![]() |
IM 70.3 Worlds Taupo 2024 - MPRO
Saison ist noch nicht zu Ende, die 70.3-WM der Männer steht noch an am Sonntag 15.12. 7:00 morgens NZ-Zeit (=SA 14.12. 19:00 MEZ).
Wer gewinnt bei den Männern? Im Gegensatz zu den Frauen gibts gleich zehn Kandidaten, Kyle Smith und Hayden Wilde mit Heimvorteil sicherlich motiviert bis in die Haarspitzen, Rico Bogen als Titelverteidiger, zuletzt in Dubai sehr stark, Jelle Geens, Leo Bergere, der führende der ProSeries Gregory Barnaby, ... aus dem deutschsprachigen Raum dabei: - DEU Rico Bogen, Justus Nieschlag, Willy Hirsch, Johannes Vogel, Ruben Zepuntke, Christoph Mattner, (Jannick Schaufler war qualifizert hat aber abgesagt) |
Also um ehrlich zu sein fand ich die Profi Startfelder der IM 70.30 WM der letzten Jahre deutlich attraktiver. Aber es ist einfach auch ein extrem später Termin für die meisten und viele werden ihre 2024er Saison schon beendet haben. Zudem ist es für uns Europäer auch eine "kleine Weltreise" nach Neuseeland.
Also ich würde es natürlich Rico Bogen gönnen und er kommt vermutlich auch aufs Podium. Aber nach den starken Auftritten zuletzt bei den PTO100 Rennen, tippe ich eher, dass Kyle Smith noch eine "Nasenspitze" vor ihm landen wird. PS: Danke tridinski für das Erstellen der beiden Umfragen :Huhu: |
Ja, danke, dass du die Umfrage erstellt hast, gerade noch so.
Ich hatte mich zuerst für und dann gegen Taupo und für Lahti entschieden. Wäre ich in Taupo, würde ich Rico Bogen beklatschen wollen. :) |
so wird es laufen:
LB schwimmt vorn, nur RB, JN und KS können folgen. 30sec. Lücke HW in der zweiten Gruppe wird von dem "Magier" nach vorn geleitet. JN platzt - leider - aus der ersten Gruppe raus. HW,RB,KS und LB gehen zusammen auf die Laufstecke HW läuft 30 sec. raus. LB und RB holen ihn bei 15km wieder. LB 1. RB 2. HW 3. |
Justus ist der einzige Name, der mir ernsthaft etwas sagt. Insofern sehe ich mal von einer Stimmabgabe ab.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Selten so wenig vor einer WM gehört wie dieses Jahr und letztes Jahr dachte ich das auch schon. |
Immerhin sind die Startzeiten ganz angenehm:
7.00 Uhr Ortszeit --> 19:00 Uhr bei uns wenn ich es richtig verstanden habe. |
ich erwarte ein enges Rennen, der veraltete 12m-Abstand bei Ironman machts möglich, da hat auch Nieschlag durchaus ne Chance die Radgruppe zu halten
Bergere, Geens, Wilde, Smith, Bogen - wird spannend! Und ich denke auch ein Zeichen für die Reife unseres Sports dass es nicht die gleichen Namen von der LD sind die hier relevant sind sondern dass die Spezialisierung voranschreitet. Wenn der Termin jetzt 4 Wochen vor Kona läge wären sicher die LD-Namen auch alle da, aber ob die vorne mitmischen könnten wenn sie sich mit Prio1 auf LD vorbereiten? Lange sicher nicht, Blummi vielleicht. 2024 jedenfalls schwieriger als noch vor 5 Jahren. |
Zitat:
Zur 70.3 WM gabs hier ja auch schon deutlich mehr zu lesen. :Blumen: |
Was ist eigentlich mit Fred?
