![]() |
Rose 2013 vs. Scott 2011 vs. was ganz anderes...
Hallo,
bin neu im FOrum und hoffe ich platziere das hier richtig. Habe ein beschränktes Budget (eigentlich 1.600€) und möchte mir ein Triathlonrad zulegen (derzeit 3 Triathlons mit dem Rennrad gemacht). Bin bereits 48 Jahre und habe als Ziel nur die Halbdistanz in 2026 und ggfs. eine Langdistanz in 2027... danach ggfs. nur noch Olympische oder KD. Möchte also nicht als Profi einsteigen und nicht soviel ausgeben (mehr nur, wenn meine Frau nicht wäre... :bussi: ). Habe nun seit 2 Monaten bei Kleinanzeigen geschaut und nun folgende 2 entdeckt und wollte mal Eure Meinung hören: 1. Scott Plasma 3. 2010/11. > 32.000km Laufleistung. Die Laufräder wurden nur in Wettkämpfen genutzt, weshalb lt. Verkäufer die Flanken i. O. sind und noch lange halten sollten. Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...45761-217-1831 2. Rose Aero Flyer aus 2013. 1.500km LL. Link: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...05815-217-1007 Ich muss zwingend Folgeinvestitionen vermeiden, speziell beim Scott Plasma 3, da ich wie gesagt mein Budget ohnehin schon mit dem Kauf überstrapaziert hätte. Da muss also alles passen und intakt sein... 3. Alternative: Alternativ versuche ich auch VJ-Model mit 105er Ausstattung bspw. Felt B Performance o. ä. zu erwerben, bei einem Neubike würde ich aufgrund des geringeren Risikos auch etwas mehr ausgeben (Grenze 2.600€). BIn gespannt auf Eure Meinung. Vielen Dank! |
Hallo Siljen76,
herzlich willkommen im Forum! Zu den Fahrrädern kann ich leider nicht viel sagen. Meiner Meinung nach sind die Preise für über zehn Jahre alte Räder mit beträchtlicher Laufleistung ziemlich hoch angesetzt. Persönlich würde ich mir kein Fahrrad mehr mit Felgenbremsen kaufen, aber das ist natürlich Geschmackssache. Ein Tipp: Hast du die Möglichkeit, ein Fahrrad zu leasen, zum Beispiel über JobRad? |
Ja könnte auch via Jobrad leasen. Das ist kein Thema. Ist nur die Frage ob ich das möchte. Man bindet sich ja einige Jahre an den Vertrag, reduziert minimalst die Rente und am Ende wird eine Schlussrate fällig bzw. das Rad gehört einem ja auch eigentlich nicht. Hast Du da einen konkreten Tipp fürs Leasing? > Bitte mein Budget beachten, kann im Leasing natürlich etwas höher sein, aber nicht zu hoch :-). Hatte testweise mal ein Canyon, OVP 4.999€ kalkulieren lassen, war eine monatliche Rate von ca. 100€ (ist ja etwas gehaltsabhängig glaube ich), das würde meine Frau nicht mitmachen (> Gehalt ist für die Altersvorsorge und den Urlaub gedacht :bussi: ).
Vorteil bei gebrauchten Rädern ist, wenn ich sie wieder verkaufe kann ich halbwegs wieder den gleichen Preis erreichen (nehme aber mal an, das wird schwieriger wenn dann Felgenbremsen und elektronische Schaltungen fehlen...). Gebrauchte mit Felgenbremse sucht man wie Bernstein am Strand (hab noch kein Bernstein finden können), ist also eher schwierig. Habe derzeit eine Tendenz vom Scott abzusehen und auf Rose zu gehen. Perspektivisch könnte ich auch die Laufräder tauschen (60, 80...). Derzeit fahre ich ein Rennrad aus 2003 von Checker Pig, daher wäre ein 2010er Rad eine top Moderniserung :o |
Das wichtigste neben dem Budget (welches man am Ende eh überreizt, ich spreche aus Erfahrung https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=52997) ist die Größe.
Das Scott ist 56/L, das Rose 59 (in Text steht was von 1,75m, dafür dürfte das aber viel zu groß sein) Gib mal Größe und Schrittlänge von Dir an, dann kann man weitersehen. |
Schnell sein kannst Du mit beiden. Wenn Deine Ansprüche durch das 1000€-Gerät erfüllt werden, nimm doch das und mach Deiner Frau ein tolles Geschenk oder buche Euch ein schönes Wochenende für die Differenz. :Blumen:
|
Die Rosi iss doch schick, nicht so überteuert wie das Scott, hat ne durchwegs solide Ausstattung, keine tricky Zug- und Leitungsverlegung wie aktuelle Scheibenbremsmodelle mit integrierten Zügen und 'normale' Bremsen und lässt, wenn ichs richtig verstehe, noch finanziellen Spielraum.
