![]() |
Live-Sendung nicht mehr kostenlos?
Ich wollte gerade die Sendung starten, bekomme aber diese Fehlermeldung:
Sie benötigen ein Ticket oder Abo, um an der Sendung teilzunehmen. Klicken Sie hier, um ein Ticket oder Abo zu buchen. Kann mir wer weiterhelfen? Grüße Nick |
die sendung ist kostenlos. ich schaue sie grade. versucht es mal mit einem anderen browser... oder cookies löschen. auch der moderator hat grade gesagt, das es ein problem ist. soll sich ändern.
|
Läuft jetzt! Yippie!:liebe053:
|
Bei mir geht's jetzt auch. Mit Firefox und ohne Cookies löschen.
|
Jetzt auch mit firefox.
Der abend ist gerettet :) :) |
Bin mit dem Teufelsbrowser jetzt auch reingekommen ...
|
Hi
das war leider ein kleines technische Problem !! die Sendung ist weiterhin kostenlos ! |
Hier von offizieller Seite: Das war ein Fehler -- für heute. Da hat sich ein Bug eingeschlichen.
TV-Admin (und Verursacher des Bugs) |
Arne hat in der Sendung gesagt, dass die User welche sich früh einloggen immer noch kostenlos zuschauen können. Es gibt eine Zahl X an freien Plätzen, wer sich später einloggt und das Kontingent an freien Plätzen schon vergeben ist wird zu Kasse gebeten. "Der frühe Vogel fängt den Wurm" :cool: Zitat von Arne.
|
Zitat:
und wenns arne macht is ok? nein - weil manche bis 19:00 uhr im schwimmbad sind erst mit 15 min verspätung kommen können. Die Sendungen auf tri-mag.de sind auch nicht schlecht ;-) Da gabs doch im paralleluniversum so eine umfrage: wer würde für das forum zahlen ... |
Wisst ihr eigentlich, was so eine Sendung kostet?
|
Nö, aber wenn du es weißt, immer raus damit. Würde mich auch mal interessieren.
|
Zitat:
arbeitszeit ist kostenlos - da ehrenamtlich studio gibts von mac.tv - also mietkosten - da näheverhältnis zu arne vermutlich nicht die welt. der menschliche einsatz dahinter ist sicher nicht ohne. der finanzielle hält sich in grenzen. |
ich glaube, das die mietkosten nicht so ganz ohne sind. traffic in der menge, die da anfällt ist nicht sooo günstig. Und die Server die das ins Netz stellen, müssen auch finanziert werden
|
Ich glaube, dass der zusätzliche Traffic schon ne Menge zusätzlich kostet!
Und zu sagen: "Ja, das ist ja von Mac-TV gemietet..." halte ich für problematisch. Was glaubst du wie lange die Mac-TV Zuschauer sich fragen, wieso sie zahlen müssen, aber die von Triathlon-szene.de nicht? Und bei einem bo ist das ganze nicht wirklich viel, denn 3 Punkte pro Livesendung bei 50 Punkten Monatsguthaben... Das sollte verschmerzbar sein. |
Zitat:
Wie oben schon geschrieben, ginge damit aber ein Stück der bisherigen Leichtigkeit des Mediums verloren, es ist halt es prinzipieller Unterschied, ob etwas bezahlt werden muss oder nicht. Die Höhe des Preises ist ein anderes Ding. Ich erinnere an Diskussionen im Paralleluniversum, ob das Forum etwas kosten darf oder nicht. Diese Diskussionen führten dann, wenn ich das so verkürzt zusammenfassen darf, u.a. zur Gründung dieses Forums. Alles in allem: Ein ganz heißes Eisen, das hier angefasst werden soll. Ich wünsche Arne (und dem übrigen Team) hier ein gutes Händchen. Ohne eine Vorstellung von den Kosten (und seien sie nur kalkulativ für das eh-da Equipment von MacTV) zu haben, hielte ich die Finanzierung über einen Sponsor für besser, wohl wissend, dass auch hierdurch wieder Probleme ausgelöst werden. |
Zitat:
|
Hallo allerseits!
