triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Training Mitteldistanz: Wie lange laufen nach langer Radeinheit? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=801)

janosch 16.04.2007 20:36

Kurze Frage:
Macht es Sinn wenn man sich auf ne MD vorbereitet un dann nach ner 4-5 h Radeinheit noch länger als ne Stunde im Anschluss läuft??

Geh im Moment nach jeder Einheit so zwischen 10 Min und 45 Min laufen!!

schneller 17.04.2007 08:31

Denke für MD zulang. Kann man mal machrn, aber wenn Du näher an die MD kommst lieber "nur" 10- 45min. laufen.

Danksta 17.04.2007 08:59

Ich halte 30-45min mit 15min am Anfang schnell für optimal.

Dann vll auch mal 1-1,5h nach dem Rad laufen. Kann, muss aber nicht. Und 10min sind besser als gar nicht ;) Dann aber zügig los.

Wasserträger 17.04.2007 09:07

Also nach den "langen Radeinheiten" (bei mir auch so 4-5h) laufe ich nicht mehr - die langen Einheiten dienen bei mir der GA1 und wenn ich darauf schnell laufe, zerstöre ich den Effekt der Fettverbrennung (der Nachverbrennung), ich müsste also super locker laufen um noch im GA1 zu bleiben (wg. Vorbelastung) - aber im Wettkampf will ich ja nicht super locker laufen :D

Die letzte Zeit habe ich nach 2h GA1-2 gekoppelt - jeweils 30', das erste Mal GA1-2, das 2. Mal GA2, 3. Mal Entwicklungsbereich. Eine Steigerung des Trainings werde ich noch über härteres Fahren zuvor oder über 3h Rad erreichen. Und auch im intensiveren Laufen (Spitzenbereich) ist noch Platz - aber das ist ja nicht das Tempo der MD....

Aso: meine MD ist erst im August - deswegen ist mein Training momentan noch lasch ;) (und laufen ging wegen Knie die letzten Tage nicht so gut...)

meggele 17.04.2007 10:04

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19200)
Also nach den "langen Radeinheiten" (bei mir auch so 4-5h) laufe ich nicht mehr - die langen Einheiten dienen bei mir der GA1 und wenn ich darauf schnell laufe, zerstöre ich den Effekt der Fettverbrennung (der Nachverbrennung)

Äh, könntest Du erläutern, was Du damit meinst? Durch schnelles laufen wird die Fettverbrennung ja nicht abgestellt.

DasOe 17.04.2007 10:14

Für eine MD radle ich nicht länger als 4 Stunden. Wozu auch? Im Wettkampf sitzt man auch nicht länger als 3-3:30h auf dem Rad.

Beim Laufen habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich nach 3-5 km (je nach Strecke) laufen kann wie auf einer KD. Wichtig scheint mir die Fähigkeit technisch sauber laufen zu können ... will sagen mit einem ordentlich langen Schritt und einer dynamischen Abdruck/Abrollphase. Bei den meisten sieht das auf KD und MD eher wie ein Trauermarsch aus, die meisten schleppen sich dahin wie auf einer LD ...

Wasserträger 17.04.2007 10:21

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19210)
Äh, könntest Du erläutern, was Du damit meinst? Durch schnelles laufen wird die Fettverbrennung ja nicht abgestellt.

Naja, du bist ja dann irgendwann in der Fettverbrennung drinne und die hält ja auch noch ein Weilchen nach Trainingsende an... (was ich mit Nachverbrennung meinte) Wenn du dann aber hintenraus ne halbe Stunde Gas gibst und in die Kohlenhydratverbrennung reinpreschst, ist die Fv ja unterbrochen und wird auch nicht in dem Umfang nachverbrannt....

Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer....

meggele 17.04.2007 10:26

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
ist die Fv ja unterbrochen

eben nicht!
Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
und wird auch nicht in dem Umfang nachverbrannt....

auch nö: siehe Krafttraining.

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer....