Letzlich ist das wichtigste Kriterium stets, dass es passen muss. Kein Preis und keine noch so wunderbare Ausstattung egalisiert eine nicht passende Grösse und Geo. Und Material aus dem letzten Jahrzehnt kommt durchaus auch noch ins Ziel. Frei nach Faris Al Sultan: 'reintreten soll schon auch helfen.' |
Zitat:
Wenn du also einfach finishen willst würde ich zur Rose raten. Wenn du beim Material ganz vorne Top fahren willst kommst du mit deinem Budget eh nicht weiter. Ich habe ne ROSE, ein sehr solides Rad, und als Triatlon Rad fahre ich derzeit einen alten Speedmax in etwa der Ausstattung, bin voll zufrieden und der Limiter ist beiweitem nicht das Rad bei mir. Halbdistance ist kein Problem damit und schnell ist das auch. Wegen dem Coolnesfaktor würde ich eventuell mal ne Scheibe kaufen, aber im Moment habe ich andere Baustellen. Das SCOTT sieht halt besser aus, ist eventuell auch schneller, aber bei der Laufleistung und mit Elektronik ist es nicht so einfach einzuschätzen. |
Zitat:
Beinlänge = Ca. 91cm Der Eigentümer vom Scott hat exakt dieselben Maße wie ich. Beim Rose kann ich sagen, es dürfte auch passen, da ich ein anderes Angebot des gleichen Bikes gefunden habe, da ist der Verkäufer 187cm groß und schreibt es wäre noch etwas Luft zumindest bei der Sattelstütze. Danke schon einmal. Und gerne weitere Meinungen zu den Bikes. Vielen Dank! |
Gut, dann kommt ein Leasing nicht in Frage, wenn es an der Laufzeit und der Rate scheitert. Es wäre jedoch eine Alternative für ein neues Rad gewesen.
Ich selbst war im Jahr 2023 auf der Suche nach einem gebrauchten Triathlonrad. Glücklicherweise habe ich ein Cervelo P3 für 1.500,- € gefunden. https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=51637 Wenn du dir noch unsicher bist, dann suche einfach weiter. Die nächste Triathlonsaison steht ja erst bevor. ;) Wie meine Vorredner bereits erwähnt haben, sind deine Körpergröße und Schrittlänge entscheidend bei der Auswahl. |
Zitat:
Rose Aero Flyer gab es 2013 in den Größen S, M und L. Das hier kann dann nur L sein und M glaube ich wäre dann auch eher im 56er Bereich anzusiedeln, wenn überhaupt (eher 54 RH?). Daher wäre ich hier optimistisch. Der Verkäufer wäre bereit zu handeln. Was meint Ihr, wäre denn ein fairer Preis bei Scott und Rose? :Danke: |
Zitat:
Felgen- oder Scheibenbremse ist bei einem Zeitfahrrad eine unwichtige Frage, du bist dadurch weder schneller noch langsamer. Du kaufst letztlich einen Rahmen, der muss stimmen, alles andere ist austauschbar. Wenn dir das ROSE passt und auch noch gefällt, nimm das. Probefahrt unbedingt und das mehr, als eine Runde auf dem Hof. Ich habe mir damals ein gebrauchtes TREK gekauft, das aber erst nach 3 Stunden Probefahrt. Inzwischen hat es neue Laufräder, neue Schaltung und ein Powermeter, das alles kann kommen, wenn du gut auf dem Bock sitzen kannst und darauf Lust hast.:) |
Schönes Rädchen, das Rose. Solide Technik, toller Look - würde mir selbst gefallen;)
Keine Sorge, ist viel zu groß... |
Zitat:
Spannend lt. Herstellerkatalog ist, dass es maximal die L Ausführung als 57cm Rahmen gibt. Frage mich daher wo der Verkäufer die 59RH gesehen haben will. Maße sind auf Seite 233 unter folgendem Link: https://issuu.com/iberobike/docs/cat__logo_rose_2014 Bzw. das Bike auf Seite 177. |
Hier mal die Spezifikationen. So wie ich es sehe sollte die Größe L passen... vorausgesetzt, dass angebotene Rad ist Größe L... der Verkäufer gibt es ja mit RH = 59 an... aber lt. Hersteller gibt es das gar nicht...
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
|
Das Rose ist grundsolide und vor allem deutlich besser anpassbar.
