![]() |
Garmin Forerunner 305
hab ja seit ein paar Tagen den Forerunner 305
ich bin begeistert! als Trainingstagebuch benutze ich PcSport der Garmin lässt sich in die Software einlesen dann gibts die Funktion "Karte" dabei die Unterfunktion "GoogleEarth" einfach IRRE meine gelaufenen und gefahrenen Touren werden SUPER Exakt in Sekunden in Google Earth angezeigt die neue Forerunner ist nicht mehr mit der Qualtiät der 201 zu vergleichen da hab ich richtig was geiles gekauft! |
mach mich nicht schwach - ich steh ja auch auf das teil.
leider kann man bei ebay nicht wirklich günstig einkaufen. mmh muss ich mal mit meiner regierung reden . . . :Diskussion: |
Das ist ja erfreulich.
Ich hab den 301 nach wenigen Wochen wieder hergegeben, weil mir die ganze Auswerterei am Rechner zu doof war, er zu wenig Navigationsfunktionen hatte und mir das Signal vom Brustgurt dauernd flöten ging. Das die x05er-Generation da in einigen Belangen besser geworden ist, hab ich mitgekriegt, aber ich hab damit echt abgeschlossen und werde auch den HAC4 aufgrund der Überfrachtung mit Funktionen wieder weiterhau´n. Sigma-Fitwatch fürn Puls her und am Rad der Targa und gut... Hast du mal probiert, mit dem FR305 zu schwimmen? Laut Garmin Germany/GPS-GmbH sollte die Abdichtung das abkönnen. |
Benutze momentan noch den 201, habe aber bald Geburtstag und dann werde ich sozusagen upgraden. Was ich bisher vom 305er gesehen und gehört habe, ist das ein wunderbares Männerspielzeug :cool: .
Bin gespannt auf die Empfangsstärke z.B. in Wäldern. Das Zusammenspiel mit Google Earth ist ja schon mit dem 201 ein Spass, wenn man dann zuhause sehen kann in welchen Ecken man wieder unterwegs war, ohne es zu wissen. Ebaypreis liegt so bei 280 Euro oder? Sind ja dann oft Importgeräte. |
gps24.de verkauft deutsche Geräte zum Grauimportpreis, wennst quasi "Vorort"-Service bevorzugst, wende dich mal an ZüruckZumRad bei Regensburg, da sind die Preise ähnlich;- ebenfalls für deutsche Geräte. Ob die verschicken, weiss ich nicht, mit nem Anruf kannst du das aber rausfinden.
|
Zitat:
|
Zitat:
beim lauftraining kann man sehr präzise nach tempovorgabe laufen, da er im sekundentakt die geschwindigkeit ermittelt. allerdings kann man sich auch nichts mehr schönrechnen, da die genauigkeit bei +-10m liegt. klar ist training auch ohne sowas möglich, ich finde aber gerade gut, dass man am rad dann keinen tacho mehr montieren muss. der billigste händler bei ebay war 304euro+porto als sofortkauf, bei versteigerungen so um die 270-280. naja, mal sehen nach dem malleurlaub mal in die kriegskasse schaun |
bin heut ne Runde Rad gefahren, dabei auch viele Stücke im Wald
kein Abriss der Sat Verbindung wunderbar werde alle meine Touren auf Malle aufzeichnen und die Google bilder im Fotoalbum ablegen :) |
Zitat:
ich habe das Teil auch und bin ähnlich begeistert. Es gibt ein paar nette Seiten mit Tourvorschlägen, die du auf den Garmin aufspielen kannst. Hier http://www.gps-tour.info/ kannst du auch deine eigenen Touren posten. Wäre schön, wenn du das für die Malletouren machst. Diese Seite http://www.rad-mallorca.de/touren_uebersicht.php?neu=4 hat sich auf Touren in Mallorca spezialisiert. Die Strecken kannst du runterladen und mit dem rudimentären Garmin-Navi abfahren. Die Navigation erfordert etwas Übung, geht aber dann ganz gut. Ich weiß nicht, ob die Routen was taugen. Die Website macht aber einen guten Eindruck. Leider fliege ich dieses Jahr nicht nach Mallorca, bin ja nicht kriminell :Maso: Zum Konvertieren der diversen Navi-Formate kann ich dir diese Seite empfehlen: http://www.gpsies.com/ Vorteil: du brauchst kein Programm runterladen, sondern nur das ursprüngliche Format hoch- und das benötigte Format runterladen und dann ab damit auf den Garmin (als Course). Grüße Pioto |
werd ich mal durchprobieren
Danke für die Infos! PS: bin nurn kleinbisschen kriminell, fliege aber idr nur einmal im Jahr nach Malle und in der Zeit steht mein Auto still, wird also ein bisschen kompensiert :Blumen: |
Ich würde nicht ohne "vor-Ort-Service" kaufen - mein FR305 ist gerade letzte Woche bei einem Software-Update abgeraucht und war hinterher so lebhaft wie ein Stück Plastik. Ich hoffe, die Jungs vom Händler kriegen das bald in den Griff - wie konnte ich nur ohne FR laufen??! ;)
Cheers, Marc Zitat:
|
den 305 nutze ich seit letztem herbst und finde ihn auch ziemlich geil. als software habe ich sporttracks genommen.
diese seiten habe ich als ganz nützlich kennengelernt: http://www.norberthein.de/navigation/naviidx.htm http://www.guenther-dirks.de/gps/ http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ |
Zitat:
|
Die Frage ist wohl immer noch nicht erschöpfend beantwortet: GPS GmbH (Importeur Dtld für Garmin) sagt "ja", gibt aber keine Garantie, dass die Kiste nicht doch hops geht.
|
FYI: Test einiger Geräte in der aktuellen c't 19/2007
Forerunner 205 und 305 Suunto T6 + GPS Pod Timex Ironman Triathlon Bodylink T5F011 + GPS-Sensor "Testsieger" in meinen Augen die Forerunner. Wegen der Frage zum Schwimmen hier ein Zitat: "Regenschauer überleben sie, nicht jedoch die Schwimmdistanz beim Triathlon." Bemängelt werden vor allem die utopischen Höhenmeter (kein barometrischer Messer integriert) sowie die umständliche Bedienung die wohl ohne Handbuch kaum möglich ist. |
Zitat:
Wer nur Rad fährt, ist mit dem Edge 305 besser bedient, der zeichnet die HM recht zuverlässig auf. Die Höhenanzeige per se ist übrigens beim Forerunner 305 auch ziemlich genau, nur bei Aufzeichnung einer Strecke kommt Müll raus. Auf jeden Fall ein wunderbares Spielzeug...was einen jedoch keine Sekunde schneller macht, aber was soll's. |
Ja, absolute Höhe ist per GPS natürlich genauer als barometrisch gemessen. Das Problem sind die kumulierten Höhenmeter. Bei GPS schwankt das eher im Rahmen der Messgenauigkeit und diese Schwankungen im Bereich mehrerer Meter werden dann fälschlich kumuliert.
Ideal ist eine Verknüpfung von GPS-Höhe und Barometer wie sie andere Geräte bieten. Damit ist dann u.a. auch einigermaßen sinnvolle Vorhersage von Wetterumschwüngen möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin nicht sicher, wieviel das bringen würde, das Ding wasserdicht zu machen. Ohne das genau zu wissen, dürfte das GPS Signal unter Wasser nicht mehr sehr gut zu empfangen sein und wenn das Gerät bei jedem Armzug die Position neu berechnen muss könnt ich mir vorstellen, dass die Messungen sowieso nicht sehr exakt und aussagekräfig sind und der Akku ziemlich schnell leer. Aber nur ne Vermutung.
