![]() |
Umwerfer passt nicht
Hallo zusammen, ich baue mir grade ein Triathlon-Fahrrad zusammen und habe mir zu diesem Zweck einen ganz gewöhnlichen Shimano 600 Zweifach-Anlötumwerfer besorgt. Gestern wollte ich ihn montieren und musste Feststellen, dass dieser durch die Steilheit des Sattelrohres nicht mehr weit genug herunterreicht, um die Kette auf dem kleinen Kettenblatt (39) zu führen. Wenn ich ihn so weit unten montiere, dass die Kette sauber durchläuft, stößt er beim Schalten auf das große Blatt schon an diesem an.
Ich kann leider kein Foto liefern, weil ich keine digicam habe. Ist das normal? :Gruebeln: Was für Umwerfer können da Abhilfe schaffen? Beste Grüße, Sebastian |
Zitat:
:Lachanfall: |
Hallo Strampeltier, kann es sein das du Kompaktkurbeln fährst und daher das Prob mit dem Umwerfer kommt?
Oder kannst du die Halterung für den Umwerfer (am Rad) verändern? (war bei meinem Isaac so) |
Wie steil ist es denn, dass es nicht passt? Habe auch bei 78 Grad noch nie von Problemen gehört.
Hast du eine besondere Kurbel-/Innenlager-Kombination verwendet? 8-/9-/10-fach? Und auch kein Handy mt Kamera zur Hand? |
Hallo, also es ist eine 105 Hollowtech-Kurbel. Ob kompakt oder nicht, weiß ich nicht :(
Die Kettenblätter sind 53 - 39 Sitzrohrwinkel ist mir auch nicht bekannt. Die Höhe des Umwerfers ist beliebig variierbr, da er mittels einer Schelle am Rohr befestigt ist. Ich muss gleich in die Stadt, dann schaue ich bei meinem Vater vorbei und hole mir dessen Cam. Danke schon mal für eure Hilfe. :Blumen: |
Die mit der Achse, die bereits am rechten Kurbelarm und den kettenblättern fest ist? In dem Fall sind die Chancen, eine völlig verkorkste Kettenlinie zu haben, schon mal sehr gering. Bei den Oktalink (Achse ist separat, aber kein Vierkant) gab's wohl auch nicht soviele verschiedene Achslängen.
Was für ein Rahmen ist es? Kompakt ist es übrigens nicht. Kompakt hat Lochkreis-Durchmesser 110 mm, von Kettenblattschraube zu Kettenblattschraube sind es 65 mm, Zähnezahl im allgemeinen 34-50. Bei Nicht-Kompakt 130 mm und ab 39 bis max. 56 Zähne. |
Ich kenne deinen Rahmen nicht, gehe aber bei deinem Mix davon aus, dass du tatsächlich Probleme mit der Kompatibilität hast.
Kommt bei den derzeitigen Rahmenlayouts schonmal vor, dass ein Hersteller vergisst, die Vorgaben der Komponentenhersteller zu berücksichtigen und es taucht dein Problem auf oder die Zuganlenkung führt über nen Knick und geht nur unter Gewaltanwendung. |
600 Umwerfer ist doch aus der uralten Ultegra Gruppe, sind die nicht etwas kleiner / kompakter als die heutigen normalen Umwerfer und es passt deshalb nicht?
Gruß strwd |
Oder er hat 26Zoll und die selbe Scheiße am Bein, wie mein Radhändler und ich jetzt.
|
Zitat:
Behaupten tun sie ja eh immer, dass alles nur funzt, wenn man es sortenrein verbaut, auch wenns nicht stimmt. Nur: es wird schwierig, die Konstellation vorherzusagen, bei der´s wirklich gar nicht geht. Zitat:
Was hastn fürn Problem? |
Zitat:
Muss dann aber wohl wirklich am Winkel liegen, ich hab bei meinen 26" nirgendwo Probleme, selbst mit der Kombi 38/54 nicht. |
Zitat:
Dadurch wird dann die Kettenstrebe flacher und damit läuft halt die Kette in nem andern Winkel vom Kettenrad als bei 28". Das ist aber kein hausgemachtes 26"-Problem, denn beim Crosser zB. siehts auch nicht anders aus und wenn ich mir die overdosed-20"-Kindergurken mit Kettenschaltung anschaue, kriegt man die doch verblüffend gut ans Laufen, und zwar trotz negativer Tretlagerabsenkung, also quasi -anhebung, kurzer Kettenstrebe und inflationär vielen Gängen inklusive Billigschaltkomponenten. |
Ich denke, die Steilheit des Sattelrohres trägt nur ein wenig zum Problem bei.
