![]() |
Mit zwei Russenschlampen im Bett...
Mit etwas Verspätung lieferte sie der Schlepperring DPD gestern hier an - die vergangene Nacht zu viert war vor allem eins: WILD!!!:Cheese:
Zwei Träume in Titan (einer fürs Mädchen, einer für mich): ![]() Nopogobiker |
Du hast Geschmack (ich uebersehe das Interieur mal grosszuegig).
Ich hoffe Du behaengst die Ladies nicht mit billigem Schmuck. Auch heute spaeter noch mit zwei Russinnen daheim: dude |
Zitat:
.... aber KOCMO ist wirklich klasse(hab ich leider (noch?) nicht. |
Schick. Was kommt dnen an die Dinger ran?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
er bauts mit shi auf
|
Zitat:
![]() Russin mit Campa: ![]() |
Zitat:
|
Ich will ja nix sagen, aber Partnerlook auf´m Rennrad ist wie gleiche Ballonseideanzüge auf´m Campingplatz.
:Lachanfall: Heinrich |
Zitat:
Nopogobiker P.S. eigentlich bin ich ja auf die Japaner festgelegt, aber eventuell trage ich auch zur Ost-West Verständigung bei und verbaue SRAM. |
Rival ist mitlerweile auch komplett schwarz.... Aber für so nen paar feine Red-Parts wäre dir die amerikanische Wirtschaft und Barack Obama sicherlich dankbar :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Hazel zwei Russenschlampen im Bett hätte,wäre der Teufel los. Wagnerli |
Zitat:
|
@Alex
Was fühlt sich eigentlich besser an? Titan oder Ti:Nee: :Nee: en? LG Holger |
Autsch Submariner.
In völliger Unkenntnis der Sachlage - derer ich mich aber mittlerweile bemächtigt habe - hat mich dein tolles Foto sehr erfreut. Um mal wieder das Niveau zu heben. :Cheese: Tolle Idee, sehr nettes Foto und wunderschöne Schlampen - wobei der Ballonseidespruch leider auch gut war :Lachanfall: |
Zitat:
Heinrich p. s. aber interessant was in "U. S. S. R." so aus alten U-Booten, bzw. aus MIGs gemacht wird. Wieviel millirem haben die Rahmen denn so in sich..... |
Zitat:
|
Zitat:
Evtl. iss dir Angie aber auch dankbar... @dude: habs nedd überlesen...;) Ach ja,nebenbei noch was zum Thema: sehr, sehr nett... |
Ist mir schon klar, dass das auch im fernen Osten gefertigt wird...
Aber trotzdem ist SRAM doch ne Ami-Firma... oder? :eek: |
Zitat:
Ziemlich sicher sitzt aber ne Entiwcklungsabteilung in schweinfurt. Hab leider nen Leergang mit Besichtigung dort verpasst und bei der Vorstellung der Force im Rahmen der Dtld.-Tour gabs Wichtigeres... Zitat:
|
Man lernt nie aus... :)
|
Zitat:
(wenn ich mir diesen Gesichtsausdruck von Alex anschaue) ... lege einen Mann mit zwei Fahrradrahmen ins Bett und er ist glücklich !!! ![]() |
Zitat:
Ne, aber im Ernst, etwas ungeschickt sich die Jungs von Kocmo schon. Laut Website und Telefonat sollten die Rahmen italienische Innenlager haben- Also direk die entsprechenden Lager bestellt und was sehe ich gestern: sind doch BSA Gewinde. Nu fliegt hier ein Ultegra ITA Lager rum - mag jemand? Dafür passt mein Ergomo doch in den neuen Rahmen :liebe053: Aber zuerst muss jetzt der bestellte Steuersatz ankommen, dann kann ich weiter basteln. Nopogobiker |
Zitat:
Dass die gewissermassen aufm ITA-Trip sind/waren, könnte natürlich damit zusammenhängen, dass Ernesto da mal seine Hände im Spiel hatte, aber hinterm Mond sind die Russen ja nu auch nicht und verbauen natürlich BSA-Lager rein schonmal wegen der MTB-Geschichten. Von daher glaube ich nicht, dasses an fehlendem Rohmaterial oder Werkzeug fehlt...:Cheese: Aber vielleicht probieren sie immer ITA, und wenn der Stift das Tretlagergehäuse zu kurz abgeschnitten hat, muss der Meister ran und dreht es auf 68mm ab... Iss zwar bisweilen nicht leicht zu erreichen, aber idealerweise immer mit André Pfeil dealen. Unser Stift würde dir am Telefon auch alles mögliche erzählen, und wahrscheinlich würde er sich sogar noch gut dabei fühlen... (Deswegen darf er nicht ans Telefon, soll sich auf die übertragenen Aufgaben konzentrieren und wird jetzt erstmal 5 Wochen am Stück in die Schule und auf Lehrgang geschickt. Bei vollem Lohnausgleich, eh klar.) |
