triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Zuckerwasser-welche Marke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53874)

Michitri 03.11.2025 08:47

Zuckerwasser-welche Marke
 
Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser.
Dort mische ich mir einfach 60 - 80 Gramm pro Stunde in meine Flasche...
Zunächst als Test, stellte ich bessere Verträglichkeit fest....ich dachte jetzt,ok ...noch Fruktose dazu und mal train the gut ausprobieren.
Beim gestrigen Lauf dann Arnes Video bzgl. Fueling geschaut, danke dafür..
Jetzt bin ich mir im Klaren, dass ich bereits jetzt 50 % Fruktose verwende, ohne es zu wissen.
Ich hatte bei meinen Unverträglichkeiten immer die Fruktose in Verdacht, die ich zu dem Maltro gemischt hatte (rezept Racepace)
Jetzt nehm ich anteilig mehr Fruktose zu mir als vorher und alles bleibt rel. ruhig.

In verschiedenen engl. Podcast wird ja über das Revival von Sugarwater gesprochen und es ist der holy grail?
Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?

Siebenschwein 03.11.2025 09:02

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793277)
Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser.
Dort mische ich mir einfach 60 - 80 Gramm pro Stunde in meine Flasche...
Zunächst als Test, stellte ich bessere Verträglichkeit fest....ich dachte jetzt,ok ...noch Fruktose dazu und mal train the gut ausprobieren.
Beim gestrigen Lauf dann Arnes Video bzgl. Fueling geschaut, danke dafür..
Jetzt bin ich mir im Klaren, dass ich bereits jetzt 50 % Fruktose verwende, ohne es zu wissen.
Ich hatte bei meinen Unverträglichkeiten immer die Fruktose in Verdacht, die ich zu dem Maltro gemischt hatte (rezept Racepace)
Jetzt nehm ich anteilig mehr Fruktose zu mir als vorher und alles bleibt rel. ruhig.

In verschiedenen engl. Podcast wird ja über das Revival von Sugarwater gesprochen und es ist der holy grail?
Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?

Mit allem Respekt und ohne persönlich werden zu wollen: Deine Frage beweist schon, dass Du bei solchen Dingen nicht unbedingt selbst experimentieren solltest, weil Dir das grundlegende Wissen bzw. der Wille, Dich ernsthaft damit zu beschäftigen, fehlt.

holti72 03.11.2025 09:06

https://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose

Absatz `Eigenschaften´.

Michitri 03.11.2025 09:13

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1793278)
Mit allem Respekt und ohne persönlich werden zu wollen: Deine Frage beweist schon, dass Du bei solchen Dingen nicht unbedingt selbst experimentieren solltest, weil Dir das grundlegende Wissen bzw. der Wille, Dich ernsthaft damit zu beschäftigen, fehlt.

Danke für die Beantwortung meiner Frage...
Der Prozess steht fest, ich vertrage um die 100 Gramm pro h, ziel ist es 120 gramm, laut Arnes Video scheint das der Wert zu sein, der Safe ist..
Mir ging es lediglich um Empfehlungen von Zuckermarken und warum diese evtl. präf. werden.
Mich , auch ohne zu persönlich zu werden, als Depp hinzustellen ohne die Frage zu beantworten und mir empfiehlst bei "solchen Dingen" nicht zu experimentieren?
Grosses Kino...

Michitri 03.11.2025 09:16

Zitat:

Zitat von holti72 (Beitrag 1793279)

Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?


Hier macht es richtig Spass...

Es gibt ja ziemlich viele Marken von normalem Haushaltszucker, ich wollte einfach nur wissen, ob Ihr da Lieblingsmarken habt und warum?

Mir stellt sich langsam echt die Frage, wofür dieses Forum noch zu nutzen ist....

@arne: thread kann gerne geschlossen werden...

Adept 03.11.2025 09:25

Michi, ich kann dir da leider nicht helfen, da ich keine Erfahrung habe.

Aber ich finde deine Frage völlig normal und nachvollziehbar und weiss auch nicht, warum Siebenschwein damit ein Problem hat.

Siebenschwein 03.11.2025 09:47

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1793282)
Michi, ich kann dir da leider nicht helfen, da ich keine Erfahrung habe.

Aber ich finde deine Frage völlig normal und nachvollziehbar und weiss auch nicht, warum Siebenschwein damit ein Problem hat.

Ok, ich scheine als einziger hier in der Schule Bio und Chemie statt Tanzen genommen zu haben. Sorry, dann nehme ich das alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Die Frage ist berechtigt. Für alle, die das gleiche Problem haben: ja, die Marken unterscheiden sich bei der Verpackung.

Kristallzucker (auch Raffinade): meistgebrauchter weißer Haushaltszucker, aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben hergestellt und durch Raffination gereinigt. Besteht zu mind. 99,96 % aus Saccharose, muss besonderen Reinheitsanforderungen entsprechen. Wird in verschiedenen Korngrößen hergestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker

( Sorry, ich verzweifle mehr und mehr einer Welt, in der grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen Mangelware ist. Aber ich finde, wer sich die Mühe macht, Zuckerwasser zu testen, dem sollte es auch zugemutet werden können, diese Frage selbst zu googeln.)

TriVet 03.11.2025 10:06

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793277)
….oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe?

Nein, wenn da kein Fleisch drin ist, isses nicht Wurscht. :cool:

Michitri 03.11.2025 10:15

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1793285)
Ok, ich scheine als einziger hier in der Schule Bio und Chemie statt Tanzen genommen zu haben. Sorry, dann nehme ich das alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Die Frage ist berechtigt. Für alle, die das gleiche Problem haben: ja, die Marken unterscheiden sich bei der Verpackung.

Kristallzucker (auch Raffinade): meistgebrauchter weißer Haushaltszucker, aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben hergestellt und durch Raffination gereinigt. Besteht zu mind. 99,96 % aus Saccharose, muss besonderen Reinheitsanforderungen entsprechen. Wird in verschiedenen Korngrößen hergestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker

( Sorry, ich verzweifle mehr und mehr einer Welt, in der grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen Mangelware ist. Aber ich finde, wer sich die Mühe macht, Zuckerwasser zu testen, dem sollte es auch zugemutet werden können, diese Frage selbst zu googeln.)

Und weiter geht es mit den Beleidigungen von Dir....
Mir ging es nicht um die Bewertung meiner Intelligenz aus der Ferne durch Dich, sondern um Erfahrungsberichte über Einfachzucker...
ob es da Marken gibt, die bereits erfolgreich genutzt werden oder eben stay aways...wegen Löslichkeit oder was weiß ich.

Ich verstehe, dass ein Superium Mastermind, welches Du anscheinend bist, an der Dummheit der anderen verzweifelt.
Dafür entschuldige ich mich, in Zukunft wäre es aber zielführend, entweder die Frage zu beantworten, oder Bewertungen einfach stecken zu lassen.
Da Du anscheinend mit der Thread-Frage Qualität nicht zufrieden bist, empfehle ich Dir mich zu blockieren.
Ich für meinen Teil werde weiterhin genau dieses Forum nutzen, vielleicht gibt es Leute, die bis hierhin nicht wirklich das Zuckerwasser nutzen, ich finds genial und ich fand es passt zum aktuellen Video von Arne...

Ich hatte das übrigens gestern bei google eingegeben:
zuckerwasser triathlon markenempfehlung einfachzucker
Leider keine Hinweise zu bevorzugten Marken....sondern ich wurde mit GEL werbung zugeballert.

Michitri 03.11.2025 10:17

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793286)
Nein, wenn da kein Fleisch drin ist, isses nicht Wurscht. :cool:

Danke für die Response...

TriVet 03.11.2025 10:20

Was erwartest du denn?
Es gibt nunmal ganz offensichtlich keinen Unterschied ausser in der Verpackung.
Und ob die rot, grün oder blau ist, dürfte in der Performance eher wenig ändern.

Siebenschwein 03.11.2025 10:26

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793288)
... um Erfahrungsberichte über Einfachzucker...
...

