triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Titan Flaschenhalter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7766)

dude 24.03.2009 15:43

Titan Flaschenhalter
 
Zwei Blackburn Titan Flaschenhalter nannte ich mal mein Eigen ehe einer der zwei den Geist aufgab.

Meine Russin



lebt derzeit mit einem zweiten Halter, der schwarz ist, was abgrundtiefhaesslich ist (wenn er wenigstens pink oder neongelb waere!).

Mit anderen Worten: ich brauch was Neues. Die Blackburn gibt es nach meiner Recherche nicht mehr.

Titan hab ich nur von "King" gefunden und die sind nicht gerade guenstig, um nicht zu sagen uebertrieben teuer.
Wer kennt eine Alternative aus Titan? Oder anderes Material, natuerlich huebsch passend, aber nicht unbedingt Karbon?

Danke!

Raimund 24.03.2009 15:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 206592)
Zwei Blackburn Titan Flaschenhalter nannte ich mal mein Eigen ehe einer der zwei den Geist aufgab.

Meine Russin



lebt derzeit mit einem zweiten Halter, der schwarz ist, was abgrundtiefhaesslich ist (wenn er wenigstens pink oder neongelb waere!).

Mit anderen Worten: ich brauch was Neues. Die Blackburn gibt es nach meiner Recherche nicht mehr.

Titan hab ich nur von "King" gefunden und die sind nicht gerade guenstig, um nicht zu sagen uebertrieben teuer.
Wer kennt eine Alternative aus Titan? Oder anderes Material, natuerlich huebsch passend, aber nicht unbedingt Karbon?

Danke!


Wo gibts denn die schicken Gepäckträger von LITTER?:Lachanfall:

dude 24.03.2009 15:53


hazelman 24.03.2009 15:56

Ich weiss nicht, was der Chris King kostet, aber der hier:


http://vannicholas.com/WbmAccessorie...9XC1 EIsxw%3d

kostet €35!

Ich hab ne Sattelklemme von denen am Zauberer und die ist sehr schick!



Tim

scapin 24.03.2009 16:06

Hallo,
ich habe mir mal in Roth am Stand von Zweirad Stadler 2 Titan-Flaschenhalter mitgenommen Kostenpunkt 9,95 Euro das Stück. Ob die auch übers Internet vertrieben werden, kann ich nicht sagen.
scapin

dude 24.03.2009 16:27

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 206598)

Ganz nett, Danke. King-Cage ist im selben Level.
Irgendwie find' ich 70 Tacken fuer zwei Flaschenhalter ein wenig uebertrieben. Aber wat soll's...

sybenwurz 24.03.2009 18:27

Ich hätte noch nen rosa Flaschenhalter.
Ob meine Kurze für deutlich weniger Asche als du für so n Titandingen löhnen müsstest, verzichten würde, weiss ich nicht.
Rosa steht aktuell hoch im Kurs bei ihr.

Kumpel von mir geht öfter mal beim stadler auf Schnäppchenjagd, kann ihm bescheidgeben, dasser mal die Augen offen hält.
Mir gefallen ja die schwarzen Patao von Elite saugut, wenngleich mir das Gewicht ein wenig missfällt. Aber Carbon kost´auch schon wieder unverschämt.

backy 24.03.2009 18:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 206638)
Mir gefallen ja die schwarzen Patao von Elite saugut,.

DITO..und die halten was!
Hab 2 davon am Renner .

Dude, kauf Dir so 2 Dinger und lass sie Rosa eloxieren/lackieren.
Da findet sich schon einer in NY der das macht..


Thats Style!

samsam 24.03.2009 18:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weniger ist manchmal mehr.

wieczorek 24.03.2009 19:28

dafür geht ein King Cage nicht kaputt, mein Wort drauf. Hab gerade 2 gekauft, nach dem mein Kollege seine 10Jahre alten Kings wieder einmal vom alten aufs Neue Velo gechraubt hat.

samsam 24.03.2009 19:44

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 206654)
dafür geht ein King Cage nicht kaputt, mein Wort drauf. Hab gerade 2 gekauft, nach dem mein Kollege seine 10Jahre alten Kings wieder einmal vom alten aufs Neue Velo gechraubt hat.

Unkaputtbar aber nicht unklaubar :Lachanfall:

Bei der Haltbarkeit kann ich Dir nur zustimmen. Die King Cage in Titan liegen aber noch über den schon als zu teuer bezeichneten.

dude 24.03.2009 20:02

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 206661)
Die King Cage in Titan liegen aber noch über den schon als zu teuer bezeichneten.

Hmm, hier fuer 100$ zu haben, also nein.

