![]() |
Was soll sowas ? EFBT
Auch wenn ich mir hier vielleicht den Unmut einiger Leute zuziehe, aber das geht doch nicht wirklich oder ? :Nee:
Ausschreibung Ein Sprint in Frankfurt muss 39 Euro kosten und da wir ja eine sooo reiche Bankenstadt sind, gibt es einen tollen Namen (EFBT)für eine Staffel und die darf dann, mit kürzerer Strecke, 119 Euro kosten ? Ich konnte auch nicht erkennen oder finden, dass es ein ordentliches Preisgeld gäbe oder irgendwas, was diese unverschämten Startgebühren gerechtfertigt.... ? Es ist in meinen Augen traurig, was aus unserem Sport wird oder schon geworden ist ! Ein einziger Komerz, und was noch viel schlimmer ist, ist das auch dort wieder genug Starter "hinpilgern" ! Ich hatte schon geschaut, der Termin hätte gepasst, aber ich werde das sicher nicht unterstützen... BOYKOTT !!! :Cheese: Ich hoffe, das war nicht schon Thema, hab nix gefunden per "Suche" und nun prügelt auf mich ein, sind ja genug "Frankfurter" hier im Forum ! |
:) ... hi ,
es gibt genügend Wettkämpfe die von Vereinen zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden. ... viele möchten aber ein Event ... und dann wird kassiert. Und die Triathletenschar fährt völlig da drauf ab ... (wurde ja schon x-mal diskutiert ... 70.3 usw. ) ... komm´ zu uns nach Rheinland-Pfalz rüber - da bekommste klasse Wettkämpfe zu fairen Startgeldern...!!! see u |
Zitat:
Net im Zorn vergesse: Da is Lutschen erlaubt!!! |
Dieses Detail habe ich noch nicht mal realisiert !!! :Lachanfall:
Geil, da steigt natürlich die Wertschätzung enorm ... |
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Insoweit finde ich die erste Antwort nicht ganz richtig formuliert. Der Veranstalter nimmt, was er kriegen kann, für die Vereinskasse oder fürs eigene Portemonnaie. M.E. müßte das eher heißen: Dumm genug, wer da hin geht. Die Langdistanz in Köln hat letztes Jahr 226 EUR gekostet, war gut organisiert, die verbessern die Orga weiter und man konnte sich unmittelbar vor dem Wettkampf noch anmelden. Dumm genug, wer da 400 zahlt. Und jetzt kommt mir nicht mit dem Angebot im Zielbereich etc. Mag sein, brauch ich aber nicht. Ich zahl jedenfalls für einen Wettkampf nicht den Preis, von dem ein Hartz IV Empfänger nen Monat leben muß bzw. hier ein paar Tage leben muß.
|
Ist ja bisher ein eindeutiges Votum hier. :)
|
meine ganz persönliche meinung: so lange genug leute hingehen, kann es nicht zu teuer sein? mir wäre es allerdings zu teuer, würde mir ne alternative suchen....
btw. gegenüber den USA ist das als günstig einustufen, da kostet jede kirmesveranstaltung richtig $.... |
Mann, für das Geld mach ich hier 3 Sprinttria´s und eine Kurzdistanz!!!
Und dann kann ich mir pro Event noch nen Kaffee zusätzlich leisten. Es ist schon ein Jammer das Triathleten sich teilweise so über den Tisch ziehen lassen und auch so über den Tisch gezogen werden, auch wenn sie es freiwillig machen! Ich würde generell solch Abzockewettkämpfe boykottieren und auch bei meinen Freunden und Kollegen dafür sein, das sie an sowas nicht teilnehmen. Wie schon gesagt wurde, es gibt auch in Deutschland sehr gute Veranstaltungen, bei denen man für weniger Startgeld auch einen tollen WK haben kann. z.B. Fuldataler Triathlon, WVC Kassel, Viernheimer Triathlon usw. diese Liste läßt sich noch weiter fortführen. Stefan |
Klar ist das Kommerz, aber das sind die LD Veranstaltungen in Frankfurt und Roth mit 400 bzw. 350 Euro Startgeld auch oder erst recht.
Bloß scheint es da niemanden zu stören. In Frankfurt bekommt man ja auch einen M-Dot Blechorden, da sind 400 Euro doch quasi geschenkt :Lachanfall: :Lachanfall: |
Wisst ihr, was ich einfach ganz ganz traurig finde ?
