|  | 
| 
 Ab wann verliert man Form? Falls man überhaupt eine hatte, natürlich :Cheese:  Ich laufe jetzt schon seit eineinhalb Wochen nicht und habe auch irgendwie keine Lust. Jetzt frage ich mich, ab wann merkt man das an der Kondition? Schon nach eineinhalb Wochen oder erst später? Oder etwa früher :cool: ? | 
| 
 Hi Danny, ich habe in den vergangenen Jahren jeweils nach dem letzten Marathon der Saison (Untertage im Dezember) eine zweiwöchige Laufpause eingelegt, was Körper und Seele guttaten und der Form keinen Abbruch tat. Länger würd ich`s dann aber auch schon von mir aus nicht aushalten, die Beine wollen laufen. Konditionell kannst Du Dich natürlich auch mit Radfahren bei Laune halten. Für mich aber gilt: dem Schweinehund keine Chance - Regeneration ja, dann aber kontinuierliches Training. Das muß ja nicht immer heftig sein, die Einheiten können ja auch mal kurz ausfallen. Zum Genießen halt. Wenn Du Sportler mit Leib und Seele bist, dann ist Dir das irgendwann sowieso ein Bedürfnis. | 
| 
 Ich sag immer: Mut zur Pause. Nach dem letzten WK des Jahres trainiere ich noch 2Wochen regenerativ mit sinkenden Umfängen und dann einen Monat überhaupt gar nie nicht. System wird komplett heruntergefahren. Natürlich ist dann ein bisschen von der Topform weg, aber was will ich mit der im Dezember? Der große Vorteil ist, dass man körperliche und geistige Frische zurückgewinnt und einen vernünftigen Neuaufbau im neuen Trainingsjahr starten kann. Bin immer wider überrascht, wie schnell die alte Form wieder da ist und hatte noch nie das Gefühl, irgendwie schon vor Beginn der WK-Saison völlig am Ende zu sein. Vom Herrn McCormack heißt es ja auch, dass er das ganz ähnlich betreibt und in der trainingsfreien Zeit locker 10kg zunimmt (was ich übrigens nicht tue). Gruß jürsche | 
| 
 Hi Danny, denke es hat auch ein wenig mit Deinem Lebenswandel zu tun! Wenn Du nur feiern gehst und ungesund isst, kann es schon ein wenig an der Kondition zerren, aber wenn Du im Grunde fit bist dürfte Dir das auch bei einem ungesunden Lebenswandel nicht all zu viel aus machen! Glaube aber, dass man sowas kaum pauschal sagen kann - der Eine baut schneller ab der Andere langsamer... aber wie sonntagskind schon sagte: einfach den Schweinehund überwinden und los :-) Gruß Borne | 
| 
 Puh, die Frage stelle ich mir auch gerade. Ich bin ja immer nur in der Sprintdistanz unterwegs gewesen dieses Jahr, aber seit die Finanzkrise aktiven Einfluss auf meine Arbeit hat und ich seit August drei Großprojekte auf dem Tisch hatte, trainiere ich auch weniger. Arbeite 10-12h pro Tag und oft auch am WE, reise wieder mehr (beruflich) und kämpfe dann auch mal mit der Zeitverschiebung. War eh nur mit den drei Sportarten je einmal pro Woche beschäftigt (insgesamt 3 bis max 4h pro Woche). Jetzt bin ich seit Ende August nicht mehr geschwommen, renne und radele im Wechsel max 1 Mal pro Woche. Bin einfach zu fertig/abgearbeitet und leider gerade nicht in der Laune, dass mein Körper laufen oder sich anstrengen möchte. Hoffe, das gibt sich wieder, wenn der Alltag sich einigermassen normalisiert. Muss noch nach USA und ab nächster Woche sollte mein Leben mit Sport wieder beginnen. Vielleicht sogar schon in Amiland, oder ich renne morgen früh... mal sehen, wo der Schweinehund gerade ist... | 
| 
 Die Form geht so langsam wie sie kommt!* *stimmt nicht ist aber beruihgend | 
| 
 M.E. ist es was anderes während einer Trainignsphase zu pausieren als nach einem WK, weil ich bei letzterem normal von einem viel geschwächteren Nivau komme. Da muss das sein. Ausserdem ist es was anderes, wenn man regenerativ was macht oder wenn man gar nix macht. In der TTB auf S. 24 steht: "... notible losses of fitness are evidient within two weeks ... by three weeks many of teh elemts crucial to race performance significantly erode." Aber Du kannst beruhigt sein: "...highly conditioned athletes lose there fitness at a faster rate ..." ;) peace Helmut | 