:-((

Michitri 03.11.2025 10:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793290)
Was erwartest du denn?
Es gibt nunmal ganz offensichtlich keinen Unterschied ausser in der Verpackung.
Und ob die rot, grün oder blau ist, dürfte in der Performance eher wenig ändern.

Ich erwarte nichts aber Deine Antwort bläht ja auch nur das Forum auf und beantwortet meine Frage nicht.

Hast Du den Erfahrungen mit Zuckerwasser, nutzt Du es, wenn ja wieviel pro Stunde?

Wenn nicht, zielte Deine Antwort einfach nur auf Provokation? Oder warum musste dieser Schenkelklopfer Post sein?

craven 03.11.2025 10:28

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793288)
das Zuckerwasser

Ich denke, was Siebenschwein damit zum Ausdruck bringen wollte: Die Bezeichnung Zuckerwasser ist nicht sehr hilfreich, da in Zuckerwasser Haushaltszucker drin ist. Und egal welche Marke Du nimmst, Haushaltszucker ist immer gleich (==Saccharose).
Deine eigentliche Fragestellung müsste ja eher lauten, welche Zuckerart du testen könntest. Da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, da Du dann wieder bei den ganz normalen klassischen Empfehlungen wie Glucose (60g) und Fructose (0-60g) landest und diese wiederum über Einfach- oder Mehrfachzucker (aka Maltodextrin o.ä.) aufnehmen musst.
Also: spezifischer fragen und sinnvollere Antworten erhalten, oder aber lieber vorgefertigte Produkte verwenden :Blumen:


Und um auf die eigentliche Problematik einzugehen: Wenn Du (Haushalts-)Zuckerwasser nimmst hast Du immer einen Di-Zucker mit Glucose und Frucose. Wenn Du gezielt mischen willst nimm Traubenzucker (aka Glucose) und Fruktose. Malto itself ist auch nur langkettige Glucose, wird aber langsamer verdaut und daher empfohlen.

Siebenschwein 03.11.2025 10:45

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1793293)
...
Und um auf die eigentliche Problematik einzugehen: Wenn Du (Haushalts-(Zuckerwasser) nimmst hast Du immer einen Di-Zucker mit Glucose und Frucose. ...

DANKE, Craven - es gibt also noch Hoffnung auf der Welt.

MattF 03.11.2025 10:56

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793277)
Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser.


Ich hatte Arne am Anfang so vor 8 Jahren oder so :Lachanfall: falsch verstanden
und hab Haushaltszucker mit Fruchtzucker gemischt.

Ungefähr so 750 g als Gel und bin damit einen 350 km Radmarathon gefahren. (Plus weitere Essensversorgung.)


----> Null Problemo.


Arne meinte dann damals: Du hast also keine Unverträglichkeiten gegen Fruchtzucker!

:Maso:

Michitri 03.11.2025 10:56

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1793293)
Ich denke, was Siebenschwein damit zum Ausdruck bringen wollte: Die Bezeichnung Zuckerwasser ist nicht sehr hilfreich, da in Zuckerwasser Haushaltszucker drin ist. Und egal welche Marke Du nimmst, Haushaltszucker ist immer gleich (==Saccharose).
Deine eigentliche Fragestellung müsste ja eher lauten, welche Zuckerart du testen könntest. Da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, da Du dann wieder bei den ganz normalen klassischen Empfehlungen wie Glucose (60g) und Fructose (0-60g) landest und diese wiederum über Einfach- oder Mehrfachzucker (aka Maltodextrin o.ä.) aufnehmen musst.
Also: spezifischer fragen und sinnvollere Antworten erhalten, oder aber lieber vorgefertigte Produkte verwenden :Blumen:


Und um auf die eigentliche Problematik einzugehen: Wenn Du (Haushalts-)Zuckerwasser nimmst hast Du immer einen Di-Zucker mit Glucose und Frucose. Wenn Du gezielt mischen willst nimm Traubenzucker (aka Glucose) und Fruktose. Malto itself ist auch nur langkettige Glucose, wird aber langsamer verdaut und daher empfohlen.

ok, danke für den Hinweis, ich dachte meine Fragte war klar gestellt....

