![]() |
Kraftausdauertraining
Hallo nochmal zusammen :)
Im Fitnisstudio mache ich sehr viel Kraftausdauertraining fuer den Oberkoerper an den Geraeten, meine frage waere jetzt bekomme ich eigentlich durch Kraftausdauertraining Muskelzuwachs ? Das ist naemlich das was ich eigentlich nicht wollte. Gruß free_willy |
Grundsätzlich: Der Aufbau von Muskelmasse ist in der Regel eine ziemlich mühsame Angelegenheit, vor allem wenn man gleichzeitig viel Ausdauertraining betreibt. Viele Leute, die mehr Muckis wollen, kriegen keine, ich kenne aber niemanden, der welche bekommen hat, obwohl er keine wollte.
Ansonsten müsstest du halt mal schreiben, wie dein "Kraftausdauertraining" aussieht, damit man da wirklich was dazu sagen kann. I.d.R. wirds aber so sein, dass bei gleichzeitigem Triathlontraining auch ein ausdrücklich auf Muskelzuwachs ausgelegtes Training keine großen Massegewinne auslösen wird, winfach weil kein Kalorienüberschuss vorliegt, der nötige Baustoff (Eiweiß) mit verfeuert wird anstatt beim Aufbau zur Verfügung zu stehen, weil die Regeneration ungenügend ist und weil Ausdauersportler meist chronisch niedrige Testosteronwerte aufweisen. Also: Keine Angst vor ungewollt schwellenden Muskelbergen! |
so ein bißchen Muskeln finde ich schon schön, aber sie sollten nicht beim Triathlon stören, bleibt nur die Frage, ab wann sie stören würden? Umfang? Gewicht?
|
Zitat:
Natürlich ist mir auch klar, dass er bei niedrigerem Körpergewicht wohl schneller wäre, es ist aber offensichtlich möglich, auch als sehr muskulöser Athlet rech flott unterwegs zu sein. To put it in a nutshell: Ich bin fest überzeugt, dass Krafttraining bei gleichzeitigem Ausdauer-Schwerpunkt nicht zu Muskelbergen führt, die das Ausdauertraining behindern können. Und wenn man gleichzeitig zum maßvollen Muskelaufbau den Körperfettanteil reduziert, hat man bei gleichbleibendem Gewicht das Kraft-Last-Verhältnis verbessert und somit für mehr (und nicht weniger) Leistungsfähigkeit gesorgt. Also: Keine Angst vor ein paar Muckis! |
Gab es nichtmal beim Radfahren ein XXL-Team?
Irgendwas habe ich da noch von Erzählungen im Kopf. Das müssen auch ordentliche Koffer gewesen sein. |
Zitat:
Warum soll er für ein paar Kilo Muskeln so viel mehr Energie benötigen, die er nicht auch im Wettkampf aufnehmen kann ? |
Naja, also der Typ, den ich im Sinn habe, ist schon mehr als ein paar Kilo Muskeln von den anderen Trias seiner Leistungsklasse entfernt. Und des Gewicht muss halt mal bewegt werden. Wird schon seinen Grund haben, dass die richtig schnellen Leute alle eher hager sind, Kraft-Last-Verhältnis und so...
Andererseits fänd ichs ja spitze, wenns nicht so wär, gehöre ja selber eher zur kräftigeren Fraktion... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo
Auch wenn dieses Thema hier schon über einen Monat alt ist, wollte ich hier kurz nochmal anknüpfen! Ich denke, dass das größte Problem nicht die Energie selbst ist, sondern mehr der zu verbrauchende Suaerstoff. Ein 90er Kniebeugen Bein verbraucht schon fast so viel Sauerstoff eines kompletten Herz-Kreislauf-Systems eines Marathon Läufers :Cheese: Dazu kommt noch, dass das Körpergewicht eines Schwergewichtlers auch nicht gerade gesund für die Gelenke sind! Tritt man mit knapp 100kg einen Dauerlauf an, muss man sich bewusst sein, dass die Gelenke eben auch mehr abzufedern haben als bei einem 70kg schweren Atlethen. Daher sollte die Eingewöhnungsphase eines Schwergewichtlers auch äußerst ernst genommen werden, evtl sogar verlängert werden. Da es ja nun darum ging nicht gleich zu viel Muskelmasse zu bekommen, wenn man also gerade erst damit anfängt, dann kann ich jeden beruhigen. Wie schon die Threads vorher sagten, ist dies äußert schwierig und zusätzlich zu einem Tria Training fast unmöglich, zumidest Stofffrei... Leute die Ausdauersport betreiben und Muskelpakete sind, (dazu zähle ich jetzt auch mal den Kampfsport, da es dort ja auch viele Schwergewichtler gibt) haben oft vorher schon mit dem Kraftsport begonnen und mit der Ausdauer eher später angefangen. Ok :) Gruß danny |
Also von Kraftausdauertraining wird sicher keiner soviele Muskeln aufbauen, dass sie auch nur ansatzweise stören könnten bzw. zuviel Sauerstoff fressen könnten.
Zudem finde ich ein reines Kraftausdauertraining nicht so effektiv wie ein periodisiertes Training in allen drei Bereichen. Besonders auch das Maximalkrafttraining ist sehr vorteilhaft für Triathleten. Und zu guter letzt: Ich würde nicht zuviel an Maschinen trainieren, sondern auch viel mit freien Gewichten. Besonders Triathleten können die einseitige Kraft von Maschinen nicht gebrauchen. Wir sind auf intermuskuläre Koordination angewiesen, sprich das Zusammenspiel verschiedener Muskeln ;) Aber zum Thema Muskelzuwachs braucht sich hier sicher keiner Gedanken machen. |
Wieviel Kalorien verbrauche ich ca. in einer Stunde Krafttraining im Studio.Mich würde ein ungefährer Durchschnittswert interessieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.