![]() |
Fussfessel
Kleine Episode einer Bleiente:
Habe mir heute im Schwimmbad einen Fahrradschlauch um die Beine gewickelt, um das Beischlagen zu verhindern (sollte kein Selbstmordversuch werden). Dann wollte ich locker, flockig losschwimmen, nach ca 15m war mein Hinterteil soweit abgesackt, das ich fast senkrecht im Wasser stand. Das Gleiche passierte auch bei den nächsten Bahnen, es war erschreckend. Sollte ich das weiter üben, evtl. mit Pullbouy? Geht das anderen auch so (ist das vielleicht normal)? |
Zitat:
|
Zitat:
Das was du da machst, is schon ein "Profiübung". Man braucht schon eine wahnsinns Körperspannung um das absinken zu verhindern. Aber lass den Schlauch ruhig um, ein Pullkick würde ich dir allerdings schon empfehlen. Hat ja keinen Sinn, wenn du nach 15m senkrecht im Wasser liegst. |
Zitat:
|
Stell ich mir grad vor...mit 'nem ollen Fahrradschlauch :Lachanfall:
War der vorher duschen?? Vielleicht wirst Du vom Ventil-Gewicht mit den Füßen nach unten gezogen? Ne mal im Ernst: mutig mutig!! :Blumen: |
Zitat:
|
ich würd den schlauch eher etwas lockerer anbringen. so das du schulterbreit im wasser stehts, dann kannst du noch den beinschlag ausüben, wirst aber nicht ersaufen. damit merkst du auch schnell, dass du viel zu breite schere machst. wie schon geschrieben, die beine ganz zusammen ist schon ne sehr fortgschrittene übung, wenn die überhaupt jemand so macht. die richtline mit schulterbreit ist im übrigen auch in etwa dann die amplitude die du beim normalen schwimmen ohne schlauch, max machen solltest. von daher auch recht realitätsnah.
Kontrast übungen sind teils ganz schön und allgemein empfehlenswert, wenn auch hier nicht unbedingt angebracht, zumindest für einen anfänger. gruß Bernd |
Geht mit ähnlich, mit zusammengebundenen Beine kommt bei mit fast noch sowas wie Panik dazu.
Ich übe die "kleine Amplitude" jetzt mit Pullbuoy:) |
hast du Schlauch um die Beine um gar keine Beine zu machen oder um deine Amplidude zu begrenzen?
Ich hatte aus deinem Post gelesen, dass du Arme schwimmen wolltest und deinen Beinschlag komplett zu eliminieren. Deshalb auch der Post weiter oben von mir. |
Zitat:
|
Zitat:
Im schulterbreit tiefen Wasser? Mit der Schulter tief im breiten Wasser? Breit vom tiefen Wasser oder Michael P. was geraucht und deswegen? :Gruebeln: @läufer08/15: Mal drüber nachgedacht, dem Schlauch etwas Luft einzupfeiffen? Wieso arbeiteste nicht erst an deiner Wasserlage, bevor du solche Experimente machst? |
Zitat:
Zitat:
Eine meiner Technik-Übungen: 300m Arme-Beine-Gesamt, Wechsel nach je 50m. Ohne Brett, ohne PB. Zitat:
Joerg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@läufer0815: Ist ja auch ne Wasserlagenübung - die aber ziemlich viel Körperspannung voraussetzt und doch eher für Fortgeschrittene geeignet ist. Ich komm da leider auch nicht so super vorwärts - aber ich arbeite dran... FuXX |
Mir ging es vor kurzem genau wie Dir, nur das ich das ganze mit Terraband gemacht habe. Hatte anfangs auch so was wie Panik wegen der zusammengebunden Beine und bin da mehrmals bei untergegangen (war bestimmt ein komisches Bild für die umstehenden) hab dabei so viel Wasser geschluckt und war es dann leid. :(
Aber später hab ich die Kurve noch bekommen, dank eines Tipps von einem Bekannten.:Blumen: Der hat mir empfohlen, erst mal so Sachen zu machen, wie mit dem Gesicht nach unten, flach aufs Wasser legen und ganz ruhig liegen bleiben und sich daneben gestellt. :Lachanfall: Kannst dabei vll. einen Schnorchel benutzen und der Kopf muss unbedingt ganz im Wasser sein, sprich das Kinn auf die Brust. Das hat geholfen, die WL zu verbessern und sicherer zu werden. Später ging das dann auch mit zusammengebundenen Beinen. :liebe053: Dann kann man viel sicherer an die Übung, aus der Bewegung heraus, rangehen. Wie FuXX schon sagt, Füße zusammen alleine bringt nicht viel, am besten fixierst du die Knie später noch. |
Zitat:
|
Grundsätzlich ist der Schlauch ein wunderbares Hilfsmittel, um die Beinarbeit zu reduzieren, wenn man ja eigentlich den Fokus auf die Armarbeit legen möchte.
Ein echter Vorteil ist, dass man sehr gut spüren kann, wo die technsichen Defizite liegen. Meistens kommt es dann zu Schlingerbewegungen oder dem starken Absinken der Beine. Wer diese Probleme hat, sollte einfach die Streckenlänge auf das Maß verkürzen, wo diese Probleme beherrschbar sind. Hier geht es ja z.T. um technisches Training. Also ruhig mit langen Pause. Eine andere Variante: Einen 2. Pullbuoy zwischen die Beine nehmen und das Sprunggelenk mit Schlauch fixieren. Auch das funktioniert ganz gut. |
Spricht etwas dagegen wie Sybenwurz bereits schrieb in den Schlauch einen Tick luft zu blasen, dann kann er sich jedenfalls mal mehr auf seine Armarbeit konzentrieren? Die Luft kann er ja nachher reduzieren,bis die Körperspannung bzw. Waserlage stimmt.
|
Mir hat ein Kollege, der vermeintlich was vom Schwimmen versteht, gesagt, dass das auch eine Übung für die Power ist. Also kurze Strecken alles was geht mit entsprechend Pause. Wenn ich mit dem Schlauch den Beckenrand eines 25m- Beckens erreicht habe, habe ich auch das Gefühl, knapp dem Ertrinkungstod entgangen zu sein :Ertrinken: .
Volker |
Kann mir jemand sagen, wenn man denn am Beckenrand ankommen sollte :Cheese: wie lang die Pausen sein sollten?
Und wenn die Übung zu erschöpfend ausfällt, macht es doch bestimmt auch keinen Sinn? Vll. dann besser erst mal an der Stabi, bzw. WL arbeiten? |
Zitat:
|
Ich befürchte ich werde am Samstag bei Dir im Schwimmseminar noch mehr als 2 Pullboys benötigen um nicht zu ertrinken (ist ja voll in der Karnevalswoche ;) )
|
Dazu gibt's auch eine schöne Partnerübung: der eine schwimmt hinter dem anderen her, hält dessen Füße fest und macht selbst dann nur den Beinschlag.
|
Zitat:
|
Zitat:
Du bekommst erst mal Schwimmärmelchen verpasst. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
fast für eine Brücke :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
In Rückenlage müßte es aber doch auszuhalten sein? |
Da gibts dann ja auch noch die Fortgeschrittenen Version :Cheese:
![]() |
[quote=engelchen;193969]Da gibts dann ja auch noch die Fortgeschrittenen Version :Cheese:
Ist ja langweilig:Holzhammer: in Rückenlage ist das zu einfach. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.