triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zeitverlust bei Nässe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7827)

3-rad 28.03.2009 17:59

Zeitverlust bei Nässe
 
mich würde mal interessieren, wie sich nasse Straßen (nur
Asphalt) auf die Laufzeitzeit auswirken.
Mit nass meine ich richtig plitsche platsche nass und nicht feucht.
Also konkret: Wieviele sec verliere ich pro Kilometer im Vergleich
zum Laufen auf trockenen Straßen?
Möglicherweise verliert man auch gar keine Zeit aber ich wüsste
halt gerne mal Bescheid.
Vielleicht hat ja gerade mal jemand eine kleine wissenschaftliche
Abhandlung zum Thema parat.

SuperBee 28.03.2009 18:11

Du bist heute nicht zufällig in Brechen den Halbmarathon mitgelaufen, oder?
Aber plitsche platsche nass war es da ja eigentlich nicht.
Ich frage nur, weil mich heute jemand beim entgegen kommen gegrüßt hat und ich ihn aber nicht wirklich erkannte. Also konnte ich ihn auch später nicht ansprechen, da ich mir nicht so sicher war wie er aussah.
Hinzu kommt noch, dass ich Brillenträger bin und diese während Wettkämpfen nie an habe.
Also falls du es warst, sorry...!

gruß SuperBee

3-rad 28.03.2009 18:14

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 208140)
Du bist heute nicht zufällig in Brechen den Halbmarathon mitgelaufen, oder?

nein HM in Saerbeck im Münsterland, es hat bis direkt vor dem
Start geschüttet wie aus Kübeln und zum Schluss dann auch
wieder

SuperBee 28.03.2009 18:32

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 208142)
nein HM in Saerbeck im Münsterland, es hat bis direkt vor dem
Start geschüttet wie aus Kübeln und zum Schluss dann auch
wieder

Da hatten wir mehr Glück...nur leichten Regen und Gegenwind. ;)
Zu deiner ursprünlichen Frage. Also ich kenne da keine wissenschaftlichen Studien die deine Frage beantworten könne, aber ich denke, dass man auf trockenem Asphalt schon schneller ist.
Mit richtig viel Wasser könnte ein ähnlicher Effekt vielleicht auftreten wie als wenn man zwei befeuchtet Glasscheiben zusammendrückt. Diese lassen sich dann nur schwer wieder auseinander bringen. Das Ganze nennt man "Stokesche Haftreibung".
Vielleicht tritt dies ja in kleinem Maße auch zwischen Schuhsohle und Asphalt auf, welches letztendlich zu einer langsameren Zeit führen kann.
Desweiteren ist man einfach nass und muss mehr Gewicht mit sich rumschleppen.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Gruß
SuperBee

fitnesstom 28.03.2009 20:06

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 208140)
Du bist heute nicht zufällig in Brechen den Halbmarathon mitgelaufen, oder?
Aber plitsche platsche nass war es da ja eigentlich nicht.
Ich frage nur, weil mich heute jemand beim entgegen kommen gegrüßt hat und ich ihn aber nicht wirklich erkannte. Also konnte ich ihn auch später nicht ansprechen, da ich mir nicht so sicher war wie er aussah.
Hinzu kommt noch, dass ich Brillenträger bin und diese während Wettkämpfen nie an habe.
Also falls du es warst, sorry...!

gruß SuperBee

das war ich.
glückwunsch!

SuperBee 28.03.2009 23:22

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 208188)
das war ich.
glückwunsch!

Echt ?!?
Cool, hast du mich nach dem Rennen nochmal gesehen?
Hätte dich gerne mal kennengelernt.
Und da nur ein Heiko vor mir durchs Ziel gekommen ist, muss ich dir wohl zu der super Zeit doppelt gratulieren.
Geb mir noch 3 Jahre und wir laufen zusammen durchs Ziel.
:Prost:

Gruß SuperBee

FuXX 29.03.2009 09:57

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 208135)
mich würde mal interessieren, wie sich nasse Straßen (nur
Asphalt) auf die Laufzeitzeit auswirken.
Mit nass meine ich richtig plitsche platsche nass und nicht feucht.
Also konkret: Wieviele sec verliere ich pro Kilometer im Vergleich
zum Laufen auf trockenen Straßen?
Möglicherweise verliert man auch gar keine Zeit aber ich wüsste
halt gerne mal Bescheid.
Vielleicht hat ja gerade mal jemand eine kleine wissenschaftliche
Abhandlung zum Thema parat.

Ich glaube, dass ist ne ganz schön komplizierte Sache. Die Schuhe werden schwerer, man hat vll etwas mehr Schlupf, was auch nicht schneller macht. Andererseits kann Regen auch helfen - im Sommer ist das ne ganz gute Klimaanlage für den Körper.

Kannst ja mal ein paar Ergebnislisten statistisch auswerten - musst dann aber auch noch die Temperatur berücksichtigen.

FuXX

3-rad 29.03.2009 10:06

nun ich bin auf der gleichen Strecke 3x immer ziemlich konstant
1:15h gelaufen, gestern allerdings 1:17h.
Bei den ersten 3 Läufen war es jeweils trocken und 10° wärmer,
zudem war es gestern halt noch recht windig.
Soviel zur Statistik.
Daher dachte ich, die Nässe würde ihren Teil dazu beitragen.
z.B. durch Schlupf, etc

FuXX 29.03.2009 10:38

Ich denke der Wind spielt da vll sogar die größere Rolle. Wenn es richtig bläst und der Wind von vorne kommt, dann werden aus 15-20km/h Anströmungen eben schnell mal 40 oder 50 - wiesiel das ausmacht bei der Aerodynamik eines Läufers, darf sich jeder selbst ausrechnen. Das sind aber schnell einige hundert Watt.

