triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Frodeno: "Den Ironman bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5748)

Klugschnacker 15.10.2008 14:26

Frodeno: "Den Ironman bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler"
 
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-s...er-schuld.html

backy 15.10.2008 14:28

Mann, wenn er das ernst meint lade ich ihn hiermit herzlich nach Roth ein und Zahl sein Startplatz.

Danach reden wir weiter

*Schwachkopf*

Chinaman 15.10.2008 14:29

Olympiasieger hin oder her - aber ich glaube der ist nicht nur mit dem Flugzeug ein wenig abgehoben,...

sonntagskind 15.10.2008 14:31

Schade, eigentlich mochte ich ihn :Nee:

kullerich 15.10.2008 14:31

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 142480)
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-s...er-schuld.html


Vergleiche auch hier...

docpower 15.10.2008 14:31

So ganz unrecht hat er da nicht, auch wenn das sehr provokativ klingt.
Zumindest ist es Usus vieler Pros, es nach Abschluss der Karriere auf der Kurzdistanz mit dem Glück auf der Langdistanz zu versuchen. Nicht immer handelt es sich dabei um zu "langsame" Kurzdistanzler (siehe Vucko).

carolinchen 15.10.2008 14:32

Ich glaube der weis vor lauter Interviews geben bzw. Geld damit verdienen nicht mehr was er redet.
Schade....:Nee: :Nee: :Nee:

*JO* 15.10.2008 14:34

wo er recht hat....es gibt sicherlich 2 3 ausnahmen aber die gibt es immer....

docpower 15.10.2008 14:35

Jetzt schütteln wieder alle einhellig den Kopf, *tztztz*, der böse Frodo.
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten. Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

Dev 15.10.2008 14:35

Dann starte ich eben mit Leuten wie Macca im Club der gescheiterten Kurzstreckler. Aber Frodo nehmen wir unter 3 DNF auf der Kurzstrecke nicht auf. :Nee:

kullerich 15.10.2008 14:39

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 142487)
So ganz unrecht hat er da nicht, auch wenn das sehr provokativ klingt.
Zumindest ist es Usus vieler Pros, es nach Abschluss der Karriere auf der Kurzdistanz mit dem Glück auf der Langdistanz zu versuchen. Nicht immer handelt es sich dabei um zu "langsame" Kurzdistanzler (siehe Vucko).


Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich

keko 15.10.2008 14:39

Frodeno: „Das ist ja das Schöne. 30 Bahnen schwimmen ist kein Problem, 40 km auf dem Rad auch nicht. Und 10 km laufen bekommen auch alle hin. Triathlon ist echt was für Familien.“

95% aller Leute die ich kenne, schaffen weder das eine noch das andere. Ganz zu schweigen davon, dass Triathlon was für Familie ist. Ich denke, er blubbert einfach ein bisschen rum. :Lachen2:

sonntagskind 15.10.2008 14:42

Allerdings muß ich mal was einwerfen: Ich habe selbst vor einigen Jahren (zu Wendezeiten) meine Erfahrungen mit dieser Zeitung gesammelt: die haben eine Familie gesucht, mit Kindern, und was sie sich vorstellen, wie es weiter gehen wird. Wir hatten (und haben) beide Arbeit und haben denen gesagt, daß wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, daß die Betreuung unserer 2 Kinder abgesichert bleibt....

In der Zeitung saßen wir dann mit "leergeweinten Augen im Wohnzimmer, konnten unseren Kindern nicht mal Klappfahrräder kaufen.... " Freunde wollten dann schon aus Spaß ein Spendenkonto einrichten...

Soviel zur BILD :Nee:

mauna_kea 15.10.2008 14:44

:Nee:
Ich glaube er hat das viele Laktat aus Peking immer noch nicht abgebaut.

kullerich 15.10.2008 14:49

Zitat:

Zitat von sonntagskind (Beitrag 142499)
Allerdings muß ich mal was einwerfen: Ich habe selbst vor einigen Jahren (zu Wendezeiten) meine Erfahrungen mit dieser Zeitung gesammelt: die haben eine Familie gesucht, mit Kindern, und was sie sich vorstellen, wie es weiter gehen wird. Wir hatten (und haben) beide Arbeit und haben denen gesagt, daß wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, daß die Betreuung unserer 2 Kinder abgesichert bleibt....

