triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Umwerfer: Innerer Anschlag zu weit außen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8136)

*markus 20.04.2009 11:37

Umwerfer: Innerer Anschlag zu weit außen
 
Hallo zusammen,

mein Rad steht geschätzte 5 Minuten vor Vollendung, aber ich verzweifle...

Ich habe einen Shimano 105 2-fach Umwerfer am Anlötsockel verbaut. Die Tretlagerschalen sind die HollowtechII Dura Ace und die Kurbel eine 105 Kompakt.
Kettenlinie ist bei allen Komponenten laut Anleitung identisch (43,5).

Ich habe aber das Problem, dass der Umwerfer sich nicht weit genug nach Innen schwenken lässt um auf dem inneren Kettenblatt die größten 4 Ritzel fahren zu können.
Die Anschlagschraube ist komplett "offen". Der Umwerfer ist komplett am Anschlag, aber das langt nicht um damit zu fahren.

Ich habe schon versucht den Umwerfer leicht schräg zu stellen, das nützt aber auch nichts, weil einfach zu viel fehlt. Ich denke 2-3mm müssten da schon noch dazu kommen. Im Moment kann ich auf dem kleinen Blatt nur das fünft größte Ritzel fahren ohne dass die Kette schleift.

Eine Lösung wäre entweder die komplette Kurbel ein Stück nach außen zu bringen oder den Umwerfer am Sockel weiter nach Innen - nur wie?

Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.


Hoffe auf tolle Hilfe, damit das gute Stück die Sonne sehen kann. :)


drullse 20.04.2009 11:41

Der Schaltzug ist aber nicht zu stramm oder?

*markus 20.04.2009 11:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 216099)
Der Schaltzug ist aber nicht zu stramm oder?

Der ist noch gar nicht eingespannt, der liegt da "nur so rum". ;)

Also das ganze ist ohne Schaltzugspannung.

oerger 20.04.2009 12:20

Schon mal einen Distanzring für die Kurbel auf der rechten Seite versucht?

*markus 20.04.2009 12:24

Das hatte ich meinen Radhändler um die Ecke schon gefragt, aber er mmeinte nur unfreundlich, dass er davon keine Ahnung hätte und es das nicht gäbe.... :Nee:


Ich habe Distanzringe im Internet gefunden, allerdings gibts die immer nur fürs MTB. Kann ich die auch am Rennrad benutzen? Bei der Kurbel oder dem Lager waren keine Distanzringe dabei.

oerger 20.04.2009 12:36

Ja die kannst du auch fürs RR benutzen. Ist nur die Frage, ob sie die richtige Dicke haben oder zu breit sind, wenn du 2-3mm nach rechts kommen musst. Wenn du einen montierst, musst du dann auf die Kettenlinie achten. Beim Mtb kann man dann auch auf der linken Seite einen montieren, damit die Pedale später den gleichen Abstand zum Innenlager haben.

*markus 20.04.2009 13:08

Zitat:

Zitat von oerger (Beitrag 216127)
Ja die kannst du auch fürs RR benutzen. Ist nur die Frage, ob sie die richtige Dicke haben oder zu breit sind, wenn du 2-3mm nach rechts kommen musst. Wenn du einen montierst, musst du dann auf die Kettenlinie achten. Beim Mtb kann man dann auch auf der linken Seite einen montieren, damit die Pedale später den gleichen Abstand zum Innenlager haben.

Alles klar, danke. Ich werde mich mal schlau machen was es da so gibt und ob das ein Händler hier in der Nähe da hat.

Ich würde jetzt prinzipiell auch auf beiden Seiten die selbe Spaceranzahl/-dicke unterlegen, damit die Pedale den selben Abstand zur Rahmenmitte haben.

trifi70 20.04.2009 13:16

Was hast Du für ein Tretlager? BSA mit 68er Breite?

Diese Zwischenringe vom MTB passen prinzipiell schon. Das Problem ist, dass dadurch der Abstand der Lagerschalen verbreitert und im Gegenzug virtuell die Welle verkürzt wird. Der linke Kurbelarm rutscht dann weniger weit auf die Welle rauf. Mehr als einen Ring mit 2,5mm würde ich da nicht drunter packen. Also nichts links unterlegen um den Q-Faktor zu korrigieren!

