triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Sind Kompaktkurbeln schneller? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6136)

Klugschnacker 13.11.2008 19:24

Sind Kompaktkurbeln schneller?
 


Sind Kompaktkurbeln schneller?
Von Arne Dyck

Kompaktkurbeln sind auf dem Vormarsch. Durch Ritzelkassetten mit kleinen Ritzeln lassen sie sich auch für Zeitfahren im Triathlon einsetzen. Doch es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Kompaktkurbeln zu größeren Reibungsverlusten führt als herkömmliche Übersetzungen mit größeren Kettenblättern. Wir zeigen in diesem Beitrag, mit welchem Material man schneller vorwärts kommt und warum.
» Direkt zum Film

drullse 13.11.2008 19:27

Vielleicht solltest Du die Filme mal im Tour-Forum verlinken - da wird ja diese Diskussion auch ständig aufs Neue geführt...

LidlRacer 13.11.2008 21:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 153780)
Doch es gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von Kompaktkurbeln zu größeren Reibungsverlusten führt als herkömmliche Übersetzungen mit größeren Kettenblättern.

Ich würde das als maschinenbauerische Trivialität bezeichnen.

Helmut S 13.11.2008 22:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 153815)
Ich würde das als maschinenbauerische Trivialität bezeichnen.

:confused:

LidlRacer 13.11.2008 22:33

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 153833)
:confused:

Soll ich das jetzt erklären?
(Ich weiß nicht, was im Film gesagt wird und ob ich nur das gleiche wiederholen würde.)

Ausdauerjunkie 13.11.2008 23:20

Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)

drullse 13.11.2008 23:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 153854)
Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)


sybenwurz 13.11.2008 23:33

natürlich sind Kompaktkurbeln schneller.
Iss immer nur die Frage, "schneller als was?"

jürsche 14.11.2008 05:48

Schon aus Ego-Gründen kann die ans Wettkampfrad nicht dran.

Am Trainingsrad habe ich eine, weil ich auch im Grundlagentraining gern mal einen Berg hochfahre. Hatte früher 3fach und im Vergleich dazu ists auf alle Fälle angenehmer. Und auf dem Trainingsrad isses ja eh nicht wirklich wichtig, welche Geschwindigkeit bei einer bestimmten Leistung erbracht wird (es sei denn, man muss sich permanent mit den Mitfahrern messen, was dann ja aber auch wieder Wettkampf wäre...)

Helmut S 14.11.2008 06:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 153838)
Soll ich das jetzt erklären?
(Ich weiß nicht, was im Film gesagt wird und ob ich nur das gleiche wiederholen würde.)

Nein. Das Posting kommt nur extrem negativ bei mir an. Ich frage mich nämlich ob es notwendig ist jede Formulierung auf die Goldwaage zu legen und einen - so kommt es bei mir an - pöbelnden Unterton anzuschlagen. Möglicherweise gibt es ja Menschen, denen sind diese Zusammenhänge nicht bekannt. Oder hat das gar was mit dem "Runder Tritt Thread" zu tun? Oder möchtest Du sagen. Hättest mal Maschienenbau studiert, dann wäre das eh klar"? Ist das ein "Wir Maschinenbauer sind die Krone der Schöpfung" Kommentar?

Wie auch immer. Leben und Leben lassen. Wo das gilt fühle ich mich am Wohlsten.

peace Helmut

Thorsten 14.11.2008 08:09

Zitat:

Zitat von jürsche (Beitrag 153888)
Schon aus Ego-Gründen kann die ans Wettkampfrad nicht dran.

Überall will man es leichter haben, nur hier nicht?

Ob ich nun 50-10 oder 55-11 oder 60-12 fahre, es kommt immer die Übersetzung 5,0 heraus. Warum soll ich mir dann einen schweren Pizzateller sowohl vorne als auch hinten ranmachen.

