triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Materialdoping! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5559)

kromos 01.10.2008 11:50

Materialdoping!
 
Vielleicht sollte man zukünftig auch, neben Urin und Blut, die Satteltaschen am Rad kontrollieren :Cheese: schaut euch mal das Video an. Nett versteckt in Sattelrohr und Tasche...

"Ein Druck auf den Turbo-Knopf am Lenkerhorn - und das Brennen in den Oberschenkeln verschwindet - der gesunde Schweiß jedoch bleibt. Der Hilfsantrieb erzielt mit 200 Watt zusätzlicher Motorpower bis zu 100% Leistungssteigerung - für bis zu 1,5 Stunden."

Quelle: http://www.gruberassist.com/produkt/...tbeschreibung/

Meik 01.10.2008 12:02

Hatten wir letztens mal in einem der unzähligen Dopingthreads diskutiert, aber das es das schon zu kaufen gibt wussten wir nicht. :Nee:

Vor allem braucht es am Renner nichtmal 100W. Selbst 30W über die gesamte Radstrecke würden schon einen merklichen Leistungssprung nach vorne bringen. Und da reicht der Akku schon für eine Langdistanz.

Zumal das System komplett unsichtbar ist. Wer es drauf anlegt kriegt den Akku bestimmt noch ins Unterrohr und man sieht gar nichts mehr.

Gruß Meik

Hafu 01.10.2008 12:40

Bin beeindruckt. Das System ist wirklich unsichtbar. Antrieb direkt im Tretlager, statt an der Hinterradnabe, wie bei herkömmlichen Elektrobikes. Damit lassen sich alle sonstigen Rennradkomponenten und Laufradsätze prblemlos weiterbenutzen. Pfiffig.:cool:

Und bei meinem Rahmen fallen mir auch noch ein paar Hohlräume, ein, in denen sich zusätzliche Akkus unterbringen lassen (30 Watt Verbesserung sind zwar schön, aber 60Watt sind besser!)... den Zusatzschalter legt man unter die Lenkerbandwicklungen...Freu' mich schon auf die Bastelei an den bevorstehenden langen Winterabenden- und noch mehr auf die Radsplits der kommenden Saison!;)

Hafu 01.10.2008 12:46

Noch überzeugender finde ich die Marketing-Aussagen auf der HP:

"GRUBER Assist macht biken gesünder

Bleibt auch Ihnen für regelmäßiges Training meist zu wenig Zeit?...

Ein Training im anaeroben Pulsbereich muss nicht sein!:Cheese:


Der gesteigerte Gesundheitsnutzen ist durch vergleichende Leistungsdiagnostik belegt. Dazu wurden unter identischen Bedingungen einmal mit und einmal ohne Motor in 7 ansteigenden Belastungsstufen Herzfrequenzverlauf und Laktat (Übersäuerungsgrad der Muskulatur) bestimmt. Mit Motor lag die körperliche Belastung gemessen an Herzfrequenz und Laktat deutlich niedriger.
"
(Sensationell, wer hätte das gedacht!)

"Hohe Pulswerte und hohe Laktatwerte, die immer an eine hohe Ausschüttung von Stresshormonen gekoppelt sind, werden so vermieden. Sie erreichen Ihr Ziel auch ohne ungesunde Überanstrengung!"

Also ich bin sowas von überzeugt!:Danke:

engelchen 01.10.2008 12:55

theoretisch hab ich aber (zu dem Zusatzgewicht) bei nichtbenutzung des Antriebs noch weitere Reibungspunkte sprich Leistungsverluste, da ich dann ja den Motor antreibe,oder? Sprich, wenn es Akkus sind, lade ich diese ja quasi wieder auf :Cheese:

Oder hat das Ding nen Leerlauf?

LidlRacer 01.10.2008 13:17

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 136445)
Oder hat das Ding nen Leerlauf?

Ja.

Und fast hätte mir das Ding jetzt wirklich Angst gemacht.
Aber es scheint zum Glück einen Höllenlärm zu machen. Siehe bzw. höre im Video:
www.gruberassist.com/produkt/technik

derstoermer 01.10.2008 13:24

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 136450)
Ja.