Michitri 03.11.2025 10:57

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1793293)
Ich denke, was Siebenschwein damit zum Ausdruck bringen wollte: Die Bezeichnung Zuckerwasser ist nicht sehr hilfreich, da in Zuckerwasser Haushaltszucker drin ist. Und egal welche Marke Du nimmst, Haushaltszucker ist immer gleich (==Saccharose).
Deine eigentliche Fragestellung müsste ja eher lauten, welche Zuckerart du testen könntest. Da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, da Du dann wieder bei den ganz normalen klassischen Empfehlungen wie Glucose (60g) und Fructose (0-60g) landest und diese wiederum über Einfach- oder Mehrfachzucker (aka Maltodextrin o.ä.) aufnehmen musst.
Also: spezifischer fragen und sinnvollere Antworten erhalten, oder aber lieber vorgefertigte Produkte verwenden :Blumen:


Und um auf die eigentliche Problematik einzugehen: Wenn Du (Haushalts-)Zuckerwasser nimmst hast Du immer einen Di-Zucker mit Glucose und Frucose. Wenn Du gezielt mischen willst nimm Traubenzucker (aka Glucose) und Fruktose. Malto itself ist auch nur langkettige Glucose, wird aber langsamer verdaut und daher empfohlen.

Die Problematik ist und war geklärt. Meine Frage ging-geht an Nutzer von einfachzuckker und deren Präferenz.

Bzgl. der Ketten, bei dem Matlrohersteller meines Produkts aus der Verwendung, konnte nicht klar genannt werden welcher Maltro es letztlich war 12er, 19er ...konnte mir nicht genannt werden...ich wollte das klären, wegen meiner Darmprobleme und evtl. auf einen anderen Maltro wechseln...

TriVet 03.11.2025 10:59

Btw „blähen“ Vollzitate auch nur das Forum auf. :Lachen2:

Michitri 03.11.2025 11:01

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1793296)
Ich hatte Arne am Anfang so vor 8 Jahren oder so :Lachanfall: falsch verstanden
und hab Haushaltszucker mit Fruchtzucker gemischt.

Ungefähr so 750 g als Gel und bin damit einen 350 km Radmarathon gefahren. (Plus weitere Essensversorgung.)


----> Null Problemo.


Arne meinte dann damals: Du hast also keine Unverträglichkeiten gegen Fruchtzucker!

:Maso:

Sehr geil......diese Unverträglichkeit kann ich momentan auch ausschliessen...

Michitri 03.11.2025 11:02

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793299)
Btw „blähen“ Vollzitate auch nur das Forum auf. :Lachen2:

Können wir uns darauf einigen, dass Du Recht hast, in allem.
Es scheint Dir ja nur um letzte Wort zu gehen, wenn Du dafür dann hier aus dem Thread fernbleibst?
Deal...

TriVet 03.11.2025 11:06

No way, ich lese hier amüsiert mit.
Gute Laune, sooo wichtig. :Blumen:

sabine-g 03.11.2025 11:07

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793298)
D
Bzgl. der Ketten, bei dem Matlrohersteller meines Produkts aus der Verwendung, konnte nicht klar genannt werden welcher Maltro es letztlich war 12er, 19er ...konnte mir nicht genannt werden...ich wollte das klären, wegen meiner Darmprobleme und evtl. auf einen anderen Maltro wechseln...

Darmprobleme hast du eher wegen Fructose, insbesondere bei Belastung

Ich nehme 12er Malto (es heißt Malto, als Abkürzung für Maltodextrin und nicht für Maltrodextrin), damit komme ich gut zurecht.
Empfohlen wird 19er für den Ausdauersport, es kommt schneller dort an wo es gebraucht wird.

Zuckerwasser ist halt wie einige geschrieben haben Zuckerwasser
Es hat also folgende Zutaten:



MattF 03.11.2025 11:17

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793298)

Bzgl. der Ketten, bei dem Matlrohersteller meines Produkts aus der Verwendung, konnte nicht klar genannt werden welcher Maltro es letztlich war 12er, 19er ...konnte mir nicht genannt werden...ich wollte das klären, wegen meiner Darmprobleme und evtl. auf einen anderen Maltro wechseln...