Die Ringe gibts u.a. bei Rose zu bestellen. Cent-Artikel. Ich habe auch noch welche rumliegen...

Das Grundproblem ist der Rahmen, der offensichtlich nicht sauber gearbeitet ist und sich außerhalb der üblichen Maße für den Anlötsockel in Bezug auf das Tretlagergehäuse bewegt.

LidlRacer 20.04.2009 13:41

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 216139)
Das Grundproblem ist der Rahmen, der offensichtlich nicht sauber gearbeitet ist und sich außerhalb der üblichen Maße für den Anlötsockel in Bezug auf das Tretlagergehäuse bewegt.

Weiß nicht, ob das soo offensichtlich ist...

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 216098)
Ich habe einen Shimano 105 2-fach Umwerfer am Anlötsockel verbaut. Die Tretlagerschalen sind die HollowtechII Dura Ace und die Kurbel eine 105 Kompakt.
Kettenlinie ist bei allen Komponenten laut Anleitung identisch (43,5).

Auch wenn Dura Ace und 105 die gleiche Kettenlinie haben sollen, wäre es zumindest denkbar, dass sie das auf unterschiedliche Art und Weise erreichen, dass also die eine eine andere Achslänge hat als die andere.
Vielleicht misst Du mal nach, ob es wirklich 43,5 mm sind (müsste wohl Mitte Rahmen bis Mitte zwischen den 2 Kettenblättern sein).

trifi70 20.04.2009 14:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 216150)
Auch wenn Dura Ace und 105 die gleiche Kettenlinie haben sollen, wäre es zumindest denkbar, dass sie das auf unterschiedliche Art und Weise erreichen, dass also die eine eine andere Achslänge hat als die andere.

Nein, Achslänge wäre hier auch egal, interessant ist Lagerbreite und Kröpfung. Die Shimano-Kurbel sind hier durchweg austauschbar bzw. kombinierbar.

Der Anlötsockel am Rahmen trifft nicht das korrekte Maß. Aufgrund von Toleranzen und anderer Bauweise könnte ein anderer Umwerfer Abhilfe schaffen, also vl. mal Campa oder FSA testweise anbauen.

maifelder 20.04.2009 14:49

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 216173)
Nein, Achslänge wäre hier auch egal, interessant ist Lagerbreite und Kröpfung. Die Shimano-Kurbel sind hier durchweg austauschbar bzw. kombinierbar.

Der Anlötsockel am Rahmen trifft nicht das korrekte Maß. Aufgrund von Toleranzen und anderer Bauweise könnte ein anderer Umwerfer Abhilfe schaffen, also vl. mal Campa oder FSA testweise anbauen.



Am flexibelsten ist der SRAM, das ging dann auch bei Kompakt auf 26Zoll, ist zwar schweineteuer, aber was soll man machen.

*markus 20.04.2009 14:55

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 216139)
Was hast Du für ein Tretlager? BSA mit 68er Breite?

Diese Zwischenringe vom MTB passen prinzipiell schon. Das Problem ist, dass dadurch der Abstand der Lagerschalen verbreitert und im Gegenzug virtuell die Welle verkürzt wird. Der linke Kurbelarm rutscht dann weniger weit auf die Welle rauf. Mehr als einen Ring mit 2,5mm würde ich da nicht drunter packen. Also nichts links unterlegen um den Q-Faktor zu korrigieren!

Die Ringe gibts u.a. bei Rose zu bestellen. Cent-Artikel. Ich habe auch noch welche rumliegen...

Das Grundproblem ist der Rahmen, der offensichtlich nicht sauber gearbeitet ist und sich außerhalb der üblichen Maße für den Anlötsockel in Bezug auf das Tretlagergehäuse bewegt.

Ich habe ein BSA Tretlager.
Du meinst also nur auf der Antriebsseite eine Unterlegscheibe drunter und auf der linken Seite nichts? Merkt man das nicht beim fahren?