In der Zeitung saßen wir dann mit "leergeweinten Augen im Wohnzimmer, konnten unseren Kindern nicht mal Klappfahrräder kaufen.... " Freunde wollten dann schon aus Spaß ein Spendenkonto einrichten...

Soviel zur BILD :Nee:

Mag schon sein, aber so anders hat er in der SZ auch nicht dahergeredet....

docpower 15.10.2008 14:50

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 142495)
Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich

Kullerich, Deine obige Liste reicht im wesentlichen (mit Ausnahme von Chris) nur bis 1995.
Mit den momentanen Kurzdistanzrennen hatte das nicht viel gemein.
Und was ist mit Andy Potts, Llanos, Paul Amey?
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

keko 15.10.2008 14:50

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 142495)
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95

... welcher sagte, dass ihn die Kurzstrecke mehr fordert.

Langtrecke ist insofern einfacher, als dass man "einfach" nur viel trainieren muß und dann sein Rennen macht. Bei der Kurzstrecke kommt schnelles Reagieren, Taktik und neben Ausdauer auch viel Schnelligkeit hinzu.

Hugo 15.10.2008 14:51

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 142495)
Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich


belegt seine thesen doch 100%ig

ich sehs wie doc...kurzstreckler die auf die langdistanz wechseln können durchaus ganz nach vorne kommen, anders rum isses praktisch unmöglich.

und was er zur konkurenz sagt...da hat er auch recht, was gerade hier im forum perfekt untermauert wird. die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...klar n paar gibts, aber das ist der deutlich geringere teil.
an seiner stelle würd ich, solange es auf der kurzstrecke so gut für ihn läuft, auch nicht in erwägung ziehen zu wechseln.

Rene 15.10.2008 14:52

Jetzt merkt man endlich dass er aus Köln kommt :D


Ganz ehrlich ich glaube der spinnt gerade ein bisschen und spätestens in 2-3 Jahren wenn die Schnelligkeit etwas nachlässt und er keine wirkliche Alternative zum Sport hat wird er einen Ironman machen und dann wohl erstmal ganz still werden.

Er tut sich in jedemfall kein Gefallen so rumzutönen.

Mafalda_Pallula 15.10.2008 14:58

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 142507)
die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...klar n paar gibts, aber das ist der deutlich geringere teil.
an seiner stelle würd ich, solange es auf der kurzstrecke so gut für ihn läuft, auch nicht in erwägung ziehen zu wechseln.

Ich finde das auch nachvollziehbar: der eine kämpft halt lieber gegen seinen inneren Schweinehund, der andere lieber gegen Konkurrenten. Ist wahrscheinlich eine Typfrage.

Meik 15.10.2008 14:58

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 142492)
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten.
Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich. Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer. Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.

Gruß Meik

*JO* 15.10.2008 15:02

Zitat:

Zitat von Rene (Beitrag 142508)
spätestens in 2-3 Jahren wenn die Schnelligkeit etwas nachlässt

wieso lässt seine schnelligkeit nach ?:)

Hugo 15.10.2008 15:02

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich. Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer. Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.

Gruß Meik

warum sie sollten? weil die ITU die weltcups deutlich besser bezahlt als die WTC und ihre lizenznehmer die Ironmen dieser erde....wenn das als grund nicht ausreicht, was dann?!

und doch, kurzstreckler auf der langdistanz sind erfolgreich, siehe die auflistung von kullerich, und auch in andern bereichen is das phänomen bekannt...

mountainbiken z.b.
die guter crosscountry fahrer sind alle auch gute marathon fahrer...andersrum gilt das nicht, wie karl platt, der anfang dieses jahrzehnts die marathonszene beinahe nach belieben diktiern konnte, konnte im crosscountry keinen blumentopf gewinnen, während brentjens und frische, alt eingesessene CC-ler auch im marathon-weltcup ganz vorne mit dabei sind.

und n marathonläufer mit nem 400meter sprinter zu vergleichen is albern...zwischen OD und LD liegt der faktor vier, zwischen 42km und 400m der faktor 100.

