![]() |
Richtige Messung Ruhepuls
Hallo zusammen,
habe mal 'ne Frage zum Thema Ruhepuls: Wie bzw. wann misst ihr Euren Ruhepuls? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Puls morgens nach dem Aufstehen recht hoch ist (ca. 60). Vermutlich weil ich unsanft vom Wecker aus dem Schlaf gerissen werde. Dafür ist er abends recht tief (gerade bei z.B. 49). Aus Spaß habe ich mal den Puls beim Yoga gemessen, da ich dabei besonders entspanne. Der tiefste Wert lag bei 38. Ich frag mich jetzt, wo "mein" Ruhepuls liegt. Wann messe ich den Puls am besten? Wie oft sollte ich den Ruhepuls messen? Ist der Ruhepuls, der niedrigste Puls? Wenn die "Testumgebung" nicht reproduzierbar ist, also die Werte nicht vergleichbar sind, was bringt mir dann der Ruhepuls? Brauch ich überhaupt den Ruhepuls? Fragen über Fragen... Danke schon mal für Antworten |
Normalerweise nach dem Aufwachen. Man kann den Weckerschock ja erst mal setzen lassen. Über Tag ist er durch verschiedenste Einflüsse verfälscht. Verdauung, Belastung etc.
|
Mein Tipp: Pulser über Nacht dran lassen und aufzeichnen. Kannst dir dann eine schöne Kurve anschauen. Sieht man deutlich die Traumphasen.
Felix |
Zitat:
Durch die Verfälschung (Verdauung) sollte der Puls doch eher zu hoch als zu niedrig sein, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde es ein paar Tage nacheinander machen. Es wird sich bei 4 - 5 Messungen bei einem Wert einpendeln. |
normalerweise nach dem aufstehen, kurz pinkeln gehen, wieder ins bett legen und dann messen. händisch 30sek. x2
oder mit pulsgurt. wichtig ist nur, dass immer dasselbe ritual eingehalten wird um die werte zu vergleichen. |
Zitat:
Zitat:
Der Tip mit der Aufzeichnung über Nacht is' nicht schlecht, meine Pulsuhr gäbe mir dabei aber nur den Durchschnittswert über die Nacht und den max. Wert. |
wichtig ist lediglich, immer die gleiche messmethode anzuwenden, um die werte vergleichen zu können. wie man es dann schlussendlich macht ist jedem das seine.
|
Habe in der Zwischenzeit mit einem Kardiologen gesprochen.
Anbei die Punkte, die ich mitgenommen habe: Der Ruhepuls sei der niedrigst mögliche Puls und könne nur im Schlaf gemessen werden. Die Messung am Morgen hält er für zu ungenau und ohne Aussagekraft. Ein niedriger Ruhepuls / Minimalpuls sei ein Zeichen für die Hypertrophie des Herzmuskels. Aussagen über die Ausdauerleistungsfähigkeit liessen sich daraus nicht ableiten. Als Anzeichen für ein Übertraining sollte ich lieber auf mein Schlafverhalten, meine Ausgeglichenheit und meine Motivation achten. War etwas ernüchternd... :( Keine Ahnung, ob er die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, aber scheint plausibel. Was meint Ihr? :confused: |
Irgendeiner nen Tipp wie ich meine Polar Uhr dazu bringe die ganze Nacht den Puls aufzuzeichnen, habs jetzt die zweite Nacht in Folge ausprobiert und immer so nach 2 std sind wohl die Kontaktflächen zu trocken und die Aufzeichnung bricht ab. Bischen Niveacreme drunter??
|
Oh die Idee mit dem Pulsmessen wärend der Nacht ist gut! Werde ich machen. 4-5 mal sagt ihr ?
Nehme ich dann immer den minimal Puls der Nacht oder den Durchschnitt? Danach addiere ich den Wert und dividiere das Ergebnis durch die Anzahl der Messungen oder? Bleibt nur noch die frage ob ich mit Brustgurt einschlafen kann. haha |
der absolute ruhepuls sagt gar nix, sondern nur die varianz vom einen tag auf den nächsten, oder von einer woche zur nächsten etc.
und da isses so wie speedo sagt letztlich wuppe wie du misst, du solltest es nur immer auf die gleiche weise machen |
und-mal ehrlich-wozu braucht man den ruhepuls....?
|
Zitat:
Um die Anzeichen eines Übertrainings oder eines Infektes frühzeitig deuten zu können z.B. |
Zitat:
Varianz = 1/n * Summe(1 bis n) von (Tageswert-Mittelwert)² (n= Anzahl der Messungen) Meine eigentliche Frage war aber: Wenn Ich den Pulsmesser die ganze Nacht drauf lasse. Nehme ich dann den minimal Puls der Messung oder den Mittelwert der Messung für die eine Nacht? Lg Ikaru |
Zitat:
ich denke mit dem durchschnitt biste etwas sicherer. wobei ichs persöhnlich übertrieben finde den die ganze nacht durch zu messen |
Ich messe meinen Ruhepuls immer morgens nach dem Pinkeln. Dabei versuche auch immer zur selben Zeit zu messen. Unter der Woche geht das ja leicht, wenn man immer zur selben Zeit aufsteht, um rechtzeitig in der Arbeit zu sein :Lachen2:
Bei mir hat sich da schon eine gewisse Routine eingeschlichen und merke eigentlich sofort wenn mal leichtes Übertraining oder ein Infekt ansteht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.