![]() |
Kurze Frage:
Macht es Sinn wenn man sich auf ne MD vorbereitet un dann nach ner 4-5 h Radeinheit noch länger als ne Stunde im Anschluss läuft?? Geh im Moment nach jeder Einheit so zwischen 10 Min und 45 Min laufen!! |
Denke für MD zulang. Kann man mal machrn, aber wenn Du näher an die MD kommst lieber "nur" 10- 45min. laufen.
|
Ich halte 30-45min mit 15min am Anfang schnell für optimal.
Dann vll auch mal 1-1,5h nach dem Rad laufen. Kann, muss aber nicht. Und 10min sind besser als gar nicht ;) Dann aber zügig los. |
Also nach den "langen Radeinheiten" (bei mir auch so 4-5h) laufe ich nicht mehr - die langen Einheiten dienen bei mir der GA1 und wenn ich darauf schnell laufe, zerstöre ich den Effekt der Fettverbrennung (der Nachverbrennung), ich müsste also super locker laufen um noch im GA1 zu bleiben (wg. Vorbelastung) - aber im Wettkampf will ich ja nicht super locker laufen :D
Die letzte Zeit habe ich nach 2h GA1-2 gekoppelt - jeweils 30', das erste Mal GA1-2, das 2. Mal GA2, 3. Mal Entwicklungsbereich. Eine Steigerung des Trainings werde ich noch über härteres Fahren zuvor oder über 3h Rad erreichen. Und auch im intensiveren Laufen (Spitzenbereich) ist noch Platz - aber das ist ja nicht das Tempo der MD.... Aso: meine MD ist erst im August - deswegen ist mein Training momentan noch lasch ;) (und laufen ging wegen Knie die letzten Tage nicht so gut...) |
Zitat:
|
Für eine MD radle ich nicht länger als 4 Stunden. Wozu auch? Im Wettkampf sitzt man auch nicht länger als 3-3:30h auf dem Rad.
Beim Laufen habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich nach 3-5 km (je nach Strecke) laufen kann wie auf einer KD. Wichtig scheint mir die Fähigkeit technisch sauber laufen zu können ... will sagen mit einem ordentlich langen Schritt und einer dynamischen Abdruck/Abrollphase. Bei den meisten sieht das auf KD und MD eher wie ein Trauermarsch aus, die meisten schleppen sich dahin wie auf einer LD ... |
Zitat:
Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Warum haben dann die 2 Leistungsdiagnostiker, mit denen ich auch meine Trainingspläne durchspreche, der eine davon Jahrelange B-Klasse Erfahrung, mir das erzählt? Hmm..... Neugierig: Wasserträger |
Zitat:
Ägypten? Wieso soll da der Trainingseffekt im Eimer sein? Das musst Du mir mal echt erklären.... |
Naja, war jetzt nen bissl drastisch ausgedrückt ;) Aber den Vorteil den du durch die reine GA1 Einheit herausarbeitest, verspielst du mit Intensität... (s.o.). Sicher ist ebenso ein Trainingseffekt vorhanden, aber der ist dann nicht mehr die angepeilte Fettverbrennung (worauf ich hinaus wollte).
