triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wo bitte geht's nach Kona? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=78)

bse 19.10.2006 13:12

Wo bitte geht's nach Kona?
 
Vorneweg SORRY - ich weiss die Frage ist blöd - aber gerade ist Winterpause, mir ist langweilig, mich interessiert das brennend und ich brauch das für meine Motivation und überhaupt ... :cool:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. Aufgrund seines Jobs und seiner sonstigen Lebesumstände hält dieser Athlet die o.g. Werte für sein realistisch erreichbares Optimum.

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Danke für eure ernst gemeinten Gedanken zu dem Thema. :bussi:

Müder Joe 19.10.2006 13:23

Für welche Altersklasse denn?
Spontan würde ich sagen IM UK - anspruchsvolle Radstrecke und nicht so heiss;
Müder Joe
(der zwar keine Winterpause hat, sich sowas aber auch ab und zu hin und her überlegt)

bse 19.10.2006 13:48

M30 :liebe053:

PS: FFM 2006 ging der letzte Slot mit 9:53h in der AK weg - es gab IMHO aber auch schon Jahre in denen ne 9:45 nicht gereicht hat in Frankfurt

Hunki 19.10.2006 14:34

Zürich vielleicht noch.

Hunki

bse 19.10.2006 14:39

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1104)
Zürich vielleicht noch.

Hunki

Die letzten Jahre gingen die Slots M30 mit meist 9:35-9:40 weg - also eher nein!

tacis 19.10.2006 15:14

du bist doch für Frankfurt angemeldet. Oder gehts nicht um dich?

Und in Frankfurt ist dieses Jahr der letzte Platz für 9:53 weggegangen. Arbeite noch etwas an deiner Laufzeit und du hast sogar noch ein kleines Polster :Huhu:

Oder wolltest du etwa näxtes Jahr kneifen? :-((

Müder Joe 19.10.2006 15:36

An Zürich hätte ich von der Radstrecke und vom Klima her auch gedacht. Aber vielleicht wäre es auch besser, eher stark besetzte Rennen wie Frankfurt und Zürich zu meiden und Rennen zu machen, die etwas exotisch sind. Oder Rennen, die nicht so viele Quali-Plätze haben und darauf hoffen, dass dort nicht so viele starke Leute starten.
Ich denke, solange man nicht im Bereich von 9h - 9h20 (für Frankfurt, M25 bzw M30) ist, hängt es auch ein bisschen vom Glück ab, ob man sich qualifiziert. Dieses Jahr hat gezeigt, dass eine 9:50 reichen kann und ich denke, wenn man in dem Bereich ist, muss man einfach ein paar IM machen, Erfahrungen sammeln und irgendwann das Glück haben, das es für eine Quali reicht. Und an den Schwächen arbeiten;)
Müder Joe
(Ps: bin übrigens in ähnlicher Situation:) )

bse 19.10.2006 15:39

Genau deshalb hab ich nicht bei den EMUs gefragt ... :Holzhammer:

Ja, es geht um mich.

Nein, (wahrscheinlich) nicht 2007 - ich denke ich brauche bis 2008 bis sub 10h geht.

bse 19.10.2006 15:43

Der Aufwand, den ich für eine eventuelle Quali betreiben muss geht wohl mittelfristig nur 1 mal. Darum "plane" ich jetzt schon daran rum.

Sollte es so sein, dass sich ein Exoten-IM als potentiell wahrscheinlichste Quali-Chance heruauskristallisiert müsste ich z.B. da schon sehr frühzeitig die entsprechenden Termine geschäftlich freihalten und und und

tobyvanrattler 19.10.2006 16:10

Äh, da sollte man aber auch wissen welcher Platz in der AK die 9:53h gebracht hat!

Der letzte Slot ist von dem 27. in der AK abgeholt worden.
Zuvor wollten ein paar nicht bzw. waren nicht anwesend.
Auf diese Zeit würde ich mich nicht verlassen.

realistischer für FFM ist sicherlich eine 9:30h

tacis 19.10.2006 16:11

Wie wärs mit Florida? Topfebene Radstrecke. Richtig was für Drücker :)

tacis 19.10.2006 16:19

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 1125)
Äh, da sollte man aber auch wissen welcher Platz in der AK die 9:53h gebracht hat!

