triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6706)

mauna_kea 04.01.2009 19:22

Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral
 
Das Thema Ernährung ist ja nicht nur im Crossfit, sondern in der gesamten Sportwelt aktuell.

Ich habe gerade mit dickermichel telefoniert und wir haben beschlossen hierfür mal ein Eckchen im Forum zu reservieren.
Hier soll es aber nicht darum gehen mit industrieller Weltraumnahrung, sondern mit natürlicher Nahrung unseren Sport und unser Leben zu bestreiten.

Grundlage ist dieses Buch "natural Eating" , das es momentan als Restbestandsverkauf bei ebay sehr günstig gibt.
Es soll kein religiös esotherischer Ernährungsfred sein.
Wir wollen Erfahrungen und Erlebnisse sammeln und Tips für ein gesünderes Leben und den Um- oder Einstieg bündeln.

Michel wird sich hierzu auch nochäußern.

Hunki 04.01.2009 19:32

Ich habe das Buch auch auf Anregung von Michel gelesen... sehr interessante Ansätze wobei ich einiges schon für mich selber umgesetzt habe. Ich weiss aber, dass ich zu gerne Esse um alles so umzusetzen wie es dort drin steht... und es steht ja auch geschrieben, dass eine gerechte Sporternährung grundsätzlich ungesund ist... von da her :)

Hunki

samsam 04.01.2009 19:43

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 175260)
[...] sondern mit natürlicher Nahrung unseren Sport und unser Leben zu bestreiten.[...]


DANKE!! :bussi:

Ich hab das Buch gerade bestellt.

Meine Ernährung lässt besonders unter (Sport-) Stress deutlich zu wünschen übrig.

Bender75 hat mich ja schon mal als Schnitzelkönig bezeichnet :-(( , das muss ein Ende haben!!

crobi 04.01.2009 19:50

Danke für den Hinweis, ist bestimmt interessant!

Gibts hier eigentlich Vegetarier?

Phoebe 04.01.2009 19:55

Am Donnerstag hatte ich mit meiner Freundin eine angeregte Diskussion über Essgewohnheiten im Zusammenhang mit der Lernleistung, Konzentration und der Überwindung des Schweinehunds.
Ich roll jetzt nicht alles auf, aber wir sind uns einig gewesen, das es da auf jeden Fall einen Zusammenhang gibt, und wir mal an unserer Ernährung drehen wollen.

Da kommt dein Beitrag wie gerufen mauna ::Blumen:

Ich habs auch eben gleich bestellt :Lachen2:

sybenwurz 04.01.2009 20:06

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 175273)
Gibts hier eigentlich Vgetarier?

Nee du, bestenfalls Vegetarierinnen.
Männer brauchen Fleisch...:Cheese:

mauna_kea 04.01.2009 20:08

Vegetarier gibts einige hier (dickermichel, ravistellus fallen mir spontan ein)

ich selber esse in den letzten Jahren immer weniger Fleisch. Wenn ich die Berichte im Fernsehen sehen muss, wie mit den Tieren umgegangen wird, vergeht einem doch normalerweise der Appetit.

Ich werde morgen vorsichtig einsteigen und nur Obst mit zur Arbeit nehmen, mal sehen was so passiert ;)

Ausdauerjunkie 04.01.2009 20:08

Ich esse KEIN Fleisch

wieczorek 04.01.2009 20:13

Wobei Michels Ansichten zum Essen im Training / wettkampf dann teilweise doch etwas extrem sind. Was er selbst ja auch schon manchmal feststellen musste. Aber vor wichtigen Wettkämpfen esse ich auch kein Fleisch...

samsam 04.01.2009 20:13

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 175282)
[...]
Ich werde morgen vorsichtig einsteigen und nur Obst mit zur Arbeit nehmen, mal sehen was so passiert ;)

Musst Du denn gleich übertreiben?!? :Nee:

So ich geh jetzt mal ne Runde auf die Rolle und hoffe der Heisshunger überwältigt mich danach nicht.

Gürkchen 04.01.2009 20:17

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 175277)
Am Donnerstag hatte ich mit meiner Freundin eine angeregte Diskussion über Essgewohnheiten im Zusammenhang mit der Lernleistung, Konzentration und der Überwindung des Schweinehunds.

