triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingspartner und -treffs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Radstrecken Rund um München (aus der Innenstadt) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5462)

bembel 24.09.2008 13:17

Radstrecken Rund um München (aus der Innenstadt)
 
:Huhu:

eine Frage an die südländische Fraktion.
Aus privaten sehr Glücklichen (:Cheese:) Umständen kann es sein, dass ich kommende Saison des öfteren aus der Innenstadt München (Berg am Laim) mein Training aufnehmen könnte.

Da ich als eingeborener Hesse aus dem Rhein-Main-Gebiet komme, bin ich durch die Wetterau und den Taunus/Hintertaunus verwöhnt was das schnelle erreichen einer Radstrecke angeht.

Wie handhabt ihr das da in München mit langen Radeinheiten? Erst mit der Ubahn- raus aus der Stadt? Wie sind die Profileigenschaften für 50-200km Runden denn so? Es sollte von Flach bis Bergig (ok- das sollte kein Problem darstellen) alles mal dabei sein. Und das möglichst Ampelfrei..

Habt ihr Tipps? Wie und wo startet ihr denn aus der Innenstadt zu langen Radeinheiten? Es würde mich schon nerven die erste Stunde nur damit beschäftigt zu sein über die Ausfallstrassen an jeder Ampel haltend nach draußen zu kommen..
:Gruebeln:

turbo32 24.09.2008 13:52

HA ,HA ....Du bist doch nicht auf der Wies`n bei jemandem hängengeblieben ?????:Lachen2:

Werde Deinen Thread mal aufmerksam beobachten ,da ich im Sommer/Herbst 2010 auch nach M gehen werde .:Huhu:

PeterMuc 24.09.2008 14:03

Was jetzt - Berg am Laim oder Innenstadt ;) ???

Aus der Innenstadt heraus gibt es für mich 2 Hauptrouten raus aus MUC: Richtung Südost durch den Perlacher Forst (Giesinger waldhaus am Säbener Platz geradeaus durch zur Kugler-Alm, ab da 1000 Variantionsmöglichkeiten). Richtung Süd und Südwest am Luise-Kisselbachüplatz parallel zur Garmischer Autobahn Richtung STarnberg.
Innerstädtisch Rennradtauglich um in die Peripherie(oder zum Perlacher Forst) zu kommen ist die Isar samt ihrer Radwege.
Von Berg-am Laim fährts sichs am leichtesten raus über Trudering und Perlach/Waldperlach in Richtung Putzbrunn. Kann man recht radfreundlich gestalten.
Kleine Distanzen-Kunde: waldperlach-Chiemsee-Inntal und zurück ca.180km. Waldperlach-rund um den Wendelstein(Tatzelwurm): ca. 155 Km (mit Spitzingsee verbunden 180-190 Km). Waldperlach-Rott am Inn und retour 90-110km. waldperlach-Sylvenstein-walchensee und retour ca 180-200km.
Waldperlach-Rund um den STarnberger See: ca 130 km
Du kannst also mit dem Radl durchaus in die (vor-) Alpen kommen.
Mit dem Radl raus in S- und/oder U-Bahn habe ich noch nie gemacht (Radl kostet extra)

bembel 24.09.2008 14:47

@PeterMuc: .. danke für die Antworten, damit kann ich was anfangen!!
OK, Innenstadt hab ich recht weiträumig gesehen.

Zitat:

Zitat von turbo32 (Beitrag 134193)
HA ,HA ....Du bist doch nicht auf der Wies`n bei jemandem hängengeblieben ?????:Lachen2:

:Lachen2:

wie?! is denn schon die Wies´n? Sportler trinken doch kein Alkohol :Prost: :Cheese: :Lachanfall:

Willi 24.09.2008 15:50

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 134199)
Was jetzt - Berg am Laim oder Innenstadt ;) ???

