![]() |
Canyon Speedmax AL
Hi, ich wollte mal hören ob schon jemand Erfahrungen mit dem Speedmax AL hat.
|
Es hat lange Lieferzeiten...:(
|
.. 2 Wochen !
|
Hatte man mir auch gesagt. Jetzt warte ich schon fünf... :Traurig:
|
Lieferzeit
Ende November bestellt, voraussichtlicher Termin Anfang März:Nee:
|
...ich bin entsetzt. Sind hier noch mehr von den langen Lieferzeiten betroffen ? Meldet Euch doch bitte
|
..habt Ihr denn Komplettrad, oder das Rahmenset gekauft ?
|
Zitat:
Iss doch wurscht: wenn die Rahmen noch nedd in deutschland sind, gibts weder das eine noch das andere... |
Zitat:
|
Bei canyon dauert alles ewig. :cool: Ausser im outlet-store. Da sind aktuell zwei Speedmaxe in 59 und 62erRH. Würde mir aber nie wieder was bei Canyon kaufen. Aftersales-Service ist absolut unter aller Kanone.
|
Hab mir letztes Frühjahr auch ein Al8.0 zugelegt. Das Rad is soweit i.O., hat allerdings ebenfalls recht lange gedauert und Service...gibs nich.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die kamen dann zu uns und wir konnten nix einstellen, weil das zB. das Schaltwerk gar keine Gelenke hatte und ebenfalls nur n dummy war. Der Test fiel übrigens dennoch überragend für das Bike aus. Zum Glück scheinen die Bremsen funktioniert zu haben...:Cheese: Kann mir schon vorstellen, dass ein Hersteller n Vorserienmodell in der Ausstellung hat;- du kannst ja nicht 50Rahmen bei deinem Hersteller ordern, um einen davon aufgebaut auf ne Messe zu stellen und die Reaktion des Publikums zu testen. Da darf schon ab und an mal die Schlosserei nebenan mal was zusammenbrutzeln, was nur so aussieht wie später das Rad... |
Als Endkunde sollte man das mit dem Dummy aber ziemlich schnell merken und reklamieren können. Wenn die Carbonteile aber wegen Fehlern in der Herstellung dann in kritischen Fahrsituationen versagen, dann hat das nochmal eine ganz andere Qualität. Ein solches Versagen der QS kann und mag ich mir gar nicht vorstellen...
Nebenbei bemerkt: Beim neuen SM AL ist nur noch die Gabel aus Carbon, beim 2008er aus dem Outlet ist auch der Hinterbau teilweise mit Carbon bestückt. Wenigstens der Rest muss nicht in den Ofen :-) |
Du meinst, wenn die Tester einer Zeitschrift nicht peilen, dass sie auf nem reinen Austellungsstück reiten, merkts ein Kunde?
Weiss nedd... Alurahmen kommen auch in den Ofen. Die werden je nach Legierung und nachbehandlungsverfahren nachm Schweissen nur langsam über Tage abgekühlt oder erstmal drei Tage bei 500°C spannungsfrei "geglüht" und dann relativ schnell abgekühlt, um ne grössere Festigkeit zu bekommen. Iss relativ kompliziert, was da im Gefüge passiert, daher nur so oberflächlich beschrieben. Wenn ich der Schlosserei gegenüber mal eben n paar Rohre zum zusammenbrutzeln reiche, die nur gut aussehen müssen, würde ich mir natürlich diese Wärmebehandlung sparen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wegen meinem Wettkampf 3 Wochen später konnte ich es nicht einschicken, daher hab ich angerufen. Ergebnis? Die haben mir einen neuen Steuersatz auf Garantie zugesendet. Den musste ich bezahlen und den defekten einschicken und siehe da! Die haben mir das Geld zurückerstattet! DAS nenn ich Service! Ich denke es gibt solche und solche Erfahrungen. |
Zitat:
|
Meins ist jetzt da! :liebe053:
|
Zitat:
|
Ist ja "nur" ein Rahmenset. Das muss ich jetzt erstmal aufbauen. Aber der Rahmen war zumindest mal gut eingepackt und sieht auf den ersten Eindruck auch wirklich gut aus. Die Übergänge zwischen den Rohren sind sensationell glatt. Nur im Tretlagerbereich sieht man überhaupt, dass das geschweisst ist. Zumindest dem Augenschein nach bin ich mit dem Rahmen schwer glücklich. Bin gespannt auf die inneren Werte. :Cheese:
