![]() |
Laktattest bei Fußballprofis
Auch schon ab und an diskutiert worden. Wie ist die Fitness von Lizenzfußballspielern zu bewerten. Ein recht aktueller Fall bei Eintracht Frankfurt lässt an der Professionalität von einigen Spielern Zweifel aufkommen....:cool:
http://www.fr-online.de/in_und_ausla...arungseid.html Der Spieler hat im Sommer 4 Mio Piepen gekostet! |
das deckt sich mit meinen Erfahrungen von Elitespielern aus Liverpool, die 2002 im Trainingslager neben uns wohnten.
|
Zitat:
Ansonsten erscheint uns das sicher als ziemlich schlapp, die meisten hier würden diese Form des Fitnesstests locker bestehen. Aber bei einem Fußballer kommt es auf Antrittsstärke, Sprintfähigkeit und vor allem, dass er Fußballspielen kann, an. Mehr als 10 km rennt bei einem Spiel eh kaum einer. Dafür, dass wir stundenlang im 4:00min/km-Einheitsschlappschritt durchs Stadion rennen, würde kein Fußballtrainer was geben. Das ganze soll aber keine Entschuldigung sein, dass der durch den vorgegebenen Fitnesstest durchgefallen ist. Hätte von diesen Profis auch mehr erwartet. Aber auch Fußballprofis direkt nach ihrem Karriereende haben schon ganz schöne 08/15-Marathons produziert (Olaf Thon war doch mal einer davon). |
Zitat:
|
Hach ja, der Caio, schon schwierig...:Nee:
Trotzdem ein technisch genialer Kicker, der immer für Zug und Gefahr sorgt, wenn er reinkommt. Aber mit Funkel und ihm wird das wohl nix. Ich verstehe nicht, warum Caio "zur Strafe" jetzt nicht in der Halle ran darf... Hätte ihm einen Schub geben können. Andreas |
Servus Cruiser, du Haifisch! War nett euch gestern im Schwimmbad erleben zu dürfen!
Zum Thema: Der Spieler hat es seit Sommer nicht geschafft in einem der 3 Lacktattests die letzten 1600m im knapp unter 3:50er Schnitt zu laufen. Aus diesem Grund würde ich als Verantwortlicher für die Fitness den erst mal ne Zeit lang in den Wald schicken und nicht in die Halle zum „zaubern“. Es geht um Fußball in der höchsten deutschen Spielklasse. Dafür ist die Mindestanforderung des Testes, die Strecke in dem Tempo durchzulaufen, nahezu lächerlich. |
Zitat:
Immer schön, beim Schwimmen mal nett zu plauschen. Vom Hai habe ich im Moment eher den gedrungeneren Teil des Körpes, leider nicht den Vorwärtsschub :) Du hast schon Recht, was die Fitness angeht.:Blumen: ABER: Caio ist nun mal da. Caio hat 4 Millionen gekostet und spielt kaum. Immerhin kam er aus diesem Urlaub ohne Übergewicht zurück, also ein Schritt nach vorne. Wenn ich ihn positiv aufbauen möchte, muss ich ihm zu Erfolgserlebnissen verhelfen, wie z.B. ein gelungenes Hallenturnier. Man muss das beste aus der Situation machen. So wie ich das sehe, hätte man VOR dem Kauf (Hallo Scouts)einige Punkte beachten sollen. Caio scheint sehr trainingsfaul zu sein. Er ist jung, mag Parties...:Cheese: |
Laktattest bei Fußballprofis:Nee:
|
Ich als alter Eintracht Fan:
Fitness hin oder her, Caio ist zu 80% der beste (Eintracht) Mann auf dem Platz wenn er spielt, und aufs Fussballspielen kommts unterm Strich ja nunmal an. Zudem kommt, dass dieser Test am ersten Trainingstag gemacht wird. Entscheidend ist der am Ende der Vorbereitung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal im Ernst, das nervt echt., Der Junge macht das Spiel besser, darf aber net ran, weil er genung ackert. Der Junge ist BRASILIANER und soll kämpfen und laufen. :Nee: ;) |
Zitat:
Können die Schergen damit feststellen, ob ich Graffiti gesprüht habe? :Lachanfall: 'Tschuldigung, der musste raus - es ist schließlich Stammtischzeit. |
Zitat:
In vielen Kreis-, oder Bezirksligavereinen würden ca. die Hälfte der 1. Mannschaftsspieler diesen Test zumindest durchlaufen können (Die Lacktatwerte lassen wir jetzt mal weg ;) ), mit 2-3 mal offiziellem Training in der Woche. Wenn also ein Feldspieler in der 1. Bundesliga diesen Test innerhalb eines halben Jahres 3 von 3 mal nicht schafft ist er entweder faul wie Sau oder nicht gesund. Erst genanntes wäre aus meiner Sicht nicht zu akzeptieren!! |
Zitat:
|
Im Moment werden zumindest die herkömmlichen Laktattest kontrovers diskutiert. Von den ausufernden individuell veränderten Messprotokollen ganz zu schweigen...