|
Zitat:
hatte er auch frühzeitig so angekündigt |
Zitat:
Mir erschliessen sich die Kürzel nach kurzem Nachdenken - aber für die Lesbarkeit ist das gar nix. Dann lieber ganz ausschreiben, kostet ja nichts :cool: |
Hätte ich jetzt nicht gedacht, über 300 Startende aus Deutschland insgesamt in Neuseeland
https://www.tri2b.com/303-deutsche-t...2024-in-taupo/ m. |
Zitat:
Und dieses Jahr sind neben z. B. Bogen und Margirier weitere, echte Hochkaräter dabei: Hayden Wilde, Léo Bergère, Jelle Geens, Kyle Smith. Das ist doch so spannend wie seit dem legendären Battle von Frodeno, Brownlee und Gomez in Südafrika nicht mehr. :Blumen: |
Zitat:
was auch dafür sprechen könnte dass es schwieriger geworden ist gleichzeitig auf mehreren Streckenlängen (70.3 und LD bzw. 70.3 und Oly) vorne dabei zu sein Ich finde auch dass das Rennen 2024 einiges an Spannung verspricht :Blumen: erneuter Deutscher Sweep eher unwahrscheinlich Bogen, Nieschlag, Hirsch ;) dann schon eher NZ Wilde, Smith, Currie |
Zitat:
Aber Frodeno, Brownlee und Gomez sind sicher ganz andere Namen als die von dir genannten. Die kennt vermutlich nicht mal jeder zweite Triathlet :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten stimme ich dir aber zu, dass es doch sehr ruhig ist. Ist einfach auch sehr spät im Jahr.Merke selber, dass ich gefühlt alle Videos nur weg skippe oder überfliege. Die beiden Rennen werde ich mir aber sicher nebenbei anschauen. |
Zitat:
Liegt aber auch daran, dass mich alles was kürzer als MD ist wenig interessiert und der gute Leo hat jetzt auf MD und länger noch kein bleibenden Eindruck für mich hinterlassen. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Unabhängig davon, dass starke Athleten und auch olympische Medaillengewinner am Start sind definiert sich die sportliche Wertigkeit einer Weltmeisterschaft dadurch, dass die weltbesten am Start sind. Das ist objektiv gesehen einfach nicht der Fall. Von den Podiumsplatzierten der letzten beiden 70.3 Weltmeisterschaften ist exakt 1 Athlet in Taupo am Start. Von den letzten beiden Ironman Weltmeisterschaften ist den von Podiumsplatzierten kein einer am Start. Kein Ditlev, kein Laidlow, kein Blummenfelt, kein Sam Long, kein van Riel. Die Liste liese sich noch verlängern. |
Zitat:
|
nur zur Info:
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde mich hingegen auf die Aussage einlassen, dass die Wertigkeit einer 70.3 WM im mittelfristigen Trend eher ab- als zunimmt. Das ist auch logisch, da es mehr und vor allem monentär reizvollere Formate gibt. T100 ist da sicherlich der Haupttreiber. |
Zitat:
Allerdings greifst du in einem Posting die sportliche Wertigkeit dieser WM auf und bezeichnest es als Blasphemie, ihr diese Wertigkeit abzusprechen. Wie eine Weltmeisterschaft sportliche wertig sein kann, wenn die weltbesten nicht da sind, erschließt sich mir nicht. |
Zitat:
- Lange: hat auf der Halbdistanz nix zu bieten - Ditlev: hatte 2024 Fokus auf LD und war auf Halb auch nur dabei und nicht wirklich vorne (ausser im März Miami). (Wenn er Fokus auf Halb gemacht hätte natürlich ein Kandidat) - Gustav: war vor 2-3 Jahren der weltbeste auf der Halbdistanz, ist 2024 aber ausser Form - Blummi: die letzten Rennen auf die er sich gezielt vorbereitet hat als A-Rennen gingen alle in die Hose, Paris und Kona. 70.3 Lahti war auch Flop. Geklappt hats dann beim C-Rennen in Frankfurt. War 2024 kein Faktor. - Sam Long: Mit der exorbitanten Schwimmschwäche kein Faktor um den Sieg weil das Niveau so hoch ist mittlerweile - Lionel: mal wieder auf "lessons learned"-Tour - Funk, Stratmann: Würde ich gerne sehen, wären aber auch nicht die Topfavoriten Das wars an "großen" Namen Wirklich fehlen: - vanRiel: hat halt nach der T100 noch Cozumel gemacht und dann die Saison beendet, ansonsten ist ihm wohl die Saison einfach zu lang - Laidlow: verletzt vor Dubai / Verletzungausfälle gibts auch immer wertet die WM jetzt nicht wirklich ab finde ich. Ich bleibe bei meiner These dass die Zeiten einfach vorbei sind dass die selben Namen von der LD auch im Vorbeigehen die 70.3 noch schnell mitnehmen, dafür sind die Spezialisten mittlerweile zu gut. Positiv für unseren Sport! Ich freu mich auf die Rennen, in 3 Stunden gehts los ... |
Zitat:
Und zur Qualität dieser WM: nur weil es nicht noch besser ginge, heißt das ja nicht, dass diese WM keine Wertigkeit besäße. Im Gegenteil. Sie erhält durch Weltklasse-Profis von der Kurzdistanz, die allesamt schon bewiesen haben, dass sie auch auf der Mitteldistanