![]() |
Chrissie Wellington will nach London 2012
Ich weiss nicht ob das schon durch ist...
gerade bei xtri.com gefunden http://www.xtri.com/features_display...T=24&xref= xx Mutiger Schritt... bin gespannt ob sie da ne Chance hat |
Wohl kaum. :Nee:
Das wissen wir doch alle seit dieser Aussage: http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=jan+frodeno :cool: |
Wird sie jetzt also richtige Triathletin?? :confused:
:Lachanfall: |
EIn Olympiasieg wäre wirklich nett. Dann müsste sich so mancher KD'ler ne neue Sportart suchen. :Lachen2:
|
Hängt natürlich auch davon ab, wie es um die Konkurrenz im eigenen Land bestellt ist. In Australien könnte man als Langdistanzler sicher nicht "mal eben so" den Sprung ins OD-National-Team schaffen, in Luxemburg oder Liechtenstein wäre das eher vorstellbar. Sie bringt ja nicht nur Triathlon sondern auch Radrennen ins Gespräch. Reizvoll ist es sicher für jeden Athleten, an olympischen Spielen im eigenen Land teilzunehmen.
|
Finde ich sehr nachvollziehbar, die Entscheidung und bin gespannt, was daraus wird. karin Thürig hatte ja in diesem Jahr auch Hawaii zugunsten von Peking bleiben lassen. Olympische Spiele müssen so oder so einfach ein ganz besonderes Erlebnis sein in einem Sportlerleben (gerade wegen der Präsenz so vieler anderer Sportarten und Athleten). Würde - wenn ich es denn könnte - auch auf London 2012 schielen.
m. |
Zitat:
|
habe mir schon mal ein 5liter fäschen olivenöl zugelegt....
|
Zitat:
|
Oli ist ein Athlet, der nachweislich zu hohe eigene Testosteronwerte aufweist, wenn ich mich recht erinnere.
Er gilt also als unschuldig. Auch wenn uns das Dopingproblem extrem beschäftigt, würde ich mir in diesem Fall Sachlichkeit wünschen. |
Mich nervt das auch langsam.
|
Er wurde nach einer positiven Dopingprobe vom CAS freigesprochen.
Er geriet aber erneut unter Verdacht, als nach Angaben des triathlon-Magazins in der Urteilsbegründung im Gerichtsprozess gegen den italienischen Sportmediziner Michele Ferrari Olivier Bernhards Name auftauchte. Dort sei zu lesen gewesen, dem Arzt würde zur Last gelegt, Bernhard in einem Zeitraum zwischen Dezember 1997 und März 1998 das anabole Steroid DHEA verschrieben zu haben. Zumindest habe Bernhards Trainingsplan entsprechende Medikationsanweisungen enthalten. Bernhard soll in einer Stellungnahme gegenüber den triathlon-Magazin versichert haben, niemals unerlaubte Mittel genommen zu haben. http://www.triathlon-szene.de/index....64&Item id=20 |
Zitat:
testosteron, nandrolon ..... ein g'schmäckle bleibt immer |
Zitat:
Davon abgesehen hast Du geschrieben "mit Doping kennt der sich aus", das ist bei weitem mehr als ein "Geschmäckle". Und der Vergleich mit Lance hinkt schon gewaltig. Schliesslich hat man bei Lance in 6 Proben Epo nachgewiesen. Die Frage nach der "Grenze" ist allerdings verständlich und berechtigt. |
Zitat:
Aber ich stehe gerade auf dem Schlauch. Was hat der mit Chrissie zu tun? |
Bernhards Norandrosteronwert (wird zum Nandrolonnachweis bestimmt) lag damals bei (ich glaub) 3 ng/ml. Grenzwert ist (für Männer) 2 ng/ml.
Jetzt kann man sagen "Gut, war ja nur 1 ng/ml drüber!". Allerdings war das auch eine Überschreitung des Grenzwertes um 50 %! Ich bin sehr vorsichtig mit Beschuldigungen oder Entlastungen. Das waren damals die Fakten... Was Wellington angeht: Soll sie doch! Im Leistungssport kommt es mir mittlerweile nur noch darauf an, dass die Show gut ist. Vielleicht wird sie auch irgendwann noch Bondgirl....;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich ist es doch egal,was Chrissie macht,sie wird hier im Forum immer unter Doping-Verdacht stehen. Hier in diesem Fred ging es doch darum,dass sie bei Olympia starten will. Kann ich nur zu gut vertstehen. Spiele im eigenen Land.....wer will da nicht mitmachen,wenn sich die Möglichkeit ergibt ??? |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.