Wenn du mit dem einen Probleme hast, nimm anderes.

Erfahrungen anderer helfen dir da kaum, da es individuell ist.

Und wenn 19er draufsteht ist 19er drin. Das ist wie bei Benzin, das ist auch überall gleich (auch wenn manche glauben, das von Aral ist besser als das von Jet).

tridinski 03.11.2025 11:36

in diesem Thread https://www.triathlon-szene.de/forum...t=51244&page=5 hatte wir zu Haushaltszucker mal das hier:

Zitat:

Zitat von Nole#01
Also könnte man anstelle von Malto und Fruchtzucker ganz klassischen Haushaltzucker nehmen und einfach 120g davon pro Stunde aufnehmen mit dem gleichen Effekt?

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1679448)
Die Mengen an Glucose und Fructose sind vielleicht gleich, was nicht gleich ist:
(1) Die Osmolarität von Haushaltszucker ist um ein Vielfaches höher als bei Malto
(2) Der Insulinausstoß ist ebenfalls deutlich höher

1 bedeutet dass die Moleküle nicht gut durch die Darmwand ins Blut gelangen können, weil im Darm viel mehr Teilchen gelöst sind als im Blut und der Transport nur von niedriger zu hoher Konzentration funktioniert. Es muss also erst Flüssigkeit in den Darm geschafft werden zur Verdünnung, das dauert. Wenns zu lange dauert ist die unverdaute Pampe dann schon aus dem Dünndarm in den Dickdarm gewandert und es gibt kräftig Runner's Diarreah = Dünnpfiff.

2 bedeutet dass das Insulin den Transportweg aus den Zellen raus ins Blut, zB von Fetten, unterbindet und auf "Transport in die Zellen rein" umschaltet. Das willst du zur Regeneration haben, aber nicht unter Belastung.

Demnach ist Haushaltszucker grundsätzlich keine so ganz tolle Idee.
In den letzten 1-2 Stunden des Wettkampfs / LD kann Cola aber schon funktionieren, weil in den Zellen dann eh nichts mehr drin ist was schnell freigesetzt werden könnte


Michitri 03.11.2025 12:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1793304)
Wenn du mit dem einen Probleme hast, nimm anderes.

Erfahrungen anderer helfen dir da kaum, da es individuell ist.

Und wenn 19er draufsteht ist 19er drin. Das ist wie bei Benzin, das ist auch überall gleich (auch wenn manche glauben, das von Aral ist besser als das von Jet).

Es stand ja nichts auf der Packung, ebenso konnte der Hersteller mir keine Auskunft geben....
Arne hat ja eins verlinkt, dann werde ich da mal was ordern..

Michitri 03.11.2025 12:43

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1793302)
No way, ich lese hier amüsiert mit.
Gute Laune, sooo wichtig. :Blumen:

na dann, hast Du das mit der Kettenreinigung mittlerweile im Griff? also richtig sauber machen ohne demontage :-)

Michitri 03.11.2025 12:58

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1793307)
in diesem Thread https://www.triathlon-szene.de/forum...t=51244&page=5 hatte wir zu Haushaltszucker mal das hier:

das mit dem erhöhten Insulinausstoß war mir nicht bewußt, ich hatte bisher immer eine stabilen Insolinspiegel bei Aktivität vermutet...
HM

TriVet 03.11.2025 13:01

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1793313)
na dann, hast Du das mit der Kettenreinigung mittlerweile im Griff? also richtig sauber machen ohne demontage :-)

Da bist Du was großem auf der Spur.
Bleib dran.

Bety 03.11.2025 13:28

Ich nehme Malto 12 mit Sirup für den Geschmack.

Bei 100g Haushaltszucker pro Liter frage ich mich ist das nicht pappsüß und praktisch ungenießbar? Das ist m.M. nach der große Vorteil von Malto, dass es nicht süß ist.

MattF 03.11.2025 13:59

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1793322)
Ich nehme Malto 12 mit Sirup für den Geschmack.

