![]() |
Radtransport in die USA
Hi,
ich möchte nun in naher Zukunft meine Flüge in die USA buchen und frage mich nun, ob ihr Erfahrungen habt, mit welcher Gesellschaft es am besten funktioniert hat, mit welcher gar nicht, wo es günstiger war, wo es total überteuert war, etc. Wer hier Erfahrungen hat, könnte mir das bitte mal kurz mitteilen. Sind ja genug Fluggesellschaften vorhanden, da weiß man nicht, ob man nun den mit dem günstigsten Flug vergessen kann, weil die gar keine Räder transportieren oder umgekehrt. Bitte schreibt doch mal was, gerne auch per Nachricht ! Ich habe mal die Suchoption gequält, aber nix passendes gefunden... Thx ! Sasch. |
Bin gerade mit dem Rad in NZ gewesen. Den Part FRA-SFO und SFO-FRA hat United Airlines übernommen. Rad ist heil geblieben, am Pappkarton nur leichte Blessuren vom Schieben (Dreck) und vom Vorderrad die Nabe hat leicht durch den Karton gedrückt. Behandlung also durchaus ok.
Call Center und deren Ahnungslosigkeit ist bei United eine Katastrophe. Man ruft eine Frankfurter Nummer an und landet irgendwo in Amerika bei einem nur englisch-sprachigen Call Center, die einen 5 Minuten mit grausamer Musik hängen lassen, während sie in Erfahrung bringen, dass es 200 USD kostet (pro Strecke!). Anmelden in dem Sinne kann man es nicht im Voraus. Air Newzealand hat es dann mit einem deutschsprachigen kompetenten Call Center für mich in alle Flüge eingebucht. Lufthansa beim Check-in sei Dank, dass mich die eine fragte, ob ich fürs Rad schon bezahlt hätte und der andere ihr sagte, dass bei United das Rad als zweites Gepäckstück nach dem 2-piece-concept gilt und nichts kosten würde. |
Mit anderen Worten: im Westen nichts Neues. Haste Glueck, zahlste nix, haste Pech, wird's teuer.
|
Hallo Sascha,
USA war es zwar nicht,waren aber schon drei mal in Canada und werden im August zum vierten Mal rüberfliegen. 2 mal mit LTU geflogen und nichts bezahlt. Konnte mit als zweites Gepäckstück. Letztes Jahr mit Lufthansa geflogen und in Düsseldorf nichts bezahlt. Auf dem Rückweg in Toronto am Lufthansa Schalter dann etwas Trouble. Da wollten sie uns 150 Euro pro Rad abnehmen. Die Bestimmmungen für den Radtransport hatten sich genau zu unserem Abflug geändert. Nach vielen Hin und Her durften die Räder dann doch umsonst mit,da unsere Ticketausstellung vor der Tarifänderung lag . Die hohen Radtransportkosten bei der Lufthansa haben uns dann dazu bewegt mit British Airways im August zu fliegen. Stand der Dinge ist bei British Airways zur Zeit ,das das Rad für Lau mitgenommen werden kann. Gruß Daniel |
Zitat:
viele gruesse aus TX |
United nimmt es als 2. Gepaeckstueck ohne Aufpreis mit.
-nicht bei inlandsfluegen ! Das ist alles was ich sagen kann ... Letztes mal war das Rad sogar vor mir da :-(( (wir hatten den Anschluss verpass - das Rad nicht ...) |
Zitat:
Im Winter hat sich wohl einiges geändert, und in die mximalen Abmessungen L + B + H <= 158 cm wirst du nur ein Faltrad reinbekommen ;). http://www.united.com/page/article/0,6722,52909,00.html |
Zitat:
200$ kostet es jetzt (wenn man etwas rumclickt kommt die zahl ...) und ich depp hatte mir noch letztes jahr ne'n radkoffer fuer 200$ gekauft |
DANKE schonmal für die vielen Hinweise !!! ;o)
|
Diese Aenderungen kamen in der Tat im Herbst - der naechste Hawaii Flug wird also etwas teurer...
United hat mein Rad aber immer heil rueber gebracht. Nur so ne doof Tussi in SF hat mal meinen Radkoffer zerlegt, als sie ihn auf die Rampe fuers excess baggage warf! Ich stand da und dachte nur "is nich wahr!" Da musste dann erstmal Panzertape helfen... FuXX |
Wie ist das eigentlich mit dem Abschließen vom Koffer bei Flügen in die USA? Ich hab bisher den Koffer immer mit Schloß gesichert - sprengen die Paranoiker den dann?
|
Zitat:
|
200 USD pro Strecke, deswegen war ich ja bei meinem Flug nach/von NZ schon ganz froh, dass mein Rückflug von Air NZ eingecheckt wird und mir das Übel maximal einmal drohen konnte.