Meik 15.10.2008 15:03

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 142510)
nachvollziehbar: der eine kämpft halt lieber gegen seinen inneren Schweinehund, der andere lieber gegen Konkurrenten.

Bingo! Das ist genau das was mich an einer LD reizt und andere dagegen totlangweilig finden.

Gruß Meik

Hugo 15.10.2008 15:03

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 142514)
wieso lässt seine schnelligkeit nach ?:)

hihi....man könnte auch sagen"sollte es soweit kommen und er ne lahme sau werden, dann geht er auf die langdistanz und is immer noch schneller als alle andern" :Lachanfall:

*JO* 15.10.2008 15:05

10 Junge Athelten

Machen eine Olympische Distanz (weil sie nicht mehr machen dürfen)

Die besten 3 Bleiben auf der Olympischen weil sie da gut sind

die nächsten 7 machen eine MD

Die besten 3 Bleiben auf der MD weil sie da ja gut sind

Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

docpower 15.10.2008 15:07

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

Sorry, der Vergleich hinkt arg.
Nimm lieber 5000 m versus Marathon.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich.

Glauben, Meinen, Wissen?

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer.

S.o.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Doch. Siehe Llanos.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 142511)
Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.

Na ja, der "Werdegang" eines nicht so erfolgreichen Kurzlers, ich sagte doch, dass Frodo nicht so ganz unrecht hat. Er ist erfolgreich, also warum sollte er auf die Langdistanz wechseln (wobei ich mir sicher bin, dass er es irgendwann tut:) ).
Und ich glaube kaum, dass man/frau mit 16 schon weiss, welche Distanz einem wirklich liegt. Wohlgemerkt, ich spreche hier von den Topleuten und nicht von Amateuren.

Meik 15.10.2008 15:08

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 142515)
und doch, kurzstreckler auf der langdistanz sind erfolgreich, siehe die auflistung von kullerich, und auch in andern bereichen is das phänomen bekannt...

Das wird es IMHO so schnell nicht mehr geben, die Beispiele sind alle schon ewig her. Dazu sind beide Sparten für sich schon zu professionell geworden.

Die KD die auf die Langstrecke gehen WERDEN gut. Sie nehmen die Schnelligkeit aus ihren KD-Saisons mit und trainieren dann schon langdistanzspezifisch. Ein Frodeno wäre letztes WE auf Hawaii trotz Olympiaform IMHO unmöglich aufs Treppchen gekommen.

Gruß Meik

Flossi 15.10.2008 15:13

Die Neigung zur KD,MD oder LD hängt ja auch stark mit den eigenen Fähigkeiten zusammen. Warum sollte einer, der gerne mit viel Speed unterwegs ist, eine Langdistanz machen wollen? Der würde sich, verständlicherweise, dort nur langweilen und höchstwahrscheinlich auch keine herausragende Leistung abliefern.
Und dann sind da die KDler, die vielleicht nie die Qualitäten für eine herausragende KD-Leistung mitbringen und irgendwann ihre Umfänge auf die LD transferieren können und dort ihre wahre Bestimmung finden. Diese dann als "Langsame Kurzdistanzler" zu betiteln hört sich natürlich nicht nett an.
Ich glaube, Frodo hat nicht die Mentalität für einen guten LDler. Muß er ja auch nicht haben. Speed, Kampf um Platzierungen, alle 2-3 Wochen einen Wettkampf ... kann ja auch Spass machen.
Ich glaube, der Bub ist momentan etwas überfordert. Man sollte ihn vielleicht nicht an seinen aktuellen Äußerungen messen. Er hat sich doch sonst immer ganz passabel präsentiert.

Hubschraubär 15.10.2008 15:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 142480)
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-s...er-schuld.html

Das ist aber jemand wirklich bitter frustriert. Es reicht eben nicht für jeden zum Hawaii Sieg, und das scheint er zu wissen.

@Arne: Lad ihn doch mal in Deine Sendung ein. Bin dann auch im Chat. :cool:

mauna_kea 15.10.2008 15:16

Das Kurzdistanzler mit ihrer hohen Grundschnelligkeit auf der Langdistanz gutes Potential haben , steht ja wohl fest.
Das kann man ja bei Haile im Laufbereich auch schön sehen.