:)
Den gleichen Gedanken hatte ich auch.
Neben der Standardempfehlung, sich die Vereine in der Gegend mal anzuschauen, gibt's noch den Tipp, sich beim ADFC mal umzuschauen. Der ADFC bietet jeden Mittwoch abend eine geführte Rennradtour ab Hellabrunn (ca. 70-100 km / 30er Schnitt) sowie ab wechselnden Startorten Samstags eine längere Tour an, die jeweils ideal sind, die schönsten Strecken kennenzulernen.
Dafür müßtest aber erstmal von Berg am Laim in die Innenstadt fahren. ;)

bembel 24.09.2008 16:18

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 134246)
:)
Dafür müßtest aber erstmal von Berg am Laim in die Innenstadt fahren. ;)

:Maso: okok Schande auf mein Haupt :Maso:

aber danke für den Tipp!!

amimarc 24.09.2008 16:26

Hallo,

wenn du über Pasing, Planegg etc fährst bist du auch schnell im 5-Seen- Land unterwegs... sehr schöne Straßen mit wenig Verkehr laden zum radeln ein... vielleicht sieht man sich ja mal.

Gruß
amimarc

Tiffy 12.02.2009 11:26

Zitat:

Zitat von bembel (Beitrag 134167)
:Huhu:

eine Frage an die südländische Fraktion.
Aus privaten sehr Glücklichen (:Cheese:) Umständen kann es sein, dass ich kommende Saison des öfteren aus der Innenstadt München (Berg am Laim) mein Training aufnehmen könnte.

Da ich als eingeborener Hesse aus dem Rhein-Main-Gebiet komme, bin ich durch die Wetterau und den Taunus/Hintertaunus verwöhnt was das schnelle erreichen einer Radstrecke angeht.

Wie handhabt ihr das da in München mit langen Radeinheiten? Erst mit der Ubahn- raus aus der Stadt? Wie sind die Profileigenschaften für 50-200km Runden denn so? Es sollte von Flach bis Bergig (ok- das sollte kein Problem darstellen) alles mal dabei sein. Und das möglichst Ampelfrei..

Habt ihr Tipps? Wie und wo startet ihr denn aus der Innenstadt zu langen Radeinheiten? Es würde mich schon nerven die erste Stunde nur damit beschäftigt zu sein über die Ausfallstrassen an jeder Ampel haltend nach draußen zu kommen..
:Gruebeln:

Im März kommt meines Wissens auch ein Buch raus...Rennradtouren: Raus aus München...oder so ähnlich...einfach mal bei amazon.de kucken :-) Da machen vielleicht auch die Bilder ein bisserl Laune auf radeln hier bei uns!

Viele Grüße aus "Minga" ;-)

RoBa 12.02.2009 13:36

Wenn Du dich im Rhein-Main Gebiet verwöhnt fühlst, wirst Du hier den roten Teppich ausrollen. Ich erinnere mich hauptsächlich an Ampeln, Bundesstrassen und Motorsportler.

Bist Du erstmal nach Süden aus der Stadt rausgefahren, gibt es praktisch keine Ampeln mehr. Dafür reichlich kleine Strassen mit 1A Asphalt und kaum Autos. Häufig Alpenpanorama. In der Woche fahre ich in dem Gebiet: Glonn, Weyarn, Dietramszell, Ostufer Starnbergersee. Touren bis 100km
Wochenende: Walchenseerunde (Kesselberg hoch) evt. weiter bis Wallgau -> Sylvensteinspeicher ca.180km
Bad Wiessee, Rottach-Egern, Valepp, Spitzingsee, Fischbachau, Seehamersee ca.160km

Neginroeb 12.02.2009 14:05

Kann ich nur bestätigen. Gibt auch eine ganz tolle Tour von Putzbrunn bis Irschenberg über diverse Dörfer und ziemlich wellig (ca. 94 km).

Man muß nur aufpassen, dass einen die Hunde in den Dörfern nicht anfallen - mir sind schon zweimal welche hinterhergerannt. Also praktisch ein unfreiwilliger Ortsausgangsschild-Sprint.

hazelman 12.02.2009 14:06

Zitat:

Zitat von RoBa (Beitrag 192544)
Wenn Du dich im Rhein-Main Gebiet verwöhnt fühlst, wirst Du hier den roten Teppich ausrollen. Ich erinnere mich hauptsächlich an Ampeln, Bundesstrassen und Motorsportler.

