triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Empfehlung: Uhr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6506)

rookie2006 17.12.2008 14:27

Empfehlung: Uhr
 
Tag,

bin derzeit auf der Suche nach einer eleganten Uhr.

Preisrahmen: bis etwa 500 €
Soll ein Chronograph sein, der aber nicht zu überladen ist.

Ins Auge geschossen ist mir dieses Modell: http://www.princetonwatches.com/shop/SNAA30.asp
ob allerdings das Gold passt, wage ich zu bezweifeln ;-)

hat jemand Empfehlungen in dieser Preisklasse?

Herbert 17.12.2008 14:33

Elegant ist ein relativ subjectiver Ausdruck. Ich denke dass du ne recht elegante Uhr die Stil hat zwischen 100 und 200 Euro bekommen kannst.

Wie zB Fossil. http://www.fossil.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryView?langId=-1&storeId=12052&catalogId=10052&categoryId=30016&p arent_category_rn=30001&N=0&Ns=p_subcategory_seque nce|0||p_weight|0||p_order_history|1&departmentCat egoryId=30001

Helmut S 17.12.2008 14:43

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 168216)
...bin derzeit auf der Suche nach einer eleganten Uhr.

Ich persönlich finde Lange&Söhne Uhren recht elegant: http://www.alange-soehne.com/de/home/index.php Die haben was Klassisches und das gewisse Understatement. Ob Du da allerdings für 500EUR eine kriegst weiß ich nicht.

Ist aber ja eh Geschmackssache. Gibt auch schöne Uhren für nen Hunni. Die Seiko hat eher nen gewissen Zuhältercharme in meinen Augen.

Ich fühle mich allerdings deutlich besser, seit ich keine(!) Uhr mehr trage und mich (ausser im Sport ;) ) keinem Zeitdiktat mehr unterwerfe. Komischerweise bin ich trotzdem immer pünktlich.

peae Helmut

rookie2006 17.12.2008 14:48

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 168224)
Die Seiko hat eher nen gewissen Zuhältercharme in meinen Augen.

tja, darum wär ich ja für ein modell ohne goldelemente ;-)

es soll ja a bissi was besonderes sein, daher auch auf die marke schauen ...

neonhelm 17.12.2008 14:51

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 168224)
Ich fühle mich allerdings deutlich besser, seit ich keine(!) Uhr mehr trage und mich (ausser im Sport ;) ) keinem Zeitdiktat mehr unterwerfe. Komischerweise bin ich trotzdem immer pünktlich.

Mein Reden. Im Zweifelsfall guck ich auf's Handy.

Ansonsten bin ich ja Fan von denen hier. Leider bauen sie die ultimative Uhr nicht mehr...

qbz 17.12.2008 15:04

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 168226)

es soll ja a bissi was besonderes sein, daher auch auf die marke schauen ...

Diese Uhren lassen sich auch unter Wasser gut ablesen, sind stabil, funktionell, Schweizer Qualität und besondere Marke.

http://www.traserh3watches.com/de/home/

-qbz

tobyvanrattler 17.12.2008 15:32

ich finde diese Uhren für kleines Geld nicht schlecht

http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&searc...words=Insignum

haben zwar nur ein Chinauhrwerk drin, aber für das Geld kann man auch kein schweizer ETA Werk erwarten.

dude 17.12.2008 16:19

Ich finde alle bislang geposteten Uhren schlicht schrecklich.
Kauf Dir eine schlanke 50Euro Batterieuhr und spar' auf was richtiges (IWC, Panerai).
Ist so oder so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen sollte. Insofern auch ein Investment wert.

maifelder 17.12.2008 16:31

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168259)
Ich finde alle bislang geposteten Uhren schlicht schrecklich.
Kauf Dir eine schlanke 50Euro Batterieuhr und spar' auf was richtiges (IWC, Panerai).
Ist so oder so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen sollte. Insofern auch ein Investment wert.



Eben, dann lieber sparen. Ne gute Uhr hält auch ewig, die Investition lohnt sich.

Wenn die Chronographen nur nicht so schwer wären. :Nee:

Sind die Uhren in der Schweiz jetzt 1/3 billiger als in Deutschland oder nicht. Mit Uhren meine ich jetzt Breitling, Hublot etc.

submariner 17.12.2008 16:32

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168259)
Ich finde alle bislang geposteten Uhren schlicht schrecklich.
Kauf Dir eine schlanke 50Euro Batterieuhr und spar' auf was richtiges (IWC, Panerai).
Ist so oder so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen sollte. Insofern auch ein Investment wert.

Der Meister hat gesprochen!

So und nicht anders. Eine stilvolle Uhr kostet halt ein paar Kröten.

Für „relativ“ kleines Geld wären auch noch diese hier interessant: http://www.sinn.de/

LG Holger (Uhrenfetischist)

maifelder 17.12.2008 17:09

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 168263)
Der Meister hat gesprochen!

So und nicht anders. Eine stilvolle Uhr kostet halt ein paar Kröten.