Die Veranstalter sind selbst mit Leib und Seele Triathleten !!! :Nee: |
och menno, das Thema hatten wir doch gerade erst durchgelutscht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ead.php?t=6543 ;) |
Zitat:
|
Naja, Hazel, wenn wir mal ehrlich sind, dann rücken solche Dinger hier, Viernheim in ein besseres Licht !
DAS IST EIN ABGEKARTERTES SPIEL HIER ! MAN WILL UNS BLENDEN !!! Ganz clever von den Veranstaltern in Viernheim ... ! :Huhu: |
Zitat:
Denn im Gegensatz zu Ffm hat Viernheim die nämlich gehörig Sponsoren an Bord und findet auf dem platten Land statt! |
@ Umfrage
Ich wette übrigens, dass die Umfrageergebnisse spätestens heute Nachmittag kippen, wenn das Ding erst mal hier über den Verteiler der Eintracht gelaufen ist! :Huhu: tim, der noch nicht abgestimmt hat. |
Zitat:
Ich stimm gar nicht ab, weils mir egal ist, wem es zu teuer ist der soll halt zu hause bleiben, dann regelt sich das von alleine. |
Zitat:
Marc |
Zitat:
|
Zitat:
Da dann zu meckern ist zwar einfach, zeugt aber von wenig Einblick. Es ist ja auch viel einfacher immer gleich von Abzocke zu quaschen. dann solle man sich mal im Verein selber bei sowas engagieren, dann wird man da ewas stiller. Wir können froh sein über jeden Verein, der sowas anbietet und organisiert, wer dann kein Geld dafür hat sollte mal vielleicht weniger teures Material kaufen... Ach ja, es gib auch noch Verbandsabgaben, die vom Verein entrichtet werden müssen und wenn man schon für andere etwas arbeiet/anbiete ist ein Gewinn, der dem Verein zugute kommt nichts schlechtes. Manche wollen halt alles umsonst, die kaufen dann ja auch bevorzugt bei ebay und erwarten dann den vollen Service beim Händler. Pech, dass manche Sachen doch Geld kosten. Dann auch noch zu behaupten, man könnte viel günstiger in Viernheim starten ist schon unverschämt gelogen, die nehmen da auch ähnliche Gebühren beim Einzelstart und die Strecke ist da dann größtenteils nicht abgesperrt, die Versorgung auf der Laufstrecke schlecht, etc- also nicht gerade ein Ruhmesblatt. Ein Gruß aus BAWÜ an die Organisatoren von Frankfurt, der Nikolausduathlon war schon ein schönes und gut organisiertes Event und wird gerne dieses Jahr wieder besucht! Loretta |
Zitat:
Du kannst das jetzt nicht wissen, aber Sascha hat sehr wohl Ahnung, wovon er spricht und auch mit Viernheim hat er das ein oder andere Hühnchen gerupft mit mir zusammen. Jedes jahr aufs Neue! Und: Er & seine kollegen organisieren im Raum Rhein-Main eine KD, den hier: http://www.quarterman-germany.de/ Was der kostet? Ich weiss nicht, wie sie es machen, aber es kostet granatenstarke €25. Dafür noch mal DANKE! |
Zitat:
Und wie schon erwähnt, informieren solltest du dich echt vorher mal ! Verbandsabgaben, sind gerade für Erstveranstaltungen das allerkleinste Übel, weil man da fast nichts bezahlt oder sogar bezuschusst wird... ! Und wenn du hier weiter Unwahrheiten über mich verbreitest, dann könnte ich dir das auch echt übel nehmen ! Mit nichten sage ich, dass man in Viernheim günstiger starten könnte. Ich bin jemand, der sich ebenso über den WK in Viernheim und dessen hohen Kosten beschwert ! Also unterstelle mir nicht, dass "unverschämt lügen" würde ! Enstpanne dich mal und verlange nicht von anderen, dass sie sich informieren sollten, bevor sie was schreiben, wenn du es so rein gar nicht gemacht hast ! Aber dennoch gilt auch hier: AWG = ALLES WIRD GUT ! Es ist meine Meinung, dass das zu hohe Startgebühren sind und ich stehe sicher nicht alleine da ! BASTA !!! :liebe053: |
Ob so ein Sprint nun 20 oder 40 Euro kostet, ist mir eigentlich nicht so wichtig. Da so eine Orga bestimmt wirklich sehr viel Arbeit ist, hätte ich auch nichts dagegen, wenn alle Helfer eine Aufwandsentschädigung bekämen und auch für die Vereinskasse was übrig bleibt.