:Nee:

Wasserträger 17.04.2007 10:39

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19217)
eben nicht!

auch nö: siehe Krafttraining.


:Nee:

Woher hast du diese Kenntnisse? Bzw. worauf stützen sie sich? :Gruebeln:

Warum haben dann die 2 Leistungsdiagnostiker, mit denen ich auch meine Trainingspläne durchspreche, der eine davon Jahrelange B-Klasse Erfahrung, mir das erzählt? Hmm.....


Neugierig: Wasserträger

backy 17.04.2007 10:58

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19216)
Auf neudeutsch: der Trainingseffekt deiner 4h+ GA1 Einheit ist im Eimer....


Ägypten? Wieso soll da der Trainingseffekt im Eimer sein?
Das musst Du mir mal echt erklären....

Wasserträger 17.04.2007 11:08

Naja, war jetzt nen bissl drastisch ausgedrückt ;) Aber den Vorteil den du durch die reine GA1 Einheit herausarbeitest, verspielst du mit Intensität... (s.o.). Sicher ist ebenso ein Trainingseffekt vorhanden, aber der ist dann nicht mehr die angepeilte Fettverbrennung (worauf ich hinaus wollte).

Weiß nicht ob das verständlich genug ist, bin auf Arbeit und werde dauernd unterbrochen :D

meggele 17.04.2007 11:16

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19223)
Woher hast du diese Kenntnisse? Bzw. worauf stützen sie sich? :Gruebeln:

Warum haben dann die 2 Leistungsdiagnostiker, mit denen ich auch meine Trainingspläne durchspreche, der eine davon Jahrelange B-Klasse Erfahrung, mir das erzählt? Hmm.....

Keine Ahnung, woher die was haben wollen. Es widerspricht nur ungefähr allem, was die Medizin stoffwechselmäßig herausgefunden hat. Siehe Krafttraining: Du verbrennst in der Belastung ~0% Fett und hast nen stundenlangen Nachbrenneffekt.


Vorschlag: mach mal ein paar Monate Pause, dann fahr 100km flach GA1 und nimm die Zeit. Dann fährst Du 3x wöchentlich 4h GA1 + 30min flottes laufen. Nach 3 Monaten fährst Du wieder die gleichen 100km GA1. Was kommt wohl bei raus?

feder 17.04.2007 11:49

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19233)
Aber den Vorteil den du durch die reine GA1 Einheit herausarbeitest, verspielst du mit Intensität... (s.o.). Sicher ist ebenso ein Trainingseffekt vorhanden, aber der ist dann nicht mehr die angepeilte Fettverbrennung (worauf ich hinaus wollte).

na die Fettverbrennung läuft in der Zeit in der du die GA-Rad-Einheit machst auf Hochtouren (vorausgesetzt du befindest dich im entsprechenden PUlsbereich) und auch durch einen anschl. flotten Lauf wird diese weiterlaufen. wie hoch der Anteil der Fettverbrennung dabei ist, ist von vielen Faktoren abhängig - u.a. auch von deinem Trainingszustand. ;)

DasOe 17.04.2007 12:05

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19200)
Effekt der Fettverbrennung

sorry aber das gibt es soooo nicht. Worüber wir hier reden ist das Fettstoffwechseltraining. Dazu mehr hier

Wasserträger 17.04.2007 12:09

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19234)
Keine Ahnung, woher die was haben wollen. Es widerspricht nur ungefähr allem, was die Medizin stoffwechselmäßig herausgefunden hat. Siehe Krafttraining: Du verbrennst in der Belastung ~0% Fett und hast nen stundenlangen Nachbrenneffekt.


Vorschlag: mach mal ein paar Monate Pause, dann fahr 100km flach GA1 und nimm die Zeit. Dann fährst Du 3x wöchentlich 4h GA1 + 30min flottes laufen. Nach 3 Monaten fährst Du wieder die gleichen 100km GA1. Was kommt wohl bei raus?

