![]() |
LRS Carbon Tubeless
Hi,
Ich komme mit meinen Veltec Speed LRS absolut nicht zurecht. Kann keinen Mantel montieren und wenn es funktioniert hat, springt er einfach nicht ins Horn .. Wenn ich unterwegs mal platt hätte, keine Chance was zu wechseln. Suche deshalb einen LRS Carbon, mindestens 50mm, Centerlock und tubeless, mit leichter Montage. Natürlich nicht so teuer :Huhu: Hat jemand eine Idee? |
Ich habe keine Ahnung von Deinem Laufradsatz. Es würde mich aber sehr wundern, wenn Veltec Laufräder verkauft, auf die man keinen Mantel aufziehen kann.
Bevor Du Dir einen neuen LRS kaufst, würde ich mit dem Rad und dem Mantel zu einem freundlichen Radmechaniker gehen und den mal fragen, wo bei Dir der Fehler liegt... Selbst wenn Du 1-2 Handwerkerstunden zahlst, ist das immer noch günstiger und nachhaltiger. |
Zitat:
|
|
Zitat:
War ich schon. Die haben 3 Mechaniker durchgehauen, 6 Reifenheber und 2 Finger... Drauf bekomme ich ihn mit Papa in etwa 60 min. Aufpumpen klappt nicht. Bei 9bar hab ich Angst um meine Felgen, dass sie puff mache. Habe mir jetzt mal andere Mäntel bestellt, der pro one soll wohl eh nicht so freundlich sein |
Welches Modell von Veltec ist das?
Oder ist Speed die genaue Bezeichnung? |
Auf meine Veltec Speed 3.5 Disc kriege ich die Conti gp5000 (kein tubeless) sogar ohne Reifenheber.
|
Zitat:
Fahre vorne 25mm und hinten 28mm |
Ich habe auch die Veltec Speed Al für tubeless. Den Conti 5000 TL habe ich ums Verrecken nicht drauf bekommen. Hatte noch bei keiner Felge solche Probleme. Hab bisher jeden Reifen auf jedes Laufrad bekommen, ohne irgendwas abzubrechen ( wenn bei Contin auch mit viel Krampf) . Hier keine Chance. Hab dann die Schwalbe Pro One TLR probiert und mit arger Mühe drauf gewürgt. Das war grenzwertig. Selbst normale Mäntel flutschen bei dieser Felge nicht. Aber abgedichtet haben sie gut und ein Kompressor war nicht nötig.
|
Meine springen zum Verrecken nicht ins Horn, sie bleiben unten. Mit Spüli, mit Schwalbe Zeug, nichts geht.
|
Zitat:
|
Da hast du vollkommen Recht. Sind aber nur meine Trainingslaufräder. Aber tubeless fahre ich die nicht, da kann man sich im Fall des Falles nur schwer helfen. Zum Springen in Felgenhorn, ich erinnere mich, dass das anfangs auch nicht klappte. Hab dann eine zweite Lage Klebeband sauber reingezogen und schon ging das. Viel Erfolg!
|
Zitat:
|
Ist abholen nicht auch bei anderen LRS nötig, wenn die Milch mit Wurst nicht dichten kann?
Ich dachte, bei tubeless gäbe es drei Fälle: 1) kleine Löcher: dichtet die Milch 2) mittelgrosse Löcher: Wurst rein und Milch dichtet 3) grosse Löcher a) Schlauch rein = Sauerei wegen Milch b) Abholen lassen |
3a, weil ich persönlich niemanden 100 km mit dem Auto durch die Welt gondeln lassen würde. Aber klappen muss das.
|
Ah ok verstehe. :Blumen:
|
Kurzes Update: nach 2 blutigen Fingern meinerseits und die Hilfe von meinem Papa, haben wir es nicht geschafft, den 25er Pro One von der Felge zu hieven. Daraufhin habe ich zum Seitenschneider gegriffen und das Ding komplett zerschnitten. Den Hinterreifen nur auf einer Seite... Soviel dazu.
Habe jetzt die GoodYear Eagle F1 R aufgezogen. Ich will nicht sagen, keine Probleme, aber es hat gut funktioniert. Habe sie auch alleine wieder abgezogen bekommen. Er springt auch bei 3 bar schon direkt ins Horn, komplett. Also was ganz anderes. In wie weit der Rollwiderstand da groß oder klein ist, keine Ahnung, aber Hauptsache ich kann sie montieren und demontieren. Dort wo der Draht montiert ist, sind die GoodYear deutlich flexibler als die Schwalbe. Der Draht scheint dort viel härter und dicker zu sein. Ich schau mal, wie es sich am Wochenende rollen lässt, wenn denn das Wetter stimmt |
Gluckwunsch.:Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.