Irgendwo habe ich letztens die Empfehlung gelesen, dass man sein Gepäck auf Flügen in die USA nicht abschließen sollte, da die einem sonst evtl. das Schloss kaputtmachen würden. Vielleicht hilft ja so ein Aufkleber :Cheese:: "Explosive. Do not open." |
Zitat:
|
Zitat:
Volker |
Zitat:
Wenn Du den draufklebst, kommt weder Dein Koffer, noch Du selbst heil zuhause an. Im Sicherheitsbereich Witze über Bomben, Terror etc. zu machen ist an amerikanischen Flughäfen strafbar!!! Kein Witz! |
Zitat:
|
Auf einigen der Flughäfen, auf denen ich zuletzt war, ist das Gepäckband eh im öffentlichen Bereich. Da kannst du von draußen reinspazieren (und manchmal sind die ersten Koffer ja schon raus, bevor die Passagiere angelatscht kommen) und irgendeinen Koffer mitnehmen. Wessen Koffer ich rausnehme, hat eh noch nie jemand bei mir anhand des Gepäckabschnitts kontrolliert.
|
Zitat:
Ich meinte aber mehr den Griff in den Koffer. |
Zitat:
Verschlossene Koffer und Trolleys werden mitunter gewaltsam geöffnet. Um das zu vermeiden, wurden sogenannte "TSA-Schlösser" entwickelt. Sie sind mit einem Generalschlüssel zugänglich, mit dem nur TSA-Mitarbeiter die Koffer öffnen und wieder verschließen können. http://www.koffer-direkt.de/samsonit...-reisende.html |
Zitat:
1. den Laptop auspacken 2. langsam und bedächtig öffnen 3. einschalten 4. sich überzeugen ob der Sitznachbar zuschaut 5. Internet öffnen 6. Augen schließen und den Blick gegen den Himmel richten 7. tief einatmen und diesen Link öffnen http://www.thecleverest.com/countdown.swf 8. den Gesichtsausdruck des Nachbarn beobachten |
Zitat:
|
Zitat:
Und das die in dem Sicherheitsbereich keine Witze ueber Bomben hoeren moechten, sollte doch wirklich jedem Volldeppen klar sein. Wer das nicht schnallt, der hat es wirklich verdient dafuer eins auf die Muetze zu bekommen. Wenn es nur darum geht, dass der Koffer nicht aufgehen soll, dann kann man den Schluessel einfach aussen am Koffer befestigen. Wenn es darum geht, dass keiner was rausklauen soll, bringt das Schloss eh wenig. Denn wer das will, der schafft das unabhaengig vom Schloss - und ordentlich versichert sind Radkoffer eh nicht. Das Risiko geht man also zwangsweise ein. Probleme mit dem Radkoffer sind aber nicht gerade wahrscheinlich, weder der Diebstahl, noch der Verlust - daher koennte man auch von Paranoikern auf Seiten der reisenden Triathleten sprechen. FuXX PS: Die TSA Schloesser sind ne gute Idee - wenn man denn am Radkoffer ne Moeglichkeit hat so ein Schloss anzubringen. |
@Sascha: Du machst den IM Arizona, oder? Weisst du wie die Reaktionen auf das letztjaehrige Event waren? Die Fruehjahrsaustragung hat ja in den Bewertungen nie sonderlich gut abgeschnitten. Ich hatte gestern bei der langen Radeinheit auf einmal die Idee, dass ich mir die Hawaii Quali fuer 2010 eigentlich auch dieses Jahr holen koennte...