Einspruch, Euer Ehren!

Der Nachteil von M ist durchaus, dass es, willst du nicht mind. 150km fahren, keine Berge von mehr als 3km Länge gibt! Da ist der Taunus schon besser.

Richtig ist aber das mit den Ampeln.

Von Berg am Laim aus sind es knapp 7km durch die Stadt (über Säbener Straße (FC Bayern)) in den Perlacher Forst. Ab da kannst Du unendlich lange Runden fahren (Richtung Tölz/Wolfratshausen) ohne je eine Ampel zu sehen. Was schon schön da.

Viel Spaß!

tim

RoBa 12.02.2009 14:43

Richtig, als ich hierher zog wunderte ich mich auch, dass es keine richtigen Berge gibt. Emerkofen und Schäftlarn sind <6min und selbst Kesselberg sind auch "nur" 14min. Zum Vergleich, Feldberg habe ich mit 32min in Erinnerung.
Tipp: Intervalle kann man auf der kleinen Strasse zwischen Hofolding und Otterfing super fahren

Rob.

PeterMuc 12.02.2009 14:53

Musst nur aufpassen, da kommt schon mal der Bauer mit dem trecker plötzlich aus dem Wald:Nee:

tri_stefan 12.02.2009 14:54

Anscheinend gibt es ja ein paar Radfahrer, die quasi in meiner Nachbarschaft wohnen. Die ganzen Orte kenne ich auch aus persönlicher "Erfahrung". Vielleicht ergibt sich ja mal ein Treffen oder sogar eine kleine Gruppe???

Ich würde aus Ottobrunn starten.

PeterMuc 12.02.2009 14:56

Die "Drückerkommandos" treffen sich immer an der Kugler-Alm, ich kann Dich ja dann mal einsammeln.

tri_stefan 12.02.2009 15:01

Ah ja. Hört sich gut an. Ab wann fahren die denn? Dieses WE wird es wohl nichts.

hazelman 12.02.2009 15:14

Zitat:

Zitat von RoBa (Beitrag 192553)
Richtig, als ich hierher zog wunderte ich mich auch, dass es keine richtigen Berge gibt. Emerkofen und Schäftlarn sind <6min und selbst Kesselberg sind auch "nur" 14min. Zum Vergleich, Feldberg habe ich mit 32min in Erinnerung.
Tipp: Intervalle kann man auf der kleinen Strasse zwischen Hofolding und Otterfing super fahren

Rob.

Das geilste ist die Runde Hofolding, Faistenhaar, Kreuzstraße, Otterfing, Hofolding. 20km fast ohne Verkehr auf dem Auflieger, ohne Ampeln. Hab ich oft vor der Arbeit gemacht.

Guckt ihr hier: http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=579063

RoBa 12.02.2009 15:27

Nee - dieses Wochende ist der Start auf Lanzorote :)

Wenn das Wetter wieder besser ist geht es an der Kugleralm wieder los. Wir treffen uns auf Absprache Sa. o. u. So. meistens um 11:00

Rob.

Charlotte 12.02.2009 15:33

In Berg am Laim wohnt man nicht, da kann man grade mal existieren. ;)

Ich fahr immer vom Münchner Süden ab, da ist das Revier nahezu endlos. Probiers einfach mal aus, das Frühjahr steht ja quasi vor der Tür (wenn ich hier so aus dem Fenster blicke).:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
Heimfinden wirst Du immer, ein Hinweisschild nach München findest Du fast an jedem Misthaufen.


Grüße

Charlotte

Willi 12.02.2009 17:18

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 192546)
Der Nachteil von M ist durchaus, dass es, willst du nicht mind. 150km fahren, keine Berge von mehr als 3km Länge gibt! Da ist der Taunus schon besser.

