triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Wie lange halten Laufschuhe? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6897)

Huschpuscheldi 19.01.2009 12:37

Wie lange halten Laufschuhe?
 
Hallo!
Bin mit meinen Brooks Adrenaline GTS 8 fast 1000 Km gelaufen (Nur Asphalt). Das Profil sieht noch sehr gut aus, die Dämpfung sieht auch noch nicht zusammengequetscht aus.
Aber seit kurzem habe ich im Gelenk des großen Zehs leichte Schmerzen beim abrollen, auch nach dem Lauf, könnte das mit einem durchgelaufenen Schuh zusammenhängen?

Gruß

Alfalfa 19.01.2009 14:09

Hallo und Herzlich Willkommen hier:Huhu:

Ferndiagnose ist natürlich immer gaaaanz schwierig... theoretisch könnte es einfach alles sein: Schuh passt nicht (mehr?) bis Arthrose... daher würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall zum Arzt gehen.
Und vorher unbedingt auch nochmal andere Schuhe probieren. Wie ist es z.B. beim Barfußlaufen?

Grüße von Alfalfa

Thorsten 19.01.2009 14:18

Aufgrund der reinen Laufleistung dürftest du keine Schmerzen im Zeh bekommen. 800 - 1000 km sagt man allgemein für Laufschuhe, ich laufe meine aber auch bis 1600 km, wenn die Sohle und das Obermaterial noch entsprechend sind. An Dämpfung braucht man eh nicht mehr, als auch dann noch erhalten ist.

Falko 19.01.2009 14:20

Man sollte seine Schuhe so alle 800-1000km auswechseln.


Edith meinte eben noch, dass sie nach durchzechten Nächten auch Schmerzen im Zehengrundgelenk hat... wegen des Harnstoffs der sich dank des Alkohols im Gelenk ansammelt. ( auch Gicht genannt) :Cheese:

powermanpapa 19.01.2009 14:39

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 183213)
Man sollte seine Schuhe so alle 800-1000km auswechseln.


..:

Du machst Scherze :Huhu:

oder arbeitest bei einem der großen Schuhhersteller :Lachanfall:

Falko 19.01.2009 14:43

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183215)
Du machst Scherze :Huhu:

oder arbeitest bei einem der großen Schuhhersteller :Lachanfall:

Mein richtiger Name ist Al Bundy.... :Cheese:


Neee...im Ernst mir wird von allen Seiten ( auch erfahrenen Läufern) erklärt, dass man dies machen sollte. Ist dies falsch?

felix__w 19.01.2009 14:45

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 183213)
Man sollte seine Schuhe so alle 800-1000km auswechseln.

Das kommt sehr auf die Person und Traings an. Ein schwerer Läufer belastet die Schuhe mehr als ein leichter. Und verschiedene Laufstile brauchen die Schuhe auch unterschiedlich.

Felix

powermanpapa 19.01.2009 14:51

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 183216)
Mein richtiger Name ist Al Bundy.... :Cheese:


Neee...im Ernst mir wird von allen Seiten ( auch erfahrenen Läufern) erklärt, dass man dies machen sollte. Ist dies falsch?

dafür gibts keine Regel

meine Stabilschuhe lauf ich bis etwa 2200km, meine WK Schuhe sind bei 1500 im Eimer

Ultraleichte Racer halten sicher höchstens 1000km

momentan teste ich meine Nike Free und habe da auch schon 800km auf dem Tacho, schätze mal etwa Halbzeit

Mit den Laufschuhen wurde mit Beginn des Ausdauerbooms viel Brumborium gemacht

das merkt man selber schon ob sie noch taugen oder nicht, dafür brauche ich keine Schuhverkäufer, frag mal den Siebenwurz wie lange unser gemeinsamer Extremsportler Freund, seine Schlappen trägt

Falko 19.01.2009 15:03

Wenn die dinger auseinanderfallen...klarer Fall.

Ich dachte, dass die ganzen kleinen Polster- & Dämpfungsgremlins irgendwann ihren Job nicht mehr so gut machen und ich dann meinen Füßen evtl. schade?

Also kann ich meine Methusalem-Running-Shoes ruhigen Gewissens weiter tragen?

Huschpuscheldi 19.01.2009 15:14

Arthrose oder Gicht kann ich hoffentlich ausschließen, mit meinen zarten 29 Jährchen, oder kommt sowas schneller als man denkt?
Hab vorhin bei Runners Point gelesen das Schuhe ca. 1000 km halten, aber die wollen ja auch verkaufen...

Naja, ich werde mal neue Schuhe kaufen, wäre sowieso bald an der Zeit.

Danke für eure Hilfe, ich melde mich wieder.

Gruß

powermanpapa 19.01.2009 15:24

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 183230)
Wenn die dinger auseinanderfallen...klarer Fall.

Ich dachte, dass die ganzen kleinen Polster- & Dämpfungsgremlins irgendwann ihren Job nicht mehr so gut machen und ich dann meinen Füßen evtl. schade?

Also kann ich meine Methusalem-Running-Shoes ruhigen Gewissens weiter tragen?

Am meissten schadest du deinen Haxen wenn du die überdämpfts und überstabilisierst, dann verkümmern die Fussmuskeln

matwot 19.01.2009 15:25

Moin,
mal 'ne andere Rückfrage: Hast Du nur ein paar Laufschuhe? Falls Du mehrmals je Woche läufst, was ich einfach einmal unterstelle, bietet es sich ohnehin an, zwischen mehreren Paaren immer wieder zu wechseln. Neben anderen Vorteilen hat dies wiederum dann auch wieder positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der einzelnen Schuhe, da auch diese sich nach einem Lauf erholen müssen.
Sofern Du mehrere Paare hast, tritt das Problem bei allen auf?

Huschpuscheldi 19.01.2009 15:32

@matwot: Habe nur dieses Paar, ich weiß das 2 besser sind.
Laufe meistens alle 2 Tage, war im neuen Jahr, aber erst 4 oder 5 mal.



Da fällt mir noch ein, ich kann mein Gelenk des großen Zeh´s nicht sehr weit nach oben anwinkeln.
Wenn ich stehe krieg ich den Zeh aus eigener Kraft nur ca. 35° nach oben.
Als ich mir meine Einlagen habe machen lassen hat mir der Typ, der meinen Fuß untersucht hat den Zeh nach oben gebogen und sich gewundert das es nicht weiter geht.

Kann das beim abrollen stören? Ist das der Grund? Allerdings habe ich noch nie Schmerzen in diesem Gelenk gehabt.

Gruß

dimarco 19.01.2009 15:33

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 183173)
Hallo!
Bin mit meinen Brooks Adrenaline GTS 8 fast 1000 Km gelaufen (Nur Asphalt). Das Profil sieht noch sehr gut aus, die Dämpfung sieht auch noch nicht zusammengequetscht aus.
Aber seit kurzem habe ich im Gelenk des großen Zehs leichte Schmerzen beim abrollen, auch nach dem Lauf, könnte das mit einem durchgelaufenen Schuh zusammenhängen?

Gruß

Hast Du mal mit der Hand im Schuh gefühlt, ob vorne im Schuh eine Kuhle vorhanden ist ? Durch die Kuhle entsteht sozusagen ein Hängematteneffekt und dadurch könnten die Schmerzen im Großzehgrundgelenk entstehen.

Ist dies der Fall, würde ich den Schuh wechseln und beim nächsten Schuh darauf achten, dass dieser nicht zu weich gedämpft ist, da dieser Effekt dann noch leichter und schneller eintreten kann.

Im Allgemeinen bleibt zu sagen, dass man zur Haltbarkeit von Laufschuhen eine pauschale Aussage nicht treffen kann. Es kommt auf die Art des Schuhes, auf persönliche Dinge wie eigenes Gewicht, Laufstil etc. an. Desweiteren sieht man es dem Schuh von außen auch nur schwer an. Die Dämpfung entsteht zu mindestens 80 % durch das geschäumte EVA. Wie in jedem Kunststoff sind Weichmacher enthalten, die irgendwann entfleuchen. Dadurch wird der Kunststoff entweder hart oder weich, je nach Kunststoff. Leg mal z.B. einen Autoreifen jahrelang in den Keller. Glaube kaum, dass Du diesen noch ruhigen Gewissens auf Dein Auto ziehen kannst.

