![]() |
Dura Ace Kurbel
Servus,
Ich hab schon einige Shop im Netz durch (auch in der Schweiz) und kann leider nirgends die neue Dura Ace 7900 Kurbel mit 54/42 Zähnen finden. Ich wollte eigentlich mein Triarad nicht mit 53/39 aufbauen. Weiß jemand wo ich die Kurbel herbekommen kann? Gruß Daniel |
Zitat:
ob sie's wirklich da haben, ist natürlich eine andere Frage. Zumindest steht's in der Produktbeschreibung. |
Zitat:
"Dieses Produkt ist in folgenden Varianten verfügbar: Art: 2fach 175mm, 2fach 170mm, 2fach 172.5mm, Kurbelabstufung: 2X10 Compact 50/34, 2X10 53/39 " Und ich suche eigentlich 54/42. Aber trotzdem Danke. |
Zitat:
die Daten in meiner PN sind falsch. Was ich zu verkaufen habe: Nagelneu: SHIMANO Ultegra 05 39-53 10f / 165mm Das ist dann nicht, was Du brauchst. Stefan |
54-42 würde Hellriegel wählen
@dasilva
ich kann mir nicht vorstellen, daß du so ein starker Radfahrer bist (das sind nämlich die Wenigsten), daß du 54/42 brauchen würdest... -nícht daß du dir extra etwas kaufst, was du dann doch wieder umrüsten mußt.....:Huhu: |
Zitat:
Was würdet ihr dann empfehlen? 53/39 und 11-23??? Lauf ich nicht Gefahr irgendwann auf 54/42 umrüsten zu müssen? |
Zitat:
-54/11, macht Sinn, wenn du bei über 60km/h noch weiter treten willst...... Sieh vll. auch mal hier! |
Ich habe auf meinem neuen TT-Bike 53/39 und 11/23 montiert. Das war auch die Kombination, die auf meinem alten Bike drauf war. Das ist unter normalen Umständen vollkommen ausreichend. Damit kann man bei leichtem Gefälle bis ca. 70 km/h mittreten. Reicht Dir das nicht?
|
Zitat:
Zitat:
Wenn aber 53/39 mit 11-23 vollkommen ausreicht dann werd ich, das natürlich eher ins Auge fassen. Was mich immer stört is dass ich ja nicht 53-23 oder 39-11 fahren kann da es ja heißt so ein "überkreuz" fahren der KEtte und Zahnkränze sein nicht gesund fürs Material. Danke |
Zitat:
Ob ein Kettenblatt vorne mit mehr als 53 Zähnen notwendig ist, darüber wird in allen Foren immer wieder gestritten. Mir persönlich reicht 53/39 mit 12-25 völlig aus. Wenn es bergab mit 70 km/h oder mehr zur Sache geht, trete ich sowieso nicht mehr mit. Da würde sich bei 54/42 mit 11-23 auch nix dran ändern. Knie an's Oberrohr drücken, flach hinlegen und rollen lassen. :cool: |
Dann bleibt noch die Frage:
11-23 11-25 oder 12-25 für hinten???? Und in wiefern ist es mit 53/39 bei 11-23 (11-25/12-25) möglich bergauf zu fahren?? |
Zitat:
- aber beim Ironman 70.3 Wiesbaden bist du mit Sicherheit sehr froh über 12/25 - 12/25 ist sicherlich die alltagsfreundlichere Übersetzung!!! -es sei denn, du bist ein RADMONSTER:Huhu: |
Zitat:
Nun da ich momentan eher Ironman 70.3 Wiesbaden (siehe Signatur) als Frankfurt anstrebe, denk ich werd ich eher 12-25 nehmen. Zumal 12-25 sicherlich völlig ausreichend ist sollte ich mal in Frankfurt starten?? Die Frage ist ob 11-25 (es fehlt halt dann das 16er Ritzel) als KOmpromiss nicht für beide Ironmans WI und FF passen würde? Und ein Radmonster bin ich noch lange nicht ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Wenn es die Strecke zuläßt 11-21. Finde ich einfach geil. Sehr geschmeidige Abstimmung.
Wiesbaden soll ja heftig sein. Mir macht das drücken nichts aus, also 11-23. Wenn Du lieber pedalierst 12-25. |
Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann nimm doch 11-25. Die habe ich im vergangenen Jahr auch gefahren und das fehlen des 16er-Ritzels fällt kaum auf. Du hast dann mit dem 25iger eine kleine Reserve.
Ich bin im vergangenen Jahr auch 11-25 gefahren, obwohl ich das 25iger glaube ich nie geschaltet hatte. Allein das Wissen, einen "Rettungsring" zu haben, beruhigt sehr. 11-25 dürfte vielleicht die beste und alltagstagliche Lösung sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.