triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Fussfessel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7276)

läufer0815 13.02.2009 21:19

Fussfessel
 
Kleine Episode einer Bleiente:

Habe mir heute im Schwimmbad einen Fahrradschlauch um die Beine gewickelt, um das Beischlagen zu verhindern (sollte kein Selbstmordversuch werden). Dann wollte ich locker, flockig losschwimmen, nach ca 15m war mein Hinterteil soweit abgesackt, das ich fast senkrecht im Wasser stand. Das Gleiche passierte auch bei den nächsten Bahnen, es war erschreckend.

Sollte ich das weiter üben, evtl. mit Pullbouy? Geht das anderen auch so (ist das vielleicht normal)?

meggele 13.02.2009 21:21

Zitat:

Zitat von läufer0815 (Beitrag 193226)
Sollte ich das weiter üben, evtl. mit Pullbouy? Geht das anderen auch so (ist das vielleicht normal)?

Üben, ohne Pullbuoy. Du kannst einen leichten Delphinkick machen, bevor Du ganz untergehst und den dann mit der Zeit immer mehr weglassen.

Timmi 13.02.2009 21:28

Zitat:

Zitat von läufer0815 (Beitrag 193226)
Sollte ich das weiter üben, evtl. mit Pullbouy? Geht das anderen auch so (ist das vielleicht normal)?

Hähähähä - sorry, ich muss nur gerade an ein paar bei uns denken.

Das was du da machst, is schon ein "Profiübung".
Man braucht schon eine wahnsinns Körperspannung um das absinken zu verhindern.

Aber lass den Schlauch ruhig um, ein Pullkick würde ich dir allerdings schon empfehlen. Hat ja keinen Sinn, wenn du nach 15m senkrecht im Wasser liegst.

läufer0815 13.02.2009 21:35

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 193227)
Üben, ohne Pullbuoy. Du kannst einen leichten Delphinkick machen, bevor Du ganz untergehst und den dann mit der Zeit immer mehr weglassen.

Ich habe nachher gekickt was das Zeug hält. Eine Omi auf der Nachbarbahn wollte mich schon retten kommen.

Dieda 13.02.2009 21:36

Stell ich mir grad vor...mit 'nem ollen Fahrradschlauch :Lachanfall:
War der vorher duschen??
Vielleicht wirst Du vom Ventil-Gewicht mit den Füßen nach unten gezogen?
Ne mal im Ernst: mutig mutig!! :Blumen:

läufer0815 13.02.2009 21:50

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 193233)
Stell ich mir grad vor...mit 'nem ollen Fahrradschlauch :Lachanfall:
War der vorher duschen??
Vielleicht wirst Du vom Ventil-Gewicht mit den Füßen nach unten gezogen?
Ne mal im Ernst: mutig mutig!! :Blumen:

Mut zur absoluten Peinlichkeit gehört dazu.

Kido 13.02.2009 21:56

ich würd den schlauch eher etwas lockerer anbringen. so das du schulterbreit im wasser stehts, dann kannst du noch den beinschlag ausüben, wirst aber nicht ersaufen. damit merkst du auch schnell, dass du viel zu breite schere machst. wie schon geschrieben, die beine ganz zusammen ist schon ne sehr fortgschrittene übung, wenn die überhaupt jemand so macht. die richtline mit schulterbreit ist im übrigen auch in etwa dann die amplitude die du beim normalen schwimmen ohne schlauch, max machen solltest. von daher auch recht realitätsnah.
Kontrast übungen sind teils ganz schön und allgemein empfehlenswert, wenn auch hier nicht unbedingt angebracht, zumindest für einen anfänger.

gruß

Bernd

lonerunner 13.02.2009 21:57

Geht mit ähnlich, mit zusammengebundenen Beine kommt bei mit fast noch sowas wie Panik dazu.
Ich übe die "kleine Amplitude" jetzt mit Pullbuoy:)

Timmi 13.02.2009 22:18

hast du Schlauch um die Beine um gar keine Beine zu machen oder um deine Amplidude zu begrenzen?