Für „relativ“ kleines Geld wären auch noch diese hier interessant: http://www.sinn.de/

LG Holger (Uhrenfetischist)



Hammer, aber ich finde keine Preise. Habe nur Preise auf ne finnischen oder ungarischen Seite gefunden.

rookie2006 17.12.2008 20:24

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 168263)
So und nicht anders. Eine stilvolle Uhr kostet halt ein paar Kröten.

1.000 € aufwärts, oder?

fras13 17.12.2008 20:40

Versuchs mal hier:

http://www2.fortis-watches.com/imgs/.../6232231_m.png

Bei den einfachen automatischen Uhren findest Du auch ein Modell in Deiner Preisklasse.

www.fortis-watches.com

Der Chronograph ist allerdings etwas teurer, aber mE. sein Geld wert.

Und bei Sinn habe ich auch schon schöne Modelle in den Auslagen gesehen.

rhoihesse 17.12.2008 22:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168259)
Ich finde alle bislang geposteten Uhren schlicht schrecklich.
Kauf Dir eine schlanke 50Euro Batterieuhr und spar' auf was richtiges (IWC, Panerai).
Ist so oder so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen sollte. Insofern auch ein Investment wert.


Wobei mich meine Panerai für ein paar Tage im Stich gelassen hat. Eines Tages hörte sie auf zu ticken. Anscheinend tat ihr dann aber Höhenluft gut, nach der Landung in Detroit machte es wieder Tick-Tack :Gruebeln:

dude 17.12.2008 22:33

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 168360)
1.000 € aufwärts, oder?

Das ist sehr pauschal, aber geht in die richtige Richtung.
Und wenn das Traummodell 2.000 kostet lautet mein Tip: weitersparen!

sybenwurz 17.12.2008 22:37

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 168263)
Eine stilvolle Uhr kostet halt ein paar Kröten.

Muss nedd.
Aber ne gute Uhr mit Stil darf ruhig was kosten.
Die Fossil sind für mich Modeschmuck.

Helge 18.12.2008 02:02

Die Sinns sind der Geheimtip unter Segelfliegern .. naja, so pauschal kann ich das nicht sagen - in der AK-Flieg, in der ich mich kurzzeitig tummelte, waren Sinn-Uhren ziemlich verbreitet/begehrt. Ist sone Art Fortis ohne den Namen und deshalb günstiger. Wenn man Wert auf vernünftige Mechanik (vernünftig im Sinne eines schweizer Standardwerks - bei einem Chronometer wohl ein Valjoux 7750) in vernünftiger Verpackung (verschraubte Deckel, Edelstahl, Saphirglas) legt, der Name aber keine Rolex spielt, kann man hier fündig werden: http://www.elysee-watches.com/. Allerdings haben die auch viel .... Zum Träumen empfehle ich Seiten wie die von Blancpain (der Flyback-Chronograph war lange der Flachste überhaupt) oder Patek-Phillipe ...

Helge 18.12.2008 02:08

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168450)
Das ist sehr pauschal, aber geht in die richtige Richtung.
Und wenn das Traummodell 2.000 kostet lautet mein Tip: weitersparen!

9.000 waren es glaub ich mal ....

link

..... :Liebe:

rhoihesse 18.12.2008 12:18

Zitat:

Zitat von Helge (Beitrag 168511)
9.000 waren es glaub ich mal ....

link

..... :Liebe:

hübsch.

tobyvanrattler 18.12.2008 12:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168259)
Ich finde alle bislang geposteten Uhren schlicht schrecklich.
Kauf Dir eine schlanke 50Euro Batterieuhr und spar' auf was richtiges (IWC, Panerai).
Ist so oder so der einzige Schmuck, den man als Mann tragen sollte. Insofern auch ein Investment wert.

Ich bin schon deiner Meinung das IWC, Lange&Söhne, Chronoswiss etc. die schöneres und natürlich auch edleren Uhren sind.

Allerdings wenn jemand nach einem VW Passat oder nem gut funktionierenden Triathlonrad fragt, dann empfehle ich Ihm ja auch keinen Bentley, Aston Martin etc oder eine 10.000€ Zeitfahrcarbonmaschine, sondern das was er haben möchte ;)

dude 18.12.2008 13:12

ganz gut

rookie2006 18.12.2008 13:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 168450)
Das ist sehr pauschal, aber geht in die richtige Richtung.
Und wenn das Traummodell 2.000 kostet lautet mein Tip: weitersparen!

gut - ich hab nochmal nen tausender draufgelegt und dann zugeschlagen!

Danke für die Tipps ;-)

tobyvanrattler 18.12.2008 14:15

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 168689)
gut - ich hab nochmal nen tausender draufgelegt und dann zugeschlagen!