Hurra... wie heißt es so schön? "Der Vergleich hinkt"

Mir ist schon klar, dass ich nach Monaten PAUSE weitaus langsamer bin als nach Monaten Training - ob das nur Koppeltraining oder ungekoppeltes Training ist, ist in der Hinsicht ja mal wohl egal! Oder meinst, dass ich bei 4h GA1 OHNE Lauf nicht schneller werde wie ohne Training? Na dann machen die Rennradfahrer aber was falsch :Lachanfall: Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal ;)

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19243)
...und auch durch einen anschl. flotten Lauf wird diese weiterlaufen.

FALSCH!
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf! Und spätestens in diesem Augenblick - wenn nicht gar früher - ist die Nachbrennung des GA1-Trainings fürn A.....

Wasserträger 17.04.2007 12:12

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 19249)
sorry aber das gibt es soooo nicht. Worüber wir hier reden ist das Fettstoffwechseltraining. Dazu mehr hier

Werde ich mir heut abend in Ruhe durchlesen - nur dann frage ich mich wie ich mein KF von 16 auf 8% reduzieren konnte...

Danksta 17.04.2007 12:14

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19252)
Werde ich mir heut abend in Ruhe durchlesen - nur dann frage ich mich wie ich mein KF von 16 auf 8% reduzieren konnte...

LOL, weniger essen als verbrauchen vielleicht?

Wasserträger 17.04.2007 12:24

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 19253)
LOL, weniger essen als verbrauchen vielleicht?

Definitiv Nein - ich hab mich von 65kg/16% auf 68/8% hochgefuttert :D Naja... und bissl Krafttraining

Aber bei meinem Konsum an Milch, dem super gesunden [Achtung, Ironie] Essen hier in der Gastro und auch sonst keine Abneigung gegen Fastfood - ich weiß nicht....

janosch 17.04.2007 12:55

Also lieg ich ja nicht ganz so schlecht mit meinem Training!!! ;-)

Geh die ersten 10-12 Min sehr hart an...also schneller als Wettkampftempo!! :Holzhammer:



:Huhu: Schönen Tag noch

Jan, der heut Ruhetag hat und gestern nicht gekoppelt hat!! :quaeldich:

DasOe 17.04.2007 14:15

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf!

Keine Ahnung woher du dein "Wissen" beziehst aber das ist wirklich total Banane :confused:

Genau dieser (umgekehrte) Umstellungspunkt wird beim Marathon gerne zwischen km 30-35 erreicht. Ne Faustregel besagt, dass man mit den eingelagerten KH ungefähr 2-2:15 Stunden weit kommt, wie lange das bei jedem einzelnen so dauert kann sich jeder selbst ausrechnen. Und je nach Leistungsstand kommt man dan eben ohne KH-Zufuhr über einen Marathon oder muss es eben was futtern.

Wie heißt es ausserdem so schön
Fette verbrennen nur im Feuer der Kohlenhydrate

feder 17.04.2007 14:41

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
FALSCH!
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf! Und spätestens in diesem Augenblick - wenn nicht gar früher - ist die Nachbrennung des GA1-Trainings fürn A.....

vielleicht solltest du noch mal nachlesen - das ist wirklich völliger Quark was du hier schreibst :Nee:

übrigens....in Ruhe (also zB beim Schlafen) bezieht der Körper seine Energie hauptsächlich aus der Verbrennung von Fetten....nur so am Rande....;)

meggele 17.04.2007 14:41

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
Mir ist schon klar, dass ich nach Monaten PAUSE weitaus langsamer bin als nach Monaten Training - ob das nur Koppeltraining oder ungekoppeltes Training ist, ist in der Hinsicht ja mal wohl egal! Oder meinst, dass ich bei 4h GA1 OHNE Lauf nicht schneller werde wie ohne Training? Na dann machen die Rennradfahrer aber was falsch :Lachanfall: Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal ;)

Nein, lies doch einfach mal.
Du sagst: GA1-Effekt mit schnellem koppeln -> futsch. Also schlag ich Dir vor, das mal zu messen. Das Ergebnis wird sein, dass Du Deine Rad-GA enorm gesteigert haben wirst - und damit ist schon alles gesagt und bewiesen.


Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
Und spätestens in diesem Augenblick - wenn nicht gar früher - ist die Nachbrennung des GA1-Trainings fürn A.....

Diesen Murks haben Deine beiden LDler wohl recht exklusiv.

keko 17.04.2007 14:43

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19277)
übrigens....in Ruhe (also zB beim Schlafen) bezieht der Körper seine Energie hauptsächlich aus der Verbrennung von Fetten....nur so am Rande....;)

Jetzt habe ich die Erklärung warum ich so lange schlafen kann und so ein ruhiges Gemüt habe.

feder 17.04.2007 14:46

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 19279)
Jetzt habe ich die Erklärung warum ich so lange schlafen kann und so ein ruhiges Gemüt habe.

du meinst, weil du genüngend von dieser Art der Speicherkapazität nutzt *duckundwech*

Wasserträger 17.04.2007 15:15

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19278)
Nein, lies doch einfach mal.
Du sagst: GA1-Effekt mit schnellem koppeln -> futsch.

Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...

Zitat:

Also schlag ich Dir vor, das mal zu messen. Das Ergebnis wird sein, dass Du Deine Rad-GA enorm gesteigert haben wirst - und damit ist schon alles gesagt und bewiesen.
Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
Zumal der gekoppelte Lauf keinen Einfluss auf deine Radleistung hat - aber selbst das ist egal ;)

Ich gehe sogar noch weiter:

Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus! Denn es würde mich wundern, warum dann nicht jeder Radprofi an seine 7h noch 30' läuft...


Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung - weswegen im Trainingslager bei mir die Radeinheit nach Möglichkeit die letzte Einheit des Tages war (Nüchternlauf am Morgen, Schwimmeinheit am Morgen) oder aber - nach dem Radtraining im Laufe des Tages - nur regenerativen Charakter hatte...

Greetz

Wasserträger 17.04.2007 15:20

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 19267)
Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19250)
Kohlenhydratverbrennung ist immer, aber Fettverbrennung hört ab einem bestimmten Wert GÄNZLICH auf!

Keine Ahnung woher du dein "Wissen" beziehst aber das ist wirklich total Banane :confused:

Genau dieser (umgekehrte) Umstellungspunkt wird beim Marathon gerne zwischen km 30-35 erreicht. Ne Faustregel besagt, dass man mit den eingelagerten KH ungefähr 2-2:15 Stunden weit kommt, wie lange das bei jedem einzelnen so dauert kann sich jeder selbst ausrechnen. Und je nach Leistungsstand kommt man dan eben ohne KH-Zufuhr über einen Marathon oder muss es eben was futtern.

Wie heißt es ausserdem so schön
Fette verbrennen nur im Feuer der Kohlenhydrate

Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur ;)

Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...

meggele 17.04.2007 15:26

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19286)
Nein, ich sagte der "Nacheffekt" des GA1 Trainings ist futsch! Ohne Koppellauf hast du 4h und die Verarbeitung der Einheit danach, es wird weiter Fett verbraucht und die Radleistung wird verbessert. Mit Koppellauf muss der Körper mit einer Intensiven Einheit und geleertem Glykogenspeicher fertig werden, muss dieses Defizit ausgleichen und den Speicher nachfüllen und speichert das, was ihm zu viel zugeführt wird auch noch...

Aber die 4h sind ja nicht weg! Sicherlich ist das schnelle Laufen eine Extrabelastung, klar. Aber, siehe Krafttraining: da geht die Fettverbrennung erst lange nach der Einheit so richtig los, obwohl Du währenddessen kaum was verbrutzelt hast. Von daher überzeugt mich das nicht.



Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19286)
Ich gehe sogar noch weiter:

Ich behaupte, dass meine separate 100km-Rad-Leistung durch "reines" Radtraining besser wird als durch das selbe Radtraining mit einem schnellen/flotten Lauf hintenraus!

Na, das ist ja nun keine sehr gewagte Behauptung und es hat wohl auch noch nie jemand das Gegenteil behauptet.


Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19286)
Ich sage ja nichts gegen das Koppeltraining allgemein - ich halte es nur bei langen GA1-Einheiten für unangebracht, da un effizient (für die Radleistung)

wir sind aber Trias! Wenn wir in der Summe effektiver Rad+Lauf trainiert bekommen, dann zählt das Argument, dass man mit weniger Zeit zu ner besseren Radform käme, nicht.

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19286)
... Auch intensive Einheiten im Nachhinein mit größerer Pause dazwischen sind eher kontraproduktiv und stören den Formaufbau der Radleistung

Warum auch ne Pause machen? Wer sein Training auf seine Bedürfnisse und Fähigkeiten abstimmt, der macht eben genau so viel, wie er produktiv umsetzen kann. Und das heißt eben Rad+Lauf.

DasOe 17.04.2007 15:27

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19287)
Lies dir bitte noch mal meine von dir gequotete Aussage durch - du bestätigst mich in deiner Ausführung nur

nein nein never ever :Maso:

Zitat:

Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht....
das heißt noch lange nichts.

Zitat:

Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...
Hilfe :Huhu: bitte :confused: kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an :kruecken:

meggele 17.04.2007 15:30

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19287)
Und das Wissen? Ich hab mal nen paar Spiroergometrien mitgemacht.... Und da hört eben bei der Kalometrie irgendwann die Fettverbrennung auf - könnte anaerobe Schwelle gewesen sein, das weiß ich jetzt aber nicht mehr 100%ig...

Nee, hat mit der (falls man sie denn "haben" möchte ;)) nichts zu tun.

Und klar hört je nach GA die Fettverbrennung irgendwann auf, das misst man über den RQ, den respiratorischen Quotienten. Im Leistungsspektrum wird eben von (IMHO) 0.7, "reiner" Fettverbrennung bis zu > 1, ~=%iger Fettverstoffwechslung, alles abgedeckt.

meggele 17.04.2007 15:33

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 19290)
Hilfe :Huhu: bitte :confused: kann mal jemand anderes was dazu sagen ... ich geh hier innerlich an :kruecken:

Ich weiß nicht, was Du meinst, aber Wasserträger hat Recht, dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen. Das heißt nicht, dass nicht später der sog. Nachbrenneffekt auftritt.
Wenn Fettverbrennung endlich nach oben ging, gäb's keinen Hungerast und wir müssten uns über Futtern im WK keine Gedanken machen.

DasOe 17.04.2007 15:37

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 19294)
dass mit steigender Belastung irgendwann "keine" Fette mehr verbrutzelt werden, jedenfalls nicht in einem für die sportliche Tätigkeit messbaren Rahmen.

das meine ich auch garnicht. Deswegen knicken die meisten ja dann ein, wenn sie keine KH mehr zum zuführen haben bzw. gehen ab wie Schmidts Katze wenn sie Cola reinschütten. Für ein hohes Tempo brauchst Du KH und wenn die alle sind, geht nur noch was über die Fette, damit könnte man theoretisch ewig unterwegs sein, wenn es nicht beschwerlich wäre und man japsen müsste wie jeck ...:Schnecke:

Wasserträger 17.04.2007 15:41

a) Fette verbrennen im Feuer der Kohlenhydrate.
b) wenn Kohlenhydrate alle und nix nachgefüllt = Hungerast und 0 Leistung also != hohes Tempo!

DasOe 17.04.2007 15:42

hier ist das Ding vom KH und Fetten nochmal erläutert.

zum anlesen:

Zitat:

Die eigentlichen Energieträger sind die Nährstoffe Kohlenhydrate und Fette.

Kohlenhydrate sind als Glykogen (Speicherform von Glukose=Traubenzucker) in der Muskulatur und zu einem kleinen Teil auch in der Leber (max. 100 Gramm) gespeichert. In Abhängigkeit von Trainingszustand und Ernährung können bis zu 500 Gramm Glykogen in die Muskelzellen eingelagert werden (entsprechend ca. 2000 kcal). Diese Energiequelle ermöglicht intensive Ausdauerbelastungen bis zu etwa eineinhalb Stunden.