Ich hatte aus deinem Post gelesen, dass du Arme schwimmen wolltest und deinen Beinschlag komplett zu eliminieren.

Deshalb auch der Post weiter oben von mir.

meggele 13.02.2009 22:30

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 193241)
ich würd den schlauch eher etwas lockerer anbringen. so das du schulterbreit im wasser stehts, dann kannst du noch den beinschlag ausüben, wirst aber nicht ersaufen. damit merkst du auch schnell, dass du viel zu breite schere machst. wie schon geschrieben, die beine ganz zusammen ist schon ne sehr fortgschrittene übung, wenn die überhaupt jemand so macht.

Wie Timmi schon schrieb: das sind ja zwei ganz unterschiedliche Sachen. Gegen ne zu große Beinschere würde ich so nicht angehen wollen, aber um wirklich was für die Körperspannung zu tun, ist das ne super Übung (eng zusammengebunden). Und es sagt ja auch keiner, dass man da gleich zig Bahnen mit schwimmen können muss!

sybenwurz 13.02.2009 22:40

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 193241)
so das du schulterbreit im wasser stehts,

-???-
Im schulterbreit tiefen Wasser?
Mit der Schulter tief im breiten Wasser?
Breit vom tiefen Wasser oder Michael P. was geraucht und deswegen?
:Gruebeln:


@läufer08/15: Mal drüber nachgedacht, dem Schlauch etwas Luft einzupfeiffen?
Wieso arbeiteste nicht erst an deiner Wasserlage, bevor du solche Experimente machst?

Joerg aus Hattingen 14.02.2009 09:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193255)
-???-
Wieso arbeiteste nicht erst an deiner Wasserlage, bevor du solche Experimente machst?

Das ist eine Übung zur Verbeserung der WL.

Zitat:

Zitat von läufer0815 (Beitrag 193226)
Kleine Episode einer Bleiente:

Sollte ich das weiter üben, evtl. mit Pullbouy? Geht das anderen auch so (ist das vielleicht normal)?

Ja, aber versuche das ohne PB und ohne Schlauch. Einfach den BS einstellen. Geht!
Eine meiner Technik-Übungen: 300m Arme-Beine-Gesamt, Wechsel nach je 50m. Ohne Brett, ohne PB.

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 193252)
Wie Timmi schon schrieb: das sind ja zwei ganz unterschiedliche Sachen. Gegen ne zu große Beinschere würde ich so nicht angehen wollen, aber um wirklich was für die Körperspannung zu tun, ist das ne super Übung (eng zusammengebunden). Und es sagt ja auch keiner, dass man da gleich zig Bahnen mit schwimmen können muss!

Die Ursache eines 'Scherenschlages' liegt aber häufig vorne. Da stimmt was mit dem Armzug nicht. Sollte man sich mal ansehen lassen.

Joerg

meggele 14.02.2009 10:01

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 193285)
Ja, aber versuche das ohne PB und ohne Schlauch. Einfach den BS einstellen. Geht!

Ist nur nicht halb so effektiv, als durch den Schlauch dazu gezwungen zu werden, wirkliche Stabi aufzubauen. Wer keine Lust auf Fesselspiele hat: Beine überkreuzen (danach greift man freiwillig zum Schlauch).

läufer0815 14.02.2009 10:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193255)
-


@läufer08/15: Mal drüber nachgedacht, dem Schlauch etwas Luft einzupfeiffen?
Wieso arbeiteste nicht erst an deiner Wasserlage, bevor du solche Experimente machst?

Ich dachte das wäre eine Übung dafür. War wohl eine Nummer zu schwer.

FuXX 15.02.2009 12:29

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 193300)
Ist nur nicht halb so effektiv, als durch den Schlauch dazu gezwungen zu werden, wirkliche Stabi aufzubauen. Wer keine Lust auf Fesselspiele hat: Beine überkreuzen (danach greift man freiwillig zum Schlauch).

