triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Top-Schwimmer: In Paris gewann er Silber, jetzt will er sich zum Weltrekord dopen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53798)

Klugschnacker 11.09.2025 12:02

Top-Schwimmer: In Paris gewann er Silber, jetzt will er sich zum Weltrekord dopen
 
In Paris gewann er Silber, jetzt will er sich zum Weltrekord dopen
Der britische Olympia-Zweite Ben Proud kehrt »traditionellem« Schwimmen den Rücken, um stattdessen an den umstrittenen Dopingspielen in Las Vegas teilzunehmen. Sportverbände in seiner Heimat sind entsetzt.

»Es ist Zeit für eine Veränderung«, schrieb der 30-Jährige bei Instagram. Er werde sich aus dem »traditionellen Schwimmsport« zurückziehen, um »mit den Mitteln und Möglichkeiten unserer Zeit die Grenzen des menschlichen Potenzials auszuloten«.
SPON

welfe 11.09.2025 12:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1789181)
In Paris gewann er Silber, jetzt will er sich zum Weltrekord dopen
Der britische Olympia-Zweite Ben Proud kehrt »traditionellem« Schwimmen den Rücken, um stattdessen an den umstrittenen Dopingspielen in Las Vegas teilzunehmen. Sportverbände in seiner Heimat sind entsetzt.

»Es ist Zeit für eine Veränderung«, schrieb der 30-Jährige bei Instagram. Er werde sich aus dem »traditionellen Schwimmsport« zurückziehen, um »mit den Mitteln und Möglichkeiten unserer Zeit die Grenzen des menschlichen Potenzials auszuloten«.
SPON

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Hoffen wir, dass die "Umstellung" auf Doping nicht allzu krasse Nebenwirkungen zeigt? :Gruebeln:

Matthias75 11.09.2025 12:38

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1789183)
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Hoffen wir, dass die "Umstellung" auf Doping nicht allzu krasse Nebenwirkungen zeigt? :Gruebeln:

Wenn die „Umstellung“ auf (erlaubtes) Doping bei ihm keine Nebenwirkungen zeigen würde, würde das nicht bedeuten, dass...:-(( :Gruebeln:

M.

JENS-KLEVE 11.09.2025 12:39

Gut, dass er es offiziell macht. Ansonsten verdienen diese Veranstaltungenmeiner Meinung nach keine Aufmerksamkeit.

NiklasD 11.09.2025 13:11

Die müssen das ja offiziell machen, da er zukünftig nicht mehr an normalen veranstaltungen von World Aquatics teilnehmen darf. Mit Kristian Gkolomeev ist der 5. aus Paris & Tokio auch mit dabei...

Foxi 11.09.2025 13:19

Zitat:

Zitat von Spiegel Sport
Die Welt-Antidopingagentur hatte die Enhanced Games ein »gefährliches und unverantwortliches« Konzept genannt. Zwei britische Sportwissenschaftler warnten in einem SPIEGEL-Interview vor den gesundheitlichen Folgen von Dopingmitteln und vermuteten hinter den Enhanced Games einen Marketingstunt. Zu den Investoren gehören auch Donald Trump Jr. und Techmilliardär Peter Thiel

Was immer das für "Spiele" sind: mit SPORT und dem immanenten Ethik-Code haben sie jedenfalls nichts zu tun. Ergo verbieten sich hier m.E. auch Kategorien wie "Weltrekord" o.ä. - denn die setzen die Regeln des Sports voraus.

Antracis 11.09.2025 13:29

Ist irgendwie bekannt, was für die Athleten finanziell dabei rausspringt ? Das es da nur um Ruhm geht und um Ehre sowieso nicht, spielt das sicher eine Rolle, oder ?

uruman 11.09.2025 13:35

Weltrekord wird er nicht schwimmen, egal welche Zeit er schafft.

Koru 11.09.2025 13:41

Spannend wird sein was passiert wenn diese Athleten in 2-3 Jahren wieder in den "normalen" Sport zurück wollen.

Helmut S 11.09.2025 13:42

Als ich das erste Mal was von den Enhanced Games gehört habe und las, dass der Gründer Aron D'Souza und der deutsche Milliardär Christian Angermayer Co-Founder ist, wunderte mich nix mehr.