|
Zitat:
Körpergröße, Beinlänge etc. und die dazu gewählte Rahmengröße ... Besten Dank im voraus. |
Zitat:
Das ganze ist für Langdistanz und mit nem Look Ergostem. Das PPS sagt dazu glaub ich Grösse M. Ich hab mich aber aufgrund der Maße meiner bisherigen Sitzposition und nach Rücksprache mit Canyon für Grösse L entschieden. Ich bau heut Abend mal Räder Sattel und Lenker dran und schau, wie sich das anfühlt. Kurbel hab ich leider noch nicht. :cool: |
Kaum ist der Rahmen da, schon hab ich das erste Problem: Ich durchschau die Verlegung des hinteren Bremszugs nicht so recht. Vorne am Oberrohr ist ein Loch inklusive Zuganschlag, soweit ists klar. Hinten ist aber ein viel grösseres Loch ohne Zuganschlag. :Gruebeln: Soll da jetzt die Zughülle ganz durchs Oberrohr bis zum vorderen Anschlag oder wie oder was? :Gruebeln:
Vielleicht kann mir hier jemand helfen, bevor ich kleinlaut bei Canyon anrufe um denen zu sagen, dass ich zu blöd bin, nen Bremszug zu verlegen? :Blumen: |
Hab grad bei Canyon angerufen: der hintere Zuganschlag ist ein separates Plastikteil, das bei mir wohl versehentlich nicht mitgeliefert wurde.
Ist vielleicht ne hilfreiche Information für alle, die auch ein Frameset bestellt haben. :cool: |
Zitat:
|
Eine halbe Canyonwoche. :Lachanfall:
|
Zitat:
Oje ich hab vorgestern auch mein Speedmax AL Rahmenset bestellt. Hoffe die liefern schneller als man das hier immer so hört! |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem sybenwurz ebenfalls der Meinung war das S richtig ist, kann ja nix mehr schief gehen! Hab meinen jetzt auch bestellt. Hoffe das mein Startpass schneller ist als Canyon, was aber eigentlich kein Problem sein dürfte :Cheese: |
Zitat:
Da habense also dasilva, der nen Kopp kleiner ist, auch zu nem L geraten und nach Rücksprache mit der Putzhilfe, die grad nebendran stand um den Papierkorb zu leeren, immerhin auf M "korrigiert". Ich hab das Gefühl, mit der Beratung von Canyon nen passenden Rahmen zu finden ist ungefähr so wahrscheinlich wie n Sechser im Lotto... Zitat:
Viel Glück mit dem neuen Teil. N Bekannter hat auf ne Sattelstützklemmschelle auch nur ne knappe Saison gewartet... |
Und noch ein kleiner Nachtrag von mir: die Sattelklemme war bei mir nicht so ohne weiteres in der Lage, einen Sattel wirklich fest zu klemmen. Die Klemmung als solches ist aber sauber verarbeitet und macht auch einen guten Eindruck. Sie scheint einfach für dickere Sattelgestelle ausgelegt zu sein, als das bei meinem Strike der Fall ist. Der Sattel ist natürlich auch ein Exot. Aber bisher hat der immer sauber geklemmt. Würd mich interessieren, ob andere da auch Probleme haben? :confused:
Edith hat übrigens die Klemmung mit ein wenig Schwalbe Felgenband getunt und jetzt sitzt der Sattel. |
Zitat:
Frage iss nur, ob dein Stryke aus der Toleranz ist oder die Sattelklemmung der Stütze. |
Kennt jemand die Sollmaße? Dann könnt ich ja mal nachmessen.
|
Durchmesser im Klemmbereich: 7mm
|
Hab mir schon gedacht, dass Du das aus dem Ärmel schütteln kannst. :cool: Weisst Du zufällig auch die Toleranz?
|
Zitat:
Ich hab fix nachgemessen. Sichergehen kannst du aber, indem du mal nen anderen Sattel probierst oder deinen mit Felgenband getunten auf ne andere Sattelstütze montierst. |
...oder einfach nen Flite auf das Canyon schraubst.
Werd ich heut Abend mal probieren. Mensch ist ja neugierig... :Lachen2: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.