FuXX

LidlRacer 29.03.2009 10:44

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 208254)
Daher dachte ich, die Nässe würde ihren Teil dazu beitragen.
z.B. durch Schlupf, etc

Wenn es Schlupf gibt, merkt man das i.d.R. recht deutlich, und dann bremst es auch deutlich. Hab ich gelegentlich z.B. auf feuchten Holzbrücken. Auf nassem Asphalt mit den richtigen Schuhen aber nicht.

fitnesstom 29.03.2009 15:05

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 208233)
Echt ?!?
Cool, hast du mich nach dem Rennen nochmal gesehen?
Hätte dich gerne mal kennengelernt.
Und da nur ein Heiko vor mir durchs Ziel gekommen ist, muss ich dir wohl zu der super Zeit doppelt gratulieren.
Geb mir noch 3 Jahre und wir laufen zusammen durchs Ziel.
:Prost:

Gruß SuperBee

nein. hab noch 4 donauwellen verdrückt.
war ein schöner, lockerer gesteigerter tempodauerlauf.

ja mach mal!
training hilft...;-)

Helmut S 29.03.2009 15:10

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 208258)
Ich denke der Wind spielt da vll sogar die größere Rolle.

Also wenn es windig von vorn ist, dann ist das der alles dominierende Faktor.

Auch auf einem Rundkurs, wo der Wind evtl. einmal von vorne und einmal von hinten kommt. Das was Du bei Gegenwind rausquetschen musst um die Pace zu halten kreigste mit Rückenwind nicht mehr rein. Habe das dieser Tage erst bei einer 3x2000 Einheit leidvoll erfahren.

Nässe halte ich hauptsächlich beim Gewicht des nassen Schuhs/Sockens für einen Einfluss. Aquaplaning sehe ich nicht :Cheese:

dude 29.03.2009 15:14

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 208258)
Ich denke der Wind spielt da vll sogar die größere Rolle. Wenn es richtig bläst und der Wind von vorne kommt, dann werden aus 15-20km/h Anströmungen eben schnell mal 40 oder 50 - wiesiel das ausmacht bei der Aerodynamik eines Läufers, darf sich jeder selbst ausrechnen. Das sind aber schnell einige hundert Watt.

FuXX

So langsam verstehen wir uns. :Lachen2:
Denke aber auch, dass der Wind viel eher eine Rolle spielt.

@3-rad:Zwei Minuten wirst Du dem Regen nicht zuschieben koennen. Musst Dir eine neue Ausrede ausdenken. Da hat ja jeder so seine Favoriten. :Kotz:

Campeon 29.03.2009 15:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 208334)
@3-rad:Zwei Minuten wirst Du dem Regen nicht zuschieben koennen. Musst Dir eine neue Ausrede ausdenken. Da hat ja jeder so seine Favoriten. :Kotz:


es sei denn, er ist jeder Pfütze ausgewichen und da summieren sich die Meter mal ganz schnell, oder?

Helmut S 29.03.2009 15:32

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 208339)
es sei denn, er ist jeder Pfütze ausgewichen und da summieren sich die Meter mal ganz schnell, oder?

Das macht ein 1:15 Läufer ganz bestimmt - so in rosaroten Halbkreisen - und nach Halbzeit bleibt er stehen und pudert sich das Näschen ;)

3-rad 29.03.2009 18:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 208334)
So langsam verstehen wir uns. :Lachen2:
Denke aber auch, dass der Wind viel eher eine Rolle spielt.

@3-rad:Zwei Minuten wirst Du dem Regen nicht zuschieben koennen. Musst Dir eine neue Ausrede ausdenken. Da hat ja jeder so seine Favoriten. :Kotz:

nein, schon klar.
Ich war halt nach dem Einlaufen durchnächst und dadurch muskulär
leicht unterkühlt. Ich mag es halt lieber warm.
Ich such ja auch nicht nach Ausreden, sondern wollte halt nur
wissen, ob man bei Nässe automatisch langsamer ist.

Thorsten 29.03.2009 21:26

Ich glaube auch, dass auf so einer Strecke der Wind mehr ausmacht als die Nässe. Ich habe zumindest auf meinen Trainingsrunden durch nassen Asphalt nie ungewöhnliche Zeitabweichungen.

Nässe machte sich erst heute in Weetze tempomindernd bemerkbar. Aber die war auch 1,20 m tief und 4 Grad kalt :Lachen2:. Erste Runde (je 9 km) in 1:20 h, zweite Runde in 1:00 h. Aber lustig war's.

jens 29.03.2009 22:03

Bin alle meine Bestzeiten von 5000 bis HM im strömenden Regen gelaufen. Was ich garnicht vertrage ist Hitze.

SuperBee 30.03.2009 13:15

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 208332)
nein. hab noch 4 donauwellen verdrückt.
war ein schöner, lockerer gesteigerter tempodauerlauf.

ja mach mal!
training hilft...;-)

Mmhh...ich hab auch noch 3 Stück Kuchen gegessen. :)

Lockerer Tempodauerlauf...? :( ...okay, dann brauch ich vielleicht doch noch etwas länger bis ich auf deinem Nivaeu bin.
Das Training wird Jahr zu Jahr gesteigert. Ich mach das Ganze ja erst seit 2007.

Gruß SuperBee


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.