![]() |
Ironman goes back
Ab 2026 ist es wieder soweit. Hawaii für beide Geschlechter
https://tri-mag.de/szene/ironman-wm-...kona-comeback/ |
:liebe053:
|
endgeil
|
Super, noch mehr Leute auf einer eh schon zu vollen Strecke.
:liebe053: Ich hör schon das Gejammer über die Gruppen, die sich den Highway entlang schlängeln. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Neuer Quali-Modus ab Kona26!
Leistung zählt, alle Ersten sind dabei, ansonsten kein ewiges Nachrücken mehr, wirds dann endlich wieder eine leistungsorientierte WM, leider geil, I like, merken wir uns denn10.10.2026 vielleicht schon einmal vor! |
Und weiteres wird u.a.hier erläutert, nicht die primäre Quelle — es wird interessant und nicht einfacher :Lachen2:
https://www.triathlete.com/culture/n...0-3-qualifying m. |
Da ich in Kalmar teilnehme, bin mal gespannt wer dann tatsächlich die Slots annimmt...
|
|
Zitat:
Oder? |
Wenn ich das System richtig verstehe gibt es dann mehr potentielle Slots für die Damen als früher oder?
|
Zitat:
Ich finde das System interessant, in der Praxis deutlich leistungsbetonter als das bisher der Fall ist. Mich würde mal interessieren, wie die Slots hier z.B. in Frankfurt letzte Woche vergeben worden wären, wenn man dieses System und sagen wir 50 Qualiplätzen verwendet hätte. Das würde mir viel mehr ein Gefühl für die ganze Geschichte geben und auch ob die Faktoren soweit stimmig sind und die Realität auch über Rennen hinweg widerspiegeln und nicht nur für Kona. |
Ich finde die Grundidee gut. Kritisieren würde ich folgende Punkte:
1. Die mathematische Gewichtung der Leistungen spiegelt nicht die Realitäten wider. Die Zeitgutschrift für die älteren AKs ist viel zu hoch. Mein Altersrechner ist deutlich näher an der Wirklichkeit. 2. Die AK-Sieger sind von der neuen Slotvergabe ausgeschlossen und qualifizieren sich direkt nach dem alten System. Das ist inkonsequent. Beispiel: Bei den meisten Rennen gibt es 40 Kona-Slots. 24 davon gehen direkt an die AK-Sieger, 16 werden über das neue System vergeben. Wenn das alte System sportlich ungerecht war, dann ist es seltsam, wenn 60% der Slots immer noch nach diesem System vergeben werden. 3. Überdenken sollte Ironman die stark ungleiche Verteilung der Slots auf diverse Rennen. Das widerspricht dem Grundgedanken, nach dem die Schnellsten der Welt nach Kona kommen sollen. Es ist nicht einzusehen, warm der schwere Ironman Switzerland 40 Slots bietet und Cozumel 100. Der Gedanke einer sportlich höherwertigen "Kontinentalmeisterschaft" ist eine Kopfgeburt und sollte überdacht werden. |
Hat man die Ergebnislisten als pdf, kann man in Kombination mit dem Link zum Regelartikel schnell durchrechnen, inwieweit man mit den neuen Regel qualifiziert gewesen wäre.
|
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Goldjunge Lindner aka der Messias hat das Qualifikationssystem mitgeprüft. Er sagte: "Leistung soll sich wieder lohnen!"
Ich finds gut. Wenn dann von 40 Slots noch 16 im Performance-Pool vergeben werden, fährt man als 10. seiner AK vermutlich nicht mehr nach Hawaii. Bisher war das dann doch immer noch möglich. |
09:20 Stunden AK 45
10:10 Stunden AK 55 Beide Zeiten sind laut dem neuen Kona-System gleichwertig, Zeitunterschied 50 Minuten. Das halte ich für nicht realistisch. Mein Altersrechner, der auf 850.000 Rennergebnissen basiert, berechnet den Leistungsunterschied mit 26 Minuten wesentlich realistischer. Nach meiner Einschätzung ist es für die jüngeren AKs schwerer geworden, sich zu qualifizieren. Die Älteren sind im Vorteil. |
Die neue Slotvergabe bei IRONMAN zur Hawaii-Qualifikation erinnert mich ein wenig an das neue Format der Champions League im Fußball – keine klassische Gruppenphase mehr, stattdessen eine große Gesamttabelle in der Vorrunde.