Der letzte Slot ist von dem 27. in der AK abgeholt worden.
Zuvor wollten ein paar nicht bzw. waren nicht anwesend.
Auf diese Zeit würde ich mich nicht verlassen.

realistischer für FFM ist sicherlich eine 9:30h

ja klar. Das ist natürlich mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Ich bin ja nun nicht mehr ganz so jung (und grün :Cheese: ) wie der liebe BSE und starte von daher in einer anderen AK. Dort lag der letzte Qualiplatz in Frankfurt in den letzten beiden Rennen bei 10h - ziemlich genau sogar. Würde ich mir jetzt genau diese Zeit vornehmen, wäre das ein sehr riskantes Unterfangen, weshalb ich natürlich versuchen werde, diese Zeit bestmöglichst zu unterbieten.

Die besten Möglichkeiten bietet m.W. nach noch Canada, da es eben sehr knapp vor Hawaii selbst liegt und eben für die meisten Europäer zumindest mit zweimal hohen Kosten in kürzester Zeit verbunden ist. Hilft also alles nix. Das Training muss stimmen.

Also Björn, gib Gas. Dann machen wir beide dank Klugschnackers ausgefeiltem Trainingsplan die Quali im näxten Jahr klar :liebe053:

bse 19.10.2006 16:21

Florida '05: Letzte Quali M30-35 9:30h, Platz 8 in der AK :Nee:

bse 19.10.2006 16:27

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1127)
... Also Björn, gib Gas. Dann machen wir beide dank Klugschnackers ausgefeiltem Trainingsplan die Quali im näxten Jahr klar :liebe053:

LEIDER unrealistisch :Traurig: .

Realistisch ist für mich für FFM 07 wohl was Richtung 10.30 minus X.

tobyvanrattler 19.10.2006 16:28

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1129)
Florida '05: Letzte Quali M30-35 9:30h, Platz 8 in der AK :Nee:

Nachdem ich selbst in der AK30 starten "darf" denke ich das es sehr schwierig wird einen WK zu finden wo dir eine Zeit um 10h reichen wird.

Außer natürlich Lanzarote, allerdings ist Lanzarote ein ganz anderes Rennen. Kannst mit den Festlandrennen nicht vergleichen.

:Gruebeln: Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen weshalb du so eine gute (für Hobbysportler) Radleistung bringen kannst, allerdings beim laufen deutlich abfällst.
Meiner Meinung nach kann da nicht viel fehlen für eine deutlich bessere Laufleistung

Müder Joe 19.10.2006 16:29

In Florida schwanken die Quali-Zeiten auch recht erheblich. Soweit ich mich erinnere war es 2005 in der M25 um die 9:20, in den 2 Jahren davor um die 9:45 ... Da es kurz nach Hawaii stattfindet fehlen natürlich die schnellen Leute, die die Quali hatten. Dafür sagen weniger Leute ab, da es das erste Rennen der Saison ist, niemand seinen Slot schon hat und zumindest die startenden Europäer mit dem Ziel "Hawaii-Quali" anreisen. So richtig einfach ist es da also auch nicht....

bse 19.10.2006 16:39

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 1132)
... :Gruebeln: Aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen weshalb du so eine gute (für Hobbysportler) Radleistung bringen kannst, allerdings beim laufen deutlich abfällst.
Meiner Meinung nach kann da nicht viel fehlen für eine deutlich bessere Laufleistung

Ich hatte dieses Jahr inkl. 4 mal Pisspause und langsam fahren im Gewitter eine absolut lockere 5:18. Ich denke mir halt ohne Pausen und Regen rund ne 5:10 und ich halte mein Potential für noch nicht ausgeschöpft. (Ich komme eigentlich vom MTB, mache Triathlon auch erst 2 Jahre). 2007 will ich nahe an 5h und 2008 drunter (auf FFM Niveau).

Beim Laufen war ich dieses Jahr bis km 25 auf kurs 4h-4:10h bin dan aber leider eingebrochen, konnte wegen Übeljkeit durch Hitze nicht mehr Essen / Trinken.

Vielleicht ginge auch was Richtung 3:30h aber ich bin halt kein Läufer-Typ :kruecken: . Mal sehen.

Müder Joe 19.10.2006 17:08

Wie seht Ihr allgemein die Leistungsentwicklung im age group Bereich in den nächsten Jahren? Wird man in 2-3 Jahren noch schneller sein müssen für die Quali-Plätze? Sprich, steigt das Niveau noch weiter an oder ist jetzt erstmal ein Plateau erreicht?