Die Live-Sendung war noch nie kostenlos. Es wurden nur alle Kosten von einer Person getragen, nämlich von mir (und ein wenig von den freundlichen Spendern). Auch in Zukunft möchte ich die Live-Sendung für Euch kostenlos anbieten. Was mache ich aber, wenn sich die Zahl der Zuschauer verdreifacht oder verfünffacht? Oder verzehnfacht? Im Forum sind heute fast viermal mehr Personen angemeldet als vor einem Jahr, und bei unseren Live-Sendungen verhält es sich ähnlich. Früher oder später komme ich an einen Punkt, an dem ich einen Teil der Kosten an die Zuschauer weiterreichen muss – oder ich muss die Zahl der zugelassenen Live-Zuschauer begrenzen. Für die Zukunft haben wir weiterhin kostenlose Zuschauerplätze – etwa ebenso viele wie bisher. Deren Anzahl ist also künftig begrenzt. Loggen sich mehr Zuschauer ein als kostenlose Plätze vorhanden sind, müssen diese zusätzlichen Zuschauer ihren Traffic selbst bezahlen. Ich finde, das ist eine faire Sache und einen Versuch wert. Die Leute, die nicht die Live-Sendung sehen, sondern die Filme aus dem Archiv laden, haben von Anfang an ihren Unkostenbeitrag geleistet. Niemand hat sich darüber beschwert – ganz im Gegenteil, ich bekomme viel aufmunternde Post wegen unserer Filmbeiträge. Durch einen technischen Missgriff ist unser neues System heute vorzeitig für einige Minuten aktiviert worden. Deshalb haben 6 Personen ein Kurzticket gebucht, weil ihnen sonst der Einlass zur Sendung verwehrt worden wäre. Wir haben diese Lastschriften bereits gestoppt. Auch die verbrauchten Credits der Abonnenten werden soeben ersetzt. Die Live-Sendung heute war also komplett kostenlos, doch in Zukunft wird das nur noch eingeschränkt gelten. Stell Dir vor, Du veranstaltest eine große Party. 100 Leute sind da, und Du hältst alle frei. Nächste Woche machst Du das wieder, und es kommen dreihundert, nach einer weiteren Woche fünfhundert. Dann beschließt Du: Wenn jetzt noch mehr kommen, müssen diese zusätzlichen Personen ihre Chips selber mitbringen. Viele werden das gerne machen und fröhlich mittanzen. Andere sagen, die Tüte Chips sei es ihnen nicht wert und gehen woanders hin. Fändest Du das als Gastgeber schlimm? Bei triathlon-szene arbeiten alle Redakteure ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Heute waren es mit Andrea, Silke, Jörn, Mario, Johannes, Marcel und mir sieben Personen. Viele Grüße, Arne |
Ich bin gern gereit für die Sendung zu zahlen,allerdings finde ich die "Wer zuerst kommt"-Strategie nicht so ganz glücklich, gibts es nicht die Möglichkeit, dass jeder Zuschauer zahlt, aber dafür eben entsprechend weniger?
Hängt aber ja wahrscheinlich auch von der jeweiligen Frequentierung einer jeden Sendung ab, oder? Schwierig! |
Mein Vorschlag:
Jeder, der mehr oder weniger regelmäßig live dabei ist zieht sich ein Abo für 5,99 p.M. und unterstützt damit die Arbeit der Crew. Das sind dann bezogen auf den Abend 25% von 5,99 €, und dann hat man noch Zugriff auf das Archiv. Das nenne ich günstig :Holzhammer: Und gleichzeitig können neue Zuschauer frei zusehen und entscheiden, ob sie zu ständigen, und dann hoffentlich zahlenden Betrachtern werden wollen. Zitat:
Konsequenter Weise würde ich an deiner Stelle nicht mehr live zusehen und deine Traffikkosten den Betreibern ersparen. Das ist dann auch ok. Gruß, Dirk |
"First Come, First Served" find ich auch nedd prickelnd, aber löhnen fänd ich bis zu nem tragbaren Kurs ok.