|
Ich hab früher mal meine Schwimmstrecke vermessen (vor Google Earth), indem ich meinen Garmin (etrex) in einen wasserdichten Beutel gepackt und mir auf den Rücken geschnallt habe. Also wettkampftauglich nur bedingt und ohne Pulsmessung, aber wenn die geschwommenen Meter interessieren....
|
Mir geht es gar nicht darum, die Schwimmstrecke zu vermessen. Ich möchte vor dem WK ein Gerät dabei haben, dass ich einschalte und mich dann um nix mehr kümmern muss. Somit hab ich dann eine genaue Zeitmessung. Während des Schwimmens schau ich ja eh nicht auf das Teil. In der T1 dann auch noch das Teil ranfummeln, einschalten oder konfiguruieren (bzw. es vor dem Start machen), ist mir wohl zu nervig. Bin eh froh wenn ich schnell aufs Rad komme, da will ich mich nicht noch um das Equipment kümmern...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde dir prognostizieren, dass du da nicht richtig Muse dazu haben wirst. Wenn es dir rein um die Zeitmessung geht, tut es in diesem Sinne auch ne normale Armband-/Pulsuhr mit Rundenzeitstoppuhr. Eine Runde Schwimmen, eine Runde Wechsel, ne Runde radeln und wieder ne Runde Wechsel und schon biste nach der letzten Runde zu Fuss im Ziel... Ansonsten und wenn es ums Vermessen bzw Aufzeichnen von Training im Freien geht, ist sicherlich der Ansatz von Harke der Beste: das GPS muss ja nicht zwangsläufig am Arm getragen werden. Kann mir vorstellen das Gerät an nem Kopfband wie ne Stirnlampe (die früheren vor den LED-Leuchten hatten ja noch nen Scheitelriemen) zu tragen und ggf eine an dieser Stelle ausgeschnittene Badekappe drüberzuziehen. Aber: wassn Aufwand, und wofür? Und für die richtig langen Distanzen reicht der Akku bei den allermeisten eh nicht... |
Zitat:
Geht denn das Umschalten leicht oder ist es wie bei der Polar, dass ich erst mal auf Stop drücken muss? |
Also, ich habe ja auch ein ganz tolles Gerät im Wettkampf, das ich einfach vor dem Start konfiguriere, mit dem Startschuß drücke ich einen Knopf und muß mich dann um nix mehr kümmern. Außer, ich will beim Laufen die exakten km Zeiten wissen, dann muß ich halt immer einen Knopf drücken. Nennt sich Zeitmesser mit Stoppuhrfunktion und div. Timern (z.B. Timex Ironman). Aufzeichnen der Strecke im Wettkampf ist völlig unnötig. Das hat dir der Veranstalter schon abgenommen. (beim Training ist es natürlich etwas anderes, da will man manches schon mal genauer wissen :Lachen2: ).
