![]() |
Was für ein Rad für mich?
Hallo zusammen.
Ich hab, zwecks Abnehmen, Ende Februar mit Schwimmen angefangen und mittlerweile hat sich in meim Kopf die Idee festgesetzt, das ganze mit nem Volkstriathlon zu krönen. Nächstes Jahr hoff ich soweit zu sein. Dafür brauch ich aber noch ein Fahrrad, momentan hab ich n MTB (müsstn Focus sein, steht grad nicht hier, ca 12 Jahre alt) bei dem irgendwas am Hinterrad nicht stimmt. Ich hab mal n bissle nach Fahrradtypen geschaut was es so gibt und mein dass ein Crossrad die beste Wahl für mich wär. Ich denk hauptsächlich werd ichs wohl nutzen um zu trainieren, allerdings sollte vielleicht die ein oder andere Tour drin sein. Was meint Ihr? Ist ein Crossrad sinnvoll oder doch besser ein Rennrad? Das beste wär, ich müsst nix basteln hab so n bissle zwei linke Hände ;) Wieviel Geld muss ma ausgeben um was gescheites zu kriegen? Auf welche Teile sollt ich besonders achten? Da ich Anfänger bin werd ich mir das Rad sicher bei nem Händler vor Ort kaufen und nicht im Inet, gibts ne schnelle sichere Möglichkeit rauszukriegen ob der Verkäufer Ahnung von der Technik hat? Meine Größe: 166cm Schrittgröße (wenn ichs richtig gemessen hab, von Fuß bis Schritt) ca 78-80cm. Gewicht: ca. 88kg Danke schonmal! Icey |
Nutze doch mal die Suchfunktion hier im Forum, zu dem Thema gibt's diverse Einträge...
|
Pauschal kann man das nicht sagen. Für den Triathlon benötigst du kein neues Rad. Nur eins das funktioniert egal ob MTB Trekking oder Rennrad.
|
So ich hab mal n bissle gelesen.
Ich dachte Schwimmen wär kompliziert, gegen das Raussuchen eines Fahrrads isses ja nix ;) Alternativ hab ich mir überleg mein MTB mal überholen zu lassen. Werd mal auf nen Fahrradhändler zu gehn und mich mal erkundigen. So bin weiterlesen.. |
Jo das mit der Strassenbereifung hab ich mir auch schon überlegt.
Ich müsst auch rauskriegen was an dem Hinterreifen los is. Irgendwie verliert der Luft (nein der Schlauch hat kein Loch, is schon der 4. drin ;) ) Ausserdem befürcht ich, dass ein oder beide Räder nen leichten Achter haben könnte. Werd ich aber mal prüfen lassen, hab mit Fahrradschrauberei noch nich wirklich viel Erfahrung. BTW: Kennt jemand Radsport-Riedmann in Karbach und kann dazu irgendwas sagen? |
Zitat:
Es ist immer der Schlauch, der Luft verliert. Und er hat immer ein Loch, oder er ist porös. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Moin,
Das is ja das komische. Irgendwie is da kein Loch, die Felge hat keine sichtbaren Macken, das Felgenband ist in Ordnung, der Mantel hat auch nix. Die Schläuche sind eigentlich alle neu gekauft gewesen, da hab ich verschiedene genutzt weil ich dachte vielleicht hab ich bei der Größe was falsch gemacht. Zumindest bei der letzten Ausfahrt (lang her ;)) waren nach einer Stunde statt 4bar nur noch 2 bar im Reifen. Irgendwie bin ich ratlos :confused: Vielleicht liegts doch an meim Gewicht :Gruebeln: Allerdings muss ich jetzt erst mal warten bis ich mein Rad wieder habe. Schönen Tag noch :Huhu: Icey Edit: Des mit der falschen Größe is nur bedingt richtig, war beim ersten Schlauch nur so hab den dann umgetauscht. Die andren hatten die richtige Größe, zumindest laut den Verkäufern wären das die richtigen. Mal schaun was rauskommt ;) |
![]() Hmm.... Felgenband ok? ... faltig, verzogen, Löcher, etc ... Felge ok? ... mal auf Macken abtasten, ev. mit feiner Stahlwolle entkraten Decke / Mantel ok? ... reinigen, auf Stiche, Löcher etc. untersuchen Fehler beim Schlauchwechsel gemacht? ... scharfkantiges Werkzeug, Schlauch geklemmt, nicht angepumpt, falsche Schlauchgrösse? Ventil wandert? zu schnell gefahren? :Cheese: BTW: 4 bar aufm MTB Reifen :confused: ich habe zumindest im Gelände noch nie mehr als 2,5 bar ´draufgehabt ... ok, auf Asphalt kann man auch 3 bar fahren, nur spez. Strassenreifen brauchen mehr |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich hab danach immer die Schläuch nach Löchern überprüft und nix gefunden, verstehn warum des so is tu ich auch nicht. :confused: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Voraussichtlich bekomm ich nächste Woche mein Fahrrad wieder, dann lass ichs mal durchchecken. |
Zitat:
Schraubt man die Mutter aber am Ventil an, bleibt das Ventil "gerade", obwohl sich ggfs. der Schlauch bewegt hat. So entsteht Zug am Ventileinsatz, der Schlauch reißt dort auf. Aber dann müsstest Du ja in allen Fällen das Loch am Übergang Ventil / Schlauch gesehen haben ![]() |
Nabend zusammen,
nur der Vollständigkeit halber. Hab mein altes Fahrrad machen lassen. Is jetzt n Mountainbike mit Straßenbereifung. Gefahren bin ich noch nicht, habs erst heute geholt. Gruß, Tri-Icey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.