DasOe 19.10.2006 17:15

Ich würde Dir Kanada empfehlen
http://www.ironman.ca/results/index.php

Du hast einen langen Trainingsvorlauf und die Radstrecke bricht alle Herzen :cool:

pete-131313 19.10.2006 17:50

Wie wär´s mit Training?:bussi:

Ulfila 19.10.2006 19:00

Zitat:

Zitat von pete-131313 (Beitrag 1149)
Wie wär´s mit Training?:bussi:

Die Diskrepanz zwischen Rad 4:55h und Mara in 3:50h ist wohl keine Frage des "Nicht-Könnens", sondern des Wollens. Etwas lauflastiger zu trainieren könnte also die Lösung sein.

Also, viel Spaß beim Laufen, du Radmonster. ;)

tobyvanrattler 19.10.2006 20:06

Zitat:

Zitat von Ulfila (Beitrag 1151)
Die Diskrepanz zwischen Rad 4:55h und Mara in 3:50h ist wohl keine Frage des "Nicht-Könnens", sondern des Wollens. Etwas lauflastiger zu trainieren könnte also die Lösung sein.

Also, viel Spaß beim Laufen, du Radmonster. ;)

Ich hatte es durch die Blume geschrieben, aber so versteht es wohl jeder :Cheese: ;)

Bin übrigens auch eher einer der lieber auf dem Velo sitzt als selbst zu laufen...

meggele 19.10.2006 22:44

Zitat:

Zitat von Müder Joe (Beitrag 1138)
Wie seht Ihr allgemein die Leistungsentwicklung im age group Bereich in den nächsten Jahren? Wird man in 2-3 Jahren noch schneller sein müssen für die Quali-Plätze? Sprich, steigt das Niveau noch weiter an oder ist jetzt erstmal ein Plateau erreicht?

Das geht jetzt erst los! Jetzt kommen ja erst die, die in ihrer Jugend durch Triathlon schwimmen gelernt. Und die nächste Generation kommt ja auch schon: die ersten Kinder von Tria-Eltern. Die fahren dann schon mit 2 Jahren mit ner Scheibe zum Schwimmtraining und gehen in die Schule, die am weitesten weg ist, um die Laufstrecke zu maximieren.
Nee, das geht bald so richtig ab :Duell:

Ulfila 19.10.2006 23:12

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1158)
Das geht jetzt erst los! Jetzt kommen ja erst die, die in ihrer Jugend durch Triathlon schwimmen gelernt. Und die nächste Generation kommt ja auch schon: die ersten Kinder von Tria-Eltern. Die fahren dann schon mit 2 Jahren mit ner Scheibe zum Schwimmtraining und gehen in die Schule, die am weitesten weg ist, um die Laufstrecke zu maximieren.
Nee, das geht bald so richtig ab :Duell:

Aber ganz egal, wie die Jungen sich beeilen: Sie kommen nicht mehr in meine AK. :Lachen2:

D.H., man nimmt seine Kohorte mit durch das Wettkampfleben. Wer in der AK 30 middle of the pack ist, wird es auch in der AK 40 sein.

meggele 19.10.2006 23:32

Zitat:

Zitat von Ulfila (Beitrag 1161)
Aber ganz egal, wie die Jungen sich beeilen: Sie kommen nicht mehr in meine AK. :Lachen2:

Ist ja der :Holzhammer:

Zitat:

Zitat von Ulfila (Beitrag 1161)
D.H., man nimmt seine Kohorte mit durch das Wettkampfleben. Wer in der AK 30 middle of the pack ist, wird es auch in der AK 40 sein.

So weit, so klar :cool: Aber: den starken Leistungsabfall in den höheren AKs gibt's nicht mehr, weil jetzt die dorthin kommen, die nicht erst mit 39.5 Jahren mit Sport begonnen haben ;)

bse 20.10.2006 08:21

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 1155)
Ich hatte es durch die Blume geschrieben, aber so versteht es wohl jeder :Cheese: ;)

Bin übrigens auch eher einer der lieber auf dem Velo sitzt als selbst zu laufen...

