![]() |
Scheibenbremse rattert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe Bremsscheiben und Bremsbeläge von Swissstop (catalystPro Scheiben und Beläge ) gekauft, diese sollen auch bei Nässe geräuschlos bremsen.
Leider rattert die Bremse wie verrückt, als ob die Beläge irgendwie Kontakt zu Scheibe haben. Sobald ich die Bremse etwas anziehe hört das rattern auf, dafür schleift es (logisch). Ich habe dann auf original Shimano Beläge und Scheiben gewechselt, diese laufen vollkommen geräuschlos (bremsen natürlich auch) Frage: Warum rattern die swisstop Beläge? Hier mal Fotos der Beläge (Swissstop und Shimano), die Shimano Beläge haben eine etwas andere Form, vielleicht liegt es daran? Sie sind auch etwas schräg auslaufend nach unten, siehe Fotos (rot markiert) Zusätzlich scheinen die swisstop Beläge etwas mehr Fläche zu haben. Edit: ich habe natürlich den Bremssattel korrekt ausgerichtet, nicht nur mit einem Versuch. |
Belagklammern haste schon mit eingebaut...?
:-(( |
Zitat:
|
...und eingebremst hast Du dieBeläge auch?
Zitat:
|
Ja.
Genau wie beschrieben. Aber das hätte nichts damit zu tun, eher mit schlechtem bremsen. Hier haben ja scheinbar die Beläge Kontakt zur Scheibe. |
Ich kann Dir leider keinen Deut bei Deinem Problem helfen. Ich kann Dir nur mein Betroffenheit ausdrücken. Das sind derart Probleme, die einen wahnsinnig machen! Eigentlich funktioniert alles aber man möchte es etwas verbessern und schon geht der Ärger los. Verschlimmbessern nennt man das glaube ich. Macht mich auch jedesmal rasend.
Viel Glück. :Huhu: |
hast Du sicherlich schon gemacht?
Bremsen sind gleich Dick mit Träger gerechnet? Bremskolben mal schön mit Bremsenreiniger leicht gängig gemacht? Vielleicht ist zuviel Bremsflüssigkeit drinne sodass der kolben nicht richtig zurück geht, deswegen schleift? Das war mal bei mir so. Hab im Grunde neu entlüftet, vor dem Befüllen die Kolben gangbar und leichtgängig gemacht...Danach dann befüllt, entlüftet und geschaut...dann bissle Bremsflüssigkeit abgelassen, dann war es weg... |
Zitat:
|
Ich denke nicht, dasses an der Fase der Shimano-Klötze liegt, dass die nicht rattern.
An den neuen Scheiben seh ich auch nix, wo die Klötze vorbei schreddern könnten, die Niete zwischen Spider und Scheibe sind ja viel weiter innen. Leg mal die Shim und SSS mit der Rückseite aufeinander, die Bolzenbohrungen deckungsgleich und vergleiche, ob die Beläge gleich aufhören und anfangen, also dass nicht bei den SSS der eigentliche reibbelag höher oder tiefer hängt und dann vorallem im letzteren Fall (auch) mit den Speichen der Scheibe bremst. Wenn da nix zu finden ist, würde ich tatsächlich auch die Dicke von sowohl Belägen als auch Scheibe checken und, dass die Kolben weit genug zurück in den Sattel gedrückt werden können, dass Scheibe und Klötze inkl. ausreichend Spiel dazwischen passen (oder das passend gemacht werden kann, wenn das Ensemble dicker ist als original, der entsprechende Bleedblock aber die Kolben nicht vollständig in den Sattel zwingt). Wenn auch hier kein Ansatzpunkt auftaucht, stückchenweise die Teile tauschen, erst nur Scheibe, dann die Klötze oder umgekehrt und so wenigstens mal nen Hauch Ahnung zu kriegen, welche der Komponenten der Übeltäter ist (und in der Hoffnung, dass nur die SSS-Klötze mit den SSS-Scheiben nicht funzen...). |
Zitat:
|
Passt das denn alles zusammen? Auf deinem Foto sieht das beim Swissstop-Belag so aus als wenn die äußeren paar Millimeter nicht auf der Scheibe liefen, ist das eine Kante die sich da gebildet hat oder was ist diese dunkle Linie auf dem Foto? :Gruebeln:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.