powermanpapa 19.01.2009 15:35

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 183242)
Moin,
....
, bietet es sich ohnehin an, zwischen mehreren Paaren immer wieder zu wechseln. Neben anderen Vorteilen hat dies wiederum dann auch wieder positive Auswirkungen auf die Lebensdauer der einzelnen Schuhe, da auch diese sich nach einem Lauf erholen müssen.

naja?! an Tagen halten die dann sicher auch länger, aber bestimmt nicht an kilometern ;)

ansonsten hast du Recht, wer regelmässig läuft sollte das nicht immer mit den gleichen Schlappen tun, da sich auch hier die Füsse dran gewöhnen und die weniger benutzten Muskeln stärker verkümmern

Huschpuscheldi 19.01.2009 15:45

@ dimarco:
Habe Einlagen in den Schuhen, die haben genauso viele Km wie die Schuhe, weil ich die zusammen habe machen lassen bzw, gekauft.
Das ist vorne am großen Zeh eine Kuhle, aber die war schon immer da und das Problem habe ich ja erst seit ein paar Tagen/Wochen.


Um es auf die Spitze zu treiben: Wie lange halten denn Einlagen? :cool:

keko 19.01.2009 15:57

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183240)
Am meissten schadest du deinen Haxen wenn du die überdämpfts und überstabilisierst, dann verkümmern die Fussmuskeln

Genau meine Meinung! Ich laufe schon immer zu leichte, zu harte und zu wenig stabilisierende Schuhe (laut Verkäufer bzw. typischen Empfehlungen) und hatte in 25 Jahren nur sehr wenige Beschwerden. Nichts ist schlechter, als dem Fuß oder dem Gelenk die Arbeit zu sehr abzunehmen versuchen, sofern es gesund ist.

Falko 19.01.2009 16:26

Danke....dann werde ich bei den Dämpfungsmantras & Pronationsstützgebeten meines Schuhdealers die Ohren nicht mehr ganz so offen halten. :)

Thommy 19.01.2009 16:29

Also ich habe meine alten New Balance wieder aktiviert weil die Asics Gel Schluffen nach ca 1000 Km merklich nachgelassen haben . Die NB´s dagegen haben ca 1600 runter und lassen sich immer noch sehr gut laufen ..Ich denk mal das ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ..:Gruebeln:

Axel 19.01.2009 16:39

Zusammenfassend kann man sagen:

Schuhe halten ewig.
Dämpfung, Stütze und andere technischen Features eines Laufschuhes sind unsinnig und abzulehnen.
Die beste Beratung bekommt man in einem Forum von interessierten Laien, die aber schon lange Laufen und sich daher auskennen.
:Cheese:

Das werde ich mir mal markieren und dann alle 2 Wochen zitieren.
:Cheese:

Axel

dickermichel 19.01.2009 17:02

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 183268)
Zusammenfassend kann man sagen:
Schuhe halten ewig.
Dämpfung, Stütze und andere technischen Features eines Laufschuhes sind unsinnig und abzulehnen.
Die beste Beratung bekommt man in einem Forum von interessierten Laien, die aber schon lange Laufen und sich daher auskennen.

Endlich, Axel!
;)
Ich stimme Dir 100%ig zu.

Laßt Euch bloß nicht von all den Leuten, die meinen, mal eben einen Lauf- oder Sportladen aufmachen zu können, irgendetwas über EURE Füße und Schuhe erzählen. Und große Sporthäuser mit Verkäufern, die früher Gelbwurst und Gehacktes über die Theke geschoben haben, sollte man soundso meiden.
Ich mach' vorsichtshalber mal einen Smiley hin, sonst haut mich der Axel ganz doll...
:Cheese:

wieczorek 19.01.2009 17:08

und der Michel nimmt das wörtlich... seine Nike Free läuft er so lange, bis sie beim Training vom Fuss fallen... :Cheese:

gurke 19.01.2009 17:21

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das "nicht" gedämpfte Laufschuhe für mich besser funktionieren. Ich hatte lange nur so Riesendinger mit Pronationsstütze und super-soft Dämpfungskissen am Fuss. Ist erst mal ein tolles Gefühl aber ich laufe mittlerweile seit fast einem Jahr nur noch in meinen Wettkampflaufschuhen rum und hab nun auch wieder so Dinger (Scott makani) fürs Training geholt. Ich fühl mich besser in den Tretern. Doch on topic: mein Schuhe halten mindesten 1500km und ich behalte die alten immer (bin da fast Messi:Cheese: ) und lauf die immer mal zwischendurch:cool:

Pascal 19.01.2009 17:48

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 183274)
und der Michel nimmt das wörtlich... seine Nike Free läuft er so lange, bis sie beim Training vom Fuss fallen... :Cheese:

...deshalb ja auch der Name Nike "Free"...ein Schuh befreit sich von seinem Läufer (=Herren)...:Cheese:

powermanpapa 19.01.2009 17:52

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 183268)
Zusammenfassend kann man sagen:

Schuhe halten ewig.
Dämpfung, Stütze und andere technischen Features eines Laufschuhes sind unsinnig und abzulehnen.
Die beste Beratung bekommt man in einem Forum von interessierten Laien, die aber schon lange Laufen und sich daher auskennen.
:Cheese:

Das werde ich mir mal markieren und dann alle 2 Wochen zitieren.
:Cheese:

Axel

Ob ich wohl ahnte das du Gegenteiliger Meinung bist? ;) :)

-----EWIG...... hat aber auch keiner behauptet :Huhu:

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 183280)
... und ich behalte die alten immer (bin da fast Messi und lauf die immer mal zwischendurch:cool:

meine werf ich meistens erst weg, wenn das Netz an den Seiten so zerfetzt ist, das die harten Teile reiben, oder eben wenn die Sohle so glatt ist, das es nicht mal für die Tartan Bahn reicht

dimarco 19.01.2009 23:25

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 183248)
@ dimarco:
Habe Einlagen in den Schuhen, die haben genauso viele Km wie die Schuhe, weil ich die zusammen habe machen lassen bzw, gekauft.
Das ist vorne am großen Zeh eine Kuhle, aber die war schon immer da und das Problem habe ich ja erst seit ein paar Tagen/Wochen.


Um es auf die Spitze zu treiben: Wie lange halten denn Einlagen? :cool:

Pauschal kann man auch das nicht sagen. So als Richtwert würde ich 2 Jahre sagen. Kommt wie beim Schuh wieder auf subjektive Sachen an.

Die Kuhle wirkt sich natürlich nicht sofort aus. Sowas kann dauern.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an und bin auch der Meinung, dass Laufschuhe nicht so stabil und allzu gedämpft sein sollten. Ebenso sollte man sich immer bewusst sein, dass eine Einlage nur eine Krücke ist. Durch gezieltes Training wie Lauf-ABC, Koordinationstraining und Stabi-Übungen kann man erreichen, dass man auf Einlagen verzichten kann.

glaurung 19.01.2009 23:41

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 183240)
Am meissten schadest du deinen Haxen wenn du die überdämpfts und überstabilisierst, dann verkümmern die Fussmuskeln

Zu 100% Zustimmung.

jürsche 20.01.2009 01:19

@frederstellerin: Wieso hast du denn Einlagen? Vom Orthopäden/Sportarzt oder in Eigenregie? Auch meine Erfahrung geht dahin, dass man den Fußmuskeln möglichst wenig Arbeit abnehmen sollte, und das machen Einlagen (wenn sie nicht medizinisch indiziert sind) ja gerade nicht. Ich habe seit drei Jahren keine Fußprobleme mehr, genau seit ich aufgehört habe, Treter mit Stütze und hoher Sprengung zu kaufen, und seit ich regelmäßig barfuß laufe und Abc mache (muss man halt dosiert anfangen).

On Topic: Ich mach´s ähnlich wie powermanpapa und schmeiß meine Schuhe dann weg, wenn sie äußerlich erkennbar durch sind: Obermaterial zerfetzt, Sohle ab... Mein letzter "Firewoolf" ist mir regelrecht auseinandergebrochen... Schuhverkäufer werden wohl die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber vgl. oben: Beschwerdefreiheit seit ichs so mache.

glaurung 20.01.2009 08:58

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 183497)
@frederstellerin: Wieso hast du denn Einlagen? Vom Orthopäden/Sportarzt oder in Eigenregie? Auch meine Erfahrung geht dahin, dass man den Fußmuskeln möglichst wenig Arbeit abnehmen sollte, und das machen Einlagen (wenn sie nicht medizinisch indiziert sind) ja gerade nicht. Ich habe seit drei Jahren keine Fußprobleme mehr, genau seit ich aufgehört habe, Treter mit Stütze und hoher Sprengung zu kaufen, und seit ich regelmäßig barfuß laufe und Abc mache (muss man halt dosiert anfangen).