Der Umwerfer ist einfach ziemlich alt (vermutlich älter als Ultegra) und damals waren noch nicht so große Zähnezahldifferenzen zwischen den Blättern üblich. Um es genau zu sagen, bitte mal nach dem Code auf dem Teil schauen (FD-6xxx)! Vermutlich auf der linken Seite des linken Blechs. Also neueren Umwerfer besorgen und gut ist! |
Also um etwas Licht in die Sache zu bringen:
Und ja, es ist 26" :cool: |
Zitat:
Deine These stimmt auch ansonsten nicht, ich fahre noch die Umwerfer von Anfang der 90er und auch die konnten schon Differenzen von 16 Zähnen überbrücken. |
Ich würde Lidl-Rcer gar nicht mal so unrecht geben: wenn man das äussere Umwerferblech betrachtet, müsste das Ding erstmal noch nach vorne gekippt werden, um parallel zum Kettenrad zu verlaufen, wodurch aber wiederum das Hinterteil vom Umwerferschlitten eher mit der kette kollidieren würde...
Mag aber folgendes noch anführen: Die Kette liegt auf klein-klein und selbst, wenn die Kettenstreben, wie hier zu sehen, etwas länger zu sein scheinen, kanns schonmal eher schleifen, und es würde evtl. Abhilfe bringen, den Umwerfer weiter nach hinten zu setzen. Da der Lötwerfer an ner Schelle sitzt, die ausserdem noch nach Shimano aussieht, würde ich als günstigste abhilfe zuerst probieren, ne Schelle von Point zu kriegen. Da ist die Umwerferaufnahme ganz anders, man kann diesen weiter schwenken und somit die Aufnahme weiter nach hinten drehen, womit auch der Werfer nach hinten käme und tiefer montiert werden kann. Dies könnte die entscheidenden Millimeter schon bringen. |
Probier mal die Schelle etwas weiter unten zu montieren. und den Umwerfer dann höher in der Schelle anzuschrauben. Mit dem Winkel kann es mE nicht zusammenhängen, der müsste ja noch steiler sein damit der Umwerfer nach vorne rotiert.
Es gab früher mal so ne Art Adapter für 26 Zoll-Räder, muss mal schauen ob ich da noch einen von habe. Vielleicht reicht aber schon die Schellen-Neu-Montage:Cheese: |
Zitat:
|
@sybenwurz:
Hi, klein auf klein habe ich halt gemacht um zu sehen, wie weit der Umwerfer maximal kommen muss, er soll ja schließlich bei keiner Einstellung schleifen. Nach hinten setzen wäre die Lösung, ist aber mit er Shimano-Schelle nicht möglich, die hat nur eine Position. Habe grade mal nach Point gesucht und nichts Richtung Schelle gefunden. Hast du nen Link dazu? Kann es u.U. sein, dass "richtige" Schellenumwerfer besser passen, als die Anlöt-Schellen-Konstruktion? @LidlRacer: FD-6207 Ich habe mir mal ein paar andere Umwerfer (neuere) angesehen, bin mir nicht sicher, ob die sich in der Geometrie stark unterscheiden. |
@Gurke:
Die Schelle lässt leider nur eine einzige Position zu (Gewinde in der Schelle für die Schraube des Umwerfers). Die Konstruktion ist so starr, wie ein Schellenumwerfer, da kann man leider nichts variieren. (Edit: Ähm ja, siehe Sybenwurz) |
Zitat:
Zitat:
Mitm Schellenwerfer biste beim Einstellen mehr beschränkt und drauf angewiesen, dass der Rahmenhersteller die Hausaufgaben gemacht hat. |
Sorry für die Fehlinfo, war nur so eine Idee. Aber dann passt an der Schelle die Adapterlösung auch nicht, da braucht man auch ein Langloch.
Bring das Rad zum sybenwurz der machts heile :Cheese: |
Gemäß den Bildern ist der Sitzrohrwinkel nicht zu steil sondern zu flach, da der Umwerfer sich nicht ums Kettenblatt schmiegt.
