![]() |
Zuckerwasser-welche Marke
Moin in die Runde..
nachdem ich mit Maltrodextrin immer wieder Probleme hatte, dachte ich, ich verwende mal das gute alte Zuckerwasser. Dort mische ich mir einfach 60 - 80 Gramm pro Stunde in meine Flasche... Zunächst als Test, stellte ich bessere Verträglichkeit fest....ich dachte jetzt,ok ...noch Fruktose dazu und mal train the gut ausprobieren. Beim gestrigen Lauf dann Arnes Video bzgl. Fueling geschaut, danke dafür.. Jetzt bin ich mir im Klaren, dass ich bereits jetzt 50 % Fruktose verwende, ohne es zu wissen. Ich hatte bei meinen Unverträglichkeiten immer die Fruktose in Verdacht, die ich zu dem Maltro gemischt hatte (rezept Racepace) Jetzt nehm ich anteilig mehr Fruktose zu mir als vorher und alles bleibt rel. ruhig. In verschiedenen engl. Podcast wird ja über das Revival von Sugarwater gesprochen und es ist der holy grail? Wer verwendet es noch und vor allem, welche Zuckermarke kauft ihr oder könnt Ihr empfehlen bzgl. des 50 / 50 Ansatzes, oder isses Wurscht welchen Zucker ich da kaufe? |
Zitat:
|
|
Zitat:
Der Prozess steht fest, ich vertrage um die 100 Gramm pro h, ziel ist es 120 gramm, laut Arnes Video scheint das der Wert zu sein, der Safe ist.. Mir ging es lediglich um Empfehlungen von Zuckermarken und warum diese evtl. präf. werden. Mich , auch ohne zu persönlich zu werden, als Depp hinzustellen ohne die Frage zu beantworten und mir empfiehlst bei "solchen Dingen" nicht zu experimentieren? Grosses Kino... |
Zitat:
Hier macht es richtig Spass... Es gibt ja ziemlich viele Marken von normalem Haushaltszucker, ich wollte einfach nur wissen, ob Ihr da Lieblingsmarken habt und warum? Mir stellt sich langsam echt die Frage, wofür dieses Forum noch zu nutzen ist.... @arne: thread kann gerne geschlossen werden... |
Michi, ich kann dir da leider nicht helfen, da ich keine Erfahrung habe.
Aber ich finde deine Frage völlig normal und nachvollziehbar und weiss auch nicht, warum Siebenschwein damit ein Problem hat. |
Zitat:
Die Frage ist berechtigt. Für alle, die das gleiche Problem haben: ja, die Marken unterscheiden sich bei der Verpackung. Kristallzucker (auch Raffinade): meistgebrauchter weißer Haushaltszucker, aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben hergestellt und durch Raffination gereinigt. Besteht zu mind. 99,96 % aus Saccharose, muss besonderen Reinheitsanforderungen entsprechen. Wird in verschiedenen Korngrößen hergestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Zucker ( Sorry, ich verzweifle mehr und mehr einer Welt, in der grundlegendes naturwissenschaftliches Wissen Mangelware ist. Aber ich finde, wer sich die Mühe macht, Zuckerwasser zu testen, dem sollte es auch zugemutet werden können, diese Frage selbst zu googeln.) |
Zitat:
|
Zitat:
Mir ging es nicht um die Bewertung meiner Intelligenz aus der Ferne durch Dich, sondern um Erfahrungsberichte über Einfachzucker... ob es da Marken gibt, die bereits erfolgreich genutzt werden oder eben stay aways...wegen Löslichkeit oder was weiß ich. Ich verstehe, dass ein Superium Mastermind, welches Du anscheinend bist, an der Dummheit der anderen verzweifelt. Dafür entschuldige ich mich, in Zukunft wäre es aber zielführend, entweder die Frage zu beantworten, oder Bewertungen einfach stecken zu lassen. Da Du anscheinend mit der Thread-Frage Qualität nicht zufrieden bist, empfehle ich Dir mich zu blockieren. Ich für meinen Teil werde weiterhin genau dieses Forum nutzen, vielleicht gibt es Leute, die bis hierhin nicht wirklich das Zuckerwasser nutzen, ich finds genial und ich fand es passt zum aktuellen Video von Arne... Ich hatte das übrigens gestern bei google eingegeben: zuckerwasser triathlon markenempfehlung einfachzucker Leider keine Hinweise zu bevorzugten Marken....sondern ich wurde mit GEL werbung zugeballert. |
Zitat:
|
Was erwartest du denn?
