![]() |
Packt McCormack den Weltrekord?
Wie unsere Freunde von tri2b soeben berichten, hat Chris McCormack sich für dieses Jahr endgültig festgelegt: Er will den Weltrekord von Luc van Lierde brechen, der bei 7:50:27 Stunden liegt.
Was bedeutet das? McCormacks Splits aus dem Jahr 2005 (im Jahr 2006 hatte er einen Plattfuß) waren S 00:47:33 R 04:23:07 L 02:45:33 --------------- G 07:58:45 Wenn er 9 Minuten schneller sein will, könnten sie Splits folgendermaßen aussehen: S 00:45:33 R 04:18:07 L 02:41:33 --------------- G 07:49:45 Was meint Ihr, wird er das packen? |
Wenn die Bedingungen optimal sind, Kieran Doe schnell genug schwimmt und mit ihm Rad faehrt, dann koennte das gehen. Wenn er allein vorne weg fahren muss, dann schafft er das nicht, es sei denn die Fuehrungsfahrzeuge helfen ihm - was se ja nicht tun sollten (war aber frueher ja auch so, daher waere das nicht wirklich unfair im WR Vergleich).
FuXX |
Mit oder ohne Windschatten ?
Mit oder ohne D... ... ach, lassen wir das lieber :Lachen2: Ich habe schließlich keine Ahnung, was an der Spitze abgeht :Maso: ;) Ich glaube nicht, daß er unter 7:50 h kommt, vielleicht nahe dran, wenn's gut läuft. |
Wenn er sich genauso wie auf Hawaii verhält und das Wetter mit spielt könnte er es schaffen.
Aber ob er es dann verdient hat, ist ne andere Sache |
Zitat:
Theoretisch sicher möglich, aber 9min sind viel Holz in dem Bereich, die muß man erst mal irgendwo reinholen. Wenn alle Stars sich in Roth versammeln würden, so wie es früher war, sähe ich weitaus größere Chancen. |
Zitat:
Unter heutigen Voraussetzungen wird der Rekord noch länger bestehen, glaube ich ... Und van Lierde hatte ja schon einige Spätfolgen von D... erleiden müssen ...:Gruebeln: |
Bei optimalen Bedingungen traue ich ihm das zu. Kein Wind, beim Laufen kühl. Splits 46:33, 4:21, 2:40:00. Das kann der schon schaffen....:-B-(
|
Ich glaube nicht, dass er das schafft. So gut fährt Kieran Doe auch wieder nicht Rad.
Persönlich bin ich der Meinung, dass Chris alles tut, was man für 7:50h braucht. Konsequentes Drafting inklusive. Nun hat Epoluc auch alles getan. Damals war das Starterfeld auch noch in der Spitze besser. Da gab es gaaanz krassse Radzeiten. 2007 wird's da einsam. So erfolgreich Macca beim Verfolgen seiner Ziele ist, so wenig gönne ich ihm die 7:50h. Ich fand den vor Hawaii eigentlich ganz nett :Kotz: Sollte es jemals wieder zu ner 7:50h kommen, werde ich seeehr verhalten jubeln. |
packt er nicht und wenn er es packt, dann wird er eben wieder nicht Weltmeister :)
Und mal ehrlich wen interessieren 7h50min. Es schaut doch eh nur alles nach Hawaii, dass ist doch sein großes Ziel. Wenn er in Roth 100% geben muss bei 100% Form, dann wird es in Hawaii sehr eng. |
Ich sehe das auch nicht.
Das Wetter muss stimmen. Die Form muss stimmen. Die Konkurrenz muss stimmen und ordentlich Druck machen. wenn Doe schnell genug schwimmt und radfährt und dann würde ich eher auf den Doe setzen als auf den arroganten Schnösel |
Zitat:
Von daher & auch bei guten strömungstechnischen Bedingungen ;) : Könnt er packen |
hab einfach mal auf NEIN getippt - begründen kann ichs eh nicht - ich glaub für solche Leistungen braucht man neben allen anderen "Dingen" auch ne gewisse "Lockerheit" und irgendwie trau ich ihm die dieses Jahr nicht zu - Weltrekord - Hawaiisieg??? ich weiß nicht - glaub einfach nicht, dass er das packt
|
Muss er wirklich dopen, um es zu packen? Er muss doch "bloß" 5 oder 6 Minuten schneller sein als Leder oder Hellriegel bei deren Auftritten in Roth. Und zwei Minuten schneller als Zäck. Liegt die maximal ohne Doping erreichbare Zeit exakt bei den Zeiten unserer Deutschen?
|
Zitat:
Zitat:
Schade dass hier einige auch diesen Thread schon wieder benützen und auf Macca rumzuhacken. Felix |
Doe hatte 2006 46:38 und 4:21 als splits - da wäre also Macca in "anspornender" Gesellschaft für einen Rekordversuch. Ich bleibe dabei, bei guten Bedingungen sind das keine unrealistischen Zeiten, 2:40 ist er ja schon gelaufen in Roth...
