![]() |
Navi am Rad anbringen
Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, mein Navi am Rad zu befestigen. Wir haben ein Garmin, das ich ganz gerne auch für die Radausfahrten verwenden möchte. Zur Zeit fahre ich noch mit meinem alten Trekkingrad, da kann ich es einfach in die Lenkertasche legen, aber kann man das auch irgenwie am RR oder MTB ohne Lenkertasche befestigen? Danke und Gruss Alex |
Zitat:
Wie machst Du ihn denn am Arm fest? Siehst Du! Zur Not klemmst Du zwischen Garmin und Lenker noch was drunter! :Cheese: |
Hi Alex,
mein Grossvater ist auch ganz versessen auf sein Navi ( auch ein Garmin) und möchte es am Rad anzubringen. Er hat irgendwo im Netz auch schon eine Halterung gefunden, aber noch nicht bestellt. Ich frage heute Abend mal nach. Zudem treibt Ihn die Frage um, ob er spezielle Rad-Karten installieren kann. Weisst Du da mehr? samsam, ein noch-nicht-mal-im-auto-navi-haber! |
Zitat:
Wo steht denn da was von Arm? |
Was für ein Garmin hast Du?
|
Zitat:
|
bastelstunde
wie wärs mit etwas handewerklichem geschick. du schnappst dir einfach den halter vom auto und bastelt den arm mit dem saugnoppen ab, sofern das geht? danach schaust du ob du mit einer schlauchschelle einen geeigneten platz an deinem lenker findest. um das ganze materialschonender zu gestalten, füge zwischen schlauchschelle und lenker noch etwas filz, gummistreifen,... danach ordentlich festziehen. :Cheese:
zum verständnis: mir strebt da so das prinzip der einfachen fahrradlampe vor. vllt. klappts ja!!? :) gruß |
Hallo,
wir haben ein 605, aber ich denke, dass das Gehäuse gleich wie beim 205 ist, nur die SW ist anders. Mit Radkarten habe ich mich noch nicht beschäftigt, es gibt aber die Möglichkeit, das Verkehrsmittel einzustellen (Auto / Rad / Fußgänger).. Gruss Alex @ sonntagskind: hab ich was vom Arm geschrieben? |
Ich knote mir mein eTrex immer mit einem Schnürsenkel auf den Vorbau. Ich versuch mal zu beschreiben, wie: Zunächst nehm ich den Senkel in der Mitte und diese Mitte befestige ich irgendwo am Kopfende des Garmin (bei dem eTrex geht das prima). Dann das Navi auf den Vorbau gelegt und die beiden losen Enden des Senkels nach vorne über den Lenker geworfen. Dann unter dem Lenker durch, und über zurück über Vorbau und Navi gekreuzt. Dann wieder nach unten und am Gabelschaft festgeknotet. Bei mir funzt das super auf RR und MTB. :cool:
Bei Bedarf kann ich auch mal ein Foto posten... Und ja, ich stehe zu radeln mit Navi....:Hexe: |
Ich nehme an, du hast einen Garmin Edge 605? Wäre ganz hilfreich, das Gerät in der Frage zu nennen :Holzhammer: :Huhu:
Bei eBay gibt's einen. Hoffe, der passt und das hilft dir weiter. |
Wo fahrt ihr rum, dass ihr ein Navi am Rad braucht. :confused:
|
Zitat:
|
also ich habe ich schon zweimal verfahren, dass ich auch ein Navi gebrauchen könnte, aber ich bin so abenteuerlich und versuche es weiterhin ohne!
Das Verfahren war nicht so toll, weil ich ganz weit weg von zu Hause war und die Kräfte nachließen. Ich hoffe, dass ich bald die meisten Strecke kenne und es dann vorbei ist mit den Irrungen und Wirrungen. |
Zitat:
Ich habe Orientierungssinn, da brauch ich das nicht so dringend :Cheese: @Oldrunner: Für das Nüvi205 und Verwandte gibt es, IMHO, im Motorradzubehör-Handel eine Lenkerhalterung. Sieh mal bei Polo-Shop oder Hein Gericke oder Louis nach! Grüßle |
Danke für die Antworten.