Deine Kenntnisse über's Rennradeln rund um München beschränken sich offensichtlich auf's Hörensagen.
:Huhu:
Ein paar ausgewählte Strecken mit Steigungen über mehrere Kilometer, die jeweils höchstens zwanzig bis dreissig Kilometer von München entfernt sind:

Schäftlarn - Straßlach (Vorsicht: 14 %)
Schäftlarn - Beigarten
Schäftlarn - Hohenschäftlarn
Starnberg - Hanfeld
Ascholding - Emmerkofen
Peretshofen (Vorsicht: 16%)
Eurasburg - kurz, aber brutal - 18 %

Steigungsangaben aus dem Gedächtnis, mir fallen aber sicher noch mehr gemeine Hügelchen ein, wo man mal die Gruppe bisserl auseinanderreissen kann. :cool:

Charlotte 12.02.2009 17:38

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 192655)
Deine Kenntnisse über's Rennradeln rund um München beschränken sich offensichtlich auf's Hörensagen.
:Huhu:
Ein paar ausgewählte Strecken mit Steigungen über mehrere Kilometer, die jeweils höchstens zwanzig bis dreissig Kilometer von München entfernt sind:

Schäftlarn - Straßlach (Vorsicht: 14 %)
Schäftlarn - Beigarten
Schäftlarn - Hohenschäftlarn
Starnberg - Hanfeld
Ascholding - Emmerkofen
Peretshofen (Vorsicht: 16%)
Eurasburg - kurz, aber brutal - 18 %

Steigungsangaben aus dem Gedächtnis, mir fallen aber sicher noch mehr gemeine Hügelchen ein, wo man mal die Gruppe bisserl auseinanderreissen kann. :cool:

Kannst den Berg von Wolfratshausen nach Münsing hoch und den von Beuerberg nach Seeshaupt rüber auch in die Liste mit rein nehmen. :Cheese:

Achja, und Richtung Miesbach gibts auch noch das Mangfalltal, bis zum Kesselberg sinds grad mal 80km und das Sudelfeld, der Spitzingsattel, die Valepp und der Buckel zwischen Bad Feilnbach und Hundham sind auch wesentlich weniger als 150km von München weg. ;)

Ich freu mich auf den Frühling! :liebe053:

RoBa 12.02.2009 17:47

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 192655)
Deine Kenntnisse über's Rennradeln rund um München beschränken sich offensichtlich auf's Hörensagen.
:Huhu:
Ein paar ausgewählte Strecken mit Steigungen über mehrere Kilometer, die jeweils höchstens zwanzig bis dreissig Kilometer von München entfernt sind:

Schäftlarn - Straßlach (Vorsicht: 14 %)
Schäftlarn - Beigarten
Schäftlarn - Hohenschäftlarn
Starnberg - Hanfeld
Ascholding - Emmerkofen
Peretshofen (Vorsicht: 16%)
Eurasburg - kurz, aber brutal - 18 %

Steigungsangaben aus dem Gedächtnis, mir fallen aber sicher noch mehr gemeine Hügelchen ein, wo man mal die Gruppe bisserl auseinanderreissen kann. :cool:



schön Hügelchen und wo sind die Berge? Von 3km und mehr war die Rede. :confused:

Willi 12.02.2009 18:46

Zitat:

Zitat von Charlotte (Beitrag 192664)
... sind auch wesentlich weniger als 150km von München weg. ;)

Vermutlich meinte Hazelman nicht 3 km Strecke sondern dreitausend Höhenmeter am Stück.
:Lachanfall:
150 km - das ist ja ziemlich genau die Entfernung bis zum Brenner, da stehst dann ja schon auf italienischem Boden. :cool:

RoBa 12.02.2009 22:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich freu mich auf den Frühling! :liebe053:[/quote]

Ja - bald geht es wieder los

jumaka 13.02.2009 08:52

Wow tolle Bilder.
Jetzt weiß ich nur leider noch mehr, dass ich endlich wieder freie Straßen haben will, um endlich wieder aufs Rad zu steigen...

hazelman 13.02.2009 09:36

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 192655)
Deine Kenntnisse über's Rennradeln rund um München beschränken sich offensichtlich auf's Hörensagen.