Soll ers doch auch mal zeigen.

Ich glaube nicht, dass er nicht mit der Langdistanz liebäugelt. Logischerweise nicht momentan, aber irgendwann sicher.

Er kann sooft Olympiasieger werden wie er will, ein richtiger Hero wird er nur auf Hawaii. Dort werden die Helden gemacht.
Und ich finde das auch richtig so, denn da hat der Sport seine Wurzeln.

Wobei ich nichts gegen OD habe (für mich)
Zum Zuschauen bis auf die letzten 200m find ichs zu langweilig. Weiss auch nicht warum, aber 9 Std. Hawaii schaue ich mir lieber an.

tri4me 15.10.2008 15:16

Docpower: "ich sagte doch, dass Frodo nicht so ganz unrecht hat. Er ist erfolgreich, also warum sollte er auf die Langdistanz wechseln"

Na ja, vielleicht will ja mal nen richtigen Triathlon-Wettkampf machen, um zu sehen ob er da auch erfolgreich ist, oder ob es nur zum Meister aller Draftathlethen reicht.

Grüße, tri4me

Hubschraubär 15.10.2008 15:16

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 142492)
Jetzt schütteln wieder alle einhellig den Kopf, *tztztz*, der böse Frodo.
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten. Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

Den Beweis müsste er ganz persönlich dann aber erstmal antreten.

kullerich 15.10.2008 15:17

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 142504)
Kullerich, Deine obige Liste reicht im wesentlichen (mit Ausnahme von Chris) nur bis 1995.
Mit den momentanen Kurzdistanzrennen hatte das nicht viel gemein.
Und was ist mit Andy Potts, Llanos, Paul Amey?
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

Docci, doch, sie ziehen, sie zeigen, dass Ironman nicht nur was GESCHEITERTE Kurzdistanzler ist. Meine genannten Zeugen waren auf der KD nicht GESCHEITERT, sondern topofthetops.

kullerich

(der die Diskussion inzwischen auch auf www.janfrodeno.com getragen hat :))

Hubschraubär 15.10.2008 15:19

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 142504)
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

Welcher Hawaii Sieger ist denn ambitioniert auf die Kurzstrecke zurück und dann dort gescheitert?

Hubschraubär 15.10.2008 15:21

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 142507)
und was er zur konkurenz sagt...da hat er auch recht, was gerade hier im forum perfekt untermauert wird. die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...

Was bei Agegroupern die nicht mindestens das Ziel Hawaii Teilnehmern auch deutlich gesünder ist. Frag mal nen Psychologen.

Mafalda_Pallula 15.10.2008 15:24

Zitat:

Zitat von Hubschraubär (Beitrag 142542)
Frag mal nen Psychologen.

:Gruebeln: Was ist denn schlecht daran, sich mit anderen im Wettkampf zu messen?

Hubschraubär 15.10.2008 15:24

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 142519)
10 Junge Athelten

Machen eine Olympische Distanz (weil sie nicht mehr machen dürfen)

Die besten 3 Bleiben auf der Olympischen weil sie da gut sind

die nächsten 7 machen eine MD

Die besten 3 Bleiben auf der MD weil sie da ja gut sind

Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

Kannst Du die 10 Athleten mit Namen belegen? :Lachen2:

Speedy Gonzales 15.10.2008 15:24

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 142538)
(der die Diskussion inzwischen auch auf www.janfrodeno.com getragen hat :))


Da felt ein Bindestrich. Der Link funzt nicht. :Nee: Ansonsten netter Gästebucheintag :cool:


Dank Dir gibts demnächst sicherlich prominenten Zuwachs in diesem Forum. :Lachen2:
Dann wird sich der Olympiasieger hier sicherlich eingehend über seinen Sport informieren und vielleicht lädt er als erstes die Trainingspläne für die LD runter. :Cheese:

backy 15.10.2008 15:24

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 142519)
Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

...getreu dem motto: wer nix kann macht eben lang?

widerspricht das nicht der hier nicht ungeläufigen auffassung das KD und LD im grunde zwei vollkommen unterschiedliche anforderungsprofile an den sportler stellen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.