Den weitaus größten Energiespeicher stellen die Fette dar, die nicht nur unter der Haut gespeichert sind (Unterhautfettgewebe), sondern auch im Bauchraum um die inneren Organe (viszerales oder abdominelles Fettgewebe). Bei schlanken Menschen beträgt die in den Fettdepots enthaltene Energie - sogar in der Muskulatur selbst ist etwas Fett gespeichert - das 30 - bis 50-fache der in Form von Glykogen gespeicherten Energie (bei dicken Personen entsprechend mehr). Damit sind stundenlange, ja sogar tagelange Ausdauerleistungen (mit allerdings geringerer Intensität) möglich. Auch in Ruhe verbrennen wir in unseren Muskeln so gut wie ausschließlich Fett bzw. Fettsäuren ("Schlank im Schlaf").

meggele 17.04.2007 15:44

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 19296)
Für ein hohes Tempo brauchst Du KH und wenn die alle sind, geht nur noch was über die Fette, damit könnte man theoretisch ewig unterwegs sein, wenn es nicht beschwerlich wäre und man japsen müsste wie jeck ...:Schnecke:

Nee. Für ein gegebenes Tempo ist bei gegebenem Leistungsstand der Mix auf Fetten und KHs fest. Wenn die KHs alle sind, bist Du's auch. Da ist nichts mit beschwerlich oder japsen, da ist aus die Maus. Darum eiern wir uns ja dieses ganze GA1-Training zusammen: um den Anteil der Fettvebrennung bei Belastung so hoch wie möglich zu kriegen. Eine LD in vernünftiger Zeit komplett auf KHs zu absolvieren, ist unmöglich. Aber wenn man zu x% auf Fetten läuft, kann man den Radteil auf den gespeicherten KHs machen und die dort aufgenommenen KHs zum nachfüllen nützen (das braucht ja ne Weile) und hinterher einfache Zucker aus Gels und Cola nutzen, um sozusagen von der Hand in den Mund ins Ziel zu kommen.

feder 17.04.2007 15:47

meines Wissens hört die Fettverbrennung nicht auf - bei hoher Belastung wird sie unterdrückt wenn viel Laktat anfällt.

allerdings kann man pauschal keine Aussage machen, wie hoch der Anteil an Fetten u KH bei einer x beliebigen Belastung ist, dies ist von Mensch zu Mensch verschieden.

aber je besser deine Fettverbrennung läuft, desto eher reichen deine KH Speicher um am Ende noch ein Brikett drauf legen zu können ohne massig KH nachschieben zu müssen.

bezügl. des Nachbrenneffekts: das ist doch eine ganz andere Baustelle - geht es hier um´s Abnehmen oder darum, wie ich am besten Leistung erbringe bzw welche Energiequellen angezapft werden...:Gruebeln:

Wasserträger 17.04.2007 15:50

Noch mal so als Nachdenker:
http://x-athlon.de/Trainingsplan/MD_...ntagfahrer.xls

Bei den reinen GA1 Einheiten in der Base-Phase sind alle Laufeinheiten, die am Tag einer Radeinheit sind "Auftakt" also nicht hinterher! Triathlon hin oder her ;)

In der Buildphase sind sie gekoppelt - aber auch nicht länger als 3h.... Was meine Worte waren...

Wie gesagt, meine MD ist im August - somit bin ich in der Base-Phase, mache alles richtig (nur Rad nen bissl länger als <=4h)....

Wünsche euch noch einen schönen Tag - denn die Theorie macht nur nen kleinen Anteil meines Trainings aus - ich geh jetzt ins Gym :)

Wasserträger 17.04.2007 15:51

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19303)
meines Wissens hört die Fettverbrennung nicht auf - bei hoher Belastung wird sie unterdrückt wenn viel Laktat anfällt.

