triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schnupfen nach jedem Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53879)

2024roth 05.11.2025 13:08

Schnupfen nach jedem Schwimmen
 
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Gehe ich schwimmen ist meine Nase danach komplett frei und einige Stunden später geht sie komplett zu und ist verstopft. Nicht fliesend, sondern einfach dicht. Das ganze geht 24-48h und dann ist sie wieder frei (und meistens steht dann die nächste Schwimmeinheit an -.-).
Über Nacht bleibt es meist so und am Morgen beim ersten schnäuzen ist der Schleim auch komplett gelb.

Was ja eigentlich für eine Erkrankung spricht, ist aber reproduzierbar nach jedem schwimmen. Ich habe mal eine Woche Pause gemacht und da war dann nichts.

Ich habe schon Nasenspray direkt nach dem Schwimmen probiert und auch mit Nasenklammer zu schwimmen, macht keine Unterschied.

Die letzten 2-3 Jahre (seitdem schwimme ich) hatte ich damit keine Probleme, erst seit diesem Sommer.

Kennt das jemand? Kann ich sonst noch irgendwas tun?
Ich habe mir im September bereits einen HNO Arzttermin ermin gebucht, dieser ist leider erst Ende Dezember.

Danke euch!

merz 05.11.2025 13:14

Da wird jetzt wahrscheinlich viel an Reaktionen kommen, weil du damit nicht allein bist. Ich hab es ein bisschen manchmal, aber ich kenne auch schwerere Fälle, die deswegen tatsächlich nur noch im Wettkampf schwimmen.


Macht es mit dir einen Unterschied, ob du in Hallenbad/Freibad schwimmst oder im Süßwassersee - wie ist es im Meer?


m.

2024roth 05.11.2025 13:57

Unterschied macht es dahingehend dass ich bis zum Frühjahr kaum Probleme hatte, als ich dann auf Freibad gewechselt bin war es gar nicht da.

Seitdem Sommerende als ich nach paar Wochen Pause wieder eingestiegen bin im Hallenbad war es sofort da und geht seitdem auch nicht weg. Ich will jetzt mal noch unterschiedliche Bäder testen, aber es nervt schon sehr.

hero 05.11.2025 14:08

ich hatte das gleiche Problem, viel selbst probiert und auch mit Hilfe des HNO Arztes.

Schluß endlich dann den Tipp bekommen, sofort nach dem Schwimmen, noch vor dem Duschen und umziehen die Nase mit einer Kochsalzlösung zu spülen.

Emser Nasendusche brachte die Wende, jetzt nur noch ganz wenig Problem(chen).

Gruß
Matthias

canoeist 05.11.2025 14:08

War bei mir schon immer so, egal ob Hallenbad, Freibad oder See. Deshalb schwimme ich nur noch mit Nasenklammer - Problem komplett gelöst.

Antracis 05.11.2025 14:51

Die Schleimhäute reagieren da, höchstwahrscheinlich mit Reizung oder sogar einer allergischen Reaktion auf das Chlorwasser. Bei mir ist das in sehr unterschiedlicher Intensität ein großes Problem kann aber richtig nerven. Im Freiwasser habe ich in der Pollensaison ein massives Problem da ist es ähnlich. Da sammelt man halt mit jedem Nasenloch die Pollen auf der Wasseroberfläche ein.

Hilfreich können nach meiner Erfahrung sein:

Nasenklammer (hast du ja offensichtlich schon versucht, ich kam damit nicht zurecht)

Nasendusche nach dem Schwimmen, geht gegebenenfalls auch unter der Dusche.

Salbe wie Bepanthen vor und nach dem Schwimmen auftragen

Leichtes Cortisonspray vor und oder danach in die Nase

Mit ausreichend Zeit vorher an Antihistaminikum wie Loratadin einnehmen



Risiken und Nebenwirkungen kann man mit seinem Arzt oder Apotheker besprechen…


Bei mir ist es unterschiedlich, welche Stufen ich brauche, aber manchmal auch alle, sonst bin ich quasi 36h krank

Siebenschwein 05.11.2025 14:59

Was ich unbedingt testen würde ist die klassische Rotlichtlampe, eventuell in Kombi mit der Nasenspülung/Meerwaser Nasenspray vorher. Bei mir wirkt die Wunder bei verstopfter Nase/Nebenhöhlen.