Zum Glück erkennen das immer mehr Sportler. Der Glaube, Schuhe müssten immer super gedämpft und möglichst viel gestützt sein, ist eine Einbahnstrasse. Zudem lassen sich solche Schuhe natürlich sehr gut verkaufen, da Werbung mit HiTec-Materialien und -Dämpfungssystemen beim Käufer gut ankommt. Leider fallen immer noch zuviel Leute darauf herein. Traurig ist ausserdem, dass wahrscheinlich 90% aller Laufschuhe deutlich zu viel Sprengung aufweisen.
Ausserdem: Wenn man sich so durch die Foren liest, merkt man z.B., dass eigentlich alle Läufer, die sich mit der Zeit an Nike Free gewöhnt haben, kaum mehr irgendwelche Probleme haben. Dennoch hat Nike natürlich noch massenweise klobige, überdämpfte und überstützte Treter mit zu hoher Sprengung im Programm --> die sind halt immer noch der beste Umsatzträger. Mal sehen, wann das Umdenken, dass momentan in Gang kommt, auch die breite Masse erreicht.........

dimarco 20.01.2009 10:26

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 183524)
Ausserdem: Wenn man sich so durch die Foren liest, merkt man z.B., dass eigentlich alle Läufer, die sich mit der Zeit an Nike Free gewöhnt haben, kaum mehr irgendwelche Probleme haben. Dennoch hat Nike natürlich noch massenweise klobige, überdämpfte und überstützte Treter mit zu hoher Sprengung im Programm --> die sind halt immer noch der beste Umsatzträger. Mal sehen, wann das Umdenken, dass momentan in Gang kommt, auch die breite Masse erreicht.........

Ich arbeite als Hobby einmal die Woche in einem Laufsportladen. Nike ist der innovativste Hersteller in der Laufsportszene meiner Meinung nach. Außer dem Free sei z.B. der Cesium für Überpronierer genannt. Oder der Skylon und der Zoom Elite. Gerade Nike geht eher weg von den klobigen Laufschuhen. Asics bleibt da schon viel eher auf der traditionellen Schiene. Selbst der DS Trainer in der neuen Version ist nun mehr gedämpft und hat eine höhere Sprengung wie früher.

speeedo 20.01.2009 10:44

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 183563)
Ich arbeite als Hobby einmal die Woche in einem Laufsportladen. Nike ist der innovativste Hersteller in der Laufsportszene meiner Meinung nach. Außer dem Free sei z.B. der Cesium für Überpronierer genannt. Oder der Skylon und der Zoom Elite. Gerade Nike geht eher weg von den klobigen Laufschuhen. Asics bleibt da schon viel eher auf der traditionellen Schiene. Selbst der DS Trainer in der neuen Version ist nun mehr gedämpft und hat eine höhere Sprengung wie früher.

meinst du den 2008er ds trainer oder den neuen 2009er?

Thorsten 20.01.2009 11:00

Ich fand, dass der DS Trainer bereits ab dem 9er aufwärts zu einem wahren Laufsofa wurde. Ich werde in den nächsten Tagen mein letztes Paar DS Trainer 8 entsorgen, da es nach 1600 km in der Tat auseinanderfällt. Wenn man losläuft, macht man sich Sorgen, ob man mit oder ohne Schuh nach Hause kommen wird ;). Ein Paar 9er habe ich noch als Alternativpaar im (seltenen) Gebrauch. Wo sind die aktuell mit ihrer Numerierung - bei 13 oder 14?