Meine Erfahrung in der Hinsicht ist, das hängt auch stark mit den "Trinkgewohnheiten" zusammen. Meine Konzentration läßt deutlich nach wenn ich zu wenig Flüssigkeit zuführe.

Und natürlich auch am Essen.

Ich find das Thema gut, da ich dieses Jahr auch verstärkt auf die Ernährung achten möchte. Esse aber auch sehr wenig Fleisch.

crobi 04.01.2009 20:17

Super, ich hab mich fast nicht zu fragen getraut! :Cheese:

@ sybenwurz:

An die Anderen: Vegetarier, Veganer, Urköstler, Fleischvermeider, Doch-Fisch-Esser ....?

crobi 04.01.2009 20:24

Zitat:

Zitat von Gürkchen (Beitrag 175291)
Meine Erfahrung in der Hinsicht ist, das hängt auch stark mit den "Trinkgewohnheiten" zusammen. Meine Konzentration läßt deutlich nach wenn ich zu wenig Flüssigkeit zuführe.
.

viel trinken ist ja wichtig! :Cheese:
die Flüssigkeitsaufnahme soll ja die Fließfähigkeit des Blutes beeinflussen. z.B. sind bei alten Menschen oft geistige Verwirrungszustände auf zu wenig Flüssigkeitszufuhr zurückzuführen.

dmnk 04.01.2009 20:26

bekennender doch-fisch-esser, kein fleisch, kein geflügel..


das buch klingt interessant, werd ich mir wohl auch mal besorgen..

huck 04.01.2009 20:30

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 175273)
Gibts hier eigentlich Vegetarier?

ja
Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 175282)
ich selber esse in den letzten Jahren immer weniger Fleisch.

so hat's bei mir auch angefangen ...
Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 175287)
Aber vor wichtigen Wettkämpfen esse ich auch kein Fleisch...

wieso das denn?

Gürkchen 04.01.2009 20:43

So, Buch ist bestellt. Die Rezensionen hörten sich interessant an.

Ich bin Fleischvermeider, ganz besonders wenn ich die Quelle nicht einschätzen kann. Wenn mich der Heißhunger dann doch mal überfällt dann am liebsten vom Bioladen.
Vor allem Schweinefleisch mag ich überhaupt nicht mehr.

Fisch eß ich sehr gerne und regelmäßig.

Mich würde aber auch mal interessieren warum Wieczorek vorm Wettkampf kein Fleisch zu sich nimmt und wie lange vorher?

Grüße
Gürkchen

garuda 04.01.2009 20:47

Danke mauna_kea für die Anregung. :Blumen:

Bin im Augenblick auf der Suche nach guten Büchern, die Ernährung, auch im Sport betreffen.
Gut finde ich, das dass Buch auch was für Vegetarier zu sein scheint.
Ich werd es mir dann auch bestellen. :cool:

Bin auch ein bekennender doch-fisch, kein Fleisch esser :Huhu:

Dirkii 04.01.2009 21:02

Das Buch hab ich mir auch bestellt. Klingt sehr interessant.

Ich esse nur Fisch oder Geflügel. Und bei Geflügel nur von einem bestimmten Hof bei mir in der Nähe. Da weiß ich, wie die Tiere gehalten und ernährt werden. Ist zwar etwas teurer, aber das lohnt sich.

mauna_kea 04.01.2009 21:14

Na, da sind wir ja auf reges Interesse gestoßen.
Ich denke wir Sportler machen uns meist schon Gedanken über gesunde Ernährung.
Gerade lief im Fernsehen ein Bericht über den Diätkrieg. Da gings um die Knallharten industriellen Interessen gerade darin was zB. die Ernährungspyramide betrifft und wie zB. schon Ökotrophologen von der Industrie gekauft werden. Sehr interessant.
Am Besten fand ich den Spruch:
Esse und trinke nichts für das Werbung gemacht wird. :Cheese:

PS: ich bekomme übrigens nichts an Provision wenn ihr das Buch kauft.
Die werden sich schön wundern bei Amazon. Lohnt sich auf jeden Fall, schon allein, wenn man ein wenig umdenkt.

Rather-Lutz 04.01.2009 21:35

Ich esse auch kaum noch Fleisch, kaufe Geflügel nur vom Bauern um die Ecke und Fleisch nur beim kleinen Metzger im Nachbarort der noch selber schlachtet...