Der Anlötsockel ist mit zwei Inbusschrauben angeschraubt. eine Möglichkeit wäre dann doch auch einen anderen Sockel zu montieren, oder nicht? Da müsste ich nur mal schauen wo ich die einzeln herbekomme...
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 216150)
Weiß nicht, ob das soo offensichtlich ist...
Auch wenn Dura Ace und 105 die gleiche Kettenlinie haben sollen, wäre es zumindest denkbar, dass sie das auf unterschiedliche Art und Weise erreichen, dass also die eine eine andere Achslänge hat als die andere.
Vielleicht misst Du mal nach, ob es wirklich 43,5 mm sind (müsste wohl Mitte Rahmen bis Mitte zwischen den 2 Kettenblättern sein).

Gerade nachgemessen. Im Rahmen der Messungenauigkeit die man mit einem Lineal hat bin ich mir aber recht sicher, dass es 43-44mm sind.

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 216173)
Nein, Achslänge wäre hier auch egal, interessant ist Lagerbreite und Kröpfung. Die Shimano-Kurbel sind hier durchweg austauschbar bzw. kombinierbar.

Der Anlötsockel am Rahmen trifft nicht das korrekte Maß. Aufgrund von Toleranzen und anderer Bauweise könnte ein anderer Umwerfer Abhilfe schaffen, also vl. mal Campa oder FSA testweise anbauen.

Naja... testweise zwei andere Umwerfer bestellen... ganz schön kostenintensiv. ,)

Statler 20.04.2009 15:02

Das ist jetzt abern icht die Billisch-Tria-Rakete für 2.500 aus dem anderen Fred, oder?

Wenn doch, weiss ich, warum der Rahmen so billisch war! :Lachanfall:

*markus 20.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 216185)
Das ist jetzt abern icht die Billisch-Tria-Rakete für 2.500 aus dem anderen Fred, oder?

Wenn doch, weiss ich, warum der Rahmen so billisch war! :Lachanfall:

Doch, genau das ist er. Übrigens nicht für 2500 sondern für 2000. :Huhu:


Na das ist ja toll, wenn du weißt warum der so billig war. Wenn du so hellseherische Fähigkeiten hast, dann sag mir doch auch gleich noch mit dazu, wie ich es hin bekomme. Scheinst ja von Rahmen und dergleichen jede Menge Fachwissen zu haben. :Huhu:

*markus 20.04.2009 15:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier sieht man eine Detailaufnahme vom Sockel. Man sieht, dass er einen Knick nach Außen macht und dass er mit Inbusschrauben befestigt ist. Hätte ich einen Sockel, der näher am Rahmen baut, wäre das Problem glaube ich gelöst. Nur finde ich nirgends im Internet einen Händler dafür...

trifi70 20.04.2009 15:16

Ja genau, der Sockel baut zu weit nach außen. Jemand wo mit Metall umgehen kann, macht sich das Teil einfach selbst im passenden Maß. Aber eigentlich ist das die Aufgabe des Rahmenbauers bzw. Lieferanten.

Wegen anderem Umwerfer frag doch mal jemanden, der sowas rumliegen hat und da mal nachschauen kann. Im Zweifel sogar der Händler um die Ecke. Im Prinzip kann man das Maß doch im nicht eingebauten Zustand nehmen: Abstand Befestigungsloch (Mitte) zu Innenblech. Dies sollte 2-3 mm kleiner sein als bei dem 105er den Du jetzt hast.

Die 2mm Unterschied im Q-Faktor wirst Du nicht merken. Und falls nicht der Anlötsockel sondern das Tretlagergehäuse unsauber gefertigt sind, hast Du möglicherweise jetzt bereits eine Verschiebung der Kurbel nach links.

Falls Du ganz sicher gehen willst mit dem Q, dann gleiche geringe Unterschiede an den Cleats aus. Auf jeden Fall wirst Du durch die Distanzscheibe den Q vergrößern, was man normalerweise zu vermeiden sucht. Kettenlinie verändert sich logischerweise auch nach außen, was nicht gut für die leichten Gänge ist. Gerade bei Kompakt halte ich das für kritisch, fährt man doch in der Ebene überwiegend das 50er und hinten entsprechend größere Ritzel.