Blitzmartin 20.01.2009 11:12

Da steht alles recht gut zusammengefasst drin...

http://www.spreelaeufer.de/files/leb..._laufschuh.pdf

NBer 20.01.2009 11:23

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 183563)
.....Nike ist der innovativste Hersteller in der Laufsportszene meiner Meinung nach. Außer dem Free sei z.B. der Cesium für Überpronierer genannt........

eieiei, der cesium war ja nun die größte fehlgeburt von nike. die idee dahinter war neu, aber leider total marktuntauglich. den konnten nun wirklich nur extreme überpronierer tragen, die beim normalen gehen schon mit den knien zusammenstießen. sowas war absolut massenuntauglich und gehörte eigentlich ins regal eines orthopäden für fälle, wo ihm nichts anderes mehr einfällt.

weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass es auch bei größeren laufschuhhändlern durchaus leute gibt, die mindestens soviel ahnung von laufschuhen haben, wie die hiesige forumsprominenz. da wird mir zuviel über einen kamm geschoren.
nicht vergessen darf man, dass sich auch viele (zum teil übergewichtige) laufanfänger und gelgenheitsläufer gern mal ordentliche laufschuhe kaufen wollen, ohne ihre fußmuskulatur mit barfußläufen und lauf abc zu stärken. wenn ihr denen allen einen nike free oder ein wettkampfbrett anbieten würdet, müßten die orthopäden überstunden schieben.......

dimarco 20.01.2009 13:41

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 183571)
meinst du den 2008er ds trainer oder den neuen 2009er?

Das aktuelle Modell ist der 14ér DS-Trainer. Der 15ér müsste jetzt rauskommen.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 183608)
eieiei, der cesium war ja nun die größte fehlgeburt von nike. die idee dahinter war neu, aber leider total marktuntauglich. den konnten nun wirklich nur extreme überpronierer tragen, die beim normalen gehen schon mit den knien zusammenstießen. sowas war absolut massenuntauglich und gehörte eigentlich ins regal eines orthopäden für fälle, wo ihm nichts anderes mehr einfällt.

weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass es auch bei größeren laufschuhhändlern durchaus leute gibt, die mindestens soviel ahnung von laufschuhen haben, wie die hiesige forumsprominenz. da wird mir zuviel über einen kamm geschoren.
nicht vergessen darf man, dass sich auch viele (zum teil übergewichtige) laufanfänger und gelgenheitsläufer gern mal ordentliche laufschuhe kaufen wollen, ohne ihre fußmuskulatur mit barfußläufen und lauf abc zu stärken. wenn ihr denen allen einen nike free oder ein wettkampfbrett anbieten würdet, müßten die orthopäden überstunden schieben.......

Das der Cesium kein Massenschuh ist, dürfte schon klar sein. Trotzdem fand und findet der Schuh seinen Markt, wenn auch vielleicht überschaubar.

Das nicht jedem ein Lightweight-Trainer verkauft wird, versteht sich von selbst. Einem Anfänger mit entsprechend schwach ausgeprägter Muskulatur würde ich auch davon eher abraten, sollte er sich dafür begeistern. Desweiteren bin ich ein Freund davon nicht nur eine Linie von Schuhen anzubieten, sondern ruhig mal ein Lightweighttrainer neben einem Stabilschuh zu vergleichen. Ich persönlich laufe neben leichten Schuhen auch Stabilschuhe wie z.B. den Brooks Deyfance.

Allgemein ist aber festzustellen, dass die Schuhindustrie dem Trend zu weniger Schuh folgt. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Huschpuscheldi 20.01.2009 15:17

@Jürsche: Bin einen Neutralschuh gelaufen, lange Zeit ohne Probleme, aber nie weite/lange Strecken. Dann ITBS lange zeit, dann Schmerzen an/in Achillessehne und Achillessehnenansatz am Fersenbein (KEIN Fersensporn).
Ein Sportarzt und Orthopäde haben mir dann Einlagen gemacht, mit Fussabdruck, Fuß einscannen usw.
Jetzt habe ich eben, nach einer Laufbandanalys bei dem Orthopäden, den GTS8 seit ca. 1000 km.
Mit dem GTS8 war alles prima, bis vor kurzem...

Kurzer85 20.01.2009 16:02

Hi,

ich kann die Meinung hier nur nochmals bestätigen keine Allgemeine Aussagen über besten Schuh und Haltbarkeit zu treffen.