Es gibt nunmal ganz offensichtlich keinen Unterschied ausser in der Verpackung. Und ob die rot, grün oder blau ist, dürfte in der Performance eher wenig ändern. |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du den Erfahrungen mit Zuckerwasser, nutzt Du es, wenn ja wieviel pro Stunde? Wenn nicht, zielte Deine Antwort einfach nur auf Provokation? Oder warum musste dieser Schenkelklopfer Post sein? |
Zitat:
Deine eigentliche Fragestellung müsste ja eher lauten, welche Zuckerart du testen könntest. Da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, da Du dann wieder bei den ganz normalen klassischen Empfehlungen wie Glucose (60g) und Fructose (0-60g) landest und diese wiederum über Einfach- oder Mehrfachzucker (aka Maltodextrin o.ä.) aufnehmen musst. Also: spezifischer fragen und sinnvollere Antworten erhalten, oder aber lieber vorgefertigte Produkte verwenden :Blumen: Und um auf die eigentliche Problematik einzugehen: Wenn Du (Haushalts-)Zuckerwasser nimmst hast Du immer einen Di-Zucker mit Glucose und Frucose. Wenn Du gezielt mischen willst nimm Traubenzucker (aka Glucose) und Fruktose. Malto itself ist auch nur langkettige Glucose, wird aber langsamer verdaut und daher empfohlen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte Arne am Anfang so vor 8 Jahren oder so :Lachanfall: falsch verstanden und hab Haushaltszucker mit Fruchtzucker gemischt. Ungefähr so 750 g als Gel und bin damit einen 350 km Radmarathon gefahren. (Plus weitere Essensversorgung.) ----> Null Problemo. Arne meinte dann damals: Du hast also keine Unverträglichkeiten gegen Fruchtzucker! :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
Bzgl. der Ketten, bei dem Matlrohersteller meines Produkts aus der Verwendung, konnte nicht klar genannt werden welcher Maltro es letztlich war 12er, 19er ...konnte mir nicht genannt werden...ich wollte das klären, wegen meiner Darmprobleme und evtl. auf einen anderen Maltro wechseln... |
Btw „blähen“ Vollzitate auch nur das Forum auf. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es scheint Dir ja nur um letzte Wort zu gehen, wenn Du dafür dann hier aus dem Thread fernbleibst? Deal... |
No way, ich lese hier amüsiert mit.
Gute Laune, sooo wichtig. :Blumen: |
Zitat:
Ich nehme 12er Malto (es heißt Malto, als Abkürzung für Maltodextrin und nicht für Maltrodextrin), damit komme ich gut zurecht. Empfohlen wird 19er für den Ausdauersport, es kommt schneller dort an wo es gebraucht wird. Zuckerwasser ist halt wie einige geschrieben haben Zuckerwasser Es hat also folgende Zutaten: ![]() |
Zitat:
Erfahrungen anderer helfen dir da kaum, da es individuell ist. Und wenn 19er draufsteht ist 19er drin. Das ist wie bei Benzin, das ist auch überall gleich (auch wenn manche glauben, das von Aral ist besser als das von Jet). |
in diesem Thread https://www.triathlon-szene.de/forum...t=51244&page=5 hatte wir zu Haushaltszucker mal das hier:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Arne hat ja eins verlinkt, dann werde ich da mal was ordern.. |
Zitat:
|
Zitat:
HM |
Zitat:
Bleib dran. |
Ich nehme Malto 12 mit Sirup für den Geschmack.
Bei 100g Haushaltszucker pro Liter frage ich mich ist das nicht pappsüß und praktisch ungenießbar? Das ist m.M. nach der große Vorteil von Malto, dass es nicht süß ist. |
Zitat:
Wobei wie ich oben beschrieb, ich hatte da ja mal so ein bapp süßes Gel gemacht und habs runter bekommen :Holzhammer: |
Zitat:
Ich hab jetzt mal das Malto aus Arnes Empfehlung geordert und versuche mein Glück damit... |
das hier hab ich auch noch gefunden
Zitat:
|
Dank Dir
|
ich fahre mit dem Race Carb X ganz gut von MNSTRY.
Powerbar bekomme ich nicht annähernd so viel rein mal als Vergleich. Andere Marken die es bei DM; Müller etc. gibt ist es ähnlich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.