D'Souza ist der Typ, der den (von Peter Thiel finanzierten) Hulk Hogan Prozess gegen Gwaker geführt und gewonnen hat.

Angermayer is auch n Busenfreund von Thiel und den Leuten die man "Paypal-Mafia" nennt. Die stehen alle auf dieses transhumanistisches Ding bzw. die Verbesserung des Menschen mittels Technologie, Gentechnik und was weiß ich noch alles.

:Blumen:

Foxi 11.09.2025 13:59

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1789199)
Ist irgendwie bekannt, was für die Athleten finanziell dabei rausspringt ? Das es da nur um Ruhm geht und um Ehre sowieso nicht, spielt das sicher eine Rolle, oder ?

Wenn du den von Arne verlinkten Spiegel-Artikel liest, wirst du sehen, dass es dabei um SEHR viel Geld geht.

smar01 11.09.2025 14:01

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1789199)
Ist irgendwie bekannt, was für die Athleten finanziell dabei rausspringt ? Das es da nur um Ruhm geht und um Ehre sowieso nicht, spielt das sicher eine Rolle, oder ?

1Mio Dollar für den 50m Kraul WR
250000 für den 50m Schmett Rekord
Was er allein für antreten bekommt weiß ich nicht.
So sehr wie dieses Projekt sportlich zu verurteilen ist, ich halte auch gar nix von dem Projekt oder Doping, finanziell kann ich den Schritt trotzdem nachvollziehen.

Foxi 11.09.2025 14:40

Zitat:

Zitat von smar01 (Beitrag 1789209)
...
So sehr wie dieses Projekt sportlich zu verurteilen ist, ich halte auch gar nix von dem Projekt oder Doping, finanziell kann ich den Schritt trotzdem nachvollziehen.

Ich sehe da einen Widerspruch in sich. M.E. wird der Kern des SPORTS hier schlichtweg verkauft.

Gut: "Geld regiert die Welt", wussten schon meine Vor-Vorfahren. Aber wollen wir es achselzuckend hinnehmen, dass mit Geld alle Maßstäbe außer Kraft gesetzt werden, wie sie im Sport gelten (oder es zumindest sollten)? Wir sind da in einem wesentlichen Thema, das immer wieder für Schlagzeilen gesorgt hat:

- Fußballspiele werden wegen Wetten im Hintergrund verschoben
- Schiedsrichter werden bestochen und pfeifen entsprechend
- usw usf.

Letztlich geht es auf dem Feld des Sports immer wieder nur um die persönliche Bereicherung.

Antracis 11.09.2025 14:56

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1789208)
Wenn du den von Arne verlinkten Spiegel-Artikel liest, wirst du sehen, dass es dabei um SEHR viel Geld geht.

Sorry, mit meinen alternden Augen habe ich den SPON-Link optisch gar nicht wahrgenommen. :o

Foxi 11.09.2025 15:03

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1789214)
Sorry, mit meinen alternden Augen habe ich den SPON-Link optisch gar nicht wahrgenommen. :o

Jungspund! ;) Geh zum Optiker! Da war ich auch schon... hilft! :Cheese:

smar01 11.09.2025 15:14

Die Message die durch die Enhanced Games vermittelt wird und der Effekt auf den Sport ist recht sicher negativ.
Aber aus Ben Prouds egoistischer Perspektive kann ich diese Entscheidung nachvollziehen. Er hat vermeintlich sauber schon fast alles erreicht und jetzt echt es für ihn halt drum auszusorgen. Da wird ihm recht egal sein, was das für einen Effekt auf den Sport hat, vorallem wenn er sich vom Verband verarscht fühlt, weil er für ne Olympische silber Medaille kaum belohnt wurde.

Rälph 11.09.2025 15:34

Ich glaube nicht, dass die Athleten dort schneller/stärker sind, als die Sportler aus dem sauberen;) Spitzensport.

NiklasD 11.09.2025 15:52

Zitat:

Zitat von Koru (Beitrag 1789204)
Spannend wird sein was passiert wenn diese Athleten in 2-3 Jahren wieder in den "normalen" Sport zurück wollen.

Wird nicht passieren, da sie für normale Wettkämpfe für immer bei World Aquatics gesperrt sind.