Da kannst du im Zweifel für 10€ nen anderen Vorbau hinschrauben, falls doch zu lang oder kurz. Der Preis ist fair, aber kein mega Angebot. Der Gebrauchtmarkt für Felgenbremsräder und noch dazu Triathlonräder ist absolut am Boden, daher muss ich deine Euphorie mit Verkauf ich zum gleichen Preis nach ein paar Jahren wieder dämpfen. Ich würde mal echt dreist mit 850€ in die Preisverhandlung starten. Wenn du dann bei 950€ rauskommst ist es wirklich gut. An deiner Stelle würde ich mir aber eher eine andere Frage stellen: Deine Frau scheint nicht begeistert zu sein, dass du ein teures Hobby hast. Wenn du wirklich mal ne Mittel- und Langdistanz finishen willst heißt das viel Training, viele verschlissene Laufschuhe, die auch selbst im Sale pro Paar ca. 70-100€ kosten, ein Neo, ein Einteiler usw. Noch dazu kostet eine LD echt nen Haufen Startgebühr und du brauchst noch mindestens 2 Übernachtungen am Rennort. Wenn 100€ im Monat für eine Leasingrate vom Rad zu viel sind, dann will ich nicht wissen, was deine Frau zu nem Rennwochenende sagt, dass gerne mal inkl. Startgebühr mit 1000€ zu Buche schlägt. |
Eine Frau ist das teurere Hobby :Cheese:
Wenn man nicht auf teure Logos ala IM oder Challenge steht gibt es auch viele interessante und deutlich günsigere LDs. Beide Angebote sind nicht die schlechtesten. Beim Scott ist ein 2. Laufradsatz dabei, paar Reifen, diverse Teile durchaus hochwertig nachgerüstet. Aber gerade wenn man beispielsweise bei der Sitzposition noch nicht sicher ist würde ich eher auf ein Rad wie das Rose mit normalem Vorbau setzen, da hat man preisgünstig viel mehr Möglichkeiten die Position anzupassen. Letztlich ist der Fleischklops auf dem Rad für den Hauptluftwiderstand verantwortlich, da ist ein "langsameres" Rad auf dem man - ggf. mit empfehlenswertem Bikefitting - eine möglichst optimale Position findet am Ende schneller als ein Carbonhobel der nicht richtig passt. Hochwertige WK-Laufräder für Felgenbremsen finden sich gebraucht genug wenn man da nachrüsten möchte. -> Mein Tipp wäre auch die Verhandllungsbasis beim Rose auszuloten. :Huhu: |
Zitat:
Was die Frau dazu meint, würde ich dem Threadersteller und seiner Herzensdame überlassen. Nur, weil sie keine finanziellen Opfer bringen will, heisst es ja nicht, dass sie das nicht unterstützt. |
Mir ist klar, dass es kleinere Langdistanzen gibt, die aber auch nicht für 100€ Startgebühr zu haben sind.
Ich will nur klarstellen, dass nur beim Rad die Kosten für den Triathlonsport nicht aufhören und der Einmalinvest durchaus nennenswert ist. Ich aber habe z.B. mittlerweile für Rennen und die Anreise zu diesen in den letzten 8 Jahren (so alt ist nämlich mein Triathlonrad) sicherlich genauso viel Geld ausgegeben, wie das Rad selbst gekostet hat (inkl. aller getauschten Verschleißteile). |
Meine Frau ist so ein Fall für sich. Aber am Ende des Tages unterstützt sie mich immer. Es ist ein Geben und Nehmen und ehrlich gesagt wäre finanziell ohne Probleme auch was besseres drin... aber es gibt private und gesundheitliche Gründe die erst einmal dagegen sprechen.