Nö! JEDEN der Anstiege, die du da zitierst bin ich schon gefahren. Sowas nennst du "Berg"? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Jeden dieser Anstiege ist man doch in unter 8min oben!

Wenn ich von "Berg" rede, meine ich sowas wie: mehr als 10km und mehr als 500hm. Und dafür musst Du aus Ffm gerade mal 15km fahren, schon geht's los!
Guckst Du Beispiel hier: : http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=579470

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 192688)
150 km - das ist ja ziemlich genau die Entfernung bis zum Brenner, da stehst dann ja schon auf italienischem Boden. :cool:

Schon klar! Mir ging es um die GESAMTstrecke der Tour, die Du von M aus fahren musst, um Berge zu sehen. Und die fangen eben erst 75km weg von M an.

Wenn Du aber an einem Tag M - Brenner & retour fährst, Chapeau! :)

Willi 13.02.2009 11:26

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 192894)
Wenn ich von "Berg" rede, meine ich sowas wie: mehr als 10km und mehr als 500hm. Und dafür musst Du aus Ffm gerade mal 15km fahren, schon geht's los!
Guckst Du Beispiel hier: : http://www.jogmap.de/civic4/?q=node/5272&tid=579470

Ach so ... ich dachte, Du meinst irgendwas wo man auch mal bisserl auf's Pedal drücken mußt. Das Hupferl hat ja grad mal 5 % Steigung, das fährst ja in Aeroposition aufi. :Cheese:
:Lachanfall:
Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 192894)
Wenn Du aber an einem Tag M - Brenner & retour fährst, Chapeau! :)

Brenner? Öde.
Hab' vorletztes Jahr z.B. mal 'ne schöne Tour gemacht - morgens in Garda los, am nächsten Tag abends in München angekommen. Aber über's Timmelsjoch. :cool:
Da hast auch mal ein paar Kilometer mit 13% Steigung dazwischen, für die sich's lohnt die Schaltung zu benutzen.

RoBa 13.02.2009 12:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=Willi;192978]Ach so ... ich dachte, Du meinst irgendwas wo man auch mal bisserl auf's Pedal drücken mußt. Das Hupferl hat ja grad mal 5 % Steigung, das fährst ja in Aeroposition aufi. :Cheese:
:Lachanfall:

So? (2004 Alpe d'Huez)

Charlotte 14.02.2009 11:34

[quote=RoBa;193031]
Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 192978)
Ach so ... ich dachte, Du meinst irgendwas wo man auch mal bisserl auf's Pedal drücken mußt. Das Hupferl hat ja grad mal 5 % Steigung, das fährst ja in Aeroposition aufi. :Cheese:
:Lachanfall:

So? (2004 Alpe d'Huez)

Ohne Helm? :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

sybenwurz 15.02.2009 00:52

Zitat:

Zitat von Charlotte (Beitrag 193314)
Ohne Helm? :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:

Schau dir das Bild nochmal genauer an...:Huhu:

Falko 16.02.2009 23:21

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193489)
Schau dir das Bild nochmal genauer an...:Huhu:

Stimmt! Die Jungs auf`m Motorrad haben `nen Helm auf.

Charlotte 17.02.2009 12:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193489)
Schau dir das Bild nochmal genauer an...:Huhu:

Du meinst zum Bergauffahren ist es okay keinen Aufzusetzen? :Nee:

sybenwurz 17.02.2009 13:47

Zitat:

Zitat von Charlotte (Beitrag 194249)
Du meinst zum Bergauffahren ist es okay keinen Aufzusetzen? :Nee:

Das issn Profi aufm Bild. Der braucht zum Geldverdienen Beine und bestenfalls noch n paar Adern, in die er irgendwelche Dopingmittel pumpen kann.
N Helm ist da reine Verschwendung und auch erst seit relativ kurzer Zeit bei denen im Zirkus vorgeschrieben.