Ein hoher Laktatspiegel ist nicht per se ein schlechtes Zeichen! Man sieht es als "metabolisches Signal" oder "Lactormon", wie es ein kalifonischer Professor letztens beschrieb. Der sagte auch, dass mal jemand (wer kennt ihn?;) ) sagte "Gott würfele nicht!". Und deswegen können es wohl kaum sein, dass der Organismus etwas produziere, was für ihn "giftig" ist. Mit anderen Worten die Laktatproduktion hat sicher auch positive Effekte... Es gibt allerdings eben immer noch viele Leute, die machen noch Kohle mit dem Kram und setzen sich nicht wirklich mit der Problematik auseinander. Ich kenne dieses Labor aber auch nicht. Aber einen Fußballer mit einem Ausdauertest zu testen, halte ich für gewagt. Zumindest, wenn man daraus seine Leistungsbereitschaft herleiten möchte... |
........die letzten viermal 400 Meter waren dann in hohem Tempo zurückzulegen (4,4 Meter/Sekunde gleich 15,8 Stundenkilometer entspricht 3:47 Minuten auf 1000 Meter)...........
Wow, doch so "böse" Läufe!!! Da brauchts ja auch keinen Laktattest, wenn das der eine oder andere nicht schafft, sind ja Fußballer (;)) und keine Sprinter:) oder Läufer :) |
wie sagte schon das schlampige (und lauffaule...) Genie Sergej Barbarez: "Laktat schiesst keine Tore"
|
Müssten die nicht eher einen Test absolvieren in dem, sagen wir mal 50 x 30 Meter gelaufen werden müssen? Es ist doch egal wie schnell der Fussballer nach den ersten 20-30 Meter ist. Der beschriebene Test sagt doch nichts über die wichtigen Parameter aus. Maradona hätte den bestimmt auch nicht bestanden....
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mag sein, aber hier ging es ja noch nicht mal um die Höhe der Laktatwerte sondern in erster Linie darum, dass das vorgegebene Tempo über die 1600m nicht gehalten werden konnte und der Sportler vor Testende ausgestiegen ist / bzw. ausgestiegen wurde! Mit der Fitness würde er wahrscheinlich bei einem Volkslauf im Mittelfeld landen. Die Zeit müßte man mal in einen der vielen "Distanzumrechungskalkulatoren" eingeben.... |
Zitat:
Ein Ailton ist sicher weniger gelaufen und wurde trotzdem Torschützenkönig ... |
Das kann man drehen und wenden wie man will und 100mal zerreden. Laktat hin oder her. Scheiß auf Laktat. Fakt ist der junge Hupfer ist nicht fit.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In den späten 70ern spielte mal einer in unserem Verein in der Amateuroberliga Nord (3. Liga), der kam nur zum Anstoß wieder zurück in die eigene Hälfte. Aber ein echter Knipser, der in der Torjägerliste ganz vorne dabei war.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
würde mich ma interessiern was so ein usain bolt auf auf 3x 1600 läuft...ob man ihm dann aufgrund "mangelnder fitness" gold aberkennen würde....
die ham echt n rad ab...was kommt als nächstes? sie müssen n schachturnier spielen um ihre taktischen fähigkeiten zu beweisen:confused: |
Zitat:
SPIELER von Eintracht Frankfurt sind doch auch überhaupt gar kein Maßstab !!!!!! :Nee: :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall: |
Zitat:
Du hast voellig recht, es komtm beim Fussball auf andere Dinge an. Und so mancher hier wuerde sich ganz schoen umschauen, wenn er mal 90min Fahrtenspiel mit diesen Intensitaetsspruengen machen muesste. Ich gehe noch weiter: Wir wuerden uns alle ganz schoen umschauen und fast kaum einer hier koennte mit denen mitrennen - zumindest mit den schnellen. Dass Caio diesen Test nicht schafft ist dennoch peinlich. Wer das nicht kann, der kann auch nicht 90min Tempo gehen. FuXX |
Zitat:
Unabhaengig von all dem Testprotokolldurcheinander muss ein Bundesligaprofi diesen Test schaffen. FuXX |
Zitat:
1.) sehe ich ganz genau so! Ganz andere Belastungsart (Stichwörter: Maximalbelastung/Sprint, das erwähnte Fahrtenspiel) 2.) sehe ich auch ganz genau so! Nix gegen läuferisch schwächere Kreativspieler. Den Test durchzulaufen ist eine, für einen Lizenzfußballspieler lächerliche, Mindestanforderung. Es ist eine Frechheit Amateurkickern gegenüber, die sich neben ihrem Job z.B. am Fließband (Klischee :Cheese: ), diese Fitness unter Flutlicht auf einem gefrorenen Ascheplatz hart erarbeiten ---:Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
FYI - Half-on-Topic (OnTopic70.3 quasi ;) ) http://www.tri-mag.de/index.php/2009...e-richtig.html
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.