Wer mir meine Freizeit verschönert, dem zahle ich auch gerne was dafür, aber natürlich auch lieber etwas weniger. Aber wie kommen die auf die irrsinnigen 119 Tacken für eine Staffel? Da haben die doch wohl wirklich den Knall verpasst :Nee: . Ebenso irrsinnig finde ich aber auch ein Rennen mit Windschattenfreigabe an dem jeder teilnehmen kann. Wenn ich mir ansehe, wie gefährlich es schon bei Jedermannrennen zugeht und Triathleten fahren im Durchschnitt schlechter Rad. Dieser Umstand würde mich noch mehr von dem Wettkampf abhalten als die 39€. Wer da nun mitmachen möchte, soll es halt machen. Soweit der Veranstalter das Starterfeld voll bekommen, hat er doch eh recht. Volker |
Zitat:
Warum dachte ich mir schon, dass Saschas antwort weniger doplomatisch ausfallen wird als mein post? ;) Ich war leider zu langsam, damit Du meine Richtigstellung lesen konntest, bevor und anfingst zu tippen. AWG! :Huhu: |
Zitat:
Es ist leider so, dass bei der Streckenführung, zu der es beim schwimmen im Stadionbad keine Alternative gibt, einfach zu flach ist, als dass man jemals gegen unerlaubtes Windschattenfahren vorgehen könnte. Deshalb ist die Orga lieber gleich so ehrlich und erlaubt es, sonste wäre das Rennen eine Farce. Ich find die Entscheidung gut! Dass es gefährlich ist, keine Frage! Noch gefährlicher aber wäre es, Auflieger, Hornlenker etc. zuzulassen und dann Riesengruppen in Aeroposition zu haben, die sich am Wendepunkt zu einem Riesenkneul kaputter Körper und Räder zusammenballen. |
Zitat:
Mit der Information erschließt sich mir der Grund für deine Umfrage und dem einleitenden Beitrag noch weniger. Das Dumme ist doch, dass du bei einem superduper organisieren Wettkampf in der Provinz mit bester Verpflegung, Absperrung, etc. halt weniger Starter hast und so keinen echten Vergleich (und vermeintliche Meriten allein durch die Teilnahme). Es hört sich halt besser an 356er von 1000 in einem bekannten Rennen zu sein als 10er von 40 in einem Unbekannten. Daher wird die Nachfrage den Preis schon regeln. Im MTB-Sport z.B. hat ein großes deutsches Rennen (St. Wendel) inzwischen mit stark zurückgegangenen Fahrerfeldern zu kämpfen weil es immer mehr Rennen gibt. Als Gegenmaßnahme haben sie u.a. den Preis um ein Drittel reduziert. Und MTB Rennen sind preislich Kinderfasching gegenüber Trias. Denke das wird über kurz oder lang auch im Triathlon so kommen. Leider ist die Phase des Preisanstiegs noch nicht abgeschlossen. SW |
Was heißt eigentlich business-triathlon? können firmen startgelder von der steuer absetzen?
dann erscheint das in einem anderen bild. ich kenne firmen, die geben weit mehr geld für sinnlosere sachen aus... die kohle ist oft da. und, mit verlaub, sowas sind peanuts für ne große firma! fragt danksta mal, was ne trophy-staffel in roth kostet und was unternehmen sich das kosten lassen....;) |
Zitat:
Da ich Dich nicht kenne, konnte ich Deine organisatorischen Sachen nicht wissen, ist aber auch nur teilweise wichtig, da die Orga sehr unterschiedlich ausfallen kann, je nachdem wie und wer da Geld haben will von Stadt oder Land und wer als Sposor geworben werden kann, etc. Da Du so vehement findest, dass in Frankfurt die Kosten für die Startgebühren zu hoch sind weißt Du ja sicherlich genau, was die dafür hinlegen müssen...wenn nicht wäre ich da mit allgemeinen Vorwürfen vorsichtiger. Viernheim wurde nicht von mir erwähnt als leuchtendes Beispiel... Es bleiben als Abgaben an die DTU noch immer ein paar Euro, die abzuführen sind. Und auch das finanzielle Risiko einer Erstveranstaltung bleibt, auch das Problem genügend freiwillige udn unentgeldliche Helfer zu finden, zumindest die freuen sich über ein schönes Helferfest. Ich finde es einfach nicht korrekt sofort über eine neue Veranstaltung her zu ziehen aber ich will Dir da mal keine böswillige Absicht