triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   DTU Startpass (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5895)

lenco 25.10.2008 19:28

DTU Startpass
 
Wo gibt es die preisgünstigste Möglichkeit einen zu bekommen?

Thorsten 25.10.2008 19:34

Im billigsten Verein, der für seine Mitglieder die Startpassgebühren übernimmt. Ohne Verein geht es nicht.

Zitat:

Zitat von DTU
Ein Startpass ist nur über die Mitgliedschaft in einem Verein, der dem entsprechenden Landesverband angeschlossen ist, erhältlich.

Neben den netten Leuten und den guten Trainingsmöglichkeiten ist schon der Startpass die Hälfte eines Jahresbeitrags wert.

Infos hier:

http://www.dtu-info.de/Informationen.html

lenco 25.10.2008 23:02

Genau den suche ich

:)

weis jemand.was?

Thorsten 25.10.2008 23:06

Den Verein?

In deinem Profil ist kein Wohnort angegeben, wie soll dir da jemand konkrete Vereine nennen?

lenco 26.10.2008 19:19

Die Vereine in meiner nächsten Umgebung scheiden aus. Ausserdem bin ich nicht so der Typ mit Vereinsmeierei, so feste Termine sind nicht so mein Ding.

Ich suche lediglich die Möglichkeit einen Startpass zu bekommen. So 3athlon.org mässig.
Gibt es dazu alternativen?
Danke und schönen Abend.

Lecker Nudelsalat 26.10.2008 19:24

Zitat:

Zitat von lenco (Beitrag 146675)
Die Vereine in meiner nächsten Umgebung scheiden aus. Ausserdem bin ich nicht so der Typ mit Vereinsmeierei, so feste Termine sind nicht so mein Ding.

Ich suche lediglich die Möglichkeit einen Startpass zu bekommen. So 3athlon.org mässig.
Gibt es dazu alternativen?
Danke und schönen Abend.

Ein Verein bedeutet nicht automatisch Vereinsmeierei und feste Termine.

Ich war auch mal kurz in dem von Dir genannten Verein, bin dann aber schnell wieder weg und hier bei mir in den lokalen Verein gewechselt.

Allein der nicht zu zahlende Eintritt ins Frei- und Hallenbad kompensiert bei mir den Vereinsbeitrag mindestens um das Vierfache. ;)

Gruß strwd

lenco 27.10.2008 19:02

hallo strwd

ich habe freien Eintritt ins Bad. :)

Hat den Nachteil dass ich auch die "Tanker" hab.:Nee:

Ich teile mir meine Zeit gerne so unabhängig wie möglich ein,

danke und schönen Abend.:Huhu:

Becca 31.10.2008 20:06

Mal noch ne kurze Frage zum Startpass: Den brauche ich ja für alles was über Volksdistanz hinaus geht, also auch für den Smart Cologne.. Oder doch nicht?

Thorsten 31.10.2008 20:30

Mit 0,7 - 24 - 7 geht der zwar geringfügig über die 0,75 - 20 - 5 hinaus, ist aber meiner Ansicht nach noch als Volksdistanz zu sehen. Die DTU-Ordnungen sehen bei ihren Streckendefinitionen (was ist VD, OD, MD, ...) auch eine Toleranz vor:

Sportordnung B.4:
Die hier angeführten Distanzen gelten als Standarddistanzen. Geringfügige Abweichungen in den einzelnen Teidisziplinen auf Grund von örtlichen Gegebenheiten und/oder des Schwierigkeitsgrades der Strecke sind durchaus akzeptabel. Bei Meisterschaften dürfen die Abweichungen maximal +- 10% betragen.

Becca 31.10.2008 20:33

Merci bien.

band-aid 10.11.2008 20:12

ist es also richtig, dass ich nur mit einem dtu-pass an z.b. einer od teilnehmen kann?
also praktisch als hobbyfahrer ohne verein...

Thorsten 10.11.2008 20:22

DTU-Startpass oder die Tageslizenz, die jeder bei einer solchen Veranstaltung kaufen kann bzw. sogar muss, wenn er keinen gültigen Startpass vorlegen kann.

band-aid 10.11.2008 21:18

ist die gebühr für die tageslizens dann schon in der startgebühr mit enthalten?
wenn nicht, wieviel kostet dann die tageslizens ca. noch zusätzlich?

Strandläufer 10.11.2008 21:21

Zitat:

Zitat von band-aid (Beitrag 152544)
ist die gebühr für die tageslizens dann schon in der startgebühr mit enthalten?
wenn nicht, wieviel kostet dann die tageslizens ca. noch zusätzlich?

i.d.R. 10€. Muss gesondert bezahlt werden. Bei online- anmeldung gibts normalerweise ein extra - Feld das man ankreuzen kann.