Statler 20.04.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 216186)
Doch, genau das ist er. Übrigens nicht für 2500 sondern für 2000. :Huhu:


Na das ist ja toll, wenn du weißt warum der so billig war. Wenn du so hellseherische Fähigkeiten hast, dann sag mir doch auch gleich noch mit dazu, wie ich es hin bekomme. Scheinst ja von Rahmen und dergleichen jede Menge Fachwissen zu haben. :Huhu:

Du, ich hab sogar solche Distanzringe, von denen weiter oben im Fred die Rede ist, zuhause. Leider nicht genug, um sie abzugeben!

Mein Tipp:
Frag diesbezüglich mal bei den Leuten an, die jetzt den Service für der Ergomo-Geräte machen, z.B. Wolfgang Paulus von http://www.ergomoshop.de.. Für die Montage von so Dingern braucht man sowas ganz oft. Da sollte es solche Einzelteile geben.


Viel Erfolg!

*markus 20.04.2009 15:34

Ich bin so viel ich jetzt weiß der Meinung, dass ein anderer Sockel die bessere und sauberere Lösung wäre. Ich mache mich erstmal schlau, ob ich das irgendwo auftreiben kann...

trifi70 20.04.2009 15:45

Jo, Zustimmung. Beseitige die tatsächliche Ursache. Die ganze Kurbel rüberschieben ist nur eine Notlösung.

*markus 20.04.2009 15:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mir gerade die Fotos von der Planet X Seite nochmal genauer angeschaut. Auf diesen Fotos ist der Umwerfer ganz anders Positioniert.

Rene 20.04.2009 16:03

Bei mir schlägt der Umwärfer am Rahmen an, da habe ich dann einfach die Feile ausgepackt :D

TriOwl 20.04.2009 22:09

moinmoin @all

moinmoin Dee-M-Cee,

also... schonmal überlegt...

1. die schelle gerade zukloppen (mal grob) gesagt?
2. den umwerfer nach innen aufzubiegen?

ich habe meinen einwenig nach aussen aufgebogen um hinten auf dem vorletztem ritzel fahren zukönnen... !?!

jaja ich weiss die kettenführung.... scheiss drauf wird eh alle 3000km gewechselt.. eine Rohloff S-L-T 99 muss datt abkönnen.... :Huhu:

lg ich

*markus 20.04.2009 22:11

Ich habe heute Planet X gemailt. Habe prompt Antwort bekommen, dass sich jemand drum kümmert und mir morgen etwas vorschlagen will.

Wenn da nichts bei rauskommt werde ich mal einen anderen Händler befragen, der hoffentlich etwas freundlicher ist als der heutige.

Ich hab irgendwie nicht so Lust meinen nagelneuen Umwerfer zu schrotten... vorallem weil es ja nicht direkt an ihm selbst liegt. ;)

Der Dutz 20.04.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 216187)
Hier sieht man eine Detailaufnahme vom Sockel. Man sieht, dass er einen Knick nach Außen macht und dass er mit Inbusschrauben befestigt ist. Hätte ich einen Sockel, der näher am Rahmen baut, wäre das Problem glaube ich gelöst. Nur finde ich nirgends im Internet einen Händler dafür...

So wie ich das auf dem Bild sehe, stößt der Umwerfer an der Sockelschraube an. Ich würde den Sockel abbauen, eine leichte Senke reinbohren und passende Senkkopfschrauben kaufen, dann könnte der Platz reichen.

*markus 20.04.2009 22:43

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 216337)
So wie ich das auf dem Bild sehe, stößt der Umwerfer an der Sockelschraube an. Ich würde den Sockel abbauen, eine leichte Senke reinbohren und passende Senkkopfschrauben kaufen, dann könnte der Platz reichen.

Nee, der Umwerfer selbst stößt nicht an.

Wenn du den Umwerfer ausbaust und in die Hand nimmst, dann "klappt" er sich ja zusammen. Also er stößt bei sich selbst an - bauweisenbedingt. Genau das macht er bei mir auch wenn ich ihn anschaube, also so, wie es sein sollte.
Das Problem ist aber, dass er in diesem "Standard-Zustand" zu weit außen ist.