Wie so oft gibt es zwei Seiten der Medaille. Was mir persönlich gut gefällt: IRONMAN setzt sich erkennbar mit den Erfahrungen der letzten Jahre auseinander und versucht, das System weiterzuentwickeln. Insbesondere die übermäßigen Rolldowns der vergangenen Saisons – wo Slots teils sehr weit „runtergereicht“ wurden – scheinen nun aktiv angegangen zu werden. Ziel ist offenbar, die Weltmeisterschaft wieder stärker zu dem zu machen, was sie sein sollte: ein Wettkampf der Besten. Ob das neue System am Ende funktioniert, wird sich zeigen. Aber eines kann man IRONMAN aktuell nicht vorwerfen – nämlich Stillstand. Es wird experimentiert und nach vorn gedacht, und das ist grundsätzlich positiv zu bewerten. |
Zitat:
Aber ich bin mir nicht sicher. Ich hab einfach mal den heurigen IM Austria angeschaut, um ein Gefühl zu bekommen. Als Ausgangspunkt hab ich die Klasse 30-34 herangezogen, und zwar die ersten 10. Der 10. hatte eine Zeit von ca. 9:09 Stunden. Gehen wir mal davon aus, dass es so viele Slots gegeben hätte, dass alle bis zur Age-Graded-Zeit von 9:09 einen Slot bekämen. Ich hab jetzt mal nur die Männer-Klassen verglichen. Wie gesagt, es geht mir nur um eine grobe Abschätzung, was das neue System bedeuten könnte. Die Tabelle zeigt: AK - Echtzeit, die 9:09 ergeben würde (laut Rechner von tri-mag.de) - Zahl derer, die das geschafft hätten 18-24 - 9:26 - 1 25-29 - 9:14 - 3 30-34 - 9:09 - 10 35-39 - 9:15 - 7 40-44 - 9:27 - 6 45-49 - 9:44 - 4 50-54 - 10:10 - 6 55-59 - 10:34 - 3 60-64 - 11:05 - 2 65-69 - 12:07 - 1 70-74 - 13:09 - 0 75-79 - 13:31 - 0 Das ist natürlich nur 1(!) Rennen. Aber aus dieser Rechnung lässt sich meiner Meinung nach kein Vorteil für die Älteren herauslesen, eher einer für die 30-34jährigen. Das wird aber vielleicht ein statischer Ausreißer sein. Wenn man´s grob glättet, scheint mir die Verteilung der Slots nicht wesentlich anders zu sein, als beim bisherigen System. Wie gesagt, ist nur eine erste Annäherung, die vielleicht viel zu ungenau ist und sicher nicht repräsentativ. Und vielleicht hab ich auch irgendwo falsch gezählt. Weitere Einschätzungen sind willkommen! :Huhu: |
Aber in extremer Variante ist es aber wie Arne sagt. Möglicherweise sind schon 24 (AK-Sieger) von 40 Slots weg.