Michi1312 05.11.2025 15:47

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1793505)
War bei mir schon immer so, egal ob Hallenbad, Freibad oder See. Deshalb schwimme ich nur noch mit Nasenklammer - Problem komplett gelöst.

genau das gleiche bei mir.
Bei mir wars zwar nach dem Schwimmbad nur sporadisch, aber im Freiwasser war ich komplett "dicht"....

Verwende deshalb bei jedem Schwimmen diese Nasenklammer, seit dem hab ich absolut Null Probleme mehr...Man gewöhnt sich ruck-zuck an das Teil. Man kommt auch deshalb nicht mehr oder weniger in Atemnot...die hab ich mit einem Gummiringerl am Steg der Schwimmbrille angebunden. Das verhindert auch dass man sie verliert, sollte sie mal verrutschen...
:Huhu:

DeanG 05.11.2025 16:21

Ich hab das komischerweise auch die letzte Zeit. Ich putz mir daher super ordentlich die Nase nach dem schwimmen und nutze dann anschließend direkt Nasenspray (rhinospray) - bisher hilft's (war ein tip der Apothekerin).

welfe 05.11.2025 16:24

Meine HNO Ärztin stellte Chlorallergie fest und verschrieb Avamys. Mittlerweile komme ich mit Nasenklammer gut klar und brauche das Zeug dann nicht.

Michitri 05.11.2025 16:56

Wenn ich Samstags morgens schwimme, brauch ich an Training am Nachmittag nicht zu denken, komplett kaputt wie Grippe.
Egal wieviel oder wie schnell ich schwimme..
Hab aber auch Asthma...das scheint das schlimmer zu machen.

Termin beim HNO steht noch aus..

Nasenklammer hilft bei mir nicht..

Buchhalter 05.11.2025 18:16

Bei mir auch aufgetreten. Nachdem ich mich an die Nasenklammer gewöhnt habe ist es viel viel besser. Hätte sonst aufgehört mit Schwimmtraining.

Foxi 05.11.2025 18:43

@2024roth:
Damit bist du wahrlich nicht allein! Ich kenne das zur Genüge. Seit 20 Jahren. Wenn du "nur" eine zugeschwollene Nase hast, bist du noch recht glimpflich davon gekommen. Bei mir wird die Nacht nach dem Training durch 3- bis 5-stündige Niesattacken unterbrochen, gegen Morgen läuft und läuft und läuft die Nase dann...
Das einzige, was komplett hilft, ist die Nasenklammer, aber die beeinträchtigt meine Atmung.

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1793521)
Meine HNO Ärztin stellte Chlorallergie fest und verschrieb Avamys. Mittlerweile komme ich mit Nasenklammer gut klar und brauche das Zeug dann nicht.

Interessant: Nachdem ich mit dem Thema auch irgendwann beim HNO war, erfuhr ich nicht nur, dass die Geschichte ein eigenständiges Krankheitsbild ist (der sog. "Schwimmerschnupfen"), sondern dass es ziemlich sicher keine Allergie gegen Chlor sei.; denn Chor sei im medizinischen Sinne kein "Allergen", das man nachweisen, isolieren und mit einem Anti-Allergikum bearbeiten könne.

Man könne nur die Symptome lindern. Er empfahl, möglichst bald nach dem Schwimmen mit einer salzhaltigen Nasendusche die NNH zu spülen. Hab ich gemacht und ja... es lindert das Geschehen deutlich.
Allerdings erfordert das eine gewisse Portion Disziplin nach dem Training. Wenn ich heimkomme, gibt es stets allerlei zu tun; manchmal bin ich froh, wenn ich den Schwimmrucksack ausgepackt kriege ...

Im Alter nimmt das übrigens zu. Früher hatte ich das Problem nach einer 2-stündigen Einheit, heute reicht es, wenn ich mit der Trainingsgruppe nur mal eben für 20 min mit ins Wasser gehe.

2024roth 05.11.2025 21:49

Oha das ist echt viel Feedback. Danke euch!

Allerdings nicht sehr erbauend eure Leidensgeschichten zu hören. Ich werde mich mal mit einer Nasendusche direkt danach beschäftigen, habt ihr hier Tipps welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist? Dann würde ich die auch direkt nachdem ich ausm Becken raus bin mal testen.

PabT 05.11.2025 22:56

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1793510)
Salbe wie Bepanthen vor und nach dem Schwimmen auftragen

Das war vor einigen Jahren mein Gamechanger; mittlerweile geht es glücklicherweise auch ohne.