Die Alubuechs beisst sich ein wenig mit dem Titanrohr. Da bin ich eigen. Muss ich wohl investieren.
Fuer das Geld kann ich mir immerhin ein Drittel des Tuerschlosses aufbohren lassen. :Lachen2:

sybenwurz 24.03.2009 20:32

Zitat:

Zitat von samsam (Beitrag 206661)
Unkaputtbar aber nicht unklaubar :Lachanfall:

Ich nehme für gewöhnlich einfach Bremsscheibenschrauben mit Torx.
Die kriegt man de facto natürlich auch auf, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dieb sich die nächsten Flaschenhalter greift, die mitm 4er-Inbus angedübelt sind, halte ich für grösser als die, dasser nen passenden Torx-Schlüssel mitbringt.
Vielleicht nimmt er aber auch das ganze Rad mit;- dann kommts auf die Flaschenhalter auch nimmer an...

wieczorek 24.03.2009 20:40

seinen Titan Renner lässt man ohnehin nicht einfach so irgendwo stehen...

übrigens werde ich mein Colnago Ovalmaster Titan demnächst verkaufen, ich sitze zu wenig drauf, weil er mir eine Spur zu gross ist.

Ausdauerjunkie 24.03.2009 20:41

Rh 62 ?

wieczorek 24.03.2009 20:53

LOL der war gut... nein ich bin ehr kleinwüchsig... Der Colnago ist RH 55 und ich sollte 53cm haben. Klassische Geometrie versteht sich.

Foto bei der Räder Galerie

sybenwurz 24.03.2009 20:55

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 206678)
ich sitze zu wenig drauf,

Wenn ich diesen Massstab zugrunde legen wollte, gäbs hier einen Schreibtischstuhl, die Blaue Banane und sonst gar nix.
Sollte ich mir überlegen;- der Gedanke hat was...

wieczorek 24.03.2009 21:02

ich denke wir ticken trotzdem gleich... meine Überlegung: Titan ist toll, aber passen sollte es schon. Deshalb den Colnago verkaufen und vielleicht ein Seven oder ein Litespeed erwerben. Daran hat man auch etwas Freude :cool: und es wird wohl eine Weile halten.

Neben dem Bürostuhl gibt es dann ja noch das Alltagsfahrrad, mit dem ich zur Arbeit gurke, ein altes Alu MTB mit Schutzblechen und Gepäckträger und wiegt 9.1kg. Dann wären da noch 2 MTB mit wenig bzw. viel Federweg und die jährliche Leihgabe der Firma, die wieder ein Carbon Renner sein wird. Das obligatorische Triathlonvelo nicht zu vergessen und dann ist da noch die Freundin mit einem Alltagsvelo ger Sorte wie meins + ein Carbon Renner und ein Hardtail.

Also es mangelt nicht an fahrbaren Untersätzen, nur an Zeit diese auch zu bewegen.

Danksta 24.03.2009 21:05

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 206692)
ich denke wir ticken trotzdem gleich... meine Überlegung: Titan ist toll, aber passen sollte es schon. Deshalb den Colnago verkaufen und vielleicht ein Seven oder ein Litespeed erwerben. Daran hat man auch etwas Freude :cool: und es wird wohl eine Weile halten.

Neben dem Bürostuhl gibt es dann ja noch das Alltagsfahrrad, mit dem ich zur Arbeit gurke, ein altes Alu MTB mit Schutzblechen und Gepäckträger und wiegt 9.1kg. Dann wären da noch 2 MTB mit wenig bzw. viel Federweg und die jährliche Leihgabe der Firma, die wieder ein Carbon Renner sein wird. Das obligatorische Triathlonvelo nicht zu vergessen und dann ist da noch die Freundin mit einem Alltagsvelo ger Sorte wie meins + ein Carbon Renner und ein Hardtail.

Also es mangelt nicht an fahrbaren Untersätzen, nur an Zeit diese auch zu bewegen.

:bussi:

wieczorek 24.03.2009 21:11

:Huhu:

Das schöne daran, das man keine Zeit hat, zum Radfahren: man geht arbeiten und verdient Geld. Man hat kaum Zeit, das wieder auszugeben UND man kann sich deshalb schöne Dinge kaufen und diese gelegentlich benutzen. Und immer noch besser als Nachbars Pheton (oder wie das Ding heisst) Schwanzverlängerung.

dude 24.03.2009 21:12

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 206688)
Foto bei der Räder Galerie

Link?

Danke

wieczorek 24.03.2009 21:15

http://www.triathlon-szene.de/forum/...hlight=galerie

fauler Sack

dude 24.03.2009 21:58

wo genau? hab schon sufu benuetzt. egal, verkaufste es halt nicht.

ul28 24.03.2009 22:18

Post #1308

Sehr schoen!

sybenwurz 24.03.2009 22:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 206723)
hab schon sufu benuetzt.

Das war der Fehler.
Du hättest nur runterscrollen müssen...;)

Fatte in titanio
Du hast ja aber schon eins aus der gleichen Schmiede...

dude 25.03.2009 14:25

Das ist ein Kocmo? Rohrprofil gefaellt mir nicht so sehr.

drullse 25.03.2009 14:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 206991)
Das ist ein Kocmo?

Wurzi sagte "gleiche Schmiede"... ;)

dude 25.03.2009 14:57

Ja, das meinte ich damit. Sibirien eben.