Möcht eh lieber nicht wissen, was Arne bisher in diese Plattform hier mit allen Facetten gesteckt hat. Von daher find ichs nur daneben, von nicht vorhandenem Mehrwert zu schwafeln, anstatt sich still und heimlich vom Acker zu machen, wenns einem nix gibt. Training wär ja auch n Zeitvertreib und wenns die Pläne dafür und alles andere eh für umme im www gibt... Diese Mentalität kenn ich aus unserm Verein: zusammenraffen, wasses für lau gibt und möglichst viel davon, aber bitte bloss keinen Finger dafür krumm und sich selbst schnellstmöglich ausm Staub machen, wenns was anzupacken gäb. S., auch immer als Erster auf der Party und mit gesundem Durscht und ausgehungert, und dann am meckern, wenns nur Gulaschsuppe gibt unds Bier noch nedd kalt ist oder Garnituren zu schleppen sind... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Schon so ne Sache, wenn man sich auf ne schöne Sendung freut (und endlich mal die Mädels sehen will .....) und dann angerufen wird, weil man Bereitschaft hat :Nee: Naja, hat sich ja aber alles mittlerweile geklärt :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Man kann ja leicht sehen, dass hier schon soviel Aufwand drin hängt, das hat mehr was von einer Existenzgründung als von Hobby. Ich finde es legitim wenn Leistung was kostet. Allerdings habe ich schon meine Zweifel ob sich das tragen kann. Ich kenne kaum kostenlose Geschäftsmodelle im Internet die sich tragen. Kein Facebook, kein Twitter, kein youtube ... usw. keiner verdient Kohle. Richtig Geld verdient wohl nur Google. Ausdauersport i.A. und Triathlon i.S. ist ein wachsender Markt und das Klientel ist zahlungskräftig. Die verstärkte Beschäftigung mit Einsteigerthemen zeigt ja auch, dass TSz von diesem Wachstum profitieren möchte. Und 1,5-2Mio Pagehits / Monat sind nicht zu verachten. Warum es also nicht wagen und daraus ein richtiges Business machen? Zu allererst müssen dann die Kosten gedeckt sein und dann geht's ans verdienen. Also ist schon ok wenn die Sendung was kostet. Wenn - ja und nur wenn - das alles so ist, dann sollte m.E. aber darauf verzichtet werden, unentgeltliche Leistungen der Helfer entgegen zu nehmen. Geschäftsmodelle, die scheinbar funktionieren und das nur deshalb tun, weil Leute kostenlos arbeiten sind ... naja. Wie auch immer: Mir ist es lieber, es wird offen kommuniziert: "Hey Leute - das ist ein Business; das Produkt kostet Geld" als das irgendeine Salamitaktik verfolgt wird oder es irgendwelche "Hidden Agendas" gibt. Viel Erfolg dem Team also - ich habe viel übrig für leute die sich was trauen und investieren. Grüße Helmut |
Zitat:
Erst mal Danke für die tolle Arbeit die du und dein Team in der ganzen Zeit seit es triathlon-szene.de gibt geleistet habt Ich bin ein Zuschauer der ersten Stunde (lange Hawaii Nacht) und mit Ausnahme von 2 bis 3 Sendungen war ich jedes mal dabei habe miterlebt wie es jede Woche besser und besser wurde mit der Sendung meine unterstützung lag darin das ich mir ein Abo bestellt habe und manchmal in der Sendung ein paar dumme Fragen gestellt habe diese war natürlich freiwillig und ich werde mir auch zukünftig wieder ein Abo zulegen Meine befürchtung ist nur das ein nicht unerheblicher Teil der Zuschauer deine Sendung nicht mehr schauen wenn sie zum Teil kostenpflichtig wird Die Gründe mögen verschieden sein (teils aus Geiz teilweise die Themen und die technische Qualität) Einige Leute werden jetzt auch denken "jetzt ist der Arne groß geworden jetzt kann ich mal das Feld ernten" man kann es halt nicht jedem recht machen es ist auch bestimmt nicht billig jede Woche so eine Sendung auf die Beine zu stellen Ich für meinen Teil würde mir nur wünschen das ihr für das Problem (Kosten) eine andere gerechtere Lösung finden werdet in meinen Augen passt das nicht zu Euch frei nach dem Motto "wer zuerst kommt malt zuerst" Gruß Walli der jetzt radeln geht |
Ist es eigentlich ein betriebswirtschaftliches Geheimnis, wie viele Leute die Sendung regelmäßig schauen, bzw. wie sich die Zuschauerzahlen entwickelt haben?