Seit ich so ein paar Filmchen über die KZ Haltung, Transport und Schlachtung von Geflügel und sonstigen Fleischlieferanten gesehen habe, für mich die einzige Lösung...

Ganz vegetarisch lebe ich phasenweise auch mal, nur Fisch, Käse und Eier stehen immer auf dem Zettel.

Scotti 04.01.2009 21:43

Kannst du denn mal kurz zusammenfassen, was in dem Buch steht?

Ich selber bin seit vielen Jahren Vegetarier.

Hubschraubär 04.01.2009 21:50

Hab mir das Buch nun auch für unter 5 EUR besorgt. Da kann man ja net viel falsch machen. Bin schon gespannt ...

mauna_kea 04.01.2009 21:52

Kurz zusammenfassen ?
Naja, es geht darum, dass die heutige Ernährungsweise nicht gut für uns ist, weil sie nicht dem entspricht wie wir uns seit tausenden Jahren ernähren.
Grundlage sollte Obst und Gemüse sein. Es wird dann auch ausführlich erklärt warum und welche Lebensmittel gut für uns sind etc.

Wie gesagt, wir möchten das nicht als Religion sehen, sondern eher mal als Ausgangsbasis.

Ich werde, wie gesagt, als erstes mal das Brot zum Frühstück abschaffen und nur noch Obst essen.
Ein kleiner Schritt für die Menschheit . . . ;)

Hubschraubär 04.01.2009 21:54

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 175342)
Naja, es geht darum, dass die
Ich werde, wie gesagt, als erstes mal das Brot zum Frühstück abschaffen und nur noch Obst essen.
Ein kleiner Schritt für die Menschheit . . . ;)

Das mache ich nun seit gut 3 Monaten zum abnehmen. Aber lebenslang ist das für mich nur schwer vorstellbar, um ehrlich zu sein. Aber vllt. kommt die Einsicht ja durch die Lektüre?!?

Helmut S 04.01.2009 21:55

Klingt nach altem Wein in neuen Schläuchen. Stichwort: Paleo Diet
Oder?

Hubschraubär 04.01.2009 21:56

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 175347)
Klingt nach altem Wein in neuen Schläuchen. Stichwort: Paleo Diet
Oder?

Neu? Das Ding ist aus dem Jahr 2000. :)

ecko77 04.01.2009 21:58

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 175273)
Danke für den Hinweis, ist bestimmt interessant!

Gibts hier eigentlich Vegetarier?

ja...!

Helmut S 04.01.2009 21:59

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 175348)
Neu? Das Ding ist aus dem Jahr 2000. :)

... und das Paleo Prinzip von 1975 ...

lonerunner 04.01.2009 22:02

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 175356)
... und das Paleo Prinzip von 1975 ...

Ich dachte aus der Steinzeit:Lachanfall: :Lachanfall:

Hubschraubär 04.01.2009 22:03

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 175356)
... und das Paleo Prinzip von 1975 ...

hmm ... sagen wir mal neuer. ;)

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 175359)
Ich dachte aus der Steinzeit:Lachanfall: :Lachanfall:

Der Punkt ging an Dich. :)

Daniel 04.01.2009 22:05

Funktioniert das Konzept auch bei 40-50 Stunden körperlicher Arbeit und bis zu 15-20 Trainingsstunden?

Keine Kritik ,reines Unwissen meiner Seite.

Ich kann es mir nur extrem schwer vorstellen.

Helmut S 04.01.2009 22:07

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 175359)
Ich dachte aus der Steinzeit:Lachanfall: :Lachanfall:

:Cheese: :Cheese:

Ja ist das jetzt in diesem "Natural Eating" eben genau dieses Konzept oder nicht? :cool:

Heutzutage gibt es ja für jeden Scheiß irgend einen neuen Begriff (im Zweifel nen Anglizismus) ...

lonerunner 04.01.2009 22:14

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 175370)
:Cheese: :Cheese:

Ja ist das jetzt in diesem "Natural Eating" eben genau dieses Konzept oder nicht? :cool:

Heutzutage gibt es ja für jeden Scheiß irgend einen neuen Begriff (im Zweifel nen Anglizismus) ...