Und das Doe gewinnt - wie irgendwo angesprochen - halte ich bei einem 2006er Laufsplit von 2:59 für mehr als unwahrscheinlich. :Nee: |
Neneee, Doe gewinnt nicht. Der ist Edelhelfer für Macca. Und allein deswegen missbrauche ich diesen Thread gerne, um gegen Macca zu wettern.
7:50h ist und war IMO niemals sauber drin. Zu den Rekordzeiten sind auch die deutschen Jungs alles andere als sauber da vorne rumgefahren. |
Zitat:
Und eine Saison mit 2 Höhepunkten in dem Abstand ist meiner Meinung nach kein Nachteil im Vergleich zu einer Saison mit nur einem Höhepunkt (wer hat das eigentlich noch bei den Pros?) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zäck, war da nicht was ... :-(( Ich denke, daß prinzipiell noch mehr geht, wenn mit größerer Entschiedenheit und Opferbereitschaft trainiert würde. Das ist jetzt nicht so überheblich gemeint, wie's sich anhört :Lachen2: Mit Sicherheit wird an der Spitze äußerst hart gearbeitet und auf Vieles verzichtet. Aber eben nicht auf alles und auf Leben und Tod trainiert. Das ist auch natürlich, da der Sieg auf Hawaii oder der Weltrekord zwar Ruhm, Ehre und ein "wenig" Geld bedeuten aber nun auch nicht den Eintritt in's Paradies gegenüber einem Leben in der Hölle. Ich denke, die höhere Entschlossenheit ist auch ein Grund für die kenianische Dominanz auf der Marathonstrecke. Ein Mitteleuropäer hat eben andere Möglichkeiten zu Erfolg zu kommen, er muß nicht für 50 000 € um sein Leben rennen ... Gäbe es mehr Schwimmhallen, Fahrräder und qualifizierte Trainer in Afrika, würden wir (vor allem bei einer Entwicklung der Preisgelder, die denen der Startgelder entspricht) wohl auch noch bessere Zeiten sehen. Die Geißel Doping ? Das oben geschriebene gilt bei "konstantem Dopingeinsatz" ... Wo der liegt ? Natürlich "keine Ahnung" ... :confused: "Alle voll !" und "Ohne sowieso nur knapp unter 9:00 h möglich ..." oder doch nur "bedauerliche Einzelfälle" und sowieso "kein allzu großer Unterschied" :confused: Ich weiß es nicht, und das ärgert mich. Deshalb lieber schauen, ob drullse mal 'ne sub 9h schafft, oder ob Kampa ihr HM-Ziel erreicht oder ..., da habe ich dann 'ne bessere Vorstellung, was ich bewundere und worüber ich mich freue ;) :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Oder so :) |
Zitat:
:bussi: |
Zitat:
Zu A: Woher weißt du das? Zu B: Was willst du sagen? Axel |
Zitat:
Hier noch was von Macca ... kennen vielleicht schon alle, enthält auch nicht so viel neues, aber falls noch jemandem langweilig ist ... :) http://www.challenge-roth.com/de/mac...alks_feb07.php |
Zitat:
Zur Beantwortung deiner Frage muss man eine weitere Frage stellen (und beantworten): Wieviel Zeit gewinnt man durch Doping? Ist es ne halbe Stunde, dann waren die Leute um 8h eh alle voll. Ich denke, dass Doping in der Weltspitze so 5-10min ausmachen kann. Die Frage laesst sich eigentlich recht gut mit Statistik handhaben. Diese Diskussion hab ich letztes Jahr schonmal bei 3athlon angestossen. Das Lustige: Es gibt eine relativ gute Korrelation zwischen der Geschwindigkeit der Athleten und der Einschaetzung wieviel Zeit man durch Doping gewinnen kann. Je schneller die Leute, desto weniger Zeitgewinn wird den Medikamenten zugetraut - quasi umgekehrt proportional. (gibt natuerlich Ausnahmen) FuXX |
Macca lehnt sich mal wieder recht weit aus dem Fenster.
