![]() |
Hallo! cp30 Interpretation?
Hallöchen liebe leute!
Nachdem ich schon lange voller Interesse das treiben hier verfolge, will ich mich doch einmal mit einer frage einbringen. Ich hab heute zum ersten Mal den cp30 test auf meinem tax fortius absolviert. Vielleicht könnt ihr mir beim interpretieren der werte mal helfen? also nach 25min einfahren, bin ich konstant nach watt/Trittfreq. gefahren. Das heißt: -ca 210 Watt und 88 umdrehungen über 30 min -mein durchschn. puls lag in den ersten 15min bei 172 und für die zweiten 15min bei 183 Meine fragen: 1. hätte ich lieber nach puls statt nach watt fahren sollen und sagen wir mal - Hf 180 über 30min halten sollen?? Oder ist es normal, dass der puls an der ANS allmählig steigt? 2. Wie sehr kann der puls durch das "wohnzimmerklima"erhöht sein? ich hatte zwar die fenster groß offen, aber hab geschwitzt wie ein bulle! --> Das Problem ist nämlich, Wenn ich nach der Trainingsbereichberechnung gehe, würde mein GA1 bis ca 140 gehen, was für mich irgendwie (muskulär) schon rel. anstrengend ist! :confused: Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte :) |
Du musst weder nach Puls noch nach Leistung fahren, sondern "alles was geht". Der Pulsanstieg ist normal und hat seine Ursache in der Belastung, vor allem aber der Überhitzung. Dadurch fallen Deine Ergebnisse evtl. etwas zu hoch aus.
Andererseits ist oberes GA1 für gut ausdauertrainierte Leute durchaus etwas anstrengend. Lockeres Herumrollen ist eher im unteren GA1 angesiedelt. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
d.h. CP30 ist 30min "all out"? ..hab letzte Woche die Definition/Testdurchführung schon gesucht aber auf die schnelle nicht gefunden.. Danke und Grüße Claus |
Critical Power 30 = all out, da bin ich mir auch nicht sicher.
@backy Die Definition/Testdurchführung zum Beispiel unter: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=59&Itemi d=49 @manOsteal-man Sinn der CP-Tests ist die Erstellung/Aktualisierung eines individuellen Leistungsprofils und gegebenenfalls auch ein grobes Prognoseinstrument für das Wettkampftempo (anhand CP(6), 12 und 30). Ich versuche bei einem CP 30 vollen aeroben Einsatz (Zone 4 bis 5a) zu fahren. In den ersten 15 Minuten gilt es diese Leistung zu finden und dann entsprechend zu halten. Arne hat natürlich vollkommen recht, dass weder Pulswerte, Leistung oder Geschwindigkeit Richtwerte sind, sondern Dein voller aerober Einsatz beziehungsweise minimal über die Schwelle. Ich persönlich finde auch den Lerneffekt der CP-Tests sehr nützlich, insbesondere um ein zu schnelles Angehen und ein um so grösseres Nachlassen auf der Wettkampfstrecke zu vermeiden. Ich führe meine Rad-CP-Tests immer auf dem Ergometer/Rollentrainer durch, da die örtlichen Gegebenheiten/Strassenverhältnisse es praktisch nicht zulassen. Wenn die Bedingungen (Temperatur) annähernd gleich sind spricht in meinen Augen nichts dagegen und die Überhitzung spielt im Zeitraum 30 Minuten (mit Aufwärmen 60 - 70 Minuten) auch keine so entscheidende Rolle. GA1 bis 140 bpm halte ich auch für realistisch, oberer GA1 sollte etwas anstrengend sein. Stay safe - Joy |
danke für die Antworten!
@joy Stone: kannst du mir evtl. erklären wie du ein "individuelles Leistungsprofil" erstellst? Viel mehr als ANS und Trainingsbereiche ableiten kann man doch nicht oder?? und wie man das Wettkampftempo ableiten könnte! Für eine LD z.B. ... Danke! |
ich meine CP geht auf Friel zurück (siehe auch seine Trainingsbibel).
Infos zu CP und dem Leistungsprofil gibt es hier: http://www.trainingbible.com/joesblo...-profiles.html und hier http://home.trainingpeaks.com/articl...profiling.aspx |
Zitat:
er unterteilt von GA1-GA4 Schwelle und Anaerob. Mit den Puls verten die du beim test erhälst bekommst du GA1- GA4 vorgaben, die du im "Wettkampftest" nach vorgabe fährst(zb. 4*40 min GA1-GA2). Der Puls aus dem letzten Intervall ist dann ein hinweis auf deinen WK Puls. |
ok! das mit den GA2 intervallen probier ich nächste woche mal aus!