Ja ja, ist ja gut .... ich seh schon, dass es wohl nur über nen Mara Richtung 3:30 gehen wird. :(

Muss ich wohl doch mal richtig laufen lernen ... AUTSCH! :Schnecke:

:Danke: mal für die Tips soweit. Ihr dürf aber gerne noch mehr bringen! ;)

Axel 20.10.2006 10:24

Wisconsin. Radlastig... und warm war mir heuer auch nicht.

Axel, hallo übrigens

schmadde 20.10.2006 10:41

Hallo, axel :Huhu:

@bse: Wie wärs mit IM Japan? Der Radkurs muss verdammt hart sein, Cris Lieto ist letztes Jahr dort 4:46 gefahren und der hält, soweit ich mich erinnere den Rekord auf der Radstrecke vom IM Canada (4:25). Die zweitbeste Radzeit dieses Jahr lag schon knapp über 5h... Der letzte Slot in unserer AK (M30) ging diesmal bei 10:15 weg. Ich würd mir allerdings keine allzugroßen Hoffnungen machen, ne 10:15 ist dort sicher was anderes als ne 10:15 in Roth oder FFM. Für mich wär das jedenfalls unerreichbar. Aber Japan ist immer ne Reise wert - ich werde da sehr wahrscheinlich in 2007 mitmachen und kann dann berichten.

Lecker Nudelsalat 20.10.2006 10:55

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 1187)
Wisconsin. Radlastig... und warm war mir heuer auch nicht.

Axel, hallo übrigens

Jetzt sag aber nicht, dass dir im :Maso: forum langweilig geworden ist.

:Prost: strwd

bse 20.10.2006 11:03

Hi Axel :Huhu:

Danke für den Tipp. EDIT: Sieht gut aus - das Wetter ist wohl sehr unterschiedlich von Jahr zu Jahr ...


@Schmadde:
Den hab ich mir auch schon mal angeschaut - ich denke der Schlüssel liegt bei mir aber wirklich im Laufen. Schwimmen und Radfahren kriege ich in 1-2 Jahren "inseltauglich" hin. Da bin ich mir 100% sicher. Ich kann halt das Laufen nicht abschätzen - wobei bei der MD in Köln bin ich netto noch ne 1:39 im HM gelaufen ... vielleicht besteht ja noch Hoffnung.

Rene 20.10.2006 11:35

@bse

lern laufen, dass mache ich auch geraden :D

es geht auch erstaunlich gut, mal sehen wieviel mich dies auf dem Rad kostet. Aber eins kann ich wohl sagen. Auf Lanza habe ich festgestellt, dass es egal ist wie schwer die Radstrecke ist, wenn man nicht laufen kann ist wohl jede radstrecke zu schwer.
wir habe ja ziemlich gleiche vorgaben und ich versuche mich mal in frankfurt. Ich habe das Ziel die 3.30 im Marathon noch nicht aufgegeben und ein 5er schnitt ist ja auch nicht wirklich schnell bis km 36 hat es in münchen bei mir ja auch schon gereicht. jetzt noch 7 monate drauf und dann passt es schon :D

gruß René

Lecker Nudelsalat 20.10.2006 12:14

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 1164)
Ist ja der :Holzhammer:


So weit, so klar :cool: Aber: den starken Leistungsabfall in den höheren AKs gibt's nicht mehr, weil jetzt die dorthin kommen, die nicht erst mit 39.5 Jahren mit Sport begonnen haben ;)

Aber die Gegner werden weniger.:Duell:

Gruss strwd AK55

drullse 20.10.2006 12:16

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)
Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. Aufgrund seines Jobs und seiner sonstigen Lebesumstände hält dieser Athlet die o.g. Werte für sein realistisch erreichbares Optimum.

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Danke für eure ernst gemeinten Gedanken zu dem Thema. :bussi:

Es beantwortet Deine Frage nicht, aber ich schreibs mal trotzdem.

Ich würde an seiner Stelle einfach mehr Wert aufs Laufen legen und FFM anpeilen. Das Geld für die eventuellen Fernreisen zu anderen IMs würde ich ins Trainingslager stecken.

Warum? Ganz einfach: 1:05 und 4:55 sind ausreichend für die Insel. Zudem heißt 4:55 für mich noch nicht, dass der Kerl ein Radmonster ist, sondern einfach gut Rad fährt. Die Kondi für den Lauf hat er in jedem Fall, sonst könnte er keine 4:55 fahren.