Für mich speziell ist es nicht so wichtig, ob die Sendung was kostet oder nicht. Ich kann meistens eh nicht und lade mit die Filme runter. Das System "der frühe Vogel fängt den Wurm" finde ich auch nicht gerade glücklich. Für ein paar Leute sollte das schon kostenlos bleiben, egal wann sie sich in die Sendung einloggen. Viele Leute sind nicht mal im Forum angemeldet und schauen nur die Sendung. Wenn ich dann z.B. Sybenwurz sehe, er hilft Leuten immer bei ihren technischen Problemen, erkärt alles bis ins Kleinste usw. Er soll dann noch für die Sendung zahlen, nur weil er zu spät gekommen ist..... Das waren jetzt nur meine Gedanken dazu. Ich denke mal Arne hat sich da schon viele Gedanken mehr gemacht, wahrscheinlich auch zu diesem Thema. Wenn er ein paar "VIP-Tickets" verteilt, müssen die anderen das ja nicht unbedingt wissen. Ich mag die Beiträge und werde sie mir weiterhin runterladen. Von einem TV-Bericht berieseln lassen ist doch schöner als ein Buch zu lesen. Volker |
Zitat:
Nicht's gegen die VIP Tickets aber die Dinge verheimlichen ist nicht gut. Schlimm genug dass eh überall gemauschelt und beschissen wird. EDIT sagt gerade, dass Transparenz viel wert ist. |
Ich finde Arnes Lösung gut. Wer sich mit den Kosten für Livestreams mal beschäftig hat, wird sich bei Arne bedanken.
|
Zitat:
man loggt sich ein und "gewinnt" ein freiticket. wäre doch fair oder? a la: "du bist der xxx besucher! du hast gewonnen! kein scherz!" :Lachanfall: Zitat:
ich verneige mich tief! Zitat:
leider wird diese geisteshaltung ja auch gerne transportiert und impliziert "geiz ist geil" etc.pp. solidarität und sozialverhalten sind leider nicht mehr "en vogue" |
Zitat:
|
VIP-Tickets zu vergeben, bringt nur neue Diskussionen um die Gerechtigkeit der Vergabe-Methoden. Der eine hat viele Postings (und geht den Leuten dabei meistens auf die Nerven ;)), ein anderer bringt mit wenig Postings viel Qualität. Wenn man die Vielposter belohnt, werden einige anfange zu spammen.
Ich bin bisher auch ein Häufig-Sendung-Gucker und Gelegenheits-Spender, der kein Abo hat. Für mich ist es auch kurzweilig, neben den Beiträgen den neuesten Klatsch zu erfahren. Mancher nicht live gesehene Film hat mich zwar interessiert, aber ich bin ja noch nicht mal dazu gekommen, mir den heruntergeladenen Gratis-Film mit Sandra Wallenhorst auch anzusehen. Daher bislang kein Abo und ich hatte mich mit den Preisen auch noch nicht auseinandergesetzt. So haben mich 2,99 Euro pro Sendung etwas erschreckt und ich habe mir überlegt, ob ich das machen würde. Es gibt nicht einen einzigen Film im Fernsehen, für den ich das Geld als Pay-per-view bezahlen würde! Kino kostet mehr, ist aber auch mit ganz anderen Ton- und Bildmöglichkeiten ein anderes Erlebnis. Durch die Häufigkeit meines Fernsehkonsums bei den öffentlich-rechtlichen bin ich durch die Rundfunkgebühren vermutlich dennoch in dieser Größenordnung pro gesehenem Film :(. Wenn eine Live-Sendung nun 3 Punkten entspricht, würde man mit einem Super-Abo für 4,99 Euro pro Monat nur noch bei 1,25 Euro pro Sendung liegen und hätte noch viele Punkte zum Nachladen verpasster Sendungen und älterer Filmbeiträge übrig. Das relativiert den Preis wieder. Wenn es zu dem First-in-first-served kommt, wäre ich vermutlich zu faul, mich darauf einzulassen und würde die 4,99 monatlich investieren, anstatt vielleicht 1-3 mal pro Monat ein Prepaid-Abo lösen zu müssen. Immerhin reichen 4,99 Euro heutzutage nicht mal dazu aus, sich einmal monatlich in der Kneipe mit 1,5 Weizenbieren in den Bereich der Fahruntüchtigkeit zu bringen ;). |
Einerseits finde ich es gut nur für das zu bezahlen was man nutzt. Andererseits wäre mir ne "Flat-Fee" für alles recht bequem.