Weiß nicht ob das verständlich genug ist, bin auf Arbeit und werde dauernd unterbrochen :D |
Zitat:
Vorschlag: mach mal ein paar Monate Pause, dann fahr 100km flach GA1 und nimm die Zeit. Dann fährst Du 3x wöchentlich 4h GA1 + 30min flottes laufen. Nach 3 Monaten fährst Du wieder die gleichen 100km GA1. Was kommt wohl bei raus? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist schon klar, dass ich nach Monaten PAUSE weitaus langsamer bin als nach Monaten Training - ob das nur Koppeltraining oder ungekoppeltes Training ist, ist in der Hinsicht ja mal wohl egal! Oder meinst, dass ich bei 4h GA1 OHNE Lauf nicht schneller werde wie ohne Training? Na dann machen die Rennradfahrer aber was falsch :Lachanfall: Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal ;) Zitat:
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf! Und spätestens in diesem Augenblick - wenn nicht gar früher - ist die Nachbrennung des GA1-Trainings fürn A..... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei meinem Konsum an Milch, dem super gesunden [Achtung, Ironie] Essen hier in der Gastro und auch sonst keine Abneigung gegen Fastfood - ich weiß nicht.... |
Also lieg ich ja nicht ganz so schlecht mit meinem Training!!! ;-)
Geh die ersten 10-12 Min sehr hart an...also schneller als Wettkampftempo!! :Holzhammer: :Huhu: Schönen Tag noch Jan, der heut Ruhetag hat und gestern nicht gekoppelt hat!! :quaeldich: |
Zitat:
Genau dieser (umgekehrte) Umstellungspunkt wird beim Marathon gerne zwischen km 30-35 erreicht. Ne Faustregel besagt, dass man mit den eingelagerten KH ungefähr 2-2:15 Stunden weit kommt, wie lange das bei jedem einzelnen so dauert kann sich jeder selbst ausrechnen. Und je nach Leistungsstand kommt man dan eben ohne KH-Zufuhr über einen Marathon oder muss es eben was futtern. Wie heißt es ausserdem so schön Fette verbrennen nur im Feuer der Kohlenhydrate |
Zitat:
übrigens....in Ruhe (also zB beim Schlafen) bezieht der Körper seine Energie hauptsächlich aus der Verbrennung von Fetten....nur so am Rande....;) |
Zitat:
Du sagst: GA1-Effekt mit schnellem koppeln -> futsch. Also schlag ich Dir vor, das mal zu messen. Das Ergebnis wird sein, dass Du Deine Rad-GA enorm gesteigert haben wirst - und damit ist schon alles gesagt und bewiesen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus! Denn es würde mich wundern, warum dann nicht jeder Radprofi an seine 7h noch 30' läuft... Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung - weswegen im Trainingslager bei mir die Radeinheit nach Möglichkeit die letzte Einheit des Tages war (Nüchternlauf am Morgen, Schwimmeinheit am Morgen) oder aber - nach dem Radtraining im Laufe des Tages - nur regenerativen Charakter hatte... Greetz |
Zitat:
Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und klar hört je nach GA die Fettverbrennung irgendwann auf, das misst man über den RQ, den respiratorischen Quotienten. Im Leistungsspektrum wird eben von (IMHO) 0.7, "reiner" Fettverbrennung bis zu > 1, ~=%iger Fettverstoffwechslung, alles abgedeckt. |
Zitat:
Wenn Fettverbrennung endlich nach oben ging, gäb's keinen Hungerast und wir müssten uns über Futtern im WK keine Gedanken machen. |
Zitat:
|
a) Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate.
b) wenn Kohlenhydrate alle und nix nachgefüllt = Hungerast und 0 Leistung also != hohes Tempo! |
hier ist das Ding vom KH und Fetten nochmal erläutert.
zum anlesen: Zitat:
|
Zitat:
|
meines Wissens hört die Fettverbrennung nicht auf - bei hoher Belastung wird sie unterdrückt wenn viel Laktat anfällt.
allerdings kann man pauschal keine Aussage machen, wie hoch der Anteil an Fetten u KH bei einer x beliebigen Belastung ist, dies ist von Mensch zu Mensch verschieden. aber je besser deine Fettverbrennung läuft, desto eher reichen deine KH Speicher um am Ende noch ein Brikett drauf legen zu können ohne massig KH nachschieben zu müssen. bezügl. des Nachbrenneffekts: das ist doch eine ganz andere Baustelle - geht es hier um´s Abnehmen oder darum, wie ich am besten Leistung erbringe bzw welche Energiequellen angezapft werden...:Gruebeln: |
Noch mal so als Nachdenker:
http://x-athlon.de/Trainingsplan/MD_...ntagfahrer.xls Bei den reinen GA1 Einheiten in der Base-Phase sind alle Laufeinheiten, die am Tag einer Radeinheit sind "Auftakt" also nicht hinterher! Triathlon hin oder her ;) In der Buildphase sind sie gekoppelt - aber auch nicht länger als 3h.... Was meine Worte waren... Wie gesagt, meine MD ist im August - somit bin ich in der Base-Phase, mache alles richtig (nur Rad nen bissl länger als <=4h).... Wünsche euch noch einen schönen Tag - denn die Theorie macht nur nen kleinen Anteil meines Trainings aus - ich geh jetzt ins Gym :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.