![]() |
Paddles
Hi Folks!
Ich möchte mir jetzt endlich mal Paddles kaufen um meinem Kraftausdauerproblem den Kampf anzusagen. Welche könnt Ihr empfehlen? Danke + Grüße Helmut |
Ich bezweifle zwar, dass hier auch nur irgendjemand ein KA-Problem beim Schwimmen hat, aber sei's drum.
Sinnvoll sind neben den kleinen Fingerpaddles IMHO eigentlich nur die richtig großen Paddles, bei Speedo also die Powerpaddles. |
Hab meine selbst aus ner alten Mülltonne geschnitten.
N paar Löcher rein, Silikonschlauch ausm technischen Bedarf als Strappse durch, fertig. 3 Euro Materialkosten, ne viertel Stunde Arbeit, ich lass die Dinger nämlich gerne im Schwimmbad liegen...:Maso: |
Zitat:
Mehr infos über paddles und deren sinnvollen Einsatz gibt es hier http://www.limmatsharks.com/paddles/ http://www.limmatsharks.com/svlimmat_paddeln.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber wie gesagt, ist meine erfahrung. allerdings hab ich bei den topschwimmern auch eher mülltonnendeckelgroße paddles gesichtet. |
Zu große Paddles können schnell zur Überlastung führen.
Die ersten Paddles die ich hatte waren fast doppelt so groß wie meine Hand, da hatte man dann nach 100 Metern schon Schmerzen in der Schulter. Du wirst also vermutlich die Größe steigern müssen und erstmal mit Handgroßen anfangen. |
Ich nutze manchmal Paddles von Zoggs die nur geringfügig größer sind als meine Hand und bin sehr zufrieden damit. Mit den Klodeckeln ist mir die Gefahr der Überlastung so groß.:-((
|
Hier noch ein Zitat von der schweizer Schwimmsite
Zitat:
|
Zitat:
2.) Sie vernachlässigt, siehe auch Dein svl-Zitat, völlig die unterschiedlichen Zwecke, die Paddles haben können. Die großen Power- und die kleinen Fingerpaddles fallen bei mir beide unter "Technikpaddles", weil man damit eben direkter spüren kann, was man mit der bloßen Hand eben noch nicht so zu spüren vermag. Dass Schwimmen die Verrinerung des Widerstands und nicht die Erhöhung der Kraft ist, weiß doch jedes Kind. Persönlich kenne ich niemanden, der mit diesen handflächengroßen Paddles auch nur irgendwas gelernt hätte. Ach, und die Schulter kann man sich mit denen genauso effektiv abschießen wie mit den ganz großen, vielleicht braucht's 20% mehr Strecke, so what. |
Hi Folks!
Danke für die Einschätzungen. Es ist halt so, dass ich momentan stagniere. Von der Schwimmleistung her liege ich in einem Bereich, in dem es sicher auch noch andere Dinge zu tun gäbe als mit Paddles rum zu schwimmen. Das weiß ich schon. Will halt mal was anderes probieren. Wenn ich meine 10x100 in 1:45 mit 30sec Pause schwimme, dann spüre ich nach 5 Stück eine gewisse Ermüdung. Insbesondere drückt sich das darin aus, dass ich den letzten "Kick" des Armzugs nicht mehr voll durchziehe. Mach ich dann mal ne 50m Brust o.ä. geht's wieder weiter mit den letzen 5 Stk. 100er. Meist werden die aber etwas langsamer. Letztens waren die dann eher so 1:45, 1:47, 1:47, 1:48, 1:50. Ich dacht mir halt: Probierste mal Paddles :Gruebeln: Ziel ist im Übrigen 19x100 ohne Pause in 35min oder besser :Weinen: ;) Danke + Grüße Helmut |
ich habe damals mit den paddles folgendermaßen trainiert ( jetzt werden wieder alle schwimmer mit den augen drehen ) - aber es hat funktioniert.