Lecker Nudelsalat 10.11.2008 21:24

Kann man hier alles nachlesen. ;)

Gruß strwd

Thorsten 10.11.2008 21:25

Ansonsten steht's in der Ausschreibung dabei, dass alle Startpassinhaber den Betrag der Tageslizenz bei Vorlage des Startpasses zurückerhalten. Wir manchmal aber nicht sehr häufig so gehandhabt.

Wer bei Abholung der Unterlagen keinen Startpass VORZEIGEN kann, MUSS eine Tageslizenz lösen. Durfte auch schon ein Jügen Zäck in Roth machen, ein Timo Bracht wurde deshalb nicht bei den DM gewertet. Da hilft alle Bekanntheit nichts ...

Willi 11.11.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Becca (Beitrag 148809)
Mal noch ne kurze Frage zum Startpass: Den brauche ich ja für alles was über Volksdistanz hinaus geht, also auch für den Smart Cologne.. Oder doch nicht?

Zitat:

Zitat von band-aid (Beitrag 152522)
ist es also richtig, dass ich nur mit einem dtu-pass an z.b. einer od teilnehmen kann?
also praktisch als hobbyfahrer ohne verein...

Nochmal zum mitschreiben: einen Startpass benötigt nur dann zwingend, wer an einer offiziellen Meisterschaft der ITU, ETU, DTU oder dem Landesverband bzw. einem Ligawettkampf teilnimmt.
Das ein Startpass noch andere Vorteile bietet (genauso wie eine Vereinsmitgliedschaft) steht auf einem anderen Blatt. :cool:

band-aid 13.11.2008 20:22

danke!!!

runningmaus 14.11.2008 08:14

Zitat:

Zitat von Becca (Beitrag 148809)
Mal noch ne kurze Frage zum Startpass: Den brauche ich ja für alles was über Volksdistanz hinaus geht, also auch für den Smart Cologne.. Oder doch nicht?

Hi,
die Cologne Smart ist ein Sonderding, für das Du keinen Startpass brauchst, aber der Veranstalter bucht automatisch 2 Euro pro Starter an die DTU (edit: oder irgendwo anders hin...) ... da merkst Du nichts von.
Generell werden Startpässe erst ab der olympischen Distanz gebraucht - und Smart in Köln ist - wahrscheinlich aus strategischen Gründen ;) ein bissl kürzer :Huhu:
Grüßle!

barbossa 14.11.2008 09:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 152554)

Wer bei Abholung der Unterlagen keinen Startpass VORZEIGEN kann, MUSS eine Tageslizenz lösen. Durfte auch schon ein Jügen Zäck in Roth machen, ein Timo Bracht wurde deshalb nicht bei den DM gewertet. Da hilft alle Bekanntheit nichts ...

Das ist so nicht mehr aktuell: Wer bei Deutschen Meisterschaften keinen Startpaß vorzeigen kann, kann gegen Gebühr von €15 feststellen lassen, daß er rechtmäßig einen besitzt. Dann ist der Start und die Wertung möglich. (SpO D.2 guggst du)
Diese Regelung kann auch von den Landesverbänden übernommen werden. Somit ist es einzelfallabhängig, ob jemand starten kann und/oder zuzahlt oder nicht, der zwar einen Startpaß hat, ihn aber nicht vorzeigen kann.

Meiner persönlichen Meinung nach eine ziemliche Abzocke, wenn man Leuten, die man kennt und von denen man weiß, daß sie einen Startpaß haben, dann noch die Tageslizenz abgeiert.
Peinlich und ein direktes Zeichen dafür, daß die Verantwortlichen nicht in der Lage sind, ihre Datenverarbeitung effizient zu gestalten. Es gibt LVs, bei denen das geht.

Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: Wer nix nachweisen kann und glaubhaft machen, daß er einen Startpaß besitzt, zahlt die Tageslizenz, keine Frage.

Aber wenn dann DTU Obere aus der Tasche die Marken für die Startpässe zaubern, damit ihre Protegés starten können, dann ist das schon eine ziemliche Sauerei.

kullerich 14.11.2008 10:21

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 153950)
Das ist so nicht mehr aktuell: Wer bei Deutschen Meisterschaften keinen Startpaß vorzeigen kann, kann gegen Gebühr von €15 feststellen lassen, daß er rechtmäßig einen besitzt. Dann ist der Start und die Wertung möglich. (SpO D.2 guggst du)
Diese Regelung kann auch von den Landesverbänden übernommen werden. Somit ist es einzelfallabhängig, ob jemand starten kann und/oder zuzahlt oder nicht, der zwar einen Startpaß hat, ihn aber nicht vorzeigen kann.

