![]() |
Gegen den Wind
Hallo...
hab heute so wie die meisten hier das super Wetter genutzt und meine zweite Runde dieses Jahr gedreht... jetzt ist mir folgendes aufgefallen: Beim Tal abwärts fahren war meine Tf ca 90 und n gemütlicher Puls von ca 125-130 ohne Probs machbar. Beim rauf fahren allerdings hatte ich die ganze Zeit Gegenwind und mein Puls ist sauber auf ca 160 gestiegen und meine Tf war vielleicht bei 70-80... kann Gegenwind so den Puls rauftreiben?Höhenmeter hatte ich auf 60km 180! Also nichts eigentlich...:Weinen: Wie machen das die Leute auf Hawaii?Da herrscht ja auch oft Gegenwind... Grüssle Sascha |
und an dieser stelle wieder mein Tipp Trainingslager an der Nordseeküste;)
da brauchst keine Berge um den Puls auf 170 zu jagen |
werd ich bei Gelegenheit probieren!!!Wobei ich das schon erlebt hab..mein Hund kommt aus Wittmund und im letzten Sommer war ich in Greetsiel...im Juni mit der Wollmütze auf dem Deich...unglaublich...aber sehr schön!!!
|
Zitat:
zu2: du musst schnell genug am wendepunkt sein, dann kommt der wind von hinten ps: ich war heute nicht draussen - der einzige ?? :Gruebeln: unter 20 grad fahr ich nur indoor |
Zitat:
;) |
Zitat:
Vielen Dank!!! :Lachen2: |
Zitat:
|
...also ich empfehl einmal ein Trainingslager auf Lanzarote zu machen, danach ist der Begriff Wind ganz anders definiert...
...ansonsten hilft auch Tacho abkleben und sich keine Gedanken um das gefahrene Tempo machen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:( |
Zitat:
Gibt da wohl keine Bescheuerten, die die Insel auf- und abrasen, noch dazu OHNE Hollandrad! Und zum Laufen war es genial! Grüße aus dem Süden, bergig, windig und extrem abwechslungsreich, Kai! |
Zitat:
|
Zitat:
Und zu den neuen schönen Strecken: topographisch langweilig isses hier nunmal. Und auch landschaftlich-optisch, wenn man nicht auf ausgedehnte Felder steht... ;) und noch was ontopic @kupferle: Dein Puls ist von der Belastung abhängig, wenn Du also mit richtig Druck gegen den Wind fährst, steigt der auch dementsprechend an. Ich beobachte an mir im Training oft ein anderes Phänomen: starker Gegenwind = niedriger Puls. Ich denke, es liegt dann an nachlassender Kraft, so dass ich eben nicht mehr vorwärts komme und aufgrund der Müdigkeit dann der Puls auch nicht mehr hochkommt. Am Berg passiert mir das eher nicht. |
Zitat:
|
Kommt noch hinzu, dass wir Norddeutschen annähernd so viele Wörter für Regen kennen wie die Inuit für Schnee.
Ist halt nur etwas für die ganz harten Jungs. ;) PS: Wenn man im Flachen noch schneller als 15km/h vorwärts kommt und einem nicht die Oberschenkel platzen, kann von Wind noch nicht die Rede sein. |
Zitat:
:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
gegen den wind fährst du doch vermutlich auch eher mit niedriger tf. da kommt bei mir der puls auch nicht in astronomische höhen.
den vergleich mit bergfahrten habe ich nicht, ich meide sowas:Maso: |
Dieses Phänomen kenne ich so gar nicht. Wenn hier ein Lüftchen weht, dreh' ich sofort um und fahre in die andere Richtung weiter. Sollte der Wind wieder drehen, dreh' ich mich auch! So komme ich auf meine km - mehr oder weniger. Im äußersten Notfall lasse ich mich dann vom Taxi abholen :cool: :Cheese:
|
Zitat:
Was machst tu bei einem Wettkampf? :Gruebeln: :Cheese: |
Zitat:
Sonst isses kein Problem :Cheese: |
Zitat:
OnTopic: heute bei Windstille gefahren und festgestellt - das ist ganz schön anstrengend... |
Zitat:
Hm, *fühl* *tätschel*, tatsächlich, jetzt wo du's schreibst ... :o |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.