![]() |
Suche: gebrauchten Cyclocrosser
Hallo!
Einmal das Rad einer Freundin gefahren und schon infiziert. Leider will sie es nicht hergeben sondern selbst fahren (und ein bisschen zu klein wäre es mir auch), also suche ich einen Crosser für mich. Generell möchte ich für ein Zweitrad nicht allzuviel Geld ausgeben, denke an max. 800€, aber auch erst mal keine großen Instandsetzungen durchführen müssen, da mir dafür Zeit und know-how fehlen. Bin 170cm groß, Schrittlänge ca.83cm. Fahre zufrieden mein Stevens Aspin RH 52cm. Wer hat in in Größe und Preisklasse passendes Rad und möchte es gerne verkaufen? LG Marion |
Z.B. hier http://www.boc24.de/epages/bicycles....ct/View/128570.
Ist solide und preiswert, bleibt noch ein Euro übrig und zu schrauben gibt's außer "Pedale dran" auch erstmal nix :). |
Bei 170/83???
Kannste knicken! Die 52er sind zu lang. Zumalse schon n 52er Rennrad fährt. Ich bring 170/80 mit und komm mit dem Guerciotti in 52/52 mit nem 80er Vorbau vernünftig hin. Bei diesen Massen mit den langen Beinen wirds eng mit was passendem... |
Und das Aspin ist eher kurz gebaut. Leider hat Stevens die Geometriedaten nicht mehr im Netz, aber ich meine mich an 52,x cm Oberrohrlänge zu erinnern.
Gibt es die genauen Maße dieser 2danger-Räder irgendwo im Netz? LG Marion |
Hab die Masse nicht gefunden, nee, weiss nur, dass die 2Danger relativ lang sind und nicht gerade ne typische Crossgeo haben.
Ich meine, sogar mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Rahmen die gleichen wie die NOX-Rahmen sind, und die sind wirklich ellenlang. Wenns dir nicht auf Fussfreiheit ankommt, kann ich den ac200 von Astro/Inchuan empfehlen, der bei mir die Basis für die Blaue Banane ist. Wenn du nicht gleich mit Ultegra einsteigen willst, sollte man damit auch für 800Tacken was aufbauen können. |
Mein Nox ist ein 54er (bei 181/85) und mir passt gut mit einem relativ kurzem Vorbau (80er? bin zu faul, jetzt rauszugehen und nachzumessen). Die fangen aber auch erst bei 52 cm an. Schon beknackt, dass man unter 1,75 m nix passendes mehr kriegt :Nee:.
|
Nimm den Red Bull Crosser von Rose und leg noch bischen was rauf dann biste bei 999. In Deiner Schrittlänge lieber einen Ticken kleiner das 52er..Oberrohr 515 und empfohlene SL 78-80...das sollte passen:
http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=14884 Finde das Bike sehr gelungen... Gruß Deichman |
Warum empfehlen die die Rahmenhöhe immer noch anhand der Schrittlänge? Weil man die leichter messen kann als die Oberkörperlänge? Körpergröße minus Schrittlänge wäre doch eigentlich das relevante und leicht zu messende Maß.
Bei 170/83 hat sie aber eher lange Beine und einen kurzen Oberkörper, bräuchte also einen Rahmen mit sehr kurzem Oberrohr. Und auch Rose bietet die Crosser erst ab 52er-RH an ... |
Hi!
Danke erstmal für die vielen Antworten. Das Rad von Rose gefällt mir theoretisch auch. boc ist mir irgendwie suspekt. Wie lang soll denn das Oberrohr von nem Crossrad sein, bzw. wieviel kürzer als beim normalen RR? Schaue heute mal beim nächstgelegenen Fahrraddealer vorbei, der wird mich aber wahrscheinlich fragen ob ich ein Mondkalb will... Hatte diese Erfahrung schon letztes Jahr... @Sybenwurz: Wer oder was ist die blaue Banane? LG Marion |
Zitat:
;) Zitat:
Viel Spaß bei der Suche! |
Für 87 cm Oberkörper finde ich ganz ehrlich auch einen 52er-Rahmen mit (halbwegs) kurzem Oberrohr zu groß. Ich habe 96 cm Oberkörper und fahre den 54er Nox-Rahmen, der ein 54er-Oberrohr hat mit einem 80er-Vorbau.
Ridley bietet übrigens auch kleinere Rahmen an und fängt nicht erst bei 52 an. Unter 50 cm Oberrohrlänge kommt man aber auch da nicht. Musst halt mal nach Bezugsquellen googlen. http://www.ridley-bikes.com/bikes.ph...gory=5&bike=51 http://www.ridley-bikes.com/geometry.php |
Zitat:
Eigentlich als Commuter entstanden, mittlerweile häng ich aber so an der Kiste, dass ich für Crossduathlons einfach die Schutzbleche und den Gepäckträger abnehme und das Guerciotti sowie mein MTB konsequent ignoriere. Manchmal sind die einfachen, billigen Lösungen viel geschmeidiger als das High-End-Geraffel. Würde mich sicher von vielem trennen, aber nie und nimmer von diesem Ding. Jedenfalls nicht freiwillig. |
Hallo Jungs!
Beim Schwimmen in der Bucht bin ich darauf gestossen. Wäre das was? @Deichmann: Das mit dem Abspringen können wir glaub ich vernachlässigen. Feldwege, schlechte Straßen, evtl. Waldwege, aber derzeit alles flach und eher mädchenhaft. LG, Marion |
Zitat:
Die Rival wird viele abschrecken, weil nicht Shimano dransteht, schaltet aber klasse, die Felgen gehören zu den besten überhaupt und das Gewicht (wenn es denn stimmt) geht auch ok. Du solltest dich aber bei Felt vergewissern, dass das Ding nicht zu lang ist. Je nachdem,wie die die 51er RH gemessen haben, kann die Hütte auch 54 lang sein... |
Oder mal den Verkäufer fragen. Wer soviel bastelt, hat auch bestimmt einen Zollstock, um die Oberrohrlänge auszumessen ;).
Das Gewicht kommt mir sehr niedrig vor, da man alleine wegen der schwergewichtigeren Cross-Reifen und größeren Schläuche wieder einige hundert Gramm gegenüber einem Strassenrennrad draufpacken muss. Und in so Kleinigkeiten wie keiner Thomson-Elite-Sattelstütze und keinem SLR-XP-Sattel kann man mit 08/15-Teilen auch schnell 300 g draufpacken. Letzten Endes fände ich einen Crosser mit gut 9 kg aber auch völlig ok. Edith sagt gerade, dass viele mit 50-34-Kettenblättern nicht so glücklich sind. Es gibt aber auch für Compactkurbeln andere Kettenblätter wie 46-38. Zumindest für Shimano und Campa, den Lochkreisdurchmesser von SRAM habe ich gerade nicht zur Hand. Ich habe bei mir auch schon umgerüstet. |
Ich fahr auf meinen Hütten 50/34 ganz serienmässig und 49/39.
Damit würde ich wohl bei Crossrennen nicht so gut klarkommen wie im Alltag auf Feld- und Waldwegen sowie mit Packtaschen und/oder Anhänger oder ohne, aber ich meine, dass der beabsichtigte Einsatzzweck die Kompaktkurbel durchaus vertragen würde, ohne nochmal nen Hunderter für die zwo dämlichen Kettenblätter auszugeben. |
@Thorsten: du kannst nicht einfach die Schrittlänge von der Körpergrösse abziehen und dieses dann entstehende Mass als Bezugsgrösse für die Rahmenlänge heranziehen.
Erstens berücksichtigt es in keinster Weise die Länge der Arme, zweitens wird die Lenkerbreite weitgehend sehr stark unterschätzt und drittens sind die Lenker auch nochmal unterschiedlich "lang". Dazu kommt dann noch, dass die Bauhöhe von Steuerrohr und Spacerturm in Verbindung mit Einbaulage des Vorbaus die Sattelüberhöhung in sich begraben trägt, die wiederum als zweite Referenz die Kurbellänge, Tretlagerabsenkung und (in gewisser Weise) die Sitzrohrlänge heranzieht. Darin bzw. in der Kombination aus allem, liegt dann unheimlich viel begraben, weil letztenendes die Kombination aus Überhöhung und Länge entscheidender ist als die horizontale Länge des Rades in Bezug auf die reine Torsolänge. |
Zitat:
Naja, hat mich nicht so überzeugt. Die Schaltwege sind fast so lang, wie bei einem alten Benz oder Oppel, für einen Cross-WK, der sicherlich schaltintensiver ist, als auf der Straße, meiner Meinung nach nicht geeignet. |
Zitat:
Zwei Kettenblätter (Stronglight 08/15) habe ich für ca. 30 Euro in der Bucht vom Händler gekauft. Ein ganzer Hunni muss es nicht gleich sein. |
Zitat:
hab mal eben danach gegoogled....der Rahmen ist definitiv zu lang für Dich. Schau selber nach den Geometriedaten: http://www.feltracing.com/09-catalog...s/09-f15x.aspx Effektive OR-Länge mit 530 ist 1cm länger als bei Deinem Stevens. Dazu kommt daß 50/37 wirklich nix bringt..die 50 braucht kein Mensch. Ich fahre 46/37 und das ist aus meiner Sicht eine weitverbreitete alltagstaugliche Übersetzung mit 12-27 für mittelprächtiges Gelände in der Norddt. Tiefebene. ;) LG Deichman |
Hallo Ihr!
Ich suche immer noch... Höchstwahrscheinlich wird es aber doch ein neues Rad. Was würdet ihr denn empfehlen: das Guerciotti Atos oder das Rad von Rose? LG Marion Edit: der 1. Link will nicht so wie ich...Rad gibt es uner Kompletträder-Guerciotti zu sehen. |
Hab das AL 3000 von Rose. Fährt sich super, bremst mega scharf und Versand war bestens: einfach Lenker/Sattel einstecken und fertig :)
|
Wenn jemand von Crossern Ahnung hat, dann ist das Karsten Niemann vom Shop4Cross.
Hab früher viel mit dem zu tun gehabt, als er noch in Kocmo und mit Hanka Kupfernagel gearbeitet hat. Wenn dir das Atos gefällt, greif zu. Das steht nicht an jeder Ecke und wenn die Geo die gleiche ist wie beim Comete Cross, dürfte es dir auch halbwegs passen. Ach ja, welches meintest du: dieses oder dieses |
|
Die 8,90 Euro Aufpreis für Mini-V-Brakes statt Cantilever sind mit Sicherheit gut investiertes Geld!
|
Es gibt nur einen "Leut" und das ist Karsten.
Wenn der dir sagt, dass du das Ding fahren kannst, isses so. Hab grad nochmal im Katalog nachgeschaut: das Atos scheint kürzer zu sein als mein Comete;- da sollteste bei deinen Massen mit ner 50er RH gut hinkommen, wenn dein Auge zwo Zentimeter Spacer überm Steuersatzdeckel verträgt. Achte aber drauf, nen 40er Lenker zu ordern! |
Zitat:
Da gibts immer noch keine vernünftige Lösung von der Stange, wenn man Shimano fährt und keine Zusatzhebel hat. |
Zitat:
wo wohnst du denn? Ein Freund von mir will ein gebrauchtes NOX verkaufen (Rahmen ist relativ klein) Standort Berlin. Preisvorstellung liegt bestimmt noch unter deinem Budget. Könnte Kontakt herstellen. Gruß Dirk |
Berlin ist ganz schön weit weg für mal hinfahren und ausprobieren. Kann mit 2 Wohnorten am nördlichen (Nordfriesland) und am südlichen (Kärnten/Österreich) Ende des deutschen Sprachraumes protzen.
Kann dein Freund das Rad mal messen? V.a. die Länge scheint der Knackpunkt zu sein. LG Marion |
Zu lang.
Die gabs egal wann nicht kleiner/kürzer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.