Seh ich auch so. Der reine Versuch die Beine nicht zu nutzen ist weit (!) davon entfernt sie wirklich nicht zu nutzen. Wenn man die Füße zusammen hat (ob durch den Schlauch, oder durchs kreuzen), dann hält man auch viel eher die Knie ruhig. Die Übung ist um Welten (!) schwieriger als einfach nur die Füße "quasi"-ruhig zu halten.

@läufer0815: Ist ja auch ne Wasserlagenübung - die aber ziemlich viel Körperspannung voraussetzt und doch eher für Fortgeschrittene geeignet ist. Ich komm da leider auch nicht so super vorwärts - aber ich arbeite dran...

FuXX

garuda 15.02.2009 13:09

Mir ging es vor kurzem genau wie Dir, nur das ich das ganze mit Terraband gemacht habe. Hatte anfangs auch so was wie Panik wegen der zusammengebunden Beine und bin da mehrmals bei untergegangen (war bestimmt ein komisches Bild für die umstehenden) hab dabei so viel Wasser geschluckt und war es dann leid. :(
Aber später hab ich die Kurve noch bekommen, dank eines Tipps von einem Bekannten.:Blumen:
Der hat mir empfohlen, erst mal so Sachen zu machen, wie mit dem Gesicht nach unten, flach aufs Wasser legen und ganz ruhig liegen bleiben und sich daneben gestellt. :Lachanfall: Kannst dabei vll. einen Schnorchel benutzen und der Kopf muss unbedingt ganz im Wasser sein, sprich das Kinn auf die Brust.
Das hat geholfen, die WL zu verbessern und sicherer zu werden. Später ging das dann auch mit zusammengebundenen Beinen. :liebe053:
Dann kann man viel sicherer an die Übung, aus der Bewegung heraus, rangehen.

Wie FuXX schon sagt, Füße zusammen alleine bringt nicht viel, am besten fixierst du die Knie später noch.

Joerg aus Hattingen 15.02.2009 14:35

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 193300)
Ist nur nicht halb so effektiv, als durch den Schlauch dazu gezwungen zu werden, wirkliche Stabi aufzubauen.

Schon klar, aber vielleicht kann er sich durch die einfachere Übung vorm Ertrinken retten. :Cheese:

Flossi 15.02.2009 14:59

Grundsätzlich ist der Schlauch ein wunderbares Hilfsmittel, um die Beinarbeit zu reduzieren, wenn man ja eigentlich den Fokus auf die Armarbeit legen möchte.
Ein echter Vorteil ist, dass man sehr gut spüren kann, wo die technsichen Defizite liegen. Meistens kommt es dann zu Schlingerbewegungen oder dem starken Absinken der Beine. Wer diese Probleme hat, sollte einfach die Streckenlänge auf das Maß verkürzen, wo diese Probleme beherrschbar sind. Hier geht es ja z.T. um technisches Training. Also ruhig mit langen Pause.
Eine andere Variante: Einen 2. Pullbuoy zwischen die Beine nehmen und das Sprunggelenk mit Schlauch fixieren. Auch das funktioniert ganz gut.

engelchen 15.02.2009 17:55

Spricht etwas dagegen wie Sybenwurz bereits schrieb in den Schlauch einen Tick luft zu blasen, dann kann er sich jedenfalls mal mehr auf seine Armarbeit konzentrieren? Die Luft kann er ja nachher reduzieren,bis die Körperspannung bzw. Waserlage stimmt.

Volkeree 15.02.2009 20:42

Mir hat ein Kollege, der vermeintlich was vom Schwimmen versteht, gesagt, dass das auch eine Übung für die Power ist. Also kurze Strecken alles was geht mit entsprechend Pause. Wenn ich mit dem Schlauch den Beckenrand eines 25m- Beckens erreicht habe, habe ich auch das Gefühl, knapp dem Ertrinkungstod entgangen zu sein :Ertrinken: .