Und fast hätte mir das Ding jetzt wirklich Angst gemacht.
Aber es scheint zum Glück einen Höllenlärm zu machen. Siehe bzw. höre im Video:
www.gruberassist.com/produkt/technik

Das kann man doch auf die neue Aero-Scheibe oder die neue Schaltung mit dem lauten Freilauf schieben :Cheese:

jens 01.10.2008 13:34

irgendwie kommt mir jetzt das P4 in den Sinn. Konnte man die Flasche in Tretlagernähe nicht durch eine Box ersetzen? Passt da auch der Akku rein?

kromos 01.10.2008 13:34

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 136451)
Das kann man doch auf die neue Aero-Scheibe oder die neue Schaltung mit dem lauten Freilauf schieben :Cheese:

Zumal du dann so weit vorne fährst das es eh keiner hört und wenn es über Knopfdruck zu- und abschaltbar ist.....:Nee:

LidlRacer 01.10.2008 13:39

Zitat:

Zitat von jens (Beitrag 136456)
irgendwie kommt mir jetzt das P4 in den Sinn. Konnte man die Flasche in Tretlagernähe nicht durch eine Box ersetzen? Passt da auch der Akku rein?

Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!

derstoermer 01.10.2008 13:41

Da fällt mir noch was ein:

Einfach zum Antrieb noch die elektrische Dura-Ace anbauen.
Damit hat man dann sogar ne Begründung für den Akku und die Schalter.

jens 01.10.2008 13:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 136461)
Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!

Dann kauf ich mir eben kein Cervelo :Cheese:

engelchen 01.10.2008 13:55

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 136462)
Da fällt mir noch was ein:

Einfach zum Antrieb noch die elektrische Dura-Ace anbauen.
Damit hat man dann sogar ne Begründung für den Akku und die Schalter.

Oder zu den paar beheizbaren Schuhsohlen, braucht man ja schließlich zu den Ironmännern zwischen Juni & August :Lachanfall:

derstoermer 01.10.2008 13:57

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 136473)
Oder zu den paar beheizbaren Schuhsohlen, braucht man ja schließlich zu den Ironmännern zwischen Juni & August :Lachanfall:

Vielleicht sollten wir uns als PR-Berater bei denen bewerben. ;)

el_tribun 01.10.2008 15:15

im moment lachen alle drüber!! mal schauen wer noch lacht, wenn damit dann wirklich auch beschissen wird, was mich nicht wundern würde!! dann müsste man ab dann am eingang WZ ein röntgengerät haben, um den rahmen nach dem teil zu scannen!! oder oberrohrtaschenkontrolle nach auffälligen riesenakkus!

Gutti 01.10.2008 15:22

Zitat:

Zitat von el_tribun (Beitrag 136523)
im moment lachen alle drüber!! mal schauen wer noch lacht, wenn damit dann wirklich auch beschissen wird, was mich nicht wundern würde!! dann müsste man ab dann am eingang WZ ein röntgengerät haben, um den rahmen nach dem teil zu scannen!! oder oberrohrtaschenkontrolle nach auffälligen riesenakkus!

Ich finds auch absolut unlustig. Ich hab schon vor paar Jahren dran gedacht, dass eine 04:18 auf Hawaii schon ein riesending sind...
Würde mich nicht wundern, wenn manche ähnliches bereits verbaut hätten.
Ich würde sogar Wetten abschliessen, dass wir das irgendwann in ner Meldung hören, dass einer damit beschissen hat.

Stellt euch mal vor wieviel in ein Cat reinpasst...

Grausam.:Nee:

Gutti 01.10.2008 15:25

mMn extra und vorsätzlich für Beschiss gebaut!

Hafu 01.10.2008 15:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 136461)
Ja, aber der Antrieb nicht ins krumme Sitzrohr!

Naja, statt ins Sitzrohr kann man den Antrieb ja genauso gut auch ins Unterrohr einbauen. Da das P4 ja aus zwei Hälften besteht ist das auch konstruktionstechnisch kein Problem: entweder schon bei der Herstellung einbauen oder nochmal den fertigen Rahmen an der Klebung auseinanderflexen,Motoreinheit einbauen, wieder zusammenkleben, überspachteln, lackieren, fertig.

Jede Wette, dass das früher oder später jemand probiert! Und zwar als allererstes bei Einzelzeitfahren im Profiradsport (es leben meine gesunden Vorurteile), weil bei denen das Antriebsgeräusch auch weniger auffällt, nachdem sie sowieso immer mit mehreren Autos (Materialwagen, Rennkommissar) zusammen auf der Strecke sind. Und wenn man das gelbe Trikot trägt, schwebt dann auch noch ein Hubschrauber für die Weiterleitung der TV-Signale mit ohrenbetäubendem Geräusch über einem.