Was mich etwas nervt ist dieses Abo-Ding für die Filme. 3 verschiedene Typen. Das ist mir "zu kompliziert" und beim Wort Abo zucke ich unwillkürlich zusammen. Was ich mir gut vorstellen könnte ist ein Stufenmodell. 1. Forum: kostenlos 2. + Pläne: Preis a (finde ich der Hammer das die kostenlos sind) 3. + Live-Sendungen: Preis: b 4. + uneingeschränkten Zugriff auf Filmarchiv: Preis c 5. + Rabatte für TSz Veranstaltungen: Preis: d Alles p.a. zu bezahlen. Ohne automatische Verlängerung. Sowas in der Art bzw. beliebige Varianten davon. Das Problem bei bezahltem Content ist m.E. die Qualität. "Einen geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul." Bezahle ich aber dafür, dann habe ich einen Mindestanspruch an Qualität. Das gilt für die inhaltliche Qualität der Beiträge ebenso wie für die Qualifikation der Referenten. BTW: Das Argument Traffic interessiert mich als zahlender Kunde nicht. Ich will keinen Traffic ich will Informationen. Das Traffic technisch notwendig ist und das Geld kostet mag den Betreiber interessieren, das wird aber nicht das Argument sein mich vom Kauf eines Produktes zu überzeugen. Ich bezahle für die Filme weil ich den Inhalt gut finde und nicht aus betriebswirtschaftlichem Mitleid. Übrigens habe ich 44 St. davon bisher downgeloadet und finde die meisten hilfreich. Einige wenige haben die Erwartungen nicht erfüllt. |
Also ich finde die Grundidee von VIP-Tickets sehr gut. Allerdings nicht nach Kriterien, wer besonders nett und aktiv im Forum ist.
Wenn Leute, die aktuell ein Abo haben, kostenlosen Zugang zur Live Sendung haben, wäre das doch nur fair. Zusätzlich gibt es dann noch ein Kontingent an kostenloses Tickets für "Gäste". Wenn das aufgebraucht ist, muss eben gezahlt werden... Viele Grüße, Markus |
Wer regelmäßig Filme aus dem Archiv lädt oder die Live-Sendung verfolgt, für den ist das Super-Abo gedacht. Es kostet monatlich EUR 4,99 und enthält 50 Credits. Man kann also 50 Filme aus dem Archiv ansehen für 10 Cent pro Film.