Dann sind schon für 24. Zweitplazierte nicht genug Slots da. Da kann es dann natürlich Verschiebungen im Performance-Ranking geben. Aber einen 10. Platz kannst du dir abschminken. Es ist schon stromlinienförmiger geworden. |
Zitat:
Laut meinem Altersrechner wären nachfolgend die ersten beiden Zeiten gleichwertig; beim neuen Kona-System habe ich eine volle Dreiviertelstunde mehr Zeit: 9:09 M30 9:44 M55 (Altersrechner) 10:34 M55 (Kona-System) Die 9:44 Stunden entsprechen meiner persönlichen Erfahrung. Wenn mir bereits eine Zeit von 10:34 Stunden reicht, um einen 9:09 Stunden-Mann aus den Kona-Slots zu kicken, dann wird’s hart für die jungen Leute. So, ab zum Schwimmtraining... :Ertrinken: |
Zitat:
Früher gab es in den Damen AKs auf Grund der niedrigeren Teilnehmerzahlen meist nur 1 Slot. Die gibt es jetzt auch + die Performance Slots. Gilt natürlich auch für die „älteren“ Herren, wenn es dort eng zu geht und man mit dem Index dann weit vorne ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ein interessanter Ansatz, den ich mir ganz entspannt aus der Sicht eines Sportlers anschauen kann, für den Hawaii schon immer ein Traum aber kein realistisches Ziel ist. Allerdings finde ich das neue System während des Rennens deutlich intransparenter für die leistungsstarken Athleten/Athletinnen, die bislang für die direkten Qualiplätze in Frage kamen. Bislang war klar, wieviele Plätze in der eigenen Ak zur Verfügung standen und man wusste während des Rennens, ob die eigene Platzierung für eine direkte Quali ausreicht bzw. ob man in der Reichweite der direkten Qualiplätze liegt. Jetzt muss man die endgültige Ergebnisliste abwarten, da die - jetzt direkten -Qualikonkurrenten aus den höheren Altersklassen deutlich später aber mit Zeitbonus reinkommen. Finde ich persönlich nicht besonders gelungen. M. |
Moin,
es ist für die Entwickler der live-tracker-app ein leichtes hier eine Live Übersicht "Kona-Qualifier" zu erstellen. Wenn sie das nicht machen, dann mache ich das ... Aber bzgl des späteren Finish der älteren Athleten hast du natürlich Recht, da wird man als Supporter am Rand ein bisschen Puffer kalkulieren müssen ;-) Man wird sowas brauchen, weil es imo gerade bei den großen Rennen mit vielen Slots sehr, sehr eng zugehen wird. Da werden sich jetzt einfach viele Sportler & Sportlerinnen um einen virtuelle last-Slot-Zeit tummeln. Aber ich find's auf den ersten Blick eine gute Idee. jan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In FFM hatte der Zweite in M65 eine 09:06:46 (bereinigt) was ~10 Platz bei den 30-34er ist. Der 10. geht aber schon auf die letzte Runde wenn der 65er zum Laufen wechselt. Und das ist jetzt einfach mal wild gepickt. |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann gab es die gleiche Anzahl Männlein/Weiblein. Und dann Plätze nach Proporz die innerhalbe der AK gerollt wurden! |
Zitat:
Ja und vor allem die 0 in den höheren AKs gibt es nicht :Huhu: |
Kann ja sein, dass ich auf dem Schlauch stehe, aber so ganz verstehe ich nicht, wie man einen imaginären Wert x als Vergleichswert auf unterschiedliche Rennen anwenden will. Lanzarote ist nicht Hamburg, haben dann auf Lanzarote nur noch die AK-Sieger eine Chance, weil in Hamburg gefühlt alle schneller sind?
|
Zitat:
Wird mit dem neuen System schwieriger und intransparenter. M. |
Zitat:
Ich habe aber auch die Befürchtung, wie schon viele vorher geschrieben haben, dass das System nicht so fair sein wird wie es selbst den Anspruch erhebt. Vermutlich wird es im ersten Jahr neben den AK Siegern sehr viele Ü50/Ü60+ geben, die dann einen Slot bekommen. |
Zitat:
Tri-Mag hat das in einem Video auf YT erklärt vielleicht bringt dir das den nötigen Input :) Zitat:
Innerhalb der Aks war es halt höchstens der Versatz vom Schwimmstart. Jetzt haben die höhreren AKs doch einen klaren Vorteil. Da man zu Beginn des Marathons schon eine Referenz hat wo man denn raus kommen muss. Ob das wirklich hilft steht dann aber natürlich wieder auf einem anderen Blatt |
Zitat:
Der 20-Jährige Student/Studentin mit Bafög und der 35-Jährige Familienpapa/Mama mit Hauskredit an der Backe können/wollen sich Kona mit den immer weiter steigenden Preisen nicht mehr Leisten und die Pre/Post Rentner haben da vielleicht mehr finanziellen Spielraum. Ironman hat ihr neues System sicher nicht nur entwickelt um es allen maximal Gerecht zu machen. In erster Linie wollen sie ja Geld verdienen. |
Zitat:
Wenn sie wirklich Profit als Maxime hätten, müssten sie die Startgelder für Kona auf 5000$ erhöhen. Das Rennen wäre immer noch voll. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie dem auch sei, das neue System ist für mich als junge M65-er nächstes Jahr günstig: wenn da eine Granate kommt habe ich als 2. oder 3. immer noch Chancen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.