Wer weiß, ob es nicht schon längst im Rennsport eingeführt ist. Wenn man sich die Produktbesprechungen im Downloadbereich ansieht, ist das Teil ja seit drei Jahren funktionsfähig und auf dem Markt und wurde bereits 2005 bei einem Renneinsatz unbemerkt genutzt.

Gutti 01.10.2008 15:39

`tschuldigung für den kommenden Audruck:

Ich könnt kotzen.

drullse 01.10.2008 15:44

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136540)
`tschuldigung für den kommenden Audruck:

Ich könnt kotzen.

:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Wie ich immer sage: Du kannst noch so gute Hintergedanken bei der Entwicklung haben, es wird immer jemand zu seinem Vorteil (und dem Nachteil anderer) ausnutzen.

Gutti 01.10.2008 15:47

Wie kann man ein komplett geladenes und komplett im Rahmen verstautes System finden/ nachweisen?

Wie prüft die DTU, ob sowas nicht schon im Einsatz ist?

Noch besser: wenn leer, dann autom. umstellung auf Ladung, somit Immer betriebsbereit und mit Li-Technik Leistungsfähig und klein.

Gutti 01.10.2008 15:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 136542)
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

Wie ich immer sage: Du kannst noch so gute Hintergedanken bei der Entwicklung haben, es wird immer jemand zu seinem Vorteil (und dem Nachteil anderer) ausnutzen.

Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.
Aber Werbung zu machen, dass es komplett verstaubar ist, Leistungswerte in Watt auszugeben und in einem Rennen zu testen spricht für vorsätzlichen Betrug!

Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.

drullse 01.10.2008 15:53

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136545)
Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.

So wie Epo auch...

Zitat:

Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.
Mach nicht - das produziert nur Kopfschmerzen. ;)

*JO* 01.10.2008 15:54

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136545)
Mich regt das System an sich nicht auf. Es gibt viele kranke Personen, die einen Zusatzantrieb "von Herzen" benötigen. Wortspiel.
Aber Werbung zu machen, dass es komplett verstaubar ist, Leistungswerte in Watt auszugeben und in einem Rennen zu testen spricht für vorsätzlichen Betrug!

Weiss nicht. Bekomm da echt nen Roten Kopf und nen extremen Hass. Ey.

1std würde dir das doch bringen auf 180km oder ?:Cheese:

Gutti 01.10.2008 15:56

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 136549)
1std würde dir das doch bringen auf 180km oder ?:Cheese:

Und schon bin ich auf Hawaii... ok, ich finds doch gut... :Cheese:

Gutti 01.10.2008 15:58

Schlimm wirds übrigens, wenn das ganze mal leise funktioniert und die akkus kleiner werden und gleichzeitig mehr Leistung bringen...:Nee:

drullse 01.10.2008 15:59

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136552)
Schlimm wirds übrigens, wenn das ganze mal leise funktioniert und die akkus kleiner werden und gleichzeitig mehr Leistung bringen...:Nee:

Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....

Gutti 01.10.2008 15:59

mMn muss das in Zukunft dringend irgendwie beim Check- in geprüft werden. Das ist extrem Sorgniserregend!
Da kann ich noch so viel sauberes Blut abgeben, wenn unter mir die Mühle automatisch läuft...

Irgenwann sehen wir sie beim Zeitfahren gelangweilt gähnen...

*JO* 01.10.2008 16:00

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 136554)
Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....

ne ich glaub im innenlager isses schon am besten aufgehoben...

Gutti 01.10.2008 16:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 136554)
Kommt alles. Als Einbau in die Nabe z.B....

Ich denk grad drüber nach wieviel Klumbatsch in ne Scheibe reinpasst...

Ich such mir nen anderen Sport.

Gutti 01.10.2008 16:02

Grad mal noch eine Frage:
Findet ihr es grad auch so schlimm und sorgniserregend? Ich steh kurz davor die DTU anzuschreiben.

engelchen 01.10.2008 16:09

Fehlen noch die sieben Meilen Stiefel :Nee:

Im Motorsport gibt es auch ein klares Reglement was Antrieb etc angeht der auch konsekuent kontrolliert wird, das wird dann wohl in unserem Sport auch kommen müssen, traurig aber war.