Trotzdem habe ich mich für den Forerunner 305 vor kurzem entschieden, weil ich den hauptsächlich fürs Skiken verwende (auch fürs Radeln und Laufen natürlich). - GPS Signal ist unter Wasser zu schwach. - selbst beim Pulssignal hast du keinen Empfang, wenn du das Teil am Handgelenk trägst und z.B. beim Skaten den Arm hinten hast. Der Puls wird nicht aufgezeichnet. - die Höhenmeter interessieren mich momentan nicht so sehr. Sind aber gar kein Problem, da man die GPS Daten garantiert in ein Format konvertieren kann, das deine Kartensoftware (TOP50, Magic Map o.ä.) versteht. Da hast du die Werte genauer, als mit jedem barometrischen Gedöns. - die Akkuzeit mit max. 10h ist bei dem Teil ja arg gering. Bevor ich das bei einer Triathlon LD benutzen würde, müßte ich mal für ein Jahr meinen Job unterbrechen und richtig trainieren :Lachen2: - Die Entfernungsmessung ist sehr genau - den momentan gemessenen Geschwindigkeiten traue ich nicht so ganz, bin aber doch sehr erstaunt, daß z.B. bei den Angaben der Maximalgeschwindigkeit Abweichungen von bisher nur 1km/h gegenüber der Tachoanzeige aufgetreten sind. - Für meine dünnen Handgelenke ist das Forerunner Teil a bisserl unhandlich, wenn es mehr als 4h Sport sein sollen. - es gibt eine sehr schöne Software für den Forerunner und Edge: SportTracks Kauf dir das Teil, es lohnt sich (zumindest für den Händler :Cheese: ) |
Zitat:
Du kannst dieses Multisportgedöns auch ignorieren und nach der Start Taste einfach immer die Lap Taste drücken. Du weißt ja alleine schon anhand der Zeiten, wann dein Wechsel war. Der Vorteil der Multisport Methode ist lediglich, daß die Zeiten von der Software automatisch den Sportarten (Radfahren, Wechsel, Laufen...) zugeordnet werden können. Ich meine, das Teil hätte mal jemand zum Schwimmen benutzt (im Paralleluniversum?) und das wäre abgesoffen. |
Ich muss mir mal nen Händler suchen und mir das Teil live anschauen......aber eigentlich klingt es ja alles recht positiv, was man so liest....Bald ist ja Weihnachten!!!!
|
Zitat:
Die aktuelle Geschwindigkeitsanzeige ist zumindest unter freiem Himmel IMO recht genau. |
Haaallöle,
weiss jemand eine MAC taugliche Software für die FR305, die ebenfalls Googleearth einbindet? Car-'THANKS ;) '-los |
Zitat:
http://www.laniesoftware.com/index.html http://garmin.blogs.com/my_weblog/20..._macworld.html sonst ist auf laufen-aktuell.de das immer wieder ein Thema |
Zitat:
|
Ich nutze www.motionbased.com für meine Auswertungen - geht auch mit dem Mac.
Ansonsten denke ich darüber nach, bei Wettkämpfen auf die Pulskontrolle zu verzichten (wozu? OD eh am Anschlag, und alles längere regelt sich über die fehlende Muskelkraft bei mir eh im GA1/GA2-Bereich ein... :Maso: ). Die Akkulaufzeit vom Forerunner ist für einen ganzen LD-Wettkampf zu knapp - zumindest für die meisten Athleten, insbesondere wenn man noch eine Reise zwischen Bike-Park und Schwimmstart vor sich hat. Am Rad habe ich sowieso den Edge... Mein persönliches Fazit: Garmin FR und Edge sind im Training top, im Wettkampf reicht mir die Tachofunktion des Edge und eine Stoppuhr. Cheers, Marc Zitat:
|
Zitat:
ahhh.. sehr schön...!!! DANKE :Blumen: Car-'kann bald seine Lahmheit uffm MAC simulieren :) '-los |
Wie gut funktionert der 305 mit dem neuen Empfänger unter Bäumen und im Wald?
Jemand schrieb mal dass es im Winter ohne Blätter eigentlich keine Probleme mehr habe. Wie ist das im Sommer? Felix |
Im Vergleich zum Vorgänger viel besser. Wenn du Crossläufe quer durch dichte Wälder machst, wird er sicher den ein oder anderen Aussetzer haben, aber auf normalen Waldwegen gibt es fast keine Probleme.
Kennst du zufällig die Laufstrecke der MD in Erlangen? Die führt auf Forstwegen durch den Wald, und da hatte er an einer Stelle einen kurzen Aussetzer. Kann ich aber gut mit leben. |
Zitat:
|
Also wenn das Ding mal 'nen Satelliten gefunden hat, dann brummt das Teil auch im dichten Wald ganz ordentlich - da ich aber sehr oft an unterschiedlichen (!) Orten laufe, kann es schon machmal Nerven, wenn die Sats erst nach ca. 2-3km gefunden werden. Ansonsten ein gutes Teil (bis auf die witzige 'Höhenmessung' :Maso: )
Car-'tschöööö'-los |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.