triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wintertraining: Rolle, Ergometer oder Spinningbike? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=73)

fras13 18.10.2006 20:14

Wintertraining: Rolle, Ergometer oder Spinningbike?
 
Hi,

ich will mich auch im Winter auf dem Rad fit halten.

Klar, am Wochenende gehts bei trockenem Wetter mit dem MTB raus.

Aber was macht Ihr wenns schneit, taut, friert - bei richtigem Sauwetter also?

(Achso - richtigen Winter haben wir hier oben kaum.)

Ich würde auch gern im Haus trainieren, nur ist die Geräuschkulisse ein entscheidender Faktor!

Welche der 3 Geräte könnt Ihr mir vorschlagen, das vergleichsweise leise ist?

Gruß,
Frank

vb_man 18.10.2006 23:57

Kommt ganz darauf an, wie Du zu Hause trainieren kannst.

Ich hatte mal eine ganz einfache Rolle, die über eine einfache Magnetbremse gebremst wurde. Das teil war so laut, daß ich den Fernseher im Keller auf eine Lautstärke stellen musste, daß es im 1. OG unangenehm war. zudem hatte ich das Gefühl, daß es dem Rahmen nicht gut bekommt, eingespannt zu sein. Aber da gehendie Meinungen auseinander.

Dann hatte ich ein Spinningbike, ein Kettler Racer, günstig bei ebay erstanden. Man hat halt nur eingeschränkte Möglichkeiten und über die Filzbackenbremse lässt sich der Widerstand auch nicht reproduzierbar einstellen.

Jetzt habe ich ein Daum 8008 Ergometer. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Sitzposition ist annähernd wie auf dem Rennrad, die Programmiermöglichkeiten sind vielfältig und das Gerät ist leise. Wenn man bei ebay nach dem Vorjahresmodell schaut, dann ist man durchaus < 700 Euro dabei. Über ein PC Interface kann man über das Internet sogar virtuelle Rennen fahren.

Nils 19.10.2006 08:29

Ich kann nur was zur Rolle schreiben und die ist sehr laut. Trotz Matte/Handtuch, die ich unter die Rolle gelegt habe, um Vibrationen zu vermeiden, habe ich das ganze Haus unterhalten...

Lecker Nudelsalat 19.10.2006 09:48

Zitat:

Zitat von vb_man (Beitrag 1030)
Kommt ganz darauf an, wie Du zu Hause trainieren kannst.

Ich hatte mal eine ganz einfache Rolle, die über eine einfache Magnetbremse gebremst wurde. Das teil war so laut, daß ich den Fernseher im Keller auf eine Lautstärke stellen musste, daß es im 1. OG unangenehm war. zudem hatte ich das Gefühl, daß es dem Rahmen nicht gut bekommt, eingespannt zu sein. Aber da gehendie Meinungen auseinander.

Dann hatte ich ein Spinningbike, ein Kettler Racer, günstig bei ebay erstanden. Man hat halt nur eingeschränkte Möglichkeiten und über die Filzbackenbremse lässt sich der Widerstand auch nicht reproduzierbar einstellen.

Jetzt habe ich ein Daum 8008 Ergometer. Ich bin sehr zufrieden damit. Die Sitzposition ist annähernd wie auf dem Rennrad, die Programmiermöglichkeiten sind vielfältig und das Gerät ist leise. Wenn man bei ebay nach dem Vorjahresmodell schaut, dann ist man durchaus < 700 Euro dabei. Über ein PC Interface kann man über das Internet sogar virtuelle Rennen fahren.

Kleine Zwischenfrage, fährst Du dann in Netathlon?

Ich besitze einen TaxFlow mit Imagic Upgrade und habe auch eine Netathlon Lizenz, fahre also auch online.

Zu der Geräuschentwicklung, die Rolle (TacxFlow) ist schon sehr laut, es entstehen in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen Brummgeräusche, die durchs ganze Haus getragen werden. Ich habe eine Dämmmatte aus dem Baumarkt für Waschmaschinen drunterliegen, die einiges wegnimmt, aber halt nicht alles.

Die Elastomere Rollen sind auch nicht wirklich leiser!

Wer also in einem Mietshaus wohnt und geräuschempfindliche Nachbarn hat, für den ist sicherlich der Daum Ergometer die erste Wahl.

Gruss strwd

Andi 19.10.2006 12:47

SCH(M)UTZBLECH!! ist wohl die billigste und einfachste und leiseste Alternative http://www.x-athlon.de/forum/images/smilies/cool.gif

tacis 19.10.2006 13:11

Zitat:

Zitat von Andi (Beitrag 1089)
SCH(M)UTZBLECH!! ist wohl die billigste und einfachste und leiseste Alternative

ich finde die Schutzbleche etwas fummelig. Habe mir letzten Winter die Race Blade Schutzbleche von SKS geholt. Sobald du über eine Unebenheit fährst sind sie wieder verrutscht und schleifen irgendwo. :-((
Liegen jetzt bei mir im Keller.