Den Film habe ich nicht gesehen, vermute aber mal, dass es um die erhöhte Reibung geht, da die Kettenglieder wegen des kleinerern Kettenblattdurchmessers stärker gegeneinander gedreht und anschließend wieder gestreckt werden. Bin auch studierter Maschinenbauer, daher fällt mir das intuitiv ein ;).

Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht. Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

aussunda 14.11.2008 08:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 153910)

Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht.

Stimmt, ich habs auf dem Crosser so und werde bald wechslen.


Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 153910)
Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

Wie oft fährst Du 50-11? Dafür geht es bergauf wesentlich geschmeidiger. Nein, ich fahre auf den normalen Rädern kein Kompakt, aber angesichts von einer 50er-60er Candence bergauf wäre es öfter mal nötig.

neonhelm 14.11.2008 08:59

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 153910)
Was mich an den Kompaktkurbeln mit der angebotenen Standardgröße 50-34 stört, ist der Riesensprung, der beim Kettenblattwechsel vorne entsteht. Da muss man für eine saubere Anschlussübersetzung hinten nicht ein oder zwei Ritzel korrigieren sondern gleich eins mehr (zwischen den Schaltvorgängen 50-34 und 53-39 liegen 8%, bei einer typischen 11-23er-Kassette liegen zwischen zwischen 6,3% und 11,8% zwischen den einzelnen Gängen). Wenn man nicht vorne und hinten gleichzeitig schaltet, tritt man fast ins Leere, sobald man vorne aufs kleine Blatt geht.

Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, den größere Schaltsprünge nicht stören?

Helmut S 14.11.2008 09:12

Das mit dem "hinten 3x schalten" stört mich auch etwas.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 153910)
Außerdem reicht mir 50-11 bergab nicht aus.

52-11 ist natürlich bergab besser. Allerdings sollte man beachten, dass 50-11 dicker ist als das sehr oft montierte 52-12.

peace Helmut

drullse 14.11.2008 09:23

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 153943)
Sagt mal, bin ich eigentlich der einzige, den größere Schaltsprünge nicht stören?

Nein.

Walli 14.11.2008 09:35

Wir sind Triathleten
Wir sind schön
Wir sind stark
Wir sind intelligent
Wir fahren natürlich nur 54/11

DasOe 14.11.2008 09:53

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 153854)
Kompaktkurbeln sind für hach ist der Berg heute wieder steil Leute:)

Oder für solche, denen es peinlich ist ne 3-fach zu fahren und dann auf den ersten Blick so tun, als ob sie klassisch 2-fach fahren :Cheese:

Ausdauerjunkie 14.11.2008 10:02

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 153967)
Oder für solche, denen es peinlich ist ne 3-fach zu fahren und dann auf den ersten Blick so tun, als ob sie klassisch 2-fach fahren :Cheese:

Rischtisch!

sybenwurz 14.11.2008 10:11

Also mich nervt der Schaltsprung vorne auch ordentlich undich bin an sich auch der klassische Verfechter der Heldenkurbeln, am liebsten noch mit 52/42, aber ich muss gestehen, dass mich dude ein wenig überzeugen konnte und mir die Optik so oder so mehr taugt als n Dreifachprügel am Rennrad, der aussieht wie am MTB.
Hab mich also fast ein wenig dran gewöhnt, wenngleich ich sehr häufig im Getriebe rühre, weil der Kettenschräglauf stets sehr gross ist. Ich ertappe mich häufig dabei, knapp neben gross-gross oder klein-klein daherzuschrammeln, wobei ich hier aber von der Blauen Banane rede, die im Alltag, und oft ein wenig beladen bewegt wird. Am Sportler, der dann doch ein wenig mehr zweckoptimiert und auf ne nicht ganz so grosse Bandbreite abgestimmt ist, kann ich mir vorstellen, dass das mit der optimalen Kassettenbestückung anders aussehen kann.
Indessen würde ich am Triarad keinesfalls an der bisher ausreichenden 52/39-11/23-Übersetzung rütteln, damit aber sicher auch nicht den Ötzi fahren...