Der Dutz 20.04.2009 22:48

Da hab ich mich wohl verguggt.
Dann würde ich auch zum Sockel-Zurechtbiegen tendieren.

*markus 20.04.2009 22:52

Zitat:

Zitat von Der Dutz (Beitrag 216353)
Da hab ich mich wohl verguggt.
Dann würde ich auch zum Sockel-Zurechtbiegen tendieren.

Ist zugegebenermaßen recht schwer im dunklen Keller ordentlich zu fotografieren - und noch schwieriger zu erkennen. :cool:

Beim Sockelzurechtbiegen hab ich nur schiss, dass ich das Ding komplett zerstöre und dann erstmal lange Zeit gar nichts mehr habe. ;) Deshalb klapper ich erstmal Händler ab.

sybenwurz 20.04.2009 23:26

Zitat:

Zitat von oerger (Beitrag 216127)
Ja die kannst du auch fürs RR benutzen. Ist nur die Frage, ob sie die richtige Dicke haben oder zu breit sind, wenn du 2-3mm nach rechts kommen musst. Wenn du einen montierst, musst du dann auf die Kettenlinie achten. Beim Mtb kann man dann auch auf der linken Seite einen montieren, damit die Pedale später den gleichen Abstand zum Innenlager haben.

Sry, aber wenn ich von was keine Ahnung hab, lass ich keine solchen Tips vom Stapel.
Beim MTB dienen die Distanzringel dazu, die unterschiedlichen Tretlagergehäusebreiten auszugleichen bzw. die Dicke vom Umwerferhalter beim E-Type.
Am Rennrad gibts bei BSA ausschliesslich die 68er-Gehäusebreite und alleine deswegen keine Distanzringel dazu.
Auch die zwischen den Lagern angebrachte Dichthülse bei HorrortechII ist nicht dafür ausgelegt, einen deutlich breiteren Abstand als 68mm +/-Toleranz zu überbrücken und letztlich kommt die von trifi70 angemerkte Geschichte mit der nicht richtig sitzenden, linken Kurbel hinzu.


Ich gehe mal davon aus, dass das BB-Shell bearbeitet ist und 68mm hat. Kann passieren, dass man zu lange mitm Fräser leiert, dann muss wirklich ne Scheibe drunter, um wieder auf 68mm zu kommen.
Der FD hängt auf der richtigen Höhe? Wenn nicht (kann auf den Bildern kaum was erkennen), wärs kein Wunder, wenn die Kette an der falschen Stelle am Blech schleift.
Vielleicht weiss wieczorek was dazu, der vercheckt den gleichen Rahmen ja unter nem anderen Label, wenn ich nicht irre.
Kann mir bei solch tausendfach verkauften 08/15-Kisten immer nicht vorstellen, wie´s nen Ausreisser geben soll, der so nen Fehler hat.

Lecker Nudelsalat 21.04.2009 08:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 216361)
Sry, aber wenn ich von was keine Ahnung hab, lass ich keine solchen Tips vom Stapel.
Beim MTB dienen die Distanzringel dazu, die unterschiedlichen Tretlagergehäusebreiten auszugleichen bzw. die Dicke vom Umwerferhalter beim E-Type.
Am Rennrad gibts bei BSA ausschliesslich die 68er-Gehäusebreite und alleine deswegen keine Distanzringel dazu.
Auch die zwischen den Lagern angebrachte Dichthülse bei HorrortechII ist nicht dafür ausgelegt, einen deutlich breiteren Abstand als 68mm +/-Toleranz zu überbrücken und letztlich kommt die von trifi70 angemerkte Geschichte mit der nicht richtig sitzenden, linken Kurbel hinzu.


Ich gehe mal davon aus, dass das BB-Shell bearbeitet ist und 68mm hat. Kann passieren, dass man zu lange mitm Fräser leiert, dann muss wirklich ne Scheibe drunter, um wieder auf 68mm zu kommen.
Der FD hängt auf der richtigen Höhe? Wenn nicht (kann auf den Bildern kaum was erkennen), wärs kein Wunder, wenn die Kette an der falschen Stelle am Blech schleift.
Vielleicht weiss wieczorek was dazu, der vercheckt den gleichen Rahmen ja unter nem anderen Label, wenn ich nicht irre.
Kann mir bei solch tausendfach verkauften 08/15-Kisten immer nicht vorstellen, wie´s nen Ausreisser geben soll, der so nen Fehler hat.