Du faehrst ja ein anz schoen strammes Trainingsprogramm, gleich zwei TLs nacheinander... FuXX, noch nie im TL gewesen - entweder keine Zeit, oder kein Geld... |
Zitat:
wer jeden Tag 4-5 Stunden Zeit hat zum Trainieren, der braucht auch kein TL ! :Huhu: Welche AK bist du noch mal ? Dann gebe ich dir auch Auskunft ! Hahaha Also es muss wohl viel viel angenehmer und auch schöner jetzt sein... Strammes Programm ? Ich habe dafür letztes Jahr kaum was gemacht. Hab so viel Urlaub über und Malle ist immer eine Reise (zumindest fürs Training) wert !!! Flüge günstig, Unterbringung ebenso, Trainingsmöglichkeiten nahezu perfekt. Wir haben Anfang März fast nur Sonne und kurze Klamotten gehabt !!! Wenn ich an gestern Nachmittag denke, .... könnte ich grad schon wieder hin... ach, ich fliege ja in zwei Wochen schon wieder ... Hehehe:Cheese: Cool, komm doch mit in die USA ! Ich bleibe auch direkt mal vier Wochen dort.... San Diego muss ich mir doch auch mal anschauen und die vielen Arztpraxen an den Radstrecken .... :Lachanfall: |
Zitat:
|
Wutz !!!
|
Jeden Tag 4-5h Zeit? Da ich schon seit fast 4 Jahren mit dem Studium durch bin, ist das lange Geschichte...
Ich muss mir das mal ueberlegen mit Arizona. Hazelman hatte gestern geschrieben, dass ein Freund von ihm den WK sehr gelungen fand. Es bleibt natuerlich ein teurer Spass, aber die Quali ein Jahr im voraus haette was fuer sich - dann kann man sich mal vernuenftig auf Hawaii vorbereiten. Muss ich aber auch noch mit der Regierung besprechen ;) FuXX |
Welche AK bist du denn nun ? Musst du dir mal die Verteilung anschauen...
|
AK30 werd ich dann sein. Die Verteilung des Vorjahres anzuschauen bringt natuerlich nur in Grenzen was. Aber wenn ich mich gut vorbereite, dann hol ich nen slot. Wenn nicht, dann hab ich's auch nicht verdient ;)
Eigentlich ist Lanza aber ja schoener... |
Wollte dir ja nur damit aufzeigen, dass es ein paar AK´s gibt, die wenig Plätze abbekommen haben im letzten Jahr ! ;o)
Bei AK 30 ist ja GENUG DA FÜR ALLE ! Hehehe |
Ich hol den Thread mal wieder hervor.
Nächstes Jahr mache ich einen Wettkampf in USA und möchte natürlich mein Rad mitnehmen. Wenn ich schon mal dort bin, möchte ich das auch mit Urlaub verbinden und da fangen meine Fragen an, denn die Distanzen sind so groß, dass ich nicht mit dem Auto rumfahren werde, sondern dort auch in den Flieger steige. Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen: - soll ich nach A fliegen, dort den WK bestreiten, Fahrrad zur Aufbewahrung im Hotel hinterlassen, von dort nach B fliegen, am Ende wieder nach A zurück, Fahrrad mitnehmen und wieder nach Hause fliegen, oder - nach A fliegen, nach dem WK weiter nach B (zusammen mit dem Rad), dort irgendwo das Rad unterstellen und von B wieder zurück nach Hause fliegen? Wie haben das die Hawaii-Starter organisiert, die ja sicherlich vor einem ähnlichen Problem gestanden haben - sofern sie sich mehr als "nur" die Insel angesehen haben? |
Zitat:
Oder vielleicht doch: fährt sonst noch jemand hin und kann den Koffer direkt nach D mit zurück nehmen? Evtl. kommt man zu zweit auch mit einem Radkoffer aus, wenn man die Laufräder in ein anderes Paket steckt. |
Zitat:
Also auch wenn ich die Laufräder weglasse, passt in meinen Koffer kein zweiter Rahmen. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Auch wenn das Deine Frage nicht beantwortet. Aber wenn es kein IM ist, wuerde ich das Rad in den USA mieten. Habe letztes Jahr Escape from Alcatraz auf einem Leihrad gemacht und war auch nicht langsamer. Die Rumreiserei durch Nordamerika danach war aber deutlich entspannter.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wir waren zu 4 letzte Jahr zum IM Wisconsin. Eine Woche in Madison, drei Wochen mit dem Auto nach LA, dann Rückflug.
Zwei der 4 Radkoffer haben wir mit UPS von Madison aus zu unserem Hotel in LA geschickt, und zwar so, dass die Koffer einen Tag vor unserer Ankunft zum Hotel geliefert wurden. UPS konnte das, FED EX nicht. Die beiden anderen Radkoffer haben wir dann immer im Auto gelassen. Das war ein Dodge Grand Caravan. Der war groß genug um auch das übrige Gepäck unterzubringen und bequem zu reisen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.