![]() |
Reich-Ranicki watscht deutsches Fernsehen ab
http://de.youtube.com/watch?v=U-kH2FPKk5c
Sehenswert... |
Klasse :Cheese: MRR hat auch absolut recht. In der Kiste kommt größtenteils nur noch Müll und jedes Jahr wirds übler.
|
|
Absolute Klasse, meine Hochachtung vor MRR.
|
Recht hat er. Wundert mich nur, dass er 3 Stunden ausgehalten hat.
|
Wäre er halt gar nicht hingegangen...
Anja |
Ich denke MRR guckt wenig Fernsehen... Sonst hätte er gewusst, dass es durchaus Sendungen gibt, die es lohnt zu gucken.
Bastian Pastewka hat mal gesagt "Fernsehen macht dumme Leute dümmer und schlaue Leute schlauer". Das triffts, meiner Meinung nach, genau! Wenn es das Fernsehen nicht gegeben hätte wäre MRR nicht das, was er jetzt ist! Auch wenn er vielleicht tatsächlich nicht mit diversen Fernsehleuten auf der Bühne zu stehen hat, so hätte besser "gute Mine zum bösen Spiel" gemacht! Was solls, mit 80 ist das jetzt auch nicht mehr schlimm... |
MRR hat ja nicht unrecht, allerdings tummelt er sich doch selbst auf diesen Sendern.
Mal davon abgesehen, von fehlendem Niveau sollte ausgerechnet er nicht sprechen, der Mann ist eine Schande für die Deutsche Literatur. |
Zitat:
Bessere Qualität im Fernsehen? ZB durch Verschonung mit sabbernden Salbaterern? Gern. ;) Aber im Gegensatz zu Hrn. RR kann ich offnbar das Fernsehprogramm studieren und danach den Hebel entsprechend nach AN oder AUS wählen. :Lachen2: |
ich denke MRR hat schon versucht, differenzierter zu sein als er herüberkam. so hat er auch nicht das fernsehen per se an den pranger gestellt, sondern er wurde wohl davon überrascht, wer, welche sendeformate, welche sender, welche leute sonst noch zu ehren gekommen sind.
wie auch immer. ich finde, den arsch muss man erstmal in der hose haben, einen fernsehpreis für sein lebenswerk bei dessen verleihung in den wind zu schießen. schon dafür hat er sich meinen respekt redlich verdient :Cheese: |
Er macht sich doch aus dem Preis nix, da hat es nix "mit Arsch in der Hose haben" zu tun.
Im Übrigen hat er schon das komplette Fernsehen (außer Arte) angeprangert. Er hat ja auch gar nicht soo unrecht, aber wie immer urteilt er halt mit zweierlei Maß, gerade das Differenzieren war noch nie seine Stärke (um es mal nett zu formulieren). Nur komisch, dass ich mir einen so schlimmen Abend 3 Stunden lang antue, aber Show ist halt Show. |
Zitat:
die jury und die mehrzahl des publikums. und ein paar fernsehzuschauer. diese bewußt zu düpieren, öffentlich und unter millionen zeugen, das hat schon seltenheitswert. |
... und gab ihm die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Ganz großes Kino.
|
Zitat:
|
Zitat:
stimmt!!! Fand ich richtig gut und es zeugt von einer sehr überzeugenden Einstellung zu seinem eigenen Ideal. Einige von den privaten Fernsehkanälen wurden bei seinem Statement richtig klein und blass. Einfach geil!!! Die wußten gleich das SIE gemeint waren und das war richtig schöööööööööööön. Leider gibt es viel zu wenige mit solch einer Einstellung. stefan |
Also ich fands großartig :D
Bekommt Standing Ovations und einen Preis für sein Lebenswerk und informiert dann das verbüffte Publikum mit der Information, er will den Preis nicht haben, weil, so habe ich ihn sinngemäß verstanden, ihm das alles zu profan ist. Und ich kann ihn sogar ein bisschen verstehen. Diese peinliche gegenseitige Beweihräucherung der deutschen Fernseh"elite" ist schon ziemlich peinlich. |
Zitat:
ich fands klasse:Cheese: |
Das war super, ja. Erst wird er bejubelt weil er einen Preis bekommt, dann weil er ihn nicht haben will.