Ich habe ein Nüvi 650. Habe gerade mal nachgesehen, es gibt auch detailierte Karten, die für's Radeln ganz gut sein könnten. Der Satz kostet allerdings EUR 200,-. Das mit der Motorradhalterung ist eine gute Idee, danke. Gruss Alex |
Zitat:
Ich weiß, aber den Weg nach Hause finde ich immer. Wiesbaden ist immer ausgeschildert und Mertloch finde ich auch immer. Auf Malle kann man sich nicht verfahren, bzw. nicht so, dass man nicht nach Hause kommt, ohne vor Erschöpfung vom Rad zu fallen. Auf Lanza ist das Risiko noch geringer. Wo anders war ich noch nicht. :Weinen: Habe auch einen Radhalter für mein Navi, aber noch nie montiert. Für meine Radtouren ist der Akku viel zu klein. :Lachanfall: |
Zitat:
Und, Maifelder, kommt Zeit, kommt Tour..., wir haben auch erst mit dem weiten Reisen richtig angefangen, als wir zusammengelegt hatten :Liebe: @Oldrunner: Ist das Nüvi650 denn wasserabweisend? Nur mal so frag... :cool: |
Zitat:
In meinen geht nur ein Spezialakku rein, der über 12V oder USB geladen werden kann, da ist Essig am Rad. Zum 2ten Punkt, habe ja jetzt ein motorisiertes 2 Rad, da muss ich nicht mehr selber treten. Ne Quatsch, Überdistanztraining bzw. Touren mache ich nur 2-3 im Jahr und die sind ausgeschildert, da gibt es unterwegs auch happa-happa. Hat D denn Karten für Andalusien und Zypern? :bussi: Beim MTB sehe ich es zum Teil noch ein, aber da hat man ja kaum Kontakt zum Satellit. Was Abschließendes von meiner Seite, ich liebe mein Navi im Auto, will es nicht mehr missen. Aber auf dem Rad will ich meine Ruhe haben, kein Navi, kein Handy, kein gar nix. |
Zitat:
Mit dem Auto-Navi gehts mir inzwischen auch so :), das mag ich auch nicht mehr missen. Aufm Rad mag ich es auch nicht, wenn mir als jemand erzählen würde wo es lang geht... :) Glücklicherweise schwätzt sein Etrax nicht, sondern zeigt nur die Karte, so vorhanden, mit Tracks und Routen und die Position bzw. die Abweichung... ist schon recht praktisch. Grüßle |
Das mit dem Wasser ist in der Tat ein Problem. Vielleicht gibts ja einen Neo für das Navi? Hätte auch den Vorteil, dass ich mich im See nicht mehr verschwimme :Lachanfall:
In der Bucht gibt es tatsächlich Fahrradhalter fürs Nüvi, hätt ich da mal eher nachgesehen.... Ich trainiere viel Nachts. Ich habe keine Lust mich in der Dunkelheit zu verfahren und da ist so ein Gerät dann nicht ganz unpraktisch. Gruss Alex |
Zitat:
http://www.pdashop24.com/index.php?c...oduct=E200902A Tipp mal bei ebay "Notladegerät" oder "externer Akku" ein, gibt unzählige Varianten. Mit ein bis vier Batterien/Akkus oder mit eingebautem LiIon-Akku. Gruß Meik |
Zitat:
Ausserdem gibt es freie Karten für das Navi, die BaseMap ist etwas dürftig. Ich habe die Topo Deutschland (zum wandern und radfahren (tracks)) und die City Navigator Europe zum radfahren (routing). Als Gerät habe ich den Edge 705. PS: Seitdem ich das Navi habe, fahre ich auch mal andere Touren. Gruß strwd |
Also ich habe einen extrex vista und hab mir aus einem Stück Heizungsisolierung (diese Schaumstoffrohre) selbst einen Halter gebaut. Einfach die richtige Länge zurechtgeschnitten, die Oberseite wo das extrex draufkommt leicht abgeschnitten, damit ich eine ebene Auflagefläche habe. Das extrex in die passende Tasche und den Gürtelclip dann mit dem Klettband ordentlich auf dem diesem Schaumstoffteil festgezurrt (geht bestimmt auch ohne Tasche). Hält bombenfest und ist billig. Ausserdem kann ich diesen Halter bei Bedarf schnell am MTB oder am Tria-rad montieren (entweder auf Vorbau oder auf dem T2) oder eben weglassen, wenn ich ihn nicht brauche...
Bei Bedarf kann ich mal ein Foto einstellen, fall jemand Interesse hat. |
Zitat:
Das war als spöttisches :bussi: gemeint. :Huhu: Hätte nicht gedacht, dass er sowas hat und es sowas gibt. Die Hürzeler-Karte hat mich auch immer wieder nach Hause (Monte-Carlo) geführt. Aber wie gesagt, Malle ist nicht Andalusien, wenn man sich da kräftig verfährt,ist man auf einmal in Madrid oder sonst wo, auf Malle ist man im Zweifel im Wasser. Ist das Etrax schweißresistent und isoplörrenresistent, habe mal ein Handy geschrottet, was im Oberrohrtäschchen war. :Nee: |
Zitat:
Hat das schon jemand ausprobiert? |
Zitat:
Andalusien hat in der Hürzeler-Ecke auch auf 2 Seiten Wasser und auf der anderen wirds immer gebirgiger, das klappt dann schon ;) Jip, das Etrax Legend C, was er hat (inzwischen gibts einen Nachfolger), ist extra für Wanderer wasserfest :) , das Händi fährt meist in einem Beutel mit... @samsam: auf das Garmin Etrax kann man das aufspielen, was von gps-info kommt, und von gpsies... :) Bei den anderen Geräten weiss ich es nicht. :Huhu: |
Zitat:
Das kann auch nix aufzeichnen. Ich habe sowas http://images.google.de/images?q=poc...=1&sa=N&tab=wi |
dann bring ich Dir einfach die Andalusien-Karte mit :) *tröst*
|
Zitat:
Ich überleg ja schon für nächstes Jahr. IM Lanza zum Gucken und Trainieren ist fix, aber vorher. Es gibt Tui-Preise, da kann man nicht nein sagen, 34Euro hin und zurück nach Sardinien. Allerdings sind die Hotels unbezahlbar. Mal gucken, gestern kam der Hürzeler-Katalog. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.