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1789217)
Ich glaube nicht, dass die Athleten dort schneller/stärker sind, als die Sportler aus dem sauberen;) Spitzensport.

Den "normalen WR" hat Kristian Golomeew ja bereits "gebrochen" bei einem Showrennen im Frühjahr: https://swimsportnews.de/olympia-sch...50m-weltrekord

Meik 11.09.2025 15:53

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1789215)
Geh zum Optiker! Da war ich auch schon... hilft! :Cheese:

Doping für die Augen? :Gruebeln:

Rälph 11.09.2025 17:03

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1789219)
Den "normalen WR" hat Kristian Golomeew ja bereits "gebrochen" bei einem Showrennen im Frühjahr: https://swimsportnews.de/olympia-sch...50m-weltrekord

Gedopt einmal zwei Hundertstel (Rekord mit Anzug) und einmal eine Hundertstel (Rekord ohne Anzug) schneller, als die alten, offiziell sauberen WR. Nicht viel, aber immerhin.

Vielleicht finden sich tatsächlich einige Weltklasse-Athleten, die ihre besten Jahre hinter sich haben und versuchen nochmal Kasse zu machen. Je nach Herkunft könnte ich es ihnen noch nicht mal übel nehmen.

Michitri 11.09.2025 17:47

Fussballer gehen in die USA oder in die Wüste...alles um sich die Rente zu vergolden...
Nachvollziehbar..
thanks but, no thanks.

Klugschnacker 11.09.2025 20:58

Ich denke, dass diese Leute schon immer gedopt haben und sich auf diesem Felde konkurrenzfähig fühlen. Sie haben beim Doping längst das Know how und können nun ohne lästige Kontrollen ihr Doping-Wissen anwenden. Dieses Wissen halten sie für überlegen im Vergleich zu dem ihrer Konkurrenten.

Ein bisher sauberer Topsportler wird sich kaum einbilden, in Las Vegas als Doping-Anfänger die bereits erfahrenen Doper mitsamt deren hoch spezialisierten Dopingnetzwerken schlagen zu können.

spanky2.0 11.09.2025 21:21

Dazu kommt, dass dieser Ben Proud bereits 3x an olympischen Spielen teilgenommen hat und diesen Monat "schon" 31 wird. Da wird es gegen die jungen Wilden im Schwimmsport nicht einfacher sich noch ein weiteres Mal für Olympia zu qualifizieren.

Vielleicht sieht er das jetzt als letzte Chance nochmal fett Kohle mit seinem Schwimm- Talent zu verdienen?! Wenn dem so ist, kann man nur hoffen, dass er neben der Kohle auch ein paar Gedanken an mögliche gesundheitliche (Spät-)Folgen verschwendet hat. :Maso:

qbz 11.09.2025 21:43

So weit her mit dem Geldverdienst bei diesen Wettkämpfen ist es IMHO gar nicht. Wer an den offenen Doper Wettkämpfen teilnimmt, verzichtet auf die gut dotierten Sponsoren Verträge. Es lohnt sich für die meisten finanziell vermutlich eher nicht.

merz 11.09.2025 21:51

Hängt vom Alter des Athleten ab, wie weit man da noch denkt mitmachen zu können — die veranstaltende tec bro ThielMuskMAGA —Blase glaubt, das dies die Zukunft des Sports ist und die machen das nur, weil sie es für eine gute Demo ihres zukünftigen Designs der Welt halten

m.

Nogi87 12.09.2025 08:00

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1789237)
Hängt vom Alter des Athleten ab, wie weit man da noch denkt mitmachen zu können — die veranstaltende tec bro ThielMuskMAGA —Blase glaubt, das dies die Zukunft des Sports ist und die machen das nur, weil sie es für eine gute Demo ihres zukünftigen Designs der Welt halten

m.

Vielleicht sind ja ihre Stoppuhren auch "gedopt", falls die erwünschten Weltrekorde nicht zu Stande kommen.

Koru 12.09.2025 08:08

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1789219)
Wird nicht passieren, da sie für normale Wettkämpfe für immer bei World Aquatics gesperrt sind.