|
Zitat:
In der "Build" Phase jede Woche ein mal, also 6 mal. Die werte aus den 6 Einheiten und somit weit über 10 Stunden "Wettkampftempo" geben dir ein gutes Gefühl dafür was du kannst. Der Puls ist nur ein "hinweis" der am Wettkampftag eh etwas anders ist. Also musst du deine beine kennen. |
nee nee, hab das schon verstanden ;)
|
Ich habe auch mal ne Frage habe jetzt an 2 Wochenenden Zeitfahren gemacht einmal über 34,5 km und die Woche später über 27,2km beim ersten mal lag der Pulsschnitt bei 168 beim 2 Zeitfahren 173 wenn ich bei beiden Rennen die letzten 15min nehme komme ich beim ersten wieder auf 168 und beim 2ten komme ich sogar auf 175 Schläge. Das sind ja schon ziemliche Unterschiede für die Berechnungsgrundlage. Beide Rennen waren ähnlich flach und etwas gleich schnell.
Welchen Wert soll ich zur Berechnung heran ziehen? |
natürlich den höheren, außer du hattest an dem tag sowas wie einen infekt oder ähnliche konsorten
|
Kann es auch sein das die zeitfahren zu lang waren um daraus jetzt Gute Pulswerte abzuleiten?
Oder sogar besser, weils eine längere Belastung war ( klar, man muss anders rechnen)? |
Zitat:
In den vergangenen Jahren lag der Schnittpuls immer bei 172. Bei 2ten ZF wollte ich erst nicht voll fahren aber als der Puls so hoch war konnte ich auch nicht mehr Bremsen ;) |
Wenn Du aus den Rennen direkt auf Deine Schwellen- oder 1-Stunden-Kapazität schließen willst, so liegt diese IMO zwischen 168 und 170 Schlägen.
Wenn Du die Trainingsbereiche in einem unserer kostenlosen Trainingspläne bestimmen willst, musst Du ausgehend von 170 Schlägen etwa 5% addieren (Ergebnis: 178) und diesen Wert in die Tabelle eingeben. Eine gewisse Unsicherheit lässt sich natürlich nicht vermeiden, aber das weißt Du ja selber. Grüße, Arne |
Zitat:
natürlich für die Trainingsbereiche :Cheese: |
Hallo, habe diesen Thread ausgegraben und eine Frage zum Thema:
habe heute den CP30 Test absolvoert und der Pulsmittelwert der letzten 15 Minuten lag bei 157 , der maximale Puls in den letzten 5 Minuten lag bei 171 und damit ca. 4 Schläge unter meiner bisherigen HFmax von 175. Trage ich die ø 157 in die CP30 Tabelle von Arnes Trainingsplänen ein, ergibt das folgende Bereiche : GA1 : 97-122 GA2 : 124-133 GA3 : 134-139 GA4 : 140-148 Schwelle : 149-152 anaerob : 152-157 Mir erscheinen die Bereiche insgesamt etwas zu niedrig, bezogen auf meine Hfmax von 175 beginnt GA2 bereits bei 71% Hfmax und der anaerobe Bereich bei 87 % Hfmax.:confused: Ist das normal? Sind die Bereiche grundsätzlich niedriger als beim Laufen ? |
Servus Trisportmi,
hast Du Dich denn wirklich absolut verausgabt? Ich finde die Differenz zwischen 157 als Ergebnispuls und 171 als HF-Max jetzt etwas groß? Bei mir beträgt die nur 8 - dementsprechend zieht es meinen Ergebnispuls auch weiter nach oben. Vielleicht solltest Du den Test bei Gelegenheit nochmal machen und die 30 Min absolut am Anschlag fahren? Die Pulsbereiche sind meines Wissens nach beim Rad immer niedriger als beim Lauf - das müsstest Du eigentlich an Deiner HF-Max sehen können. Bei mir sind es zwischen dem CP20 Lauftest und dem CP30 Radtest auch 10 Schläge Unterschied im Ergebnispuls - beim Laufen ist der höher. LG, Hamsterbär |
Zitat:
|
Doch, war am Anfang zu lasch gefahren. 15min "rantasten" ist viel zu viel. Bring den Puls über die ersten 5min möglichst rauf und halte das dann.
Edith: oder Dein Warm-up war nicht richtig. Schau Dir mal den FTP-Test von Hunter Allen an. Da sind ein paarmal hohe TF und 5min All-out vorgeschalten, um die körperlichen Systeme alle aufzuwecken. Danach geht der Puls beim eigentlichen Test ruck-zuck rauf. Das sehe ich bei Deinem Graphen nicht, Du bist mit Puls<130 rumgedümpelt. Das könnte eine Erklärung dafür sein, dass Dein Puls erstmal 15min gebraucht hat, um richtig anzusteigen. |
Ok, dann war es ein Test des Tests und ich veruche beim nächsten Mal mich vorher schon mehr zu verausgaben!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.