Meiner persönlichen Meinung nach eine ziemliche Abzocke, wenn man Leuten, die man kennt und von denen man weiß, daß sie einen Startpaß haben, dann noch die Tageslizenz abgeiert.
Peinlich und ein direktes Zeichen dafür, daß die Verantwortlichen nicht in der Lage sind, ihre Datenverarbeitung effizient zu gestalten. Es gibt LVs, bei denen das geht.

Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: Wer nix nachweisen kann und glaubhaft machen, daß er einen Startpaß besitzt, zahlt die Tageslizenz, keine Frage.

Aber wenn dann DTU Obere aus der Tasche die Marken für die Startpässe zaubern, damit ihre Protegés starten können, dann ist das schon eine ziemliche Sauerei.

Das ist die Lex Timo Bracht und schon ein Fortschritt gegenüber der Regelung davor - da konnte (wie Bracht 2004 bei der DM Mittel in Kulmbach...) nicht bei einer DM gewertet werden, wer den Orginal-Startpass nicht dabeihatte...

Von daher würde ich deine künstliche Aufregung oben auf würdigere Themen lenken...

Gruß
kullerich

Thorsten 14.11.2008 10:35

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 153982)
Lex Timo Bracht und schon ein Fortschritt gegenüber der Regelung davor

Danke! Das hatte ich auch damit sagen wollen, ohne mich in haarspalterresistente Ausführlichkeiten auslassen zu müssen.

Wer jetzt noch Fragen hat,einfach mal die Sportordnung lesen. Der Teil gehört noch zu den besseren dadrin.

@runningmaus: Bitte nicht die Tageslizenz mit der Veranstalterabgabe verquirlen! Die 2 Euro dürften die Veranstalterabgabe sein, die pro Teilnehmer abzuführen ist (im allgemeinen pro Teilnehmer, ich glaube, da gibt es auch noch andere Schlüssel und Verhandlungspositionen für größere Veranstaltungen mit Preisgeldern etc. -> bei Bedarf auch hier mal in die Regeln schauen)

barbossa 14.11.2008 10:43

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 153982)

Von daher würde ich deine künstliche Aufregung oben auf würdigere Themen lenken...

Gruß
kullerich

Na, dann solltest du mal die Athleten erleben, die bezahlen müssen.
:Cheese:

Zitat:

Thorsten: Wer jetzt noch Fragen hat,einfach mal die Sportordnung lesen. Der Teil gehört noch zu den besseren dadrin.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

kullerich 14.11.2008 10:55

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 153992)
Zitat:

Zitat von kullerich

Von daher würde ich deine künstliche Aufregung oben auf würdigere Themen lenken...

Gruß
kullerich
Na, dann solltest du mal die Athleten erleben, die bezahlen müssen.
:Cheese:



Naja, wo sonst kommt man denn durch mit "Ich habe den Fahrschein vergessen", ohne etwas nachzuzahlen...?
Athleten vor dem Start sind nicht zurechnungsfähig, natürlich machen die Geschrei, das ist kein Argument für irgendwas.

barbossa 14.11.2008 11:03

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 153999)
Naja, wo sonst kommt man denn durch mit "Ich habe den Fahrschein vergessen", ohne etwas nachzuzahlen...?
Athleten vor dem Start sind nicht zurechnungsfähig, natürlich machen die Geschrei, das ist kein Argument für irgendwas.

Für dich vielleicht nicht, für mich schon.

Man sollte maßhalten und nicht abkassieren, wie schon gesagt, und daß sowas nichts mit Durchkommen sondern mit vernünftigem menschlichen Umgang zu tun hat, sieht man zur Zeit bei der Bahn.
Die despektierliche Einschätzung deiner Mitathleten teile ich dabei übrigens nicht. :Nee:

DasOe 14.11.2008 11:08

Immer wieder schön mitzuverfolgen, wenn solche Themen diskutiert werden.

Okay, dann jetzt die ganze Wahrheit ;)

Das Startrecht zu startpasspflichtigen Wettbewerben erwirbt der Sportler mit dem Startpass oder der Tageslizenz.

Was sind Jedermann-Wettkämpfe (und frei von Startpasspflicht)?
Alle Wettkämpfe mit Distanzen bis einschließlich 0.75km Schwimmen – 20km Rad und 5km Lauf oder beim Duathlon 5km Lauf – 20km Rad – 5km Lauf.