Den "normalen WR" hat Kristian Golomeew ja bereits "gebrochen" bei einem Showrennen im Frühjahr: https://swimsportnews.de/olympia-sch...50m-weltrekord

Ist das rechtlich durchsetzbar? Doping Sünder dürfen ja auch wieder starten. Spannendes Thema.

chris.fall 12.09.2025 10:56

Moin,

Zitat:

Zitat von Koru (Beitrag 1789246)
Ist das rechtlich durchsetzbar? Doping Sünder dürfen ja auch wieder starten. Spannendes Thema.

ich denke schon: Die Betreffenden sind gut dokumentierte Widerholungstäter, für die dann eine lebenslange Sperre greift.

Viele Grüße,

Christian

Voldi 12.09.2025 12:49

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1789269)
Moin,



ich denke schon: Die Betreffenden sind gut dokumentierte Widerholungstäter, für die dann eine lebenslange Sperre greift.

Viele Grüße,

Christian

Wo sind sie den bitte so 'gut dokumentierte Widerholungstäter', dass dies gerichtsfest gesperrt werden können? Die werden ja sicher bei keinerlei Dopingkontrolle auftauchen, also kein positiver Test. Lediglich die Teilnahme an diesen idiotischen Spielen ist kein Beweis für Doping (oder sind nachweislich ungedopte dort gesperrt?). So sicher wäre ich mir da leider nicht, ob sich da nicht irgendeiner dieser Teilnehmer wieder in den normalen Sport klagen könnte.

qbz 12.09.2025 12:58

Der Standard hat sich in einem Artikel mit dieser Problematik beschäftigt. Der Schwimmerverband will wohl alle Teilnehmer an den offenen Doperwettkämpfen pauschal sperren mit einer internen Satzungsregelung bzw. Verordnung.

Enhanced Games mit bewusstem Doping als "Zirkus" kritisiert: Sind automatische Sperren möglich?

Zitat:

Am 3. Juni wurde "unser unerschütterliches Engagement für sauberen Sport" betont und eine Verordnung erlassen. Wortlaut: "Personen, die Sportveranstaltungen unterstützen, befürworten oder daran teilnehmen, bei denen wissenschaftliche Erkenntnisse oder andere Praktiken zum Einsatz kommen, die möglicherweise verbotene Substanzen und/oder verbotene Methoden beinhalten, (werden) von Positionen bei World Aquatics ausgeschlossen und können nicht an Wettbewerben, Veranstaltungen oder anderen Aktivitäten von World Aquatics teilnehmen." Der Bann gelte für Aktive, Coaches, Offizielle, für medizinisches Personal und sogar Regierungsvertreter.

chris.fall 12.09.2025 14:39

Moin,

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1789284)
(...)
dass dies gerichtsfest gesperrt werden können?
(...)

wenn ich mir die Dauer von Gerichtsverfahren im Allgemein und solchen, die sich im Speziellen mit der möglichen Rechtsverstößen sportlicher Regeln befassen, mache ich mir da keine Sorgen: Bis so etwas gerichtsfest entschieden ist, sind die Teinehmer der "Enhanced Games"ungefähr 105.

Viele Grüße,

Christian

Trimichi 12.09.2025 18:23

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1789287)
Der Standard hat sich in einem Artikel mit dieser Problematik beschäftigt. Der Schwimmerverband will wohl alle Teilnehmer an den offenen Doperwettkämpfen pauschal sperren mit einer internen Satzungsregelung bzw. Verordnung.

Enhanced Games mit bewusstem Doping als "Zirkus" kritisiert: Sind automatische Sperren möglich?

So etwas ist erlaubt? Drogenkonsum in aller Öffentlichkeit? Sind ja illegale Substanzen. Steckt den Typen in den Knast. Leider de jure nicht möglich so wie sich das liest?

Anders als bei Betäubungsmitteln ist beim Doping nicht nur Handel und Besitz strafbar, sondern sogar das reine Einnehmen der Stoffe. Gemäß § 3 AntiDopG jedoch nur dann, wenn es mit der Absicht eingenommen wird, sich in einem Wettbewerb des organisierten Sports einen Vorteil zu verschaffen. Von solch einem Wettbewerb wird dann ausgegangen, wenn er von einer nationalen oder internationalen Sportorganisation veranstaltet wird und wenn für den Wettbewerb verpflichtende Regeln für alle Mitgliedsorganisationen aufgestellt wurden.