statt jetzt mit diesen zusätzlichen widerständen intervalle zu schwimmen bin ich einfach längere strecken geschwommen, ohne jetzt betont kraftvoll zu ziehen. die zeiten waren in etwa so wie auch ohne paddles. angefangen hab ich mit 200m und dann gesteigert bis auf 2000m. !!! allerdings wirklich betont ruhig und nur lange züge gemacht. dadurch, dass ich mir diese langen züge angewöhnt habe bin ich dann ohne paddles direkt schneller geworden. ( von 17:00/km auf 15:00/km )und ein wenig krafttraining war ja auch noch dabei. zusätzlich hab ich noch delphin mit flossen in mein training intergriert, was auch hervorragend angeschlagen hat. teilweise hab ich bis auf 500m lockeres delphinschwimmen gesteigert. hört sich jetzt sicher etwas merkw+rdig an, geht aber wenn man nicht übertreibt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verwende selber auch nur mäßig große Paddles, so in der Art wie "Das Oe" sie beschrieben hat. Es geht immerhin um Kraftausdauer und nicht um Maximalkraft, d.h. ich schimm mit den kleinen Paddles halt längere Strecken, da ist der Effekt der KA am größten.
Das Trainingssystem ist in allen Sportarten gleich. Zudem leidet die Technik massiv, wenn ich mit den großen Paddles den Druck, bzw. Zug nicht mehr bringe, und dann zur Erleichterung mit falschem Armzug schwimme Ich kann die Poser immer nur belächeln, die mit ihren Pizzablechen die ersten 100 abgehen wie Nachbars Lumpi und dann ist aber auch gleich wieder Essig. Kleine Anmerkung, wir sprechen hier nicht von Schwimmern auf Top-Niveau, oder, Helmut :Huhu: Greetz, >> ! |
Zitat:
da können aber durchaus auch ganz andere ansätze schon erfolge bringen. |
Zitat:
Obwohl, Kraft spart Technik :Holzhammer: ....... |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht bin ich nur zu ungeduldig ... Danke Helmut |
Der Typ, der mich ab und an mal bei Schwimmen korriert, hat mir im Prinzip geraten, die Finger von den Paddles zu lassen.
Wenn ich mit Paddles schwimmen würde, würde ich meine eh nicht vorhandene Technik wieder verschlechtern. Wenn ich mit Paddles schwimmen will, soll ich nur zwei Übungen machen, eine für "vorne" und eine für "hinten". Welche das sind habe ich aber leider nicht behalten. Meine gelben "Fahnemann"- Paddles liegen also immer noch unausgepackt auf dem Schreibtisch. Stattdessen soll ich lieber Sprints (25 oder 50m) mit zusammengebundenen Füßen machen. Ich mache jetzt einmal die Woche 12*25m mit zusammengebundenen Füßen und danach 10*50m ohne den Schlauch um die Füße. Ob mich das letztlich weiter bringt, wird sich zeigen. Meinem Kollegen unterstelle ich auf jeden Fall entsprechende Ahnung. Volker |
Zitat:
Zitat:
![]() oder die hier (beide ohne Band am Handgelenk) ![]() ![]() Mehr hier lesen. |
Ach ...
Das ist alles so kompliziert. Dabei will ich doch nur schnell Schwimmen undzwar jetzt :Cheese: Spaß beiseite .... ok. Ich seh's ja ein. Keine Paddles. Tief in mir wusste ich das ja schon immer :Weinen: Wenn ich also aufgrund "Ermüdung" (auf gut niederbayerisch: die Kraft geht mir aus) anfange den Armzug nicht mehr voll durchzuziehen, was soll ich denn dann machen? Einfach langsamer schwimmen damit der Effekt nicht auftritt? Oder einfach Zugseiltraining/Liegestützen? :Ertrinken: Helmut |
Zitat:
Beim Schwimmen selbst baue ich immer wieder reine Technikeinheiten ein, vor allem in Regenerationswochen, und auch lange Einheiten >800m die nur technik-orientiert zu schwimmen sind und das Tempo Nebensache. Und was auch hilft: den Mut behalten, es dauert, aber es wird :bussi: |
das mit dem seilzugtraining is bei mir nicht so optimal....das mit dem "sich selbst beobachten und korrigieren" is so ne sache...das muss man auch erstmal können.
und dann wirds zieml. schnell langweilig auf dem trockenen zu "schwimmen"....das is weitaus öder als rolle fahrn:Holzhammer: |
"Das Oe" hat, wie so oft, natürlich recht.
Aber probier es einfach mal aus, so teuer sind die Paddles auch nicht (manche schmeissen sie einem kaum gebraucht für lau hinterher :Holzhammer: ), zudem, der Poser-Effekt ist doch auch in Niederbayern nicht zu vernachlässigen :Cheese: ! Um schneller zu werden ist Kraftausdauer notwendig, aber: "Power is nothing without control!" Greetz, Kai! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.