Wenn eine der drei Disziplinen im Triathlon 0.75km Schwimmen – 20km Rad und 5km Lauf oder beim Duathlon 5km Lauf – 20km Rad – 5km Lauf überschritten wird, ist ein startpasspflichtiger Wettkampf, an dem auch Nicht-Startpassinhaber mittels einer Tageslizenz teilnehmen können.

@Thorsten: wir beiden sollten uns bei Gelegenheit mal zum Thema Regelkenntnis austauschen :Gruebeln:

DasOe 14.11.2008 11:10

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 153999)
Athleten vor dem Start sind nicht zurechnungsfähig, natürlich machen die Geschrei, das ist kein Argument für irgendwas.

Soso und das legitimiert dann die Damen und Herren zu "Auftritten" der unsäglichen Art. Nein, ganz sicher nicht, denn sie sind auch in der Lage an Trinkflaschen, Socken und Schwimmbrille für den Wettkampf zu denken oder entsprechend Bares für die Pizza nach dem Wettkampf.

kullerich 14.11.2008 11:21

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 154010)
Soso und das legitimiert dann die Damen und Herren zu "Auftritten" der unsäglichen Art. Nein, ganz sicher nicht, denn sie sind auch in der Lage an Trinkflaschen, Socken und Schwimmbrille für den Wettkampf zu denken oder entsprechend Bares für die Pizza nach dem Wettkampf.

@Oe - du hast nicht verstanden, was ich gemeint habe. Ich habe sagen wollen, dass "die Athleten machen einen Aufstand vor dem Start drum" nicht das Gleiche ist wie "diese Regelung taugt nix"... Lies bitte nochmal nach.

Gruß
kullerich

kullerich 14.11.2008 11:25

Zitat:

Zitat von barbossa (Beitrag 154005)
Für dich vielleicht nicht, für mich schon.

Man sollte maßhalten und nicht abkassieren, wie schon gesagt, und daß sowas nichts mit Durchkommen sondern mit vernünftigem menschlichen Umgang zu tun hat, sieht man zur Zeit bei der Bahn.
Die despektierliche Einschätzung deiner Mitathleten teile ich dabei übrigens nicht. :Nee:

Meine Einschätzung meiner Mitathleten, in die ich mich einschliesse, ist keine Einschätzung, sondern eine vielfach beobachtete Tatsache....

Ansonsten erinnert mich dein Beklägnis an das Gejammer über die ach so hinterhältigen Radarfallen bei Geschwindigkeitsbeschränkung: es ist so einfach, dafür zu sorgen, dass es einem egal sein kann: man nehme seinen Startpass einfach mit (im anderen Falle: man halte sich ans Tempolimit und gut ist).

Gruß
kullerich

Thorsten 14.11.2008 11:49

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 154008)
@Thorsten: wir beiden sollten uns bei Gelegenheit mal zum Thema Regelkenntnis austauschen :Gruebeln:

Ok, ich hab's gerade nochmal durchgelesen und festgestellt, dass ich was überlesen hatte.

Die Formulierung

"Geringfügige Abweichungen in den einzelnen Teildisziplinen auf Grund von örtlichen Gegebenheiten und/oder des Schwierigkeitsgrads der Strecke sind durchaus akzeptabel. Bei Meisterschaften dürfen die Abweichungen jedenfalls maximal ± 10% betragen."

sowie die Bennenung der Distanzen mit Olympisch, Sprint, Kurz und Lang und wie auch immer gilt nur für ITU-Distanzen, für DTU-Distanzen gibt es nur Streckenlängen und keine Bezeichnungen der Wettkampfdistanz und die Distanz in Köln ist damit aufgrund der Abweichung nach oben startpasspflichtig :confused:.

Die in C.1 und C.2 genannten Begriffe wie Volks-/Jedermannveranstaltung, Triathlondistanz, Kurzdistanz "Duathlon" werden glücklicherweise vorher auch nicht den Wettkampfdistanzen zugeordnet sondern erst dort und in der Folge verwendet. Wohl dem, der noch aus der Vergangenheit weiß, was die Strecken früher mal bedeuteten.

Meinen vorhin getätigten Satz "Der Teil gehört noch zu den besseren dadrin." möchte ich hiermit zurückziehen :Nee:.

runningmaus 14.11.2008 12:33

@Thorsten: eigentlich ging es mir nicht um die genaue Vorschrift sondern um Becca's Frage.... *sorry, wenn ich die Vorschriften- Sachen vermische*

In den letzten 3 Jahren brauchte man auf der Smart-Distanz in Köln keinen Startpass und keine Tageslizenz.

grüßle!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.