Bei 100g Haushaltszucker pro Liter frage ich mich ist das nicht pappsüß und praktisch ungenießbar? Das ist m.M. nach der große Vorteil von Malto, dass es nicht süß ist.

Genau so ist es.

Wobei wie ich oben beschrieb, ich hatte da ja mal so ein bapp süßes Gel gemacht und habs runter bekommen :Holzhammer:

Michitri 03.11.2025 16:31

Zitat:

Zitat von Bety (Beitrag 1793322)
Ich nehme Malto 12 mit Sirup für den Geschmack.

Bei 100g Haushaltszucker pro Liter frage ich mich ist das nicht pappsüß und praktisch ungenießbar? Das ist m.M. nach der große Vorteil von Malto, dass es nicht süß ist.

Toll isses nicht, aber da muss ich durch. Wenn ich so die KHs drinnen behalte, ist mir ein süßes Getränk lieber, als ein Maltomix, der mir den Darm zerknallt...

Ich hab jetzt mal das Malto aus Arnes Empfehlung geordert und versuche mein Glück damit...

tridinski 03.11.2025 17:12

das hier hab ich auch noch gefunden

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 997952)
ich denke 19er passt am besten:

bei der Zahl handelt sich um das sogenannte Dextrose-Äquivalent, kurz DE. Das Dextrose-Aequivalent ist NICHT die Kettenlänge. Es ist gerade umgekehrt, je kleiner das DE, desto länger die Kette.

Um das zu vestehen, muss man etwas ausholen. Ein Glukosemolekül hat eine reduzierende Wirkung. Bildet man nun Ketten von Glukosen, so geht sozusagen pro Bindung die reduzierende Wirkung des einen Moleküls verloren. Je länger der Zucker, desto geringer die Reduktionsstärke (bezogen auf das Gesamtgewicht).

Das DE ist ein Mass für die Menge an reduzierenden Zuckern eines Kohlenhydrates, ausgedrückt in Prozent bezogen auf die Trockenmasse. Reine Glukose besteht nur aus reduzierenden Zuckern, also ist DE von Glukose = 100. Bildet man aus zwei Glukosemolekülen Maltose (Malzzucker), so hat nur noch eins von zwei Glukosemolekülen eine reduzierende Wirkung, daher ist DE von Maltose = 50. Je länger also das Molekül, desto geringer die reduzierende Wirkung und umso kleiner das DE.

Maltodextrine sind definitionsgemäss Kohlenhydrate mit einem DE zwischen 5 und 20. Ist das DE > 20 so spricht man von Glykosesirup. In der Praxis ist ein Maltodextrin immer eine Mischung aus unterschiedlich langen Zuckern, die dann durchschnittlich eine Reduktionsstärke entsprechend der DE ergeben. Das DE sagt daher erst mal nichts über die konkrete Zusammensetzung des KH-Gemisches aus, denn ein bestimmtes DE kann sich auch als Mischung von KH mit höherem und niedrigerem DE ergeben.

Das handelsübliche Maltodextrin 19 ist somit ein eher kurzkettiges Maltodextringemisch (um die 5 Glukosen), das Maltodextrin 6 ist langkettig (um die 20 Glukosen). Dabei sind sie was die Kettenlänge betrifft, ziemlich "rein", nach Herstellerangaben besteht das 19er aus KH mit DE 18-20 und das 6er aus KH mit DE 5-8.

Wie schnell und wie lange wirken diese Maltodextrine? Das 19er wirkt ab 10-15 min und die Wirkung hält ca. 30 min an. Das 6er entfaltet eine Wirkung erst so ab 2h.

Quelle: http://forum.runnersworld.de/forum/f...indigkeit.html

leider geht der Link zu Runners-World nicht mehr ...

Michitri 03.11.2025 17:34

Dank Dir

snigel 03.11.2025 21:07

ich fahre mit dem Race Carb X ganz gut von MNSTRY.
Powerbar bekomme ich nicht annähernd so viel rein mal als Vergleich. Andere Marken die es bei DM; Müller etc. gibt ist es ähnlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.