PS: Was dagegen, wenn ich dich auf meine Buddy-Liste setze? Deine Signatur lässt mich immer wieder schmunzeln;- da will ich nicht gerne irgendwelche Beiträge von dir verpassen...:Lachen2:

Charlotte 17.02.2009 14:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 193489)
Schau dir das Bild nochmal genauer an...:Huhu:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 194295)
Das issn Profi aufm Bild. Der braucht zum Geldverdienen Beine und bestenfalls noch n paar Adern, in die er irgendwelche Dopingmittel pumpen kann.
N Helm ist da reine Verschwendung und auch erst seit relativ kurzer Zeit bei denen im Zirkus vorgeschrieben.


PS: Was dagegen, wenn ich dich auf meine Buddy-Liste setze? Deine Signatur lässt mich immer wieder schmunzeln;- da will ich nicht gerne irgendwelche Beiträge von dir verpassen...:Lachen2:

Wenn Du mir kurz sagst, was eine Buddy-Liste ist, gerne.

Lese übrigens gerne Deine Beiträge bzgl. Radmaterial, scheinst ja wirklich beschlagen zu sein. Besonders gut find ich den "Aufbau"-Fred.

Mandarine 17.02.2009 15:56

5 Minuten später...


Falko 17.02.2009 16:34

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 194338)
5 Minuten später...


Dat ist ein anderes Trikot..... :Lachen2:

sybenwurz 17.02.2009 23:17

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 194362)
Dat ist ein anderes Trikot..... :Lachen2:

Und ne blutige Pfote, trotz Handschuh.
Der Kopf dagegen sieht gut aus...:Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Charlotte (Beitrag 194313)
Wenn Du mir kurz sagst, was eine Buddy-Liste ist, gerne.

Das Gegenteil der "Ignore-List".
Du kriegst angezeigt, wer deiner "Buddies" grad online ist und ne Benachrichtigung (keine Ahnung, ob das hier auch so ist, ich habs noch nicht probiert, das war aber die Intention, die hinter meinem "Antrag" steckte), wenn einer von denen nen Beitrag geschrieben hat.

Zitat:

Lese übrigens gerne Deine Beiträge bzgl. Radmaterial, scheinst ja wirklich beschlagen zu sein. Besonders gut find ich den "Aufbau"-Fred.
Das hören wir natürlich gerne und freuen uns, dass die Arbeit dazu somit nedd völlig für die Füsse war, wenngleich die Geschichte mal zusammengefasst und um nen Teil für die Geländeradler ergänzt gehörte.
Nu wenden wir uns aber wieder dem knallharten Alltag zu, anstatt hier Höflichkeiten auszutauschen...:-((

Statler 18.02.2009 07:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 194295)


PS: Was dagegen, wenn ich dich auf meine Buddy-Liste setze? Deine Signatur lässt mich immer wieder schmunzeln;- da will ich nicht gerne irgendwelche Beiträge von dir verpassen...:Lachen2:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 194526)
Das Gegenteil der "Ignore-List".
Du kriegst angezeigt, wer deiner "Buddies" grad online ist und ne Benachrichtigung (keine Ahnung, ob das hier auch so ist, ich habs noch nicht probiert, das war aber die Intention, die hinter meinem "Antrag" steckte), wenn einer von denen nen Beitrag geschrieben hat.

"Anträge" werden hier schon gemacht..... tstststs

"An"baggern doch bitte in Zukunft per PN und nicht so öffentlich! :Huhu:

Falko 18.02.2009 08:20

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 194569)
"An"baggern doch bitte in Zukunft per PN und nicht so öffentlich! :Huhu:

Wenn das in Zukunft per PN gemacht wird, bist du Lästermaul bald überflüssig..... ;)

sybenwurz 19.02.2009 00:21

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 194569)
"An"baggern doch bitte in Zukunft per PN und nicht so öffentlich! :Huhu:

Und wenn der Postkasten voll ist?
:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.