Für mich geht auch Komfort vor Geschwindigkeit, da ich schon einen Bandscheibenvorfall mein Eigen nenne, daher habe ich mich sukzessive vom Läufer eines HM zum Marathon, zum Kraulkurs zum Triathlon entwickelt und lasse mir Zeit... (mache erst seit 2017 überhaipt Sport, da war ich schon 40 ;-)). das mit der LD habe ich seit Ende letzten Jahres im Kopf und möchte jetzt nicht soviel investieren, da es mit dem Rücken auch ein Risiko darstellt (daher keine langfristig Bindung in ein Jobbike)... denke mal aus der Perspektive ist auch das Rose besser. Beim Scott kann man allenfalls mit Spacern die Höhe justieren, da gibt's ein passendes Kit für auf dem Markt... und ja, der finanzielle Spielraum beim Rose usw auch viel besser, müsste noch einen etwas aerodynamischeren Helm und Neo kaufen... und noch paar Gimmicks fürs Bike wenn es wirklich an die LD gehen sollte. Leider ist der Verkäufer des Rose bis Ende März im Urlaub ich kann also nicht beide Bikes parallel testen... die Ausstattung beim Scott ist schon toll... und wenn alles i.O. ist wäre es fertig (in der Hoffnung dass es auch passt)... aber das Rose sieht schick aus (ja auch das zählt) und ein wenig Eigenanteil oder Modiefikation ab meine. Späteren Bike macht ja auch Spaß... ich schaue derweil noch nach weiteren Altenativen. Was ist denn der Hbterscjied zwischen P2 P3 usw. Bei Cervelo? Und mal zum Rose: da sind ja recht normale Laufräder verbaut. Wäre es eine realistische Option nur das hintere Rad gegen eine 80er Felge oder disc zu tauschen perspektivisch? Und LR mit Alu-Flanken sind doch eher nicht mehr angesagt und daher gebraucht recht günstig zu bekommen? Danke schonmal für Eure Zeit! |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=1L657KHrBDk |
Du wirst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das Cockpit umbauen müssen, denn dass du mit den Einstellungen eines anderen Fahrers 180km wirklich bequem abspulen kannst ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich würde für das Scott definitiv keine 2000Euro bezahlen, auch wenn der Vorbesitzer viel investiert hat ist es das meiner Meinung nach nicht wert. Ob die Größe und Sitzposition wirklich passt merkst du als Neuling nicht bei einer Probefahrt sondern erst nach 1000km.
|
Zitat:
Du musst das Rad für dich einstellen (lassen), je mehr Optionen du dafür hast, um so besser. Alle Felgenbremsenteile sind jetzt preiswerter, Disc brauchst du nicht, Alubremsflanken machen nicht !!! langsamer :Cheese: |
Zitat:
Ich würde immer Alubremsflanken einer (billigen China-) Carbonfelge vorziehen. |
Zumal die Cosmic Carbone Räder sicher alles andere als 'normal' sind.
|
Zitat:
Oder meinst Du, da sie ja nicht standard Rennrad sind und doch schon etwas breiteren Rahmen (40mm???) aufweisen? |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt so Bike-Fitting-Sets zu kaufen, zum Do it yourself. Möchte ungern halt auch Bikefitting machen (wäre ja fast so teuer wie das Rose...). Was meint Ihr? |
Lieber Bilder mit Dir auf den Rad hier im Forum reinstellen. Das ist umsonst und in vielen Fällen kompetenter. Gibt einen extra Thread dazu.
|
Zitat:
Startposition einigermassen sinnvoll wählen und dann trial and error geht sicher auch, je nachdem, wieviel Mühe Du reinstecken willst. Am Ende lebt der Bikefitter ja auch nur von Deinem Feedback, sprich wie wohl Du Dich fühlst, weisst nur Du. Es gibt auch apps für´s Fitting, wie gut die sind, weiss ich nicht. Ich habe da ehrlich gesagt meine Bedenken, wie genau man irgendwelche Schulter- oder Hüftwinkel am Telefon oder Tablet bestimmen kann. Schlussendlich ist ja die Frage nur: bist Du einigermassen schnell und kannst Du ohne mit dem Kran vom Rad gehoben werden zu müssen auf die Laufstrecke. |
Hey coole Ideen von Euch. Das Fitting im Forum nehme ich gerne an. Sobald ich ein Rad habe nehme ich es in Anspruch :)
|
Zitat:
https://bikefastfit.com/ Es beinhaltet eine Testversion oder eine Jahresversion für schmales Geld |
Sagt mal würdet Ihr das Scott für 1.500 nehmen?
Wobei man da misstrauisch sein sollte oder? |
Zitat:
Dann fahre ausführlich Probe und nimm es, wenn es passt. Einen Fehler machst du, wenn alles oke ist, nicht.:) |
Zitat:
-- Frage im Triathlon-Szene Forum nach Material, und die Anzahl der unterschiedlichen Meinungen wird höher sein als die der beteiligten Personen. -- für den Sonderfall, dass sich alle einig sind tritt der Zusatz in Kraft, dass der Fragende das Gegenteil der Antworten tut :Huhu: Um auf die Frage zu antworten: ja. |
Würde ich so nicht sagen dass es mir besser gefällt. Hat schon seinen Scharm das andere auf 950 runderzuhandeln und dann noch Geld für Neo und Helm zu haben und ggfs. perspektivisch noch etwas umzubauen... beim Scott müsste ich erst überlegen und (meine Frau) überreden... :Blumen:
Wenn jetzt beide gleich teuer wären, zu welchem würdet Ihr dann raten? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mal pauschal sagen: im Zweifelsfalls sollte man sich immer für das Richtige entscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.