Zitat:
Dafür iss die coole neue Torpedo-Nabe (Fixed/Free per Schraubenzieher) aber noch nirgends mit drin...:( |
Aaaah - hat Russki verstande' BSE? Nix Rinderwahnsinn, alles geklaut in Italia :Cheese:
Gestern vor 52 Wochen war übrigens identisches Wetter wie gestern, was dann dazu führte, dass ich den Tag mit Surfen verbracht habe und mit einem Klick den Cervelo-Rahmen bestellt habe. Sowas macht den Winter echt noch lebenswert :). Gestern ist es mit einem Fondueset vergleichsweise preiswert ausgegangen :cool:. |
Alex, du geiler Bock hast aber nicht extra für das Foto dein Outfit angezogen ???? :Nee:
|
Zitat:
Soviel ich weiss, werden die Colnago-Titanen noch immer dort gefertigt, ebenso wie mittlerweile einige andere Firmen dort fertigen lassen. Was Kinesis in Bauxit, sind die Russen in Titan. |
Zitat:
Die Kurbeln sind hingegen Truvativ - die gehoeren schon laenger zum Haus (und kommen wohl sicher aus Taiwan). Und der Gewinn landet vermutlich in USA - also haben alle was davon ;) FuXX, hat seit gestern seinen schwarzen Pavo zu Hause (der lag noch bei den Eltern) - geiles Teil! Mal gucken was da nun dran kommt... |
Wer ist SRAM? - u.a. hier nachzulesen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hab heute mittag noma genau nachgelesen: der ganze nabenkrempel wird ebenso in Schweinfurt hergerstellt (logo, iss ja die mit Sachs eingekaufte Sparte) wie alle Prototypen. Ausserdem sitzt ne Konstruktionsabteilung dort, die aber mitm Rest der Welt vernetzt ist.
Klar natürlich, dass die Komponenten von den jeweiligen,eigenen Sparten stammen: Bremsen von Avid, Kurbeln wie die Sattelstützen, Lenker oder Vorbauten natürlich von Truvativ, dazu kommen nu noch die Laufräder von, na?;- genau: Zipp und die RockShox-Teile brauch ich nicht zu erwähnen. Die komplette Historie iss genauso unübersichtlich wie die meisten anderen von Komponenten und Fahrradherstellern. Was Sachs angeht, erinnere ich mich dunkel, dass der Weg zu Sram über Mannesmann führte, die wohl komplett querbeet operierten, denke man nur an die Telefongesellschaft oder an Stahlrohre. Wie weit da der Autoteilelieferant abgespalten wurde oder auch nicht, weiss ich nicht, letzlich gab es ja aber speziell in Schweinfurt noch weitere fahrradaffine Firmen wie zB. Winora oder Staiger, denen mittlerweile ebenso wie allen anderen das Hemd näher als die Hose ist und ihre Teilelieferanten nicht bevorzugt aus Europa, geschweige denn Deutschland erwählen. Ich könnte beispielsweise kotzen, wenn ich nen superedlen Patria-Randonneur in den Pfoten habe, an dem ne 105er Kurbel hängt, die aussieht, wie aus Dosenblech geschnitzt. Aber gut lassen wir das;- es wird wohl noch ne Zeit lang vergehen, bevor wir mit Nabenschaltungen aus Schweinfurt am Cervélo (naja, was heisst "wir";- ich sehe mich eher nicht so auf so nem Ding) rumfahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Freizeitangebot werden aber mittlerweile bis zu 9Gänge angeboten, die deutlich zu nem Preis unterhalb Rohloff zu haben sind und für die Ommi zum Einkaufen kommts mit vollen Taschen auf n Kilo mehr ja nicht so an. Die Katze beisst sich erst dort in den Schwanz, wo mit viel Aufwand ne Dose hinten mit ner Kettenschaltung vorne, nem Schlumpf- oder Hammerschmidt-Getriebe kombiniert wird. Hier kommen schnell Kosten im Bereich ner Rohloff zusammen, die den Aufwand nicht rechtfertigen, ausser vielleicht, es geht rein ums Ergebnis (im Sinne von "ich habs gemacht"). |
Zitat:
http://www.jaeger-lecoultre.com/eu/d...o-complication War früher im Konzern, wurde dann von Vodafone verkauft. Das Grundgeschäft ist und bleibt das Stahlrohr. neuerdings als Mannesmann Salzgitter GmbH (nur mal so, weil ich dort arbeite) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.