Volker

garuda 15.02.2009 20:51

Kann mir jemand sagen, wenn man denn am Beckenrand ankommen sollte :Cheese: wie lang die Pausen sein sollten?

Und wenn die Übung zu erschöpfend ausfällt, macht es doch bestimmt auch keinen Sinn?
Vll. dann besser erst mal an der Stabi, bzw. WL arbeiten?

Flossi 16.02.2009 11:16

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 193630)
Spricht etwas dagegen wie Sybenwurz bereits schrieb in den Schlauch einen Tick luft zu blasen, dann kann er sich jedenfalls mal mehr auf seine Armarbeit konzentrieren? Die Luft kann er ja nachher reduzieren,bis die Körperspannung bzw. Waserlage stimmt.

Wenn das geht - warum nicht. Ansonsten würde ich aber tatsächlich auch die Streckenlänge verkürzen oder evtl. sogar eine 2. Auftriebshilfe einsetzen (ich gestehe, ich schwimme immer mit 2 Pullbuoys).

engelchen 16.02.2009 11:19

Ich befürchte ich werde am Samstag bei Dir im Schwimmseminar noch mehr als 2 Pullboys benötigen um nicht zu ertrinken (ist ja voll in der Karnevalswoche ;) )

Mafalda_Pallula 16.02.2009 11:21

Dazu gibt's auch eine schöne Partnerübung: der eine schwimmt hinter dem anderen her, hält dessen Füße fest und macht selbst dann nur den Beinschlag.

Flossi 16.02.2009 11:24

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 193847)
Ich befürchte ich werde am Samstag bei Dir im Schwimmseminar noch mehr als 2 Pullboys benötigen um nicht zu ertrinken (ist ja voll in der Karnevalswoche ;) )

Pullbuoys hätten wir genug :Huhu:

garuda 16.02.2009 13:10

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 193847)
Ich befürchte ich werde am Samstag bei Dir im Schwimmseminar noch mehr als 2 Pullboys benötigen um nicht zu ertrinken (ist ja voll in der Karnevalswoche ;) )

Nix da, von wegen die ganzen Pullbuoys in Beschlag nehmen :Holzhammer:

Du bekommst erst mal Schwimmärmelchen verpasst. :Cheese:

garuda 16.02.2009 13:13

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 193849)
Dazu gibt's auch eine schöne Partnerübung: der eine schwimmt hinter dem anderen her, hält dessen Füße fest und macht selbst dann nur den Beinschlag.

:Lachanfall: Auweia, dass mag ich mir gar nicht vorstellen. :Lachen2:

neonhelm 16.02.2009 13:35

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 193898)
:Lachanfall: Auweia, dass mag ich mir gar nicht vorstellen. :Lachen2:

Die ist total lustig. Für Fortgeschrittene noch mit einem in der Mitte, der sich richtig lang machen muss. :Lachen2:

garuda 16.02.2009 15:22

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 193904)
Die ist total lustig. Für Fortgeschrittene noch mit einem in der Mitte, der sich richtig lang machen muss. :Lachen2:

:Lachanfall: ja und das ganze dann bitte in einem 25m Becken, dann reicht es
fast für eine Brücke :Lachanfall:

neonhelm 16.02.2009 15:45

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 193944)
:Lachanfall: ja und das ganze dann bitte in einem 25m Becken, dann reicht es
fast für eine Brücke :Lachanfall:

In der Mitte bist du froh, wenn du auf den 25m nicht ertrinkst... :Cheese:

garuda 16.02.2009 16:18

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 193953)
In der Mitte bist du froh, wenn du auf den 25m nicht ertrinkst... :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

In Rückenlage müßte es aber doch auszuhalten sein?

engelchen 16.02.2009 16:21

Da gibts dann ja auch noch die Fortgeschrittenen Version :Cheese:



garuda 16.02.2009 16:25

[quote=engelchen;193969]Da gibts dann ja auch noch die Fortgeschrittenen Version :Cheese:


Ist ja langweilig:Holzhammer: in Rückenlage ist das zu einfach. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.