Was braucht er also? Richtig: Laufkilometer. Und zwar zusätzlich zu dem bisherigen Umfang. Rad und Schwimm darf nicht leiden. Anfangen würde ich (auch für den Kopf) damit, in der dunklen Jahrszeit 3x morgens 5 Km locker zu traben.

Manch einer wird jetzt sagen "Unfug, leere Kilometer" - ich behaupte das Gegenteil. Es ist nämlich die Gewöhnung an das Laufen, die so wichtig ist. Im Frühjahr dann würde ich zusehen, dass das Laufen nicht mehr Umfang aber wesentlich Qualität hat (ja - das muss auch mal richtig wehtun!).

Und ich würde regelmäßig Laufwettkämpfe ins Training einbauen. Einen 10er kann man in der Regel jedes Wochenende laufen, der tut nicht weh, ist schnell weggesteckt, bringt aber ne Menge Rennhärte in die Beine.

Also BSE: ich halte es für realistisch, dass Du Dich in FFM qualifizieren kannst. Und wenn das sowieso erst 2008 sein soll, dann erst recht.

drullse 20.10.2006 12:17

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 1197)
@bse

lern laufen, dass mache ich auch geraden :D

es geht auch erstaunlich gut, mal sehen wieviel mich dies auf dem Rad kostet.

Wenn Du es richtig machst: gar nix.

PeterMuc 20.10.2006 12:53

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 1140)
Ich würde Dir Kanada empfehlen
http://www.ironman.ca/results/index.php

Du hast einen langen Trainingsvorlauf und die Radstrecke bricht alle Herzen :cool:


Kanada hat da vor und Nachteile:

Vorteil: - mittelharte Radstrecke, 1 grosse Schleife (es sind auch "nur" ca. 1400 Hm, der Grossteil davon verteilt auf 2 lange Anstiege)
- Die Abfahrten sind der Wahnsinn, bis auf die McLane Creek Road braucht man eigentlich nicht bremsen (wenn man sich traut mit >80 KmH nach Penticton den Highway runterzudonnern...ich konnte es nicht)
- Sehr knapp vor Hawaii, evtl als Pro melden, da ist dieses Jahr der letzte Slot mit 10:22 weg gegange :o
- Grossartiges Rennen, Landschaft vom feinsten,
- toller Schwimmkurs
- die Stripper (!!!)
- Super Helfer

Nachteil: 1. Teuer
2. 9 Stunden Zeitverschiebung ( bei einem "Kurztrip" sehr anstrengend)
3. Auf der Laufstrecke kein Schatten, 21 km brennt die Sonne von vorne rechts, 21 km von hinten links:kruecken:
4. Welliges Laufprofil auf windanfälliger Strecke (dieses Jahr bis zum HM-Wendepunkt Gegenwind)
5. Viele Europäer (zumindest dieses Jahr) die in Europa keinen Slot geholt haben, versuchen es nochmal in Kanada -> teilweise hohe Leistungsdichte in den AK

bse 20.10.2006 13:05

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1200)
Es beantwortet Deine Frage nicht, aber ich schreibs mal trotzdem.

Ich würde an seiner Stelle einfach mehr Wert aufs Laufen legen und FFM anpeilen. Das Geld für die eventuellen Fernreisen zu anderen IMs würde ich ins Trainingslager stecken.

Warum? Ganz einfach: 1:05 und 4:55 sind ausreichend für die Insel. Zudem heißt 4:55 für mich noch nicht, dass der Kerl ein Radmonster ist, sondern einfach gut Rad fährt. Die Kondi für den Lauf hat er in jedem Fall, sonst könnte er keine 4:55 fahren.

Was braucht er also? Richtig: Laufkilometer. Und zwar zusätzlich zu dem bisherigen Umfang. Rad und Schwimm darf nicht leiden. Anfangen würde ich (auch für den Kopf) damit, in der dunklen Jahrszeit 3x morgens 5 Km locker zu traben.

Manch einer wird jetzt sagen "Unfug, leere Kilometer" - ich behaupte das Gegenteil. Es ist nämlich die Gewöhnung an das Laufen, die so wichtig ist. Im Frühjahr dann würde ich zusehen, dass das Laufen nicht mehr Umfang aber wesentlich Qualität hat (ja - das muss auch mal richtig wehtun!).

Und ich würde regelmäßig Laufwettkämpfe ins Training einbauen. Einen 10er kann man in der Regel jedes Wochenende laufen, der tut nicht weh, ist schnell weggesteckt, bringt aber ne Menge Rennhärte in die Beine.

Also BSE: ich halte es für realistisch, dass Du Dich in FFM qualifizieren kannst. Und wenn das sowieso erst 2008 sein soll, dann erst recht.

Die Marschtabelle mit 1:05 und 4:55 packe ich vermutlich erst '08 - dieses Jahr plane ich mal 1:10 und 5:00-5:05 und hoffentlich sub 4h (wie gesagt 10:30 - X).

Mein Problem ist, ich kann bei S & R gut abschätzen was ich kann bzw. können werde. Beim L kann ich das nicht - darum war ich von meinem Lauf in Köln bei der MD (netto 1:39) auch so überrascht.

Ich werde ab 01.11. wenn ich wieder ins Training einsteige versuchen gleich wieder einen langen Lauf pro Woche zu machen (2h +). Davon hatte ich bis FFM 06 wohl zu wenige. Ich denke damit sollte eine deutliche Verbesserung drin sein. Mal sehen.

Wobei immer noch die Frage offen ist nach einem WK bei dem etwas moderateres Klima herrscht (soll heissen unter 30°).

drullse 20.10.2006 13:27

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1208)
Die Marschtabelle mit 1:05 und 4:55 packe ich vermutlich erst '08 - dieses Jahr plane ich mal 1:10 und 5:00-5:05 und hoffentlich sub 4h (wie gesagt 10:30 - X).

Öhm, achso. Ich dachte, das wäre schon Fakt.

Zitat:

Mein Problem ist, ich kann bei S & R gut abschätzen was ich kann bzw. können werde.
Wie machste denn das?


Zitat:

Ich werde ab 01.11. wenn ich wieder ins Training einsteige versuchen gleich wieder einen langen Lauf pro Woche zu machen (2h +).
DAS schadet NIE!

Zitat:

Wobei immer noch die Frage offen ist nach einem WK bei dem etwas moderateres Klima herrscht (soll heissen unter 30°).
Naja, die Wettkämpfe in D sind ja nun schon moderat. Was willste denn noch?

bse 20.10.2006 13:52

Keine Ahnung warum ich S & R so genau schätzen kann :Gruebeln:

Beispiel:

Vor der diesjährigen Saison habe ich mir als Radziel gesetzt
mindestens sub 5:30
ideal 5:15
gefahren 5:18:xx

Schwimmen war das Ziel
mindestens sub 1:20 (mit Neo)
ideal 1:15 (mit Neo)
geschwommen 1:21 (ohne Neo) also hätte ich die Ziele mit Neo wohl erreicht

bse 20.10.2006 13:54

Was das Klima in Europa angeht:

In Zürich '05: 32° im Schatten (!)
In FFM '06: auf dem Rad moderat - beim Mara auch deutlich über 30° und schwül wie sau

drullse 20.10.2006 14:04

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1212)
Keine Ahnung warum ich S & R so genau schätzen kann :Gruebeln:

Beispiel:

Vor der diesjährigen Saison habe ich mir als Radziel gesetzt
mindestens sub 5:30
ideal 5:15
gefahren 5:18:xx

Schwimmen war das Ziel
mindestens sub 1:20 (mit Neo)
ideal 1:15 (mit Neo)
geschwommen 1:21 (ohne Neo) also hätte ich die Ziele mit Neo wohl erreicht

Naja, wenn das so einfach ist, dann setze ich als Ziel für die nächste Saison mal 1:00 - 4:45 - 2:55 an. Sollte dann ja kein Problem sein...

Ich will Dir keinesfalls die Motivation rauben. Ich hoffe und glaube, Du kannst es schaffen. Meine erste LD war 10:26, meine Bestzeit ist mittlerweile 9:22. Aber dazwischen liegen auch trainingsmäßig WELTEN!

Konkret: 70 - 3500 - 950 für die 10:26, 118 - 6000 - 1800 für die 9:22 (und 200 - 8000 - 2000 für die Sub9, die zwar körperlich drin war, aber aus bekannten Gründen nicht stattgefunden hat) - jeweils gerecht in den letzten 6 Monaten vor der LD.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.