Wo ich aber den meisten uneingeschränkt recht gebe ist, dass es am besten ist unterschiedliche Schuhe zu tragen.
Ich habe 3 Paar daheim von 3 unterschiedlichen Herstellern.
Als Wettkampfschuh (und nur als diesen) habe ich einen Asics-DS Trainer (keine Ahnung die Nummer dürfte aber 10 sein. Den wo es in rot gab.)
Als leichten Trainingsschuh hab ich den Wolf DS-Trainer (Ja ich weiß, ist sehr den Asics ähnlich.)
und für lange Läufe nutz ich den Brooks Glycerin 6.

Fühl mich auch gut in den Konstellationen.

Gruß

Lecker Nudelsalat 20.01.2009 16:02

Zitat:

Zitat von Huschpuscheldi (Beitrag 183763)
@Jürsche: Bin einen Neutralschuh gelaufen, lange Zeit ohne Probleme, aber nie weite/lange Strecken. Dann ITBS lange zeit, dann Schmerzen an/in Achillessehne und Achillessehnenansatz am Fersenbein (KEIN Fersensporn).
Ein Sportarzt und Orthopäde haben mir dann Einlagen gemacht, mit Fussabdruck, Fuß einscannen usw.
Jetzt habe ich eben, nach einer Laufbandanalys bei dem Orthopäden, den GTS8 seit ca. 1000 km.
Mit dem GTS8 war alles prima, bis vor kurzem...

Dann schnell wechseln und zwar auf den Luna Trainer. :Cheese:

Ich persönlich habe das Gefühl und auch die Erfahrung gemacht, dass die Achillessehnenprobleme häufig über die Spannung + Reibung durch die dicken Polster hinten im Schuh erzeugt werden. Die wirken ja häufig wie eine Klammer auf die Achillessehne.

Der Luna Trainer ist da echt genial gemacht im Fersenbereich, ausserdem sitzt der wie ein Handschuh am Fuss.

Gruß strwd

Huschpuscheldi 20.01.2009 16:49

Die Schmerzen in der Achillessehne kamen nicht von außen durch das Polster, das hätte ich gespürt. Das würde ja bedeuten das ich beim Barfuss gehen keine Schmerzen hätte, hatte ich aber.
Das mit der Achillessehne ist sowieso eine Story für sich, da kam einiges zusammen, anderes Thema.

Habe mir heute im Schuhladen meines Vertrauens mit Laufbandanalyse den Adidas Supernova Sequence (Ist wohl der Nachfolger vom Control, hab ich bei runnerspoint.de gelesen) gegönnt. Hat sich gut angefühlt und sah in der Analyse gut aus.
Werde ich aber erst morgen auf meiner Hausstrecke entjungfern können.

Gruß

badenser 20.01.2009 23:50

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 183524)
Zum Glück erkennen das immer mehr Sportler. Der Glaube, Schuhe müssten immer super gedämpft und möglichst viel gestützt sein, ist eine Einbahnstrasse. Zudem lassen sich solche Schuhe natürlich sehr gut verkaufen, da Werbung mit HiTec-Materialien und -Dämpfungssystemen beim Käufer gut ankommt. Leider fallen immer noch zuviel Leute darauf herein. Traurig ist ausserdem, dass wahrscheinlich 90% aller Laufschuhe deutlich zu viel Sprengung aufweisen.
Ausserdem: Wenn man sich so durch die Foren liest, merkt man z.B., dass eigentlich alle Läufer, die sich mit der Zeit an Nike Free gewöhnt haben, kaum mehr irgendwelche Probleme haben. Dennoch hat Nike natürlich noch massenweise klobige, überdämpfte und überstützte Treter mit zu hoher Sprengung im Programm --> die sind halt immer noch der beste Umsatzträger. Mal sehen, wann das Umdenken, dass momentan in Gang kommt, auch die breite Masse erreicht.........

.. da fragt sich der Laie warum die Schuhindustrie überhaupt Schuhe produziert wenn 90% davon nix sind...

.. kann man die These aufstellen ... hohe Sprengung hoher Gewinn ?...

..oder je größer der Schuh den der Händler verkauft um so dicker wird sein Bankkonto...ab US 14 macht der Verkauf richtig Spass..


:confused: :confused:


Gruß Badenser


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.