Doch, die FV hört auf - leider hab ich keinen Scanner... aber evtl. hab ich noch ne File im Archiv - ich schaue nachher....

Zitat:

bezügl. des Nachbrenneffekts: das ist doch eine ganz andere Baustelle - geht es hier um´s Abnehmen oder darum, wie ich am besten Leistung erbringe bzw welche Energiequellen angezapft werden...:Gruebeln:
Ich hatte nur gesagt, dass 30' bei nem Vorlauf von 2-3h reichen für ne MD - längere Radeinheiten sollten als reine Radeinheiten gesehen werden.... Daraus resultierte dann diese sehr konstruktive Diskussion! :)

meggele 17.04.2007 15:52

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19303)
meines Wissens hört die Fettverbrennung nicht auf - bei hoher Belastung wird sie unterdrückt wenn viel Laktat anfällt.

die Fettverbrennung hört auch nicht komplett auf (der Restorganismus lebt ja auch noch und es arbeiten längst nicht alle Muskelfasern bei gleicher Intensität), trägt aber ggf. nicht zur für die Fortbewegung relevanten Energiemenge bei. Insofern ist die gebräuchliche Darstellung, die immer nur die einzelnen Muskeln betrachtet, schon verkürzend.


Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19303)
allerdings kann man pauschal keine Aussage machen, wie hoch der Anteil an Fetten u KH bei einer x beliebigen Belastung ist, dies ist von Mensch zu Mensch verschieden.

richtig - man kann es aber einfach mit ner Spiro messen.

DasOe 17.04.2007 15:53

Zitat:

Zitat von feder (Beitrag 19303)
meines Wissens hört die Fettverbrennung nicht auf - bei hoher Belastung wird sie unterdrückt wenn viel Laktat anfällt.

aber je besser deine Fettverbrennung läuft, desto eher reichen deine KH Speicher um am Ende noch ein Brikett drauf legen zu können ohne massig KH nachschieben zu müssen.

genau das ist der springende Punkt.

Zitat:

Unsere praktisch unerschöpflichen Fettreserven ermöglichen ultralange Ausdauerleistungen, die natürlich mit entsprechend niedriger Intensität ausgeführt werden müssen.
und noch einer

Zitat:

Bei Ausdauerbelastungen, die länger als zwei Stunden dauern, ist ein gut trainierter Fettstoffwechsel entscheidend, damit er trotz der relativ langsamen Energiebereitstellung eine möglichst hohe Belastungsintensität bei gleichzeitiger Einsparung der wertvollen Glykogenreserven ermöglicht.
und hier noch eine nette Liste
Zitat:

Bei Muskelarbeit wird chemische Energie (ATP) in mechanische Energie und Wärme umgewandelt.

Je höher die Energieflussrate (ATP-Bildung pro Zeit), desto höher die Leistung.

Intensität und Dauer der maximal möglichen Leistung verhalten sich gegenläufig.

Die Nährstoffe Kohlenhydrate und Fette sind unsere Energiespeicher, die je nach Intensität und Dauer der körperlichen Belastung auf unterschiedliche Art zur Energiegewinnung herangezogen werden.

Jede Sportart benötigt eine spezifische Energiebereitstellung, die mit dem Muskelfasertyp zusammenhängt.

Die Energiebereitstellung im Muskelstoffwechsel ist abhängig vom Trainingszustand und zum Teil auch von der Ernährung.

Je besser der Fettstoffwechsel trainiert ist, desto sparsamer kann die Muskulatur mit den wertvollen Glykogenreserven umgehen.

meggele 17.04.2007 15:54

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 19305)
Doch, die FV hört auf - leider hab ich keinen Scanner... aber evtl. hab ich noch ne File im Archiv - ich schaue nachher....

ja, in der Interpretation der Spiro ist das so. Dadurch, dass sich ja das Atemvolumen stark vergrößert, wird der Rest, der in den Organen verbrutzelt wird, einfach untergehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.