Im Gegenzug bedeutet dies dass das reine „Freizeitdoping“ weiterhin straffrei bleibt. Dies gilt zumindest für die Anwendung und den Besitz von geringen Mengen der Stoffe. Der Erwerb und Handel mit diesen Stoffen ist dagegen auch im privaten Bereich strafbar.

Und damit auch die Organisatoren dieser Veranstaltung.

:Huhu:

Rälph 12.09.2025 19:09

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1789311)
So etwas ist erlaubt?

Kommt darauf an, welche Substanzen verwendet werden. In vielen Fällen ist es schlicht ein Missbrauch von Medikamenten.

Doping und damit verboten wird es erst im Kontext mit Sportwettkämpfen.

Adept 24.09.2025 18:57

Jetzt joined auch ein Deutscher die illustren Enhanced Games:

https://www.spiegel.de/sport/enhance...c-8d788a4345c4

Nole#01 25.09.2025 08:45

Hier 2 Absätze aus dem Artikel. Wie im Fussball kann ma so am Ende seiner Karriere nochmal Geld machen. :-((
Zitat:

Zum ersten Mal kann ich mich in einem Umfeld mit anderen messen, das Sportler fair belohnt, Leistung wertschätzt und uns die Möglichkeit gibt, unsere Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Zitat:

Ich müsste 13 Jahre lang Weltmeistertitel gewinnen, um das zu verdienen, was ich bei einem einzigen Wettkampf bei den Enhanced Games gewinnen kann.

tridinski 25.09.2025 08:49

mal abgesehen von gesundheitlichen Risiken könnte der Schuss auch finanziell nach hinten losgehen, "was man so hört" ist man zB bei EPO mit fünfstelligen Kosten dabei um das "richtig" zu machen, wenn die enhanced-Typen da jetzt also ordentlich Geld in die Hand nehmen müssen um sich zu tunen und dann aber gar nichts gewinnen weil andere besser getunt haben?

:Nee:

Drop 25.09.2025 09:04

Gier frisst Hirn!

su.pa 25.09.2025 09:08

Mal angenommen, da kommen jetzt lauter saubere Sportler, die mit Doping noch nie etwas am Hut hatten... Woher wissen die jetzt, wo sie das ganze Zeug her bekommen und was sie wie nehmen müssen? Vermittelt da der Veranstalter?

Siebenschwein 25.09.2025 09:24

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1790247)
Mal angenommen, da kommen jetzt lauter saubere Sportler, die mit Doping noch nie etwas am Hut hatten... Woher wissen die jetzt, wo sie das ganze Zeug her bekommen und was sie wie nehmen müssen? Vermittelt da der Veranstalter?

Mal angenommen, da kommen jetzt lauter gedopte Sportler zusammen, die dann trotzdem nicht signifikant schneller sind als die "ungedopten" Sportler. Heisst das dann, dass Doping nichts bringt, wir das also freigeben könnten, oder dass die Weltelite auch jetzt schon gar nicht so sauber ist, wir wir glauben sollen?

Es wird spannend.

sybenwurz 25.09.2025 09:38

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1790250)
Mal angenommen, da kommen jetzt lauter gedopte Sportler zusammen, die dann trotzdem nicht signifikant schneller sind als die "ungedopten" Sportler.

Das wäre so grob auch meine Frage bzw., wie dann die Annahmen zum Vorleben der betreffenden Sportlernden aussehen...:-((


Ich kanns mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass jemand, der im Vorleben niemals Berührung mit Doping hatte, jetzt sagt, es geht um die Kohle, hau auf die Kacke und zieh dir rein, was geht.
Das wirkt auf mich jetzt ähnlich krotesk wie die vielfältigen, an den Haaren herbeigezogenen Ausreden von Dopingsündern.
Oder kann sich jemand von euch ernsthaft vorstellen, ein Sebi Kienle oder Faris kämen voll bis unter die Haarspitzen nochmal an den Start bei so ner Veranstaltung (wenns auch Triathlon im Angebot gäbe, natürlich) und drehen sich dafür in ihrer ganzen Haltung um glatte 180°?
Ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.