unterstellen, auch wenn der HTV ja intern jede Menge Uneinigkeiten hat und die Vereine sich lieber gegenseitig fertig machen...siehe letzte Verbandssitzung. Was für Unwahrheiten habe ich denn über Dich verbreitet? Mir geht nur das Gejammere auf den Sack, jeder will nur noch alles für umme, aber tolles Material, gut organisierte Wettkämpfe, etc. will jeder haben. Die WS- Freigabe ist fast logisch bei einem flachen Kurs und der Leistungsdichte, ansonsten wird nachher wieder über WS-Fahren gejammert. Ganz einfach, wer da nicht mitmachen will braucht da nicht mitzumachen, aber schon vorher eine Veranstaltung schlecht zu machen ist wenig fein. Ach ja, ich hatte das Gefühl, dass Du da eher etwas angespannt warst, daher vielleicht auch der leicht undiplomatische Ton. Immer daran denken: vielleicht will der andere ja einem gar nichts böses und man ist sogar gar nicht so weit voneinander entfernt... Gruß, Loretta |
Zitat:
Es gibt aber auch Veranstaltungen abseits vom Triathlon, bei denen das "gemeine Volk" (zu der wir Elite natürlich hier nicht gehören)trotzdem schnell die Startplätze bucht, siehe HD Halbmarathon, etc. Mit steigenden Preisen müssen wir auch bei Lebensmitteln rechnen, ein Körnerbrötchen kostet mittlerweile ja auch keine 30Cent mehr, sondern das Doppelte... Zumindets in einem schließe ich mich dem Mitorganisator des Quarterman an: AWG Gruß, Loretta |
Hier könnte sich eine endlose Diskussion erstrecken und dafür habe ich keine Zeit und keine richtige Lust !
Ich habe meine Meinung dazu, solch ein Event ist toll, ich habe auch direkt in meinen Kalender geschaut, "passt" vom Timing her, aber als ich dann weitergelesen habe, bin ich echt erschrocken ! In meinen Augen kann NICHTS solch ein extrem hohes Startgeld rechtfertigen. Wenn ich es nicht für weniger "Unkosten" hinbekomme, dann vielleicht überlegen, ob ich es nicht sein lasse. Gerade die Tria Abteilung von Eintracht Frankfurt (zudem bin ich grosser Anhänger und sogar Mitglied in dem Verein, zwar eigentlich wegen dem Fussball, aber das ist ja egal) ist mir sehr sympathisch und ich kenne nicht wenige aus dem Verein. Aber diese Sache hat in meinem ersten Eindruck einen faden Beigeschmack ! Den habe ich hier kundgetan und höre mir auch alle Argumente an. Aber von "vielleicht gibt es ja das dafür" oder "vielleicht kostet es so viel" damit kann man mich nicht "beruhigen". Wie gesagt, es steht ja jedem frei, sich eine eigene Meinung zu machen und evt. diese hier auch niederzuschreiben oder auch an der Abstimmung teilzunehmen. Ich finde es klasse, wenn es viele Wettkämpfe gibt! Freue mich über jeden neuen Veranstalter und schätze diese auch, da ich nun wirklich weiß, was es für ein Aufwand ist... Nur darüber kann ich leider nur den Kopf schütteln ! Meine Meinung ! Bin nun erst mal raus, muss ackern ! ;o) Sasch. |
Zitat:
Wer hat denn die Diskussion unnötigerweise wieder angefangen? :Nee: |
Ich weiß, ich weiß, hier geht es mehr um die Startgebühren....aber
Zitat:
Bei einem Sprint bei uns in Willich wird auch im Schwimmbad geschwommen. Anschließend geht es ein paar Kilometer zu einer Runde, die dann 2x und wieder zurück. Ich habe da zweimal mitgemacht und mir ist kein übermäßiges Lutschen aufgefallen. Eine flachere, dafür aber windanfälligere, Strecke gibt es wahrscheinlich nicht. Der kostet übrigens 20 - 25 €. Zitat:
Volker |
Zitat:
das HB Männchen Getue jedesmal, langweilt mich nur noch entweder ich wills dann zahl ich ohne zu meckern oder ich will nicht dann ists auch gut |
Ich bin dank Aufsatz, den ich nicht entfernen würde, eh raus, ansonsten liegt ne SD mit 40Öcken echt an der Schmerzgrenze.
Hängt letztlich aber auch davon ab, was geboten wird. Drafting klingt für mich aber so oder so weder nach nem Pluspunkt noch nach Triathlon. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.