| 
 3,5 Wochen ! :) | 
| 
 Zitat: 
 bitte um erläuterung! danke. | 
| 
 Die Form kommt und geht wie die Blätter an den Bäumen. Danksta, heute sehr schlau :Cheese: | 
| 
 :Lachanfall: | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Im normalen Trainignsbetrieb, in dem ich nach einer lockeren Einheit oder auch zwei wieder kompensiert habe ist eine längere Unterbrechung kontraproduktiv. Nach einem harten WK hilft mir eine längere Unterbrechung (wie lange auch immer es bis zur Kompensation dauert) u.U. überhaupt erst wieder trainierbar zu sein. Damit ist das kein Problem. Just my 5 Cents. peace Helmut | 
| 
 Zitat: 
 KOMPENSATION? | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 ich muss sagen, dass ich es im grunde wie jürsche halte und das auch so aus anderen sportarten kenne....letzter wettkampf, dann 1 oder 2 wochen langsam runterfahren und dann ruhig gute 4 wochen pause, zumindest pause im sinne von richtigem training. in den 4 wochen sollte man es mal schaffen ohne die drei grundsportarten zurecht zukommen und mal andere sachen machen. ich gehe dann öfter mal klettern, spiele mal wieder basketball oder volleyball und mache dann generell andere sportarten, für die ich sonst keine zeit habe oder die zu verletzungsintensiv sein könnten (wäre schlecht mitten in der saison). ich gehe dann in dieser zeit vll max 2-3x pro woche für 30-45' laufen aber dies auch nur, weil ich beim laufen komischer weise sehr schnell körner lasse, ist aber wahrscheinlich auch mehr ne subjektive empfindung....man sollte die zeit lieber nutzen um den kopf vom triathlon abzulenken und körperlich wie mental kraft zu tanken. sport ist in der zeit nicht verkehrt aber es gibt ja noch mehr als nur unsere drei möglichkeiten. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Siehst Du es anders, dass a) man nach einem harten WK - z.B. Marathon auf PB, erstmal nicht mehr so leistungsfähig ist wie vorher b) man durch Regeneration - sagen wir 14 Tage (Beispiel lt. Greif) - nach diesem WK ein neues Leistungshoch ereicht c) In einer Trainingsphase, dieselben 14 Tage Regeneration eine Leistungsverminderung zur Folge haben werden Bitte um Aufklärung. Danke. Grüße Helmut | 
| 
 Zitat: 
 das seh ich absolut genauso wie du. wobei die zeit nach dem haupt-wk zur regneration bzw. bis zum nächsten leistungshoch sicherlich bei jedem anders ist. kann auch durchaus sein, daß das "tief" erst 5 wochen nach dem wk kommt (zb nach ner ld) und die 2 wochen danach noch ganz gut sind. in einer trainingsphase 14 tage regnerieren wäre kontraproduktiv. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Also ich habe dieses Jahr mal einen komplette Cut gemacht. Nächstes Jahr möchte ich zwei LD machen, unter anderem die Zweite Ende November als Saisonhöhepunkt. Somit wird es ein sehr sehr langes Jahr und deshalb habe ich mich mal für sechs volle Wochen Pause entschieden. Nun kam noch ein kleiner Infekt dazu, privat ein paar Sachen und schon sind über 2 Monate draus geworden. Sehe es aber dennoch sehr entspannt, weil ich nun auch richtig Bock habe und denke auch, dass das nun bis November anhält. Vorher hätte ich da echt Bedenken gehabt. Bin zwar nun völlig ausser Form, aber ich denke, das ist auch gut so !!! | 
| 
 Ich finde es auch erschreckend, wie schnell ich abbaue: Musste jetzt 5 Wochen wegen kleineren Problemchen mit dem Laufen aussetzen. Vorher lief alles richtig rund. Während der Auszeit habe ich auf dem Rad normal weitertrainiert. Gestern also zum ersten mal ganz vorsichtig und langsam zahme 7km getrabt und nun MUSKELKATER :kruecken: Echt bitter... Ist aber immer so bei mir auch bei anderen Sportarten :( Obwohl ich muskelmäßig immer abbaue habe ich das Gefühl, dass Ausdauer etc nicht viel schlechter wird. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.