Er hat eine Kompaktkurbel dran, da kann es sein, dass der Umwerfer tendenziell zu hoch sitzt, also gar nicht tief genug montiert werden kann, um richtig schalten zu können.

Gruß strwd

Thorsten 21.04.2009 09:36

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 216419)
Er hat eine Kompaktkurbel dran

Ist das hier ein Fred, in dem sich die Mädels als Gäste fühlen sollten ;)?

Dann kann ich es ja sagen: so was tut man ja auch nicht :Lachen2:! Allerdings ist das Problem ja nicht oben-unten sondern außen-innen.

Von den beiden Bildern (sein Rahmen und der von der Homepage) sieht es mir auch so aus, als wenn sein sein Befestigungssockel sehr weit nach ausßen baut und man den auch hätte flacher machen können. Verbiegen wäre auch meine spontane Idee gewesen.

Bei meinem Cervelo P3 SL bestand das Umwerferproblem in der Dimension vorne-hinten. Die aktuellen 10fach-Umwerfer bauen länger nach hinten, dadurch war die Zugführung katastrophal schräg. das ging auch vom deutschen Importeur weiter zur Zentrale von Cervelo und die antwort war eher, "tja, das passt wirklich nicht so gut". Meine Lösung war ein 9fach-Umwerfer, der in der Montage weiter vorne sitzt. Hoffe, dass Planet-X dir da eine schickere Lösung anbieten kann, indem sie dir eine bessere Befestigungsplatte schicken.

TriOwl 21.04.2009 12:29

moinmoin,

ich auch nochmal, haste schon daran gedacht sowas in der art zuverbauen... anstatt die vorgefertigten schraubenlöcher/aufnahme zunutzen.....??


*markus 21.04.2009 12:36

Das könnte an dem tropfenförmigen Rohr schwierig werden zu montieren...

So kacke kann das Rad übrigens nicht sein, wenn Hellriegel damit fährt und ein Planet-X-Team gegründet hat. ;)

TriOwl 21.04.2009 14:20

kacke, wer sagt sowas.... ???

was sagen die denn zudem probelm?

*markus 21.04.2009 15:01

Leider noch keine neue Antwort von Planet X bekommen. Ich gehe jetzt mal zu nem Radladen zwei Orte weiter. Der hat zumindest am Telefon gesagt, dass er sich darum kümmert - obwohl das Rad nicht von ihm ist.

GA0 21.04.2009 23:56

Hallo,

blöde Frage:

sind die Flanken des Rahmens im Bereich der Lasche parallel zur Senkrechten bzw. verläuft das Langloch in der Lasche parallel zu Senkrechten?

Mit anderen Worten: würde ein Verschieben des FD im Langloch der Lasche auch dessen seitliche Position beeinflussen?

In diesem Fall wäre das Ganze für eine Std. Kurbel optimiert, bei einer Kompakt wandert das Ganze zwangsläufig nach außen.

Hast du irgenwas von 7900er (neueste Dura Ace) verbaut? Die passen angeblich nicht immer zu den anderen Shimano Komponenten (habe ich gehört).

Ich bekomme demnächst einen 7800er DA FD den ich vorläufig nicht benötige. Den könnte ich dir zu Testzwecken mal überlassen.
(einfach PN)

*markus 22.04.2009 09:23

Hi,

ich habe kein Lot gefällt, aber nach Augenmaß ist der Schlitz senkrecht. Zumindest wäre es mir aufgefallen, wenn er so schräg gebaut wäre, dass vertikales verschieben etwas ändern würde.

Mein Händler meinte, dass es nicht an den Komponenten liegt, sondern einfach an der Bau- und Montierweise der Anlötschelle. Er will sie bis heute oder spätestens morgen so weit bearbeitet haben, dass es passt. Er wird sie einfach näher ans Rohr biegen.

Aber falls das nicht hilft, komme ich auf dich zurück, danke! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.