Die Gesichter im Publikum während seiner rede - pricelesse!! :Lachanfall: |
Jau, MRR war klasse gestern, ganz großes Kino.
|
|
Hätte ja nicht gedacht, dass neben der Titanic noch jemand den Mumm hat, sowas zu drucken.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ABER Ich bin ein Literaturliebhaber, und was MRR da z. T. von sich gab und gibt ist wirklich erschrekcend. Wie er wirklich schwache Werke in den Himmel hebt und andere tolle Werke und Künstler "ruiniert", nur weil ihm die Nase des betreffenden nicht passt ist beschähmend. (Nein, er hat noch keines meiner Bücher angegriffen, da ich noch keins geschrieben habe). Muss man eigentlich immer selbst betroffen sein, wenn man Mißstände anprangert? Mal ganz zu schweigen von seinen Umgangsformen, die sind immer wieder absolut indiskutabel. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also der Bericht war heute morgen beim Frühstück ja echt der Lichtblick in der Zeitung. Trotzdem wundere ich mich, dass hier die meisten so jubilieren und dabei ungesagt so tun als würden sie mit ihm übereinstimmen und nie ARD, ZDF, RTL, etc. sehen. Ich habe im letzten Winter nach dem schrecklichen Schwimmen am Donnerstag abend immer gerne DSDS geschaut oder war's Heidi? Naja, egal.
Vielleicht hätte man mal vorher überlegen sollen, dass Reich-Ranicki und Dieter Bohlen nicht so richtig zueinander passen? |
Zitat:
|
Danke für die Ausführung. So wird alles ein wenig nachvollziehbarer.
Zitat:
|
Zitat:
Und fachlich hat er mE durchaus die Qualifikation, Literatur zu beurteilen. Ob das mit dem eigenen Geschmack korreliert, ist ja zuächst irrelevant.... Welche Bücher findest denn Du empfehlenswert?, bin immer für Tipps zu haben! Lese aktuell M. Collins: "Tödliche Schlagzeilen" (Krimi aus dem amerikanischen "rost belt") und fand von den letzten gelesenen Büchern insbesondere M. Barberry: "Die Eleganz des Igels" ein sehr gutes Buch. Auch das von oben zitierter E. Heidenreich empfohlene T. Parks: "Stille" war lesenswert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne niemanden (ausgenommen denen die von ihm gepushed wurden), der/die sich näher mit ihm beschäftig hat, selbst mit ihm gesprochen, Menschen die Literatur oder Theater machen, etc ... der /die ihm etwas abgewinnen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
MRR hat mich genau einmal begeistert, und das war sein Kommentar zu den Olympischen Spielen in Peking in den Tagesthemen. Zur Literatur: Für abends im Bett (zum einschlafen): John Grisham, Kenn Follett, aktuell: Die Gegenpäpstin (Martina André). Wenn ich mich mal so hinsetze (etwas anspruchsvoller): Oh je, die Liste ist lang. Hängt halt von Prioritäten ab - Schiller begeistert mich immer wieder aufs Neue, und ist meiner Meinung nach unerreicht und wird es wahrscheinlich immer bleiben egal ob das nun Wallenstein, Kabale und Liebe, Don Karlos, Wilhelm Tell, Maria Stuart oder seine Balladen sind, ich liebe Dürrenmatts beißenden Humor, Regener gefällt mir, Birgit Vanderbeke ist auch toll, Sybille Berg ist auch absolut genial. In welche Richtung hättest Du denn gerne Tipps? :) |
Grotesk allerdings, dass ausgerechnet Gottschalk nun zum Retter des Niveaus im TV avanciert. Das war für mich der größte Moment (während der gesehenen 10 min.) der Show. Nur so kanns was werden ;-)
TriSt |
Zitat:
|
Dann gebe ich mal eine Literaturempfehlung ab.
http://www.amazon.de/Mein-Leben-Marc...3905715&sr=8-4 Vielleicht wird manch anderem hier mal vieles klarer. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fand das Buch schrecklich langweilig, und man muss es meiner Meinung nach auch nicht gelesen haben, um nachvollziehen zu können, warum MRR so gehandelt hat, wie er gehandelt hat. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.