Ausserdem finde ich es cookie, dass wir uns hier die Finger wundtippen, ohne dass (scheinbar?) einer von uns den Film gesehen hat...:Cheese:

aussunda 14.11.2008 10:12

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 153969)
Rischtisch!

Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad

Lecker Nudelsalat 14.11.2008 10:12

Ich bin der klassische Kompaktkurbelfahrer. :Cheese:

Hatte ich zunächst auch am Wettkampfrad dran, vor 5 Jahren schon. ;) Dann aber wegen Umwerferproblematik (kann ich nicht tief genug runtersetzen) auf klassische Kurbel 53/39 gewechselt.

Die KK fahre ich seit dem am Trainingsrad. was stört wurde ja schon gesagt, der große Sprung von 50/34, ansonsten 11er und 30er :Cheese: Ritzel drauf und man kann schnell fahren und kommt auch die Alpen hoch. ;)

Für mich persönlich die super Kombo und würde ich auch genau in der Konfiguration am Wettkampfrad fahren.

Leute die meckern sind doch nur neidisch. :Lachanfall:

Gruß strwd

aussunda 14.11.2008 10:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 153973)
Ausserdem finde ich es cookie, dass wir uns hier die Finger wundtippen, ohne dass (scheinbar?) einer von uns den Film gesehen hat...:Cheese:

Stimmt, ich hole es aber heute abend nach.

neonhelm 14.11.2008 10:16

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 153974)
Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad

Wenn ich damit den Berg hochkomm und nicht schieben muss. :Huhu:

Ich könnte auch sagen, wenn ich 23 noch fahren kann, ist die Strecke zu leicht. :Cheese:

Thorsten 14.11.2008 10:25

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 153947)
52-11 ist natürlich bergab besser. Allerdings sollte man beachten, dass 50-11 dicker ist als das sehr oft montierte 52-12.

Ich fahre 53-11, das macht bei einer Trittfrequenz von 100 U/min ca. 60 km/h. Bei meinem Gewicht kommen bergab aber gerne mal 75 km/h auf die Uhr, damit muss ich schon 125 U/min kurbeln. 50-12 ginge da schon mal gar nicht.

FuXX 14.11.2008 10:32

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 153781)
Vielleicht solltest Du die Filme mal im Tour-Forum verlinken - da wird ja diese Diskussion auch ständig aufs Neue geführt...

Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.

Wer mit Standard Kurbeln auf der jeweiligen Strecke nicht das Problem hat zu geringe Frequenzen treten zu muessen, der sollte auf ne compact Kurbel verzichten.

Am WK Rad hab ich 53/39 - 11-23, am Trainingsrad hinten 12-25, vorne das gleiche, aber 26", also quasi kompakt. Ans Bergrad kommt wohl 53/39 und 12-27. 53/38 wuerde mir da auch gefallen.

FuXX

drullse 14.11.2008 10:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 153986)
Ein Ergebnis haben die bisher aber halt auch nicht. Der Unterschied ist halt zu gering um ihn zu spueren.

Das wollte ich damit sagen... ;)

LidlRacer 14.11.2008 10:43

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 153889)
Nein. Das Posting kommt nur extrem negativ bei mir an. Ich frage mich nämlich ob es notwendig ist jede Formulierung auf die Goldwaage zu legen und einen - so kommt es bei mir an - pöbelnden Unterton anzuschlagen. Möglicherweise gibt es ja Menschen, denen sind diese Zusammenhänge nicht bekannt. Oder hat das gar was mit dem "Runder Tritt Thread" zu tun? Oder möchtest Du sagen. Hättest mal Maschienenbau studiert, dann wäre das eh klar"? Ist das ein "Wir Maschinenbauer sind die Krone der Schöpfung" Kommentar?

Ich habe keine Ahnung, wie Du dazu kommst, aus einem klitzekleinen Satz einen derartigen Quatsch zu interpretieren.:Nee:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 153910)
Den Film habe ich nicht gesehen, vermute aber mal, dass es um die erhöhte Reibung geht, da die Kettenglieder wegen des kleinerern Kettenblattdurchmessers stärker gegeneinander gedreht und anschließend wieder gestreckt werden.