Er schafft es nicht, jedenfalls gönne ich es ihm nicht.:Holzhammer: Gruss strwd (der endlich auch mal eine gute zeit schaffen möchte) |
Zitat:
A, B :confused: Ich weiß gar nichts. Aber ich denke, daß nicht am absoluten Limit trainiert wird, da es dafür einfach keinen Grund gibt. Das als Antwort auf die von KS angesprochene "maximal erreichbare Zeit". Jemand der 20 Jahre um sein Leben trainieren würde, brächte wohl noch mehr zu Stande. Dieses "mehr" eben in Bezug auf die aktuellen Leistungen. KS hatte von der maximal ohne Doping erreichbaren Zeit gesprochen. Vom Ausmaß des stattfindenden Dopingeinsatzes habe ich noch weniger Ahnung. Insofern kann ich meine Meinung von der maximal erreichbaren Zeit eben nur auf die gegebenen "(Nicht-)Dopingbedingungen" beziehen. Und da denke ich eben, es geht noch mehr, ohne zusätzlichen Dopingeinsatz. Klingt vielleicht ein wenig holprig, aber so ist es nunmal, wenn die Seuche im Dunklen wütet :Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
ansonsten denke ich, daß man ein gutes "Zugpferd" braucht, um maximale Leistung abzurufen - ähnlich wie es auf Hawaii beim Marathon war - Stadler vorne weg, Macca wächst hinter ihm liegend über sich hinaus.. |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Es ging nicht darum bei wem es mehr bringt, sondern um die Einschaetzung wieviel es der Weltspitze bringt. Und die Leute die selbst um 9h reinkommen tippen meist eher auf ein paar Minuten, waehrend ich von Leuten die 12h brauchen schon oefter 'mindestens ne halbe Stunde' gehoert habe. Es gibt ja sogar Leute die alle sub10er fuer gedopt halten. So wirklich erstaunlich ist das aber auch nicht - ich find's allerdings recht vielaussagend in anderer (eher psychologischer) Hinsicht. FuXX |
Zitat:
Kannste für 8:30 auch noch garantieren ? Zitat:
Wieviele "Hobby-Bodybuilder" gibt es z.B., die sich einfach "nur zum Spaß" vollpumpen ... |
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Der mit den 8-10h wird etwa 9:15-9:30 machen, eben was man braucht um sicher die AK30 Quali zu bekommen. FuXX |
Zitat:
Denke das wir schon einige sehr talentierte und sehr hart trainierende Athleten in der kurzen Tri-Historie hatten. Denen (ohne Kenntnisse) einfach zu sagen "Ihr wolltet es doch nicht dringend genug" ist absurd. Axel |
Zur Doping-Frage: Wovon gehen wir denn aus? Von ein paar Steroiden hier und da? Von Ephedrin vorm Rennen? Von ß-mimetika? Oder von Epo? Oder von der ganzen Palette mit Epo, Blutdoping, Insulin, HGH, Steroiden, ß-mimetika und Aufputschmitteln? Denn das sind ja jeweils andere Voraussetzungen....
Ich denke, mit Steroiden sinds ein paar Minuten, mit Epo vielleicht 15. Aber mit der gesamten Palette sinds sicher mehr, nur, dass das wahrscheinlich im Triathlon nicht praktiziert wird da es a) zu aufwändig und b) zu teuer ist. Ich denke, wenn gedopt wird, dann höchstens mit Steroiden, ß-mimetika und Epo und somit würde ich denken, Zeitgewinn ist</= 15minuten obwohl mit grösserem Einsatz von Dopingmitteln auch mehr drin wäre.... |
Zitat:
|
Zitat:
So wie keiner weiß, ob's Macca schaffen wird, wir spekulieren eben alle ein wenig rum. Zitat:
Ich verlange auch bestimmt von niemanden, daß er zu meiner Belustigung um sein Leben rennt. Ich denke eben, daß, von mir aus der "central governour" doch noch Leistungsreserven für Wichtigeres zurückhält. Und das, von mir aus, auch zu Recht. Edit: Nicht nur bezogen auf ein Rennen, sondern auf den langjährigen Aufbau. Klar, es gibt einige, die Alles dem Ziel "Hawaii-Sieg" unterordnen. Aber dieses "Alles" ist eben doch relativ ;) Dies bitte nicht falsch verstehen. Ich will Niemandens Leistung schmälern, aber wenn es um die theoretische Frage nach dem "maximal Möglichen" geht, sieht meine Meinung eben in etwa so aus ... Gruß, Flow |
wenn wir hier schon vom Thema abweichen....war ja nicht nach Doping gefragt oder??
mir geht das Gepose von Macca schon mächtig auf die Nerven...ich kann das ganz allgemein nicht besonders gut leiden, egal ob beim Sport oder.... und am Liebsten wäre es mir, wenn sie sich alle aufgeilen und dann ein lachender Dritter "Neuer" dahermaschiert kommt, der neue Frische in die ganze Sache reinbringt - daaas würde ich richtig klasse finden. Gibt es da jemanden dem ihr sowas zutrauen würdet??? |
Macca wird dieses Jahr den Focus auf Hawaii richten und ich bezweifle mal stark, daß er dann in Roth "volle Presse" geht. :cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.