Fährst du 10fach? Dann wäre ein 10fach-Umwerfer vielleicht die Lösung, da die Dinger weiter nach hinten bauen. Ich hatte mit meinem P3-SL das gegenteilige Problem, da hat der Umwerfer zu weit nach hinten gebaut und deswegen lief der Zu indiskutabel schräg. Ich habe dann den kürzeren älteren Umwerfer montiert. 10fach-Umwerfer sind allerdings zu schmal im Kettendurchlass, so dass ich den nicht am 8fach-Crosser verwenden konnte, ohne dass die schräglaufende Kette geschliffen hat. |
@Thorsten:
Es ist 9fach. @sybenwurz: Kann es sein, dass der Laden nur für Händler ist? Steht bei der Anmeldung: "Ich bin bereits bei D&J für den Online-Shop registriert (nur für Fahrradhändler möglich)..." Ist jetzt halt die Frage - Schelle oder Umwerfer ändern... Vielleicht versuche ich erst mal die Schelle, wer weiß, welcher Umwerfer da passt... Braucht jemand zufällig noch eine von Shimano? :Cheese: Grüßle, Sebastian |
Zitat:
Dies ist aber 600EX von ca. Mitte der 80er. Da fuhr man i.d.R. 52-42 oder 52-40, wenn ich mich recht erinnere. Nach den Bildern scheint mir das Ding aber tatsächlich zu weit vorn zu sitzen. Ich weiß nicht, ob man bei der Schellenbefestigung da etwas Spielraum hat, das zu ändern. Also, wenn's geht, Schelle etwas drehen, so dass der Werfer etwas nach hinten kommt und in der Befestigung Schelle-Werfer den Winkel wieder ausgleichen! [EDIT: Lese gerade, dass das offenbar nicht funktioniert. Also am besten neuen Umwerfer mit eigener Schelle, der idealerweise auch noch für 9-fach gemacht ist!)] Übrigens: Falls es nur im Extremgang klein-klein rattert, ist das doch fast egal. Den sollte man eh nicht fahren. |
Also:
Die Kettenstrebe ist wesentlich kürzer als bei einem 28Zoll Rad. Ich muss immer, wenn ich auf den mittleren Ritzeln fahre, muss ich immer nachkorigieren. Das nervt halt ziemlich. Meinen DA-Umwerfer musste ich durch einen SRAM ersetzen, da er der teure irgendwie weiter verstellbar ist, der geht irgendwie tiefer, keine Ahnung wie ich das weiter beschreiben soll. Achso, ich habe meine normale Kurbel durch eine Compact ersetzen lassen und durch das kleinere Kettenblatt liegt die Kette wesentlich tiefer, sie schleift demnach immer irgendwo, außen oder innen. |
Zitat:
Ich sage Dir: daran liegt's nicht. |
Hey Starmpeltier hier mal ein Bild vom "Adapter" wenn du willst pack ich den in einen Briefumschlag und schick ihn dir. Ich brauche das nicht mehr, bin schon groß und fahre kein 26" mehr:Lachanfall:
|
Zitat:
Nicht oben die www-adresse kopieren, sondern die Bildadresse (rechtsklick aufs Bild) |
Probiers mal so!
Nicht oben die www-adresse kopieren, sondern die Bildadresse (rechtsklick aufs Bild)[/quote] Jetzt hab ichs gerafft, danke:liebe053: Was hälst du von dem Ding? Müsste funktionieren,oder? |
Ähm sehr nett, aber um ehrlich zu sein habe ich jetzt keinen Plan, was das sein soll und wie es das Problem lösen soll :confused:
|
Du schraubst das Teil zwischen Schelle und Umwerfer, also quasi eine "Unterlegscheibe". Durch den Winkel wird dein Umwerfer dann auch nach oben wandern.
|
Öhm, ich stehe da auf dem Schlauch: Der Umwerfer muss doch weiter nach hinten und schon gar nicht nach oben, das kann man ja einfach über die Schelle verändern. Also ich weiß nicht, wie ein Zwischenstück da helfen soll?
|
Also, stell dir die Schelle ohne Umwerfer vor. an die Stelle wo jetzt der Umwerfer ist, kommt das Zwischenstück hin und dahinter der Umwerfer. Damit wandert der Umwerfer nach hinten. Durch den Winkel an der Umwerferseite des Zwischenstücks wandert das hintere Teil des Umwerfers nach oben (rotiert um die eigene Achse) Es liegt eine lange Schraube bei die bis zum Gewinde des Umwerfers reicht.
Besser kann ichs leider nicht erkären:Huhu: |
Ja, geschnallt, war ein Denkfehler von mir. Ist das dann noch stabil?
Die andere Sache ist, dass ja wirklich nur ein paar mm fehlen, weiß nicht, ob das nicht ein wenig zu viel des Guten ist. Aber wenn's dir nichts ausmacht werde ich es gerne versuchen. :Blumen: |
Schick mir mal per PN deine Adresse, dann tüte ich dir das morgen ein:Huhu:
|
Zitat:
|
Echt nicht? Warum nicht:confused:
|
Ich dachte, es würde quasi nen Umwerfer simulieren.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.