![]() |
Ritchey Scuzzy Logic klemmt
Hallo zusammen,
ich habe in meine betagte Schleuder einen klassischen 1" Ahead Steuersatz (s.o.) eingebaut und habe jetzt folgendes Problem: Wenn ich die Vorspannung so einstelle, dass ich kein Spiel mehr habe, dann schleift die obere Lagerabdeckkappe am Rand auf der oberen Lagerschale, und zwar ziemlich massiv. Der Lenker lässt sich quasi nicht mehr bewegen. Irgendwie fehlt da so ca. 0.5-1.0mm Luft bzw. der Lagereinsatz scheint mir zu klein zu sein. Der Klemmkonus sitzt an der richtigen Stelle und ist auch nicht verkantet. Hat jemand eine Idee? |
Kann ich Dir vielleicht heute abend was zu sagen, hab noch einen Skuzzy rumliegen, der ins Winterrad rein soll. Vielleicht fehlt da ein Teil bei Dir?
|
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Kugelkäfige richtig herum eingesetzt hast.
Prüfe auch, dass Du Gabelkonus und oberen Konus nicht verwechselt hast (der geschlitzte gehört nach oben). Ich hatte mal ein ähnliches Problem, der mitgelieferte obere Konus war bei mir zu HOCH, ich hatte zwischen Lagerschale und Deckel zu viel Luft. Dies ist anderen auch passiert und hing ganz offenbar mit einer Fehllieferung durch Ritchey zusammen. Insofern ist vorstellbar, dass auch bei Dir ein falscher Konus geliefert wurde, nur halt mit zu wenig Bauhöhe. Könntest Dir behelfen, indem Du einen sehr flachen Spacer zwischen Konus und Deckel legst. |
Ich denke ich habe alles richtig gemacht.
An einen dünnen Spacer habe ich auch schon gedacht. Aber die Montagereihenfolge ist hier ander: von unten nach oben: Gabelkonus (Crown Race) unterer Lagereinsatz untere Lagerschale (Steuerrohr) obere Lagerschale oberer Lagereinsatz Lagerkappe Klemmkonus Spacer/Vorbau In der oberen Kappe ist auch schon ein Konus eingearbeitet ist, in den dann der Klemmkonus von oben eingesetzt ist. Meine Vermutung ist, dass da eigentlich zwei verschiedene Lagereinsätze reingehören, im Lieferumfang sind aber zwei gleiche. Vllt. liegts auch am falschen Konus. Habe parallel zum Posting auch mal Ritchey und den Händler angemailt. Dran rumbasteln wollte ich eigentlich nicht. Das muss so passen wie es vorgesehen ist. |
An 2 verschiedene Lagereinsätze mag ich kaum glauben. Wo es geht nimmt man ja Gleichteile, gerade bei den billigen...
Aber wenn wir schon bei den Unwahrscheinlichkeiten sind: sind die Lagerschalen denn identisch. Vl. ist ja hier unten mit oben vertauscht? Habe allerdings noch nie einen Steuersatz gesehen wo diese ungleich wären (außer bei verjüngenden Steuerrohr 1 1/4 auf 1 1/8). Nach nochmal drüber Nachdenken, können die Kugelkäfige auch nicht verkehrt herum montiert sein, weil dies ja bewirken würde, dass oben eher ein Spalt bleibt als das es reibt... |
Zitat:
Augenscheinlich sehen die gleich aus. Habe sie aber trotzdem mal getauscht -> ohne Ergebnis :( |
Zitat:
Ich denke Du hast einen Zitat:
Oder ist das doch Ahead-System? |
mit klassisch meine ich keinen integrierten und keinen semi-integrierten, aber dennoch Ahead.
Es ist also keine Gewindegabel. Sorry für irgendwelche Unklarheiten. |
Ok, neumodischer Kram also... :Lachen2:
Da hat dann trifi schon alles gesagt. |
So, habe den ganzen Kram mal ohne den Deckel zusammengeschraubt und, oh Wunder, nix schleift und klemmt.
Jetzt kann ich erst mal fahren, aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen. Vielen Dank zunächst für eure Ideen. |
Zitat:
Wenn ich nicht vorgestern nen Scuzzy Logic-StS auseinander gehabt hätte, würde ich meinen, da fehle ne hauchdünne Scheibe, die aufn oberen Lagerkonus kommt, aber das Ding hat ja, wie du beschreibst, nen Konus im Lagerdeckel und der eigentliche Zentrierring kommt von aussen drauf und zentriert alles inklusive Lagerdeckel. ABER: ich hatte das gleiche Problem auch einmal, und zwar mitm gleichen Steuersatz, bzw. zumindest nem Ritchey. In meinem Fall wars so, dass die untere Lagerschale am Konussitz des Gabelschaftes schliff. Der Schaft verdickt sich ja bereits ca. 20mm vorm Konussitz (bei Gabeln mit Carbonschaft ist ne Aluhülse aufgeklebt). Ich bin fast wahnsinnig geworden, bis ich das Problem gefunden hatte, weils natürlich wiedermal n schiceteures Titanrad war, das weg musste. Immerhin bin ich nach n paar hundert Kilometer Probefahrt, bei denen ich dauernd am Steuersatz rumgestellt hab, noch aufn Trichter gekommen und konnte die Schleifstelle genau sehen, als ich die Lagerschale wieder rausgeklopft hatte. Anderer Steuersatz rein und gut wars... Was passiert denn, wenn du das Lager in die Lagerschale legst, den Deckel mit der Hand draufdrückst, und drehst? Schleifts dann auch? |
Zitat:
Zitat:
Irgend eine Empfehlung im unteren-mittleren Preissegment? (1" klassisch Ahead) Zitat:
|
Zitat:
Kommen dann meist von Tange oder Cane Creek (egal welche Marke aufgedruckt steht...:Cheese: ) und funktionieren einwandfrei. Der Markenhype muss an dieser Stelle echt nicht sein und das Gewicht liegt auch bis auf wenige Gramm gleichauf. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.