Danke für die Tipps ;-)

na jetzt wollen wir dann aber auch wissen was du gekauft hast :Cheese:

dude 18.12.2008 14:19

Zitat:

Zitat von tobyvanrattler (Beitrag 168652)
Allerdings wenn jemand nach einem VW Passat oder nem gut funktionierenden Triathlonrad fragt, dann empfehle ich Ihm ja auch keinen Bentley, Aston Martin etc oder eine 10.000€ Zeitfahrcarbonmaschine, sondern das was er haben möchte ;)

Der Vergleich hinkt. Er will den Chrono ja nicht, um toll damit stoppen zu koennen, sonder weil er Chronos schick findet.
Mein Tip war daher: lieber eine stilvolle, guenstige Uhr und spaeter was richtiges.

Oder um beim Fahrradvergleich zu bleiben: lieber ein aesthetisches, funktionelles, geunstiges Rennrad, als irgendein schwerer, mit schrillen Farben versehener Aero-Karbonbomber mit 2,5kg Fourspokes zum selben Preis.

jens 18.12.2008 16:50

bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich. Kann/darf nämlich nicht der Uhrmacher vor Ort machen sondern dass Ding geht für 6 Wochen zum Hersteller. Egal ob Blanc Pain, Vacheron oder JlC. Da ich ausserdem Metallarmbänder hasse kommt jedes Jahr nochn guter Hunni fürs Armband dazu

rhoihesse 18.12.2008 17:03

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 168756)
bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich. Kann/darf nämlich nicht der Uhrmacher vor Ort machen sondern dass Ding geht für 6 Wochen zum Hersteller. Egal ob Blanc Pain, Vacheron oder JlC. Da ich ausserdem Metallarmbänder hasse kommt jedes Jahr nochn guter Hunni fürs Armband dazu

kannst du das bitte grob beziffern?

dude 18.12.2008 17:05

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 168756)
bitte nicht vergessen: Edle mechanische Uhren sind empfindlich und ziehen auch nette Folgekosten nach sich.

Kann das jemand bestaetigen? Meine IWC ist seit drei Jahren problemlos im Dauereinsatz. Das hat bislang KEINE andere Uhr mitgemacht. Aber ich klopf' mal lieber direkt auf Holz... ;)

Helge 18.12.2008 17:38

Prinzipiell soll man (zumindest ältere) mechanische Uhren regelmäßig warten lassen (Hausnummer 1 mal pro Jahr). Liegt einfach dran, dass die Schmierstoffe abbauen und die steigende Reibung zu erhöhtem Verschleiß und Schwergängigkeit führt. Eigentlich selbstverständlich, schließlich ist es ein Zahnradgetriebe. Die Standardkaliber, die u.a. auch Rolex und Breitling verbauen (meine ich jedenfalls, keine Gewähr), kann prinzipiell jeder Uhrmacher warten. De facto leistet sich ja kaum ein Hersteller eigene Werke; So ist das Kaliber 79230, das IWC in seinem Fliegerchrono verbaut, ein verfeinertes ETA Valjoux 7750. Genau das ist auch der Grund, weshalb Marken wie Lange, Blancpain (die übrigens zu Swatch gehören) und Patek Phillipe nochmal derart deftig draufschlagen - sie entwickeln zumindest einen Teil ihrer Werke selbst.
Ich zahle immer so 80 Euro für die Wartung meiner Elysee (Kaliber ETA 2834-2, also ein schlichter Automat) beim Uhrmacher um die Ecke, allerdings mache ich das nur so etwa alle 3 bis 5 Jahre (hauptsächlich deshalb, weil ichs verschludere).
Falls man das gute Stück im Fachhandel gekauft hat, sollte man darauf aufmerksam gemacht worden sein (aber wer macht das schon ...), und eigentlich sollte der Händler, so er denn nicht nur Händler, sondern Uhrmacher ist, eine Wartung selbst durchführen können. Ist ja kein großes Ding, er muss im Prinzip lediglich die richtigen Werkzeuge und spezifizierten Schmierstoffe da haben. Bei Standardwerken .. wie gesagt.
Laufen - sogar relativ exakt - tun vernünftige Kaliber sehr viel länger. Die Laufzeit wird halt geringer, aber bei einem Automaten ohne Gangreserveanzeige, den man regelmäßig trägt, wird man das vermutlich gar nicht merken.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde beim Hersteller / kompetenten Händler nachfragen, was vorgesehen ist, das etwas großzügiger auslegen, aber - um Verschleiß zu vermeiden - schon ab und an machen lassen. Ob man sie dann einschickt oder dem Uhrmacher vor Ort vertraut, ist irgendwo Geschmackssache ...

PPS: Dauereinsatz ist vermutlich das Beste, was du mit einem Automaten machen kannst - zumindest war das bei Schmierstoffen auf Mineralölbasis so, die bei Stillstand und Temperaturschwankungen zu Veränderungen neigen (Stichwort "Verharzen"). Ich habe allerdings keine Ahnung, was aktuell verwendet wird, und vermute mal, dass synthetische Schmierstoffe deutlich robuster sein sollten.

dude 18.12.2008 18:21

:Danke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.