Das Kind braucht eben einen Namen, damit es sich verkauft.
Wobei ich grundsätzlich schon bereit bin sowas auszuprobieren.
:Huhu:

mauna_kea 04.01.2009 22:23

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 175368)
Funktioniert das Konzept auch bei 40-50 Stunden körperlicher Arbeit und bis zu 15-20 Trainingsstunden?

Keine Kritik ,reines Unwissen meiner Seite.

Ich kann es mir nur extrem schwer vorstellen.

Darum gehts in diesem Fred :Cheese:

Paleo ist auch nicht so weit davon entfernt, allerdings ist Paleo durchaus Fleischlastiger, wenn ichs recht entsinne.

joschi_grace 04.01.2009 22:35

Mich interessiere beide Bücher, "Natural eating" und "The Paleo Diet for Athletes: A Nutritional Formula for Peak Athletic Performance" von Jeo Friel

neonhelm 04.01.2009 22:51

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 175368)
Funktioniert das Konzept auch bei 40-50 Stunden körperlicher Arbeit und bis zu 15-20 Trainingsstunden?

Keine Kritik ,reines Unwissen meiner Seite.

Ich kann es mir nur extrem schwer vorstellen.

Kenne das og. Konzept nicht, aber Wandmaker zB. geht auch, wenn man körperlich arbeitet. Allerdings waren das ziemliche Mengen, die ich damals kaufen musste. Was mir auf Dauer (2 Jahre) fehlte, war das "Satt"-Gefühl. Das war mit Rohkost einfach irgendwie anders.

alessandro 04.01.2009 22:59

hm, interessant - das Buch liegt hier schon seit Monaten rum und ich habe bisher nicht einmal reingeschaut. Dickermichel, das ist doch der, der im Training mit einer Dattel, einem halben Apfel und ein paar Rosinen 5h im 34er Schnitt über Gran Canaria brettert, oder? Ich glaube, ich solllte das Buch wirklich mal lesen...:Lachen2:

mauna_kea 04.01.2009 23:08

Zitat:

Zitat von alessandro (Beitrag 175399)
Dickermichel, das ist doch der, der im Training mit einer Dattel, einem halben Apfel und ein paar Rosinen 5h im 34er Schnitt über Gran Canaria brettert, oder?

Genau.
Und nebenbei macht er noch 40 Klimmzüge ohne Pause und noch ganz viel andere schlimme Sachen.

powermanpapa 04.01.2009 23:09

wird viel zu viel geschiss drum gemacht

mich würde mal ne Vergleichstatistik interessieren

Leben und Lebenserwartung der alten Generation die gefuttert haben was eben da war

und den modernen nach Buch essenden

wie sieht eigentlich ne Langzeitstudie von Vegetarieren aus?

die alten Leute die ich kenne haben immer auch Fleisch gegessen, nicht viel...klar..aber auch nicht strikt abgelehnt

ich futtere ALLES ...immer in kleinen Mengen aber ALLES und bin gespannt wie der Vergleich mit den komplizierten Essern in etwa 30 Jahren ausgeht

mauna_kea 04.01.2009 23:14

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 175408)
wird viel zu viel geschiss drum gemacht

mich würde mal ne Vergleichstatistik interessieren

Leben und Lebenserwartung der alten Generation die gefuttert haben was eben da war

und den modernen nach Buch essenden

wie sieht eigentlich ne Langzeitstudie von Vegetarieren aus?

die alten Leute die ich kenne haben immer auch Fleisch gegessen, nicht viel...klar..aber auch nicht strikt abgelehnt

ich futtere ALLES ...immer in kleinen Mengen aber ALLES und bin gespannt wie der Vergleich mit den komplizierten Essern in etwa 30 Jahren ausgeht

Ich gebe dir Recht.
Vor allem mit dem "von Allem ein wenig"
Zu bedenken bleibt aber, dass zB. Fleisch eine viel höhere Qualität früher hatte als heute und nicht so viel Chemie enthielt.
Denke das ist bei vielen anderen Lebensmitteln auch so. Vieles wurde in den Jahren verändert.
Erst seit kurzer Zeit gibts hier bei uns wieder die uralten Apfelsorten, die waren ja schon fast verschwunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.