Lebemann 05.11.2025 22:58

Hier auch einer. Hab alles mögliche probiert, nichts hat geholfen. Letztlich hab ich dss Problem mittels einer simplen Nasenklammer gelöst. In Freiwasser brauch ich keine.

hero 06.11.2025 07:52

Zitat:

Zitat von 2024roth (Beitrag 1793541)
Ich werde mich mal mit einer Nasendusche direkt danach beschäftigen, habt ihr hier Tipps welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist?

die von Emser mit dem Emser Meersalz kann ich empfehlen

oder auch ne Günstigere von Amazon.

Spühlsalz gibt immer mal wieder günstig bei Aldi, Lidl....

Gruß
Matthias

welfe 06.11.2025 16:29

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1793528)
@2024roth:
Damit bist du wahrlich nicht allein! Ich kenne das zur Genüge. Seit 20 Jahren. Wenn du "nur" eine zugeschwollene Nase hast, bist du noch recht glimpflich davon gekommen. Bei mir wird die Nacht nach dem Training durch 3- bis 5-stündige Niesattacken unterbrochen, gegen Morgen läuft und läuft und läuft die Nase dann...
Das einzige, was komplett hilft, ist die Nasenklammer, aber die beeinträchtigt meine Atmung.


Interessant: Nachdem ich mit dem Thema auch irgendwann beim HNO war, erfuhr ich nicht nur, dass die Geschichte ein eigenständiges Krankheitsbild ist (der sog. "Schwimmerschnupfen"), sondern dass es ziemlich sicher keine Allergie gegen Chlor sei.; denn Chor sei im medizinischen Sinne kein "Allergen", das man nachweisen, isolieren und mit einem Anti-Allergikum bearbeiten könne.

Ich stimme dir zu (und die HNO Ärztin ist im Ruhestand), Symptome wie bei dir. :Blumen:

Foxi 06.11.2025 20:48

Zitat:

Zitat von 2024roth (Beitrag 1793541)
...habt ihr hier Tipps, welche am geeignetsten und am besten auch gut für unterwegs zu handeln ist? Dann würde ich die auch direkt nachdem ich aus'm Becken raus bin mal testen.

Eher zufällig einen aktuellen Testbericht gefunden:
https://www.faz.net/kaufkompass/test...e-nasendusche/

Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht... :Gruebeln:
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!

DeanG 06.11.2025 21:37

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1793598)
Eher zufällig einen aktuellen Testbericht gefunden:
https://www.faz.net/kaufkompass/test...e-nasendusche/

Ich selbst bin mit der von EMSER (ähnliches Modell) sehr zufrieden. Nur mit meiner Disziplin nicht... :Gruebeln:
Zum Nachfüllen nehme ich die billigsten Salzpackungen von Aldi oder dm. Und wenn gar nichts da ist, geht auch mal Haushaltssalz. Ist alles NaCl - und wenn dann noch Jod dabei ist: umso besser!

Boah ist die Seite grottig.
Der Testsieger ist praktisch identisch mit dem o.g. Modell von Tampen, welches aber viel mehr Salz mit dabei hat. Selbst der "Start-Stop Ventilknopf" der bei dem Testsieger als Pro-Argument ist bei dem billigen Modell vorhanden.

Matthias 10.11.2025 11:20

Zitat:

Zitat von 2024roth (Beitrag 1793495)
Gehe ich schwimmen ist meine Nase danach komplett frei und einige Stunden später geht sie komplett zu und ist verstopft.

Moinsen! Ich habe das gleiche Problem und schwimme daher seit vielen Jahren nur noch mit Nasenklammer. Das funktioniert gut - bei mir.

Leider kann ich nicht erklären, warum das bei dir nichts bringt. Vielleicht sitzt sie nicht gut, oder du schluckst viel Wasser, so dass es über den Rachen in die Nase kommt?

Nützlich ist auch Nasensalbe. Ich verwende die von Tetesept, aber aufs die Marke kommt es wohl nicht so an. Vorher schön eincremen, tief rein damit! :Cheese:

2024roth 13.11.2025 20:41

So ich melde mich mal nach ner Woche testen zurück:

Nasenklammer alleine hilft leider nicht so viel. Es ist etwas besser, aber nicht viel.
Die sind eigentlich schon echt straff, ein wenig Wasser kommt aber trotzdem ab und zu durch.

Ich habe jetzt 2 mal direkt nachdem ich aus dem Becken raus bin auf der Toilette die Nase gespült und merke etwas Besserung. Also so dass am selben Tag abends und am nächsten die Nase zwar noch dicht ist, aber keine 2 Tage mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.