Dazu kommt noch, dass durch das größere Hebelverhältnis Kurbel/Kettenblattradius die Zugkraft in der Kette steigt, was ebenfalls die Reibung verstärkt. Wenn man spitzfindig wäre, könnte man auch noch anmerken, dass die zuvor genannten Effekte und die kürzere Kettenlänge auf Dauer zu schnellerem Verschleiß von Kette, Blättern und Ritzeln führen, was nochmals zu etwas mehr Reibung führt.

Andererseits nützt der schönste Wirkungsgrad wenig, wenn man einfach nicht die passende Übersetzung hat, um einen Berg anständig hochzufahren ...

Hat denn überhaupt jemand den Film gesehen?

FuXX 14.11.2008 10:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 153989)
Das wollte ich damit sagen... ;)

Das dachte ich mir ;)

3-rad 14.11.2008 10:49

Es gibt ja auch 50/38 für normale Kurbel, also einfach mal
Kettenblätter wechseln.
In Kombination mit 11-irgendwas dürfte das allen ANsprüchen
genügen, sowohl denen des Kompaktkurbelverfechters als auch
denen der Heldenkurbel.

Ich bin übrigens ein Held und fahre 53/42

DasOe 14.11.2008 10:51

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 153974)
Dreifach ist DRECK. Mountainbikeschrott. Mehrgewicht. schlechter Schaltperformance. Gehört einfach nicht ans Rennrad

Ah hört hört es spricht der "Fachmann" mit sachlichen und überzeugenden Argumenten :Lachanfall:

averna 14.11.2008 10:54

Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

Lecker Nudelsalat 14.11.2008 10:56

Zitat:

Zitat von averna (Beitrag 153997)
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

Ist spezifisch,

ich fahre einen 62er Rahmen, da tritt das Problem nicht auf.

Ich kann auch alles durchschalten. ;)

Gruß strwd

3-rad 14.11.2008 10:58

Zitat:

Zitat von averna (Beitrag 153997)
Wenn ich mit einem Rennrad fahre dass compact bestückt ist, fällt mir unangenehm auf, dass die Kette schon am großen Blatt schleift, wenn ich vorn auf dem kleinen Kettenblatt bin und hinten noch drei Gänge nach unten Luft habe. Können das die Compacten hier bestätigen, oder ist das eher ein Fahrradmodell spezifisches Ding?

ist bauartbedingt, habe ich an meinem Crosser auch.
Da ich aber eh kaum richtig crosse, sondern das eher ein Winterrad
und Schlechtwetterrad ist, fahre ich meist nur das große Blatt.

neonhelm 14.11.2008 11:10

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 154001)
..., fahre ich meist nur das große Blatt.

Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

DasOe 14.11.2008 11:13

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 154011)
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

Ich sag nur Singlespeed, aber dazu müssten die Helden ja radfahren können ... ;) :Cheese:

aussunda 14.11.2008 11:21

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 153996)
Ah hört hört es spricht der "Fachmann" mit sachlichen und überzeugenden Argumenten :Lachanfall:

Ich brauch keine sachlichen Argumente. Ich bin Radfahrer mit gaaaaanz viel Herz. :Cheese:

*JO* 14.11.2008 11:22

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 154011)
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

kommt auf drauf an...wie viel druck du hast :Cheese:

3-rad 14.11.2008 11:44

mal ganz ehrlich:
In FFM, Roth und vielen anderen Strecken reicht das große Blatt
völlig aus.

Kurzer85 14.11.2008 11:46

Aber in Wiesbaden wirds eng, oder?! Bin noch nicht gestartet, ist aber mein fernziel. Und die Radstrecke soll ja schon heftig sein.

Gruß Kurzer

aussunda 14.11.2008 11:51

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 154011)
Ah, ganz neues Thema: Wieviele Blätter sind wirklich nötig? :Lachen2:

Willst Du einen Salat machen oder radfahren?:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.