Die Live-Sendung könnte künftig 3 Credits kosten, sobald eine bestimmte Menge an Gratisplätzen überschritten ist. 3 Credits sind 30 Cent. Für diesen Betrag gibt es 2,5 bis 3 Stunden Live-TV mit 3 bis 5 Themen. Die Abos lassen sich jederzeit mit einem einzigen Mausklick beenden. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug durch die Sparkasse. Name und Bankverbindung eingeben, fertig. Viele Grüße, Arne |
Zitat:
Auch von mir an dieser Stelle ein dickes Lob an Arne und das ganze Ehrenamtliche Team. Ich weiss was es heisst ehrenamtlich zu arbeiten und das es sehr oft unterschätzt wird weil man es ja "freiwillig" macht. Trotzdem ist es sehr viel arbeit. Ich würde ein Abo abschliessen und somit die 30 Cent pro Live Sendung zahlen. :Huhu: Benedikt |
Mein Senf dazu:
Das Forum sollte auf jeden Fall kostenlos sein, den es lebt ja von den Beiträgen derer Benutzer. Anderst sehe ich das mit den Filmen, da fände ich ein Bezahlmodell durchaus richtig, die Gründe sind ja schon genannt worden, die brauche ich nicht zu wiederholen. Und wenn ich so durch die Wechselzonen der Veranstaltungen durchlaufe und mir anschaue was da so an Boliden sehe, dann ist manches Vorder(Lauf)rad mehr wert als mein gesamtes Rad, wenn man dann zum Schwimmstart geht, und die imposanten meist neuesten Modelle der Neoprens sieht, die auch nicht gerade für zwofuffzich zu erwerben sind und dann letztendlich noch die Startgebühren der Trias betrachte, die ohne zu zucken von den meisten bezahlt werden, dann denke ich , mei die Triathlen, die haben ordentlich Kohle und die sollten durchaus bereit sein mal zwei Euronen für einen fachlich guten Film zu zahlen. |
Hier noch ein Wort von Eurem TV-Admin (das ist die Person, die den TV-Bereich programmiert):
So ein Zahlungssystem ist eine sehr komplizierte Sache. Die vorgeschlagenen mehrstufigen Systeme mit jeder Menge Ausnahmen (VIP-Zugänge) und Sonderregeln sind viel zu kompliziert, außerdem passt es nicht zum Rest des Zahlungssystems für das Filmarchiv. Und es lohnt auch nicht, wegen zehn VIP-Teilnehmern, die dann 2 Euro sparen, so einen Aufwand zu betreiben. Das jetzige System ist sehr einfach und hat sich beim Filmarchiv bereits bewährt. Es gibt zwei Arten von Tickets, nämlich Abos und Nicht-Abos (sprich: Prepaid-Tickets). Wer sich mit einem Abo etwas länger verpflichtet, bekommt einen guten Rabatt. Einfach und übersichtlich. Das ist alles bereits fertig programmiert, und es war sehr, sehr viel Arbeit. Ich denke, es ist eine ehrliche Sache, wenn ich Euch unverblümt mitteile, dass es bei diesem System bleiben wird, weil ich nicht die Zeit habe, wieder von vorne anzufangen, und weil wir bereits mit dem Filmarchiv gute Erfahrungen damit gemacht haben. Übrigens, ich war eben beim Einkaufen. Allein die Plastiktüte kostete 25 Cents. Wer ein Super-Abo hat, zahlt für einen ganzen Abend Live-Streaming (!) 30 Cents. Insofern verschont mich bitte mit komplizierten Theorien, wen man von dieser Zahlung befreien müsste. Es ist den Aufwand nicht wert. |
Jetzt will ich doch mal meinen Senf dazugeben. Das Ganze hat zwei Seiten, die anfallenden Kosten der Sendungen lassen sich nicht wegdiskutieren, auch wenn der ein oder andere dies vielleicht ausblendet. Andererseits besteht, dazu wurde in einem vorherigen Post bereits hingewiesen, für jemanden, der ein Abo löst, ein Anspruch, die Sendung technisch vollständig empfangen zu können. Schon jetzt gibts reichlich Klagen derjenigen, die, wenn auch nur vorübergehend, keinen Empfang (oder nur Bild/Ton) haben. Diese Kritik könnte sich verschärfen. Das sollte man durchaus beachten.
Ansonsten habe ich keine Bedenken, dass hier der Kommerz 'einzieht'. Joerg |
Zitat:
Alle bekannten Tipps und Hilfen dazu haben wir auf dieser Webseite zusammengefasst, auf die wir an vielen Stellen (im Chat und im Forum) permanent hinweisen. Im Chat sogar in roter Fettschrift. Mehr kann ich aus technischer Sicht nicht tun, der Rest ist Sache des einzelnen Anwenders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.