Meik 01.10.2008 16:12

Keine blöde Idee, schick den Link mal dem Leiter der technischen Komission. :(

Ist doch seit langem zu erwarten dass sowas auch kommt. Die Akkus und E-Motoren sind doch in den letzten Jahren immer kleiner und Leistungsfähiger geworden.

Ob das vorsätzlich zum Betrug entwickelt wurde lass ich mal dahingestellt. Am Stadtrad fänd ich so ein System schon praktisch. Trotz Hügel oder Gegenwind nicht verschwitzt ankommen hat auch was. Und wenn man sein Rad irgendwo abstellt ist es gut wenn nicht jeder sieht was da drinsteckt. Sonst ist es schneller Weg als man gucken kann.

Gruß Meik

*JO* 01.10.2008 16:19

Aach damit betrügt doch keiner...das wäre ja fast so doof wie irgendwie das eigene Blut abzunehmen, neu zu mischen und sich dann wieder zuzuführen.....:Cheese:

Hafu 01.10.2008 16:44

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 136565)
Aach damit betrügt doch keiner...das wäre ja fast so doof wie irgendwie das eigene Blut abzunehmen, neu zu mischen und sich dann wieder zuzuführen.....:Cheese:

Also du kommst ja auf perverse Ideen, Jo!:Nee:

Ich fand die Bemerkung in dem Wettkampf-Test von 2005 interessant, bei dem der "Tester" von anderen arglosen Athleten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass "seine Bremse quietscht". ==> Wenn ich in Zukunft irgendjemandem im Wettkampf begegnen sollte, dessen "Bremse quietscht", werde ich (jetzt sensibilisiert) mir dessen Rad sicherlich mal in der Wechselzone ganz genau ansehen (so wie wahrscheinlich der Rest vom Forum).

Andererseits, wenn das wirklich professionell verbaut ist und auch das Akkupack im Rahmen verschwunden ist, kann man es selbst als Kontrolleur nur entdecken, wenn man den Rahmen röntgt oder das Tretlager demontiert.
Selbst das Mehrgewicht fällt bei der heutigen Schwankungsbreite der Räder nicht auf. Mein Wettkampfrad wiegt knapp unter 10kg, andere sind mit 8kg-Rädern unterwegs; in letzteren fallen 2kg Mehrgewicht selbst beim Anheben kein bisschen auf.

Gutti 01.10.2008 16:47

Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?

Shit ey, das macht mich wirklich fertig.

engelchen 01.10.2008 17:00

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136573)
Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?

Shit ey, das macht mich wirklich fertig.


Nein, dafür wird die Spannung zu gering sein. Aber irgendwo wird man das wohl beim drehen der Kurbel merken, wenn es "summt" bzw. recht schwergängig ist, obwohl das Rad frei läuft.

Hafu 01.10.2008 17:01

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 136573)
Kann man nicht irgendwie mit nem eltrotester da dran? So wie zu hause vorm Loch in die Wand bohren?

Bin kein Ingenieur. Strom, auf den der Elektrotester reagiert, bzw. das Magnetfeld, das der Strom erzeugt, entsteht ja erst wenn der verborgene Motor eingeschaltet ist.

Ultraschall ist natürlich auch noch eine Möglichkeit, durch Carbon durchzugucken. Aber dafür müsste man ja überhaupt erst mal Verdacht schöpfen!

Befremdliche Vorstellung, dass in Zukunft bei jedem Bike-CheckIn ein Gerätepark wie am Flughafen auf einen warten könnte.

Jetzt geht es mir schon wie dir Gutti: je länger ich drüber nachdenke, für desto wahrscheinlicher halte ich es, dass sowas schon eingesetzt wird, wenn man berücksichtigt, mit was für krimineller Energie Doping in der Vergangenheit schon betrioeben wurde. Die Aufdeckenswahrscheinlichkeit ist vorläufig (solange auf sowas nicht ganz gezielt mit dem entsprechenden technischen Aufwand kontrolliert wird) mit Sicherheit geringer, als wenn man mit einem 18er Hämoglobinwert oder grenzwertigem Offscore-Wert durch die Gegend radelt. Paranoia!

Gutti 01.10.2008 17:06

Es lässt mich erblassen vor Schreck an den Gedanken, dass bereits viele damit (evtl sogar auf Hawaii) fahren...

Strampeltier 01.10.2008 17:23

Tja, ich glaube, das ist erst der Anfang...
In einigen Jahren wird man zurückblicken auf die Zeit vor und nach dem Fahrraddoping.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.