triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Trainingslager 2009 aber wann und wo (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5924)

friedrichvontelramund 27.10.2008 22:48

Trainingslager 2009 aber wann und wo
 
So, langsam geht es schon wieder in die Planung für 2009.
Dieses Jahr wird der Haupt WK Anfang Juni oder Ende Juli sein. Daher die erste Frage: Wieviele Wochen vorher sollte man das (letzte) Trainingslager einbauen? Ich dachte dieses Jahr an Ostern und im Mai noch ein paar Tage in die bayr. Berge.
Ich überlege noch bzgl. der Location, ob ich klassisch nach Malle fliege oder doch nach Italien. Wer kann mir denn für Italien gute Tipps bzgl. Unterkunft oder ggf. Pauschalanbietern geben? Irgendwie reizt mich Bella Italia mehr...

CHA23 27.10.2008 23:40

Mein Top-Tip in Italien ist Rimini. Traumhafte Trainingsbedingungen, leider im März/April mit relativ wechselhaften Wetterbedingungen. Vom 30 bis 8 Grad ist wirklich alles drin.

mumuku 28.10.2008 11:05

Wenn Du Anfang Juni schon deinen Hauptwettkampf hast, dann solltest Du meiner Meinung nach die ersten Grundlagen(rad)kilometer bereits im März machen. Und dass ist auf Malle oder in Italien möglich aber auch ein wenig riskant bezüglich des Wetters.

Hier bietet sich ein Trainingslager auf den Kanaren an. Als Tipp schau doch mal unter:

www.tb-active.com

nach. Mit einem Billigflieger kombiniert kannst Du da sicher was wettersicheres bekommen.

felixheine 28.10.2008 11:10

Hab am 6.6 mein Saisonhöhepunkt und fahr deswegen schon sehr zeitig (Anfang März) ins Trainingslager auf Malle. Felix

tobyvanrattler 28.10.2008 13:18

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 147341)
Wenn Du Anfang Juni schon deinen Hauptwettkampf hast, dann solltest Du meiner Meinung nach die ersten Grundlagen(rad)kilometer bereits im März machen. Und dass ist auf Malle oder in Italien möglich aber auch ein wenig riskant bezüglich des Wetters.

Hier bietet sich ein Trainingslager auf den Kanaren an. Als Tipp schau doch mal unter:

www.tb-active.com

nach. Mit einem Billigflieger kombiniert kannst Du da sicher was wettersicheres bekommen.

Canaren sind sicherlich wetterbeständiger wie Balearen.
Allerdings würde ich auf den Canaren wenn dann nur Lanzarote oder Gran Canaria nehmen.
Bin zwar auch schon mal auf fuerte geradelt, is aber nicht so optimal fürs radeln.
Generell kannst du auf den Canaren deinen Tacho zuhause lassen und rein nach Pulsuhr und Zeit trainieren.
Wenn du dich am Speed orientierst machst du dich nur völlig platt oder depressiv.

Rimini, na ja, als zweites Trainingslager ok, oder eine Woche Tempobolzen, aber für ein "vernünftiges" Grundlagentraining auch eher nicht so optimal

LanceBeinstrong 28.10.2008 13:23

kaltern (bozen) ist ein super ausgangspunkt. super zum flach radln, an der etsch entlang oder richtung meran. schöne pässe aussenrum, bis dolomiten rein. ich war da im rühjahr, frodeno war im nachbarhaus, dem gefällts dort auch gut :cool:

LanceBeinstrong 28.10.2008 13:26

hab noch vergessen: ein schöner see ist auch vor der haustür, der relativ schnell warm wird (flach)

Daniel 28.10.2008 17:19

Zu Lanzarote. Wer war in der letzten Zeit dort und kann etwas zu den Strassenverhältnissen sagen. Sind die mittlerweile besser geworden?

Weinbaugebiet,Feuerberge, Orzola, Mirador u.s.w.

Brauch man sich jedenfalls keinen Kopp machen ums Wetter


Gruß

Daniel

Hafu 28.10.2008 17:41

War in diesem Frühjahr nach 6 Jahren Pause mal wieder auf Lanzarote. Straßenbelag nahezu überall rennradtauglich. Kein Vergleich mehr mit den Verhältnissen in den 90er Jahren.
Der Wind hat sich aber nicht geändert. An manchen Tagen sollte man sich den Blick auf den Tacho und die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit einfach verkneifen;)

friedrichvontelramund 28.10.2008 22:12

Zitat:

Zitat von LanceBeinstrong (Beitrag 147413)
kaltern (bozen) ist ein super ausgangspunkt. super zum flach radln, an der etsch entlang oder richtung meran. schöne pässe aussenrum, bis dolomiten rein. ich war da im rühjahr, frodeno war im nachbarhaus, dem gefällts dort auch gut :cool:

Ab wann kann man denn schon in Dolomiten fahren, ohne Winterjacke? Südtirol find auch super, aber März könnte es doch noch ein wenig kühl sein, oder?
Wenn ich Ende Juli Hofheim MD mache, dann müsste doch über Ostern (Mitte April) Malle gut passen. Wobei dann ja auch wieder Süddtirol ganz gut wäre:Gruebeln:

friedrichvontelramund 28.10.2008 22:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 147512)
War in diesem Frühjahr nach 6 Jahren Pause mal wieder auf Lanzarote. Straßenbelag nahezu überall rennradtauglich. Kein Vergleich mehr mit den Verhältnissen in den 90er Jahren.
Der Wind hat sich aber nicht geändert. An manchen Tagen sollte man sich den Blick auf den Tacho und die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit einfach verkneifen;)

Bist Du dorthin mit einem Veranstalter gefahren oder hast Du es alles selbst organisiert?

@All: Wer ist denn als Veranstalter zu empfehlen (z.B. auf Malle, in Italien) und wer nicht?

Hafu 29.10.2008 08:05

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 147608)
Bist Du dorthin mit einem Veranstalter gefahren oder hast Du es alles selbst organisiert?

Ich hab' dort im Februar einen Sportmedizin-Kurs geleitet (www.daasm.org). Der wird 2009 uebrigens auch wieder stattfinden (falls hier Mediziner mitlesen, die noch die noetigen fortbildungsstunden fuer die Zusatzbezeichnung Sportmedizin benoetigen).

Das Training fand dann nebenbei statt, wenn ich gerade keinen vortrag hatte.

Lanzarote-Reise selbst zu organisieren ist abseits der Schulferien kein Problem, da auch diverse Billigflieger Lanzarote anfliegen und es dort genuegend Hotelkapazitaeten/ Ferienappartements gibt, die man auch uebers Web von Deutscchland aus buchen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.