Und schön ist es auch nicht durch dichtes Schneetreiben zu fahren. Mich hats einmal unterwegs erwischt und ich war echt bedient :Nee:

Hunki 19.10.2006 15:39

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1092)

Und schön ist es auch nicht durch dichtes Schneetreiben zu fahren. Mich hats einmal unterwegs erwischt und ich war echt bedient :Nee:

Dann bleibt bei mir das Rad auch im Keller. Aber wenn die Strassen gut und nicht gefrohren sind, dann kann man ganz gut im Winter auch aufs Rennrad.

Hunki

tacis 19.10.2006 16:24

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 1115)
Dann bleibt bei mir das Rad auch im Keller. Aber wenn die Strassen gut und nicht gefrohren sind, dann kann man ganz gut im Winter auch aufs Rennrad.

Hunki

yep, da gebe ich dir Recht. Ich bin auch im Dunkeln gefahren und habe dabei keinerlei Probleme mit Autos gehabt. Ganz im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass die Leute im Dunkeln viel vorsichtiger fahren. Allerdings ist im Odenwald auch nicht so wahnsinnig viel Verkehr. Ich bin aber alleine durchs draußen fahren in der Zeit von Januar bis März auf knappe 1500 km gekommen. Einschränkend waren eigentlich immer nur die kalten Füße, so dass ich immer nach spätestens zwei Stunden wieder zu Hause war :-((

schmadde 19.10.2006 16:49

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1130)
Einschränkend waren eigentlich immer nur die kalten Füße, so dass ich immer nach spätestens zwei Stunden wieder zu Hause war :-((

Mit nur zwei Stunden fahren käme ich hier nichtmal aus der Stadt raus ;) . Bei mir sind auch die Füße und die Hände die Problemzonen. Füße bekam ich mit den Tchibo-Heizsohlen und Neopren-Überschuhen auch 4-5 Stunden lang warm, seit ich mir die Winterschuhe gekauft habe (Northwave Celsius, eine Nummer größer als passend) komme ich aber meist ohne Heizung und ohne Überschuhe aus. Für die Hände gibts bei <<0°C die dicken Skihandschuhe auf denen groß "-20°C" draufsteht. Damit bin ich sogar die eine Stunde zur Arbeit gefahren an dem Tag als es -19° hatte. Keine Probleme bis auf den Wassertropfen, der mit an den Wimpern festgefroren ist und mir die halbe Fahrt eine unscharfe Sicht beschert hat :Cheese:

tacis 19.10.2006 16:55

ich bin auch immer mit Skihandschuhen unterwegs und habe nie kalte Hände. Die Tchibo Heizsohlen hole ich mir wohl auch, wenns die wieder gibt. Bloß das mit den größeren Schuhen haut nicht hin, da ich Größe 48 habe und mir bei den Radschuhen auch nur Größe 49 passt :Weinen:

feder 19.10.2006 17:35

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 1092)
ich finde die Schutzbleche etwas fummelig. Habe mir letzten Winter die Race Blade Schutzbleche von SKS geholt. Sobald du über eine Unebenheit fährst sind sie wieder verrutscht und schleifen irgendwo. :-((
Liegen jetzt bei mir im Keller.

jetzt bin ich aber froh, daß das nicht nur mir so geht...ich find die Teile auch für die Tonne :Holzhammer:
ganz davon abgesehen, daß sie den Lack ruinieren...

fras13 19.10.2006 17:39

Danke für die bisherigen Antworten.

Aber das entwickelt sich ja hier gerade in Richtung winterhartes Training draußen bzw. zum Bekleidungsthread.

Das war nicht meine Frage.:Huhu:

Ich fahre bei trockenem Wetter auch 1 Stunde zur Arbeit, letzten Winter so bis Januar.
Danach kam auch bei uns der Schnee, der auf Radwegen außerhalb der Stadt natürlich nicht geräumt wird.

Es geht mir um die Frage, welches Trainingsgerät
(herkömmliche Rolle, Ergotrainer wie Tacx o.ä. - also nur fürs Hinterrad oder Heimtrainer/ Spinningbike) die geringste Geräuschentwicklung macht.

Meine bessere Hälfte will mich wg. der Geräuschentwicklung in den Fahrradschuppen (genauso kalt wie draußen, nur trocken) verbannen.

Dann natürlich ohne PC/ TV.

Fragt sich nur, wie lange ich da motiviert bleibe.:Nee:

Gruß,
Frank

vb_man 19.10.2006 23:11

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 1047)
Kleine Zwischenfrage, fährst Du dann in Netathlon?


Gruss strwd

nein, bis jetzt haben mir die eingebauten Programme ausgereicht.
Außerdem steht das Ergo im Keller und der PC in 1. Stock, da klappt das mit dem Internetanschluss nicht so toll.

powermanpapa 20.10.2006 07:22

Zitat:

Zitat von vb_man (Beitrag 1160)
nein, bis jetzt haben mir die eingebauten Programme ausgereicht.
Außerdem steht das Ergo im Keller und der PC in 1. Stock, da klappt das mit dem Internetanschluss nicht so toll.

Mach LAN über Steckdose, da klappts überall mit dem Internet

fras13 21.10.2006 13:56

So,

für mich ist das Thema durch.

Habe mir Schuhwärmer und GORE- Überschuhe sowie GORE-Socken bestellt.

Der Rest der Radkleidung ist eh´schon winterfest.

Gruß,
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.