Danksta 25.03.2009 18:40

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 206698)
:Huhu:

Das schöne daran, das man keine Zeit hat, zum Radfahren: man geht arbeiten und verdient Geld. Man hat kaum Zeit, das wieder auszugeben UND man kann sich deshalb schöne Dinge kaufen und diese gelegentlich benutzen. Und immer noch besser als Nachbars Pheton (oder wie das Ding heisst) Schwanzverlängerung.

Der Phaeton ist einer der besten Gebrauchten ;)

Hab neulich einen gesehen, 5,0L TDI, 80tkm, 20t€

Wertverlust wie gebrauchtes Klopapier

Gaaaaaanz anders bei Titan ;)

Thorsten 25.03.2009 20:03

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 207055)
Der Phaeton ist einer der besten Gebrauchten ;)

Hab neulich einen gesehen, 5,0L TDI, 80tkm, 20t€

Wertverlust wie gebrauchtes Klopapier

Gaaaaaanz anders bei Titan ;)

Leider wie alle(?) Oberklasse-Autos nicht als Kombi erhältlich, die 20T wäre er ansonsten sicher wert.

3-rad 25.03.2009 20:06

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 207055)
Der Phaeton ist einer der besten Gebrauchten ;)

Hab neulich einen gesehen, 5,0L TDI, 80tkm, 20t€

Wertverlust wie gebrauchtes Klopapier

Gaaaaaanz anders bei Titan ;)

Autos, die die Welt nicht braucht und noch nie gebraucht hat

sybenwurz 25.03.2009 21:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 207001)
"gleiche Schmiede"... ;)

Sozusagen.
Ernesto C. hat die Jungs irgendwann in den 90ern aufgesucht und sie animiert, Fahrradrahmen zu bauen und ihnen gezeigt, was sie wissen mussten.
Ich hab keine Informationen, dass die Titan-Colnagos jemals woanders als bei Kocmo gebaut wurden, bzw. müsste es eigentlich umgekehrt heissen, dass die Kocmos in der Colnago-Titanschmiede gebaut werden.
Und nicht nur die. Neben den bekannteren Geschichten wie Schmolke scheinen auch die Jungs von Astro, wo ich die Crosserrahmen kaufe, ihre Titanrahmen dort fertigen zu lassen.
Am Telefon dazu befragt, kriegte ich natürlich zu hören, dass die Dinger besser als die Kocmo-Rahmen seien, nachdem die Jungs aber immer wahllos ihren Müll dazu verwenden, ihre Pakete auszupolstern, "verirrte" sich mal n Fetzen Luftpolsterfolie mit rein, auf dem noch das wohlbekannte Kocmo-Paketklebeband pappte.
Auch der Rahmen vom "Volkstitanrad", dasses bei Rose oder irgendnem anderen Versender letztes Jahr gab, kam aus Colnagos Titanwerft.

Gut, was bringt uns das jetzt?
Erstmal nix, aber vielleicht sollte ich mal da anrufen und Titanflaschenhalter fordern.

neonhelm 25.03.2009 22:28

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 207075)
Leider wie alle(?) Oberklasse-Autos nicht als Kombi erhältlich, die 20T wäre er ansonsten sicher wert.

Selbst ist der Mann... :Cheese:


sybenwurz 25.03.2009 22:52

Naja, E-Type zählt wohl eher zu Sportwagen und als Leichenwagen kriegste so einige der oberen Kisten.
Nur der Geruch halt...

Hatte auch schon n 300er T-Modell mit 5Liter-Motor aus der S-Klasse von AMG in der Mangel, da musste halt der Motor zum Kerzenwechsel halber raus, aber flott war das Ding...:Cheese:

Und die verlängerte und zum Pickup umgeschneiderte S-Klasse von irgendnem Scheich war auch n netter Hingucker mit vernünftigem Platzangebot.
Nehme aber an, dass der fürn Familienausflug noch ne Stretch-Limo hatte.

hazelman 31.03.2009 07:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Als Alternative zum teuren Titan hab ich mir gestern den hier zugelegt:



Sehr klassisch, mit 46g nicht zu schwer & mit meinem Zauberer sehr stimig!

dude 31.03.2009 12:13

An Edelstahl hab' ich auch schon gedacht. Wobei mir die Knoepfe an der Seite nicht so sehr gefallen. Doch liessen diese zumindest Freiraum fuer ein wenig Eigenkreativitaet. Wenn man sie denn hat.

hazelman 31.03.2009 13:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 209148)
An Edelstahl hab' ich auch schon gedacht. Wobei mir die Knoepfe an der Seite nicht so sehr gefallen. Doch liessen diese zumindest Freiraum fuer ein wenig Eigenkreativitaet. Wenn man sie denn hat.

Mit Flasche sieht man die rote Innenseite kaum und außen hält sich der bronzene Ring optisch auch sehr im Rahmen. Da kosten eben 3 Stück so viel wie ein Chris King.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.