![]() |
Jörg Barion: Verdienste und Verfehlungen
- oder begnügen sich jetzt alle damit, dass ihm gekündigt wurde?????
Cengiz |
Mit Deiner Erlaubnis, Cengiz: Ich werde dem Thread einen neutraleren Titel geben.
Grüße, Arne |
den meisten dürfte da der einblick in sein wirken und schaffen fehlen........
|
hatte mich auch schon gewundert wieso sich noch niemand damit befasst hat...is ja schliesslich schon n paar stunden alt die meldung.
ich musste erstma googeln wer das überhaupt is, und viel wichter, bei welchem verein:Cheese: |
Zitat:
Anyway, ich denke, das Thema ist tot und durchdiskutiert und man sollte nach vorne schauen. Da aber ja KD und DKW, für mich nicht nachvollziehbarer Weise, nach wie vor ausgiebig diskutiert werden, halte ich nichts für unmöglich. :Lachen2: |
War doch eigentlich schon vor dem Verbandstag klar dass das folgen würde. Alles weitere werden (hoffentlich) die Ermittlungen in dem Verfahren gegen M-O ergeben dessen Machenschaften kaum am Ex-Geschäftsführer vorbeigegangen sind.
Abwarten und hoffen :Huhu: Gruß Meik |
Ist das hier jetzt die - "Abgesehen von den sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und den allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan?" - Geschichte :Cheese:
peace Helmut |
"Wir müssen zusammen halten und gegen den gemeinsamen Feind kämpfen!" - "DIE JUDÄISCHE VOLKSFRONT!"
|
Zitat:
|
...DU ARSCH! *g*
FuXX, Monty Python Fan! |
Lasst uns abschweifen!
http://www.youtube.com/watch?v=2K8_jgiNqUc http://www.youtube.com/watch?v=dhRUe-gz690 Ich zieh mir gerade mal die englische Version von chwanzus longus rein... Zu geil |
Zitat:
Wenn schon halte ich's für sinnvoller, die neue Struktur der DTU zu diskutieren - geschäftsführendes Präsidium mit einer starken Präsidentin - sowie den neuen regionalen Schwerpunkt. Nachdem Bayern als mitgliederstärkster Landesverband einige Jahre überhaupt nicht in der DTU-Spitze vertreten war, hat sich hier einiges geändert. Roland Knoll (bis vor einem guten Jahr noch Lehrwart in Bayern) als neuer Bundestrainer, Ramon Gomez als bayer. Verbandstrainer jetzt DTU-Vizepräsident Leistungssport und Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen aus dem Raum München. |
Zitat:
Mit ist es eigentlich egal, von wo ein Funktionär stammt. Irgendwelche Quoten halte ich für Quatsch. Auf die Qualifikation kommt es an. Zunächst denke ich aber, dass es bei der Wahl nicht wirklich so transparend und demokratisch zugeht, wie es eigentlich sein müsste. Die Mitglieder in den Landesverbänden bekommen viel zu wenig mit und haben null Einfluss. Das ist aber wieder ein anderes Thema. Jetzt scheint der GF weg zu sein. Wie es weiter geht, wird im Präsidium entschieden, in dem etwas zu viele Bayern bzw. Franken sind. Wenn ich den Gerüchten, dass Claudia Wisser einen Beratervertrag mit Roth hat glaube, dann befürchte ich einen zu starken Einfluss aus einer bestimmten Ecke. Das halte ich auch nicht für sinnvoll. Wenn in dem Präsidium zwei Hessen wären und der/die DTU Präsident/in einen Beratervertrag mit Frankfurt hätte, denn würden sich auch einige mächtig aufregen. Cengiz |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn's um bayerische Kaderathleten geht, fallen mir ohne großes Nachdenken so Namen wie Anja Ippach, Christine Waitz und Faris Al-Sultan ein. :cool: |
Zitat:
Es kommt auf die Leistung an, die von den agierenden Personen gebracht werden. Taten, die den Verband und den Sport im positiven Sinne weiterbringen. Mir ist schon klar, dass ein Sportverband zu großen Teilen auf ehrenamtlicher Arbeit basiert. Umso wichtiger ist es, die Arbeit gut zu dokumentieren, damit bei Wechseln, Vertretungen etc. möglichst wenig Verlust entsteht. Warum nicht ein vereinfachtes Geschäftsprozessmodell entwickeln? Damit entsteht von alleine die so oft und mit Recht geforderte Transparenz. Es gibt innerhalb der DTU/LV genügend kompetente Menschen, die zum Einen das fachliche Wissen aber auch den sportlichen Bezug mitbringen und vielleicht sogar die Begeisterung/Motivation aufbringen im Rahmen einer internen Arbeitsgruppe ein GPM zu bauen. Dann hat man nach außen klar definierte Schnittstellen, um z. B. das diffizile Thema der Zusammenarbeit mit professionellen Veranstaltern wesentlich effizienter zu bedienen. Wenn sowas dann noch in den LV entsteht, wäre schon mal ein großer Schritt Richtung Professionalität getan, ohne den heute kein Sportverband mehr auskommt. |
Zitat:
|
Zitat:
Hoffentlich sind die Präsidiumsmitglieder so schlau gewesen, bezüglich der anstehenden Abfindung von JB vorzeitig genügend Rücklagen zu bilden, sonst wirds wieder mal eng mit den Zuschüssen, vor allem für den Langkader und das arme Stiefkind Duathlon.... |
Zitat:
|
Zitat:
29.213 Triathleten in 1.343 Vereinen in Deutschland davon: 3.781 Triathleten in 105 Vereinen in Hessen 5.421 Triathleten in Baden-Württemberg 10.042 Triathleten in 315 bayerischen Vereinen In den "restlichen" dreizehn Bundesländern (inkl. NRW) gab's somit zusammen am Anfang diesen Jahres 9.969 in Vereinen organisierte Triathleten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß strwd |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Cengiz |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jemand sich hier hinstellt und meint, dass er zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Anschuldigungen Martin Engelhardts glaubt, dann ist das sein gutes Recht und niemand wird das juristisch angreifen können. Wenn allerdings jemand öffentlich andere als Doper bezeichnet, ohne das dieser Umstand bewiesen ist, dann halte ich das für ziemlich bedenklich. Kann gut sein, dass dich die juristischen Feinheiten, manche würde das als mediales Allgemeingut bezeichnen, nicht interessieren, aber auch in der Sache liegen hier Welten dazwischen. Was du mit miteinander vergleichst, passt überhaupt nicht. Stephan Vuckovic geht gegen die Behauptungen von M. Engelhardt juristisch vor. Das Gerücht mit dem Beratervertrag Claudia Wissers mit Roth wurde bisher nicht angezweifelt. Aber danke für deinen Einsatz, ich mache mich jetzt mal schlau und sage dann Bescheid. Cengiz PS Unglaublich, dass manche hier nicht sehen, wie angreifbar sich unsere Funktionäre machen. Ein jämmerliches Bild gibt unser Verband ab und wer dachte, dass nach der Area M-O die Dinge sich zum besseren wandeln , der erlebt eine böses Erwachen. |
Zitat:
Habt acht, das Ende ist nahe. :Huhu: |
:Cheese: Warten wir mal ab wie sich unser neues Präsidium bei der Angelegenheit schlägt. Für das Verhalten Engelhards können sie ja nichts, warum auch immer der jetzt die Sache auspackt. Allerdings verständlich dass damals die Sache nicht auf den Tisch kam. Dann wäre Triathlon tot gewesen. Das erste Mal olympisch, gleich Silber und dann der erste Dopingfall. Schlimmer hätte es damals kaum kommen können. Auch wenn die Art und der Zeitpunkt äußerst unglücklich sind, aber wenn es damals tatsächlich so war können wir froh sein dass es mit der Präsidentschaft von SV nichts geworden ist. Wenn nicht ... :Nee: Aber ich befürchte das wird wieder schön in die Länge gezogen bis es die breite Öffentlichkeit vergessen hat und die Reste kehrt man unter den Teppich. Gruß Meik |
Zitat:
Ich glaube du liegst mit deiner Einschätzung ganz schön falsch. Martin Engelhardt war bei den letzten beiden außerordentlichen Verbandstagen der DTU Wahlleiter. Als Wahlleiter hat man die Pflicht objektiv und unparteiisch zu sein. Mit seinen Beschuldigungen gegen Stefan Vuckovic hat er massiven Einfluss auf die Wahl des Präsidenten des BWTV genommen. Durch diesen Einfluss wurde wohl Susanne Mortier und nicht Stefan Vuckovic zur Präsidentin des BWTV gewählt. Es steht für mich völlig außer Frage, dass Susanne Mortier gegen Stefan Vuckovic bei einer Kampfabstimmung keine Chance gehabt hätte. Im Anschluss ist Susanne Mortier als Präsidentin des BWTV zum außerordentlichen Verbandstag DTU gefahren und hat dort abgestimmt. Der BWTV hat aufgrund seiner Mitgliederzahlen erhebliches Stimmrecht. Ich habe die Pressekonferenz der DTU besucht. Dort saß in der Mitte Martin Engelhardt und hat seine Weisheiten zum Wohl und Wehe des Triathlonsports zum besten gegeben. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass er die ganze Veranstaltung dominiert hat, zumindest hat er meisten gesprochen. Die neue DTU Präsidentin erschien mehr als schmückendes Beiwerk. Jetzt zu sagen, dass neue DTU Präsidium könne für das Verhalten Martin Engelhardt nichts, ist völlig abenteuerlich und verkennt die offensichtlichen Zusammenhänge. Im übrigen muss auch die Frage geklärt werden, inwieweit Claudia Wisser von den Anschuldigungen gegen Stefan Vuckovic im Oktober 2008 wusste. Egal wie die Sache ausgeht, ein DTU Ehrenpräsidenten hätte die Pflicht gehabt bereits im Jahr 2001 den "Vorfall" aufzuklären. Dass er dies nicht getan hat, disqualifiziert ihn in meinen Augen völlig für ein Ehrenamt. Martin Engelhardt muss zurücktreten. Eine andere Möglichkeit gibt es für ihn überhaupt nicht. Dass er diesen Schritt bisher noch nicht vollzogen hat, ist nur ein weiterer Mangel an Charakter und Aufrichtigkeit. Kein Sponsor, der noch alle Sinne beisammen hat, wird einen Sportverband, dessen Ehrenpräsident einen Dopingfall sieben Jahre lang vertuschte, in Zukunft vertrauen. Cengiz |
Zitat:
Aktuell bleibt für mich erstmal ein nennen wir es mal "dringend erklärungsbedüftiges" Verhalten Engelhardts. Warum damals nichts gesagt, warum ausgerechnet jetzt ... Zu dem was in eurem Landesverband abgeht kann ich mir noch keine Meinung bilden, abgesehen von den paar Posts hier habe ich dazu keine Hintergrundinfos. Wenn es so war wie geschrieben ... :Nee: Und wie bereits gesagt: Zitat:
Gruß Meik |
Weiß eigentlich jemand, wie das Verfahren Barion / DTU vor dem Arbeitsgericht gelaufen ist?
Cengiz |
Jetzt wissen wir wie das Verfahren gelaufen ist:
http://www.3athlon.de/news/2009/05/0...g_b arion.php Wundert mich aber schon, dass die ordentliche Kündigung nicht durchgegangen ist. Hätte nicht gedacht, dass ein Geschäftsführer der DTU unter das Kündigungsschutzgesetz fällt. Ich kenne die Details nicht. Bin mal gespannt, wie es da weitergeht. Jörg Barion dürfte einen Weiterbeschäftigungsanspruch geltend gemacht haben und hat dann das Recht seine Arbeit wieder aufzunehmen. Whatever! Weiß eigentlich jemand wie es um das Strafverfahren von Müller-Ott steht? Nicht dass der auch plötzlich wieder auftaucht. Das würde mich dann aber schon wundern;) Cengiz |
Er hat seine alte Karriere wieder aufgenommen.
|
Arbeitet Barion eigentlich wieder bei der DTU? Er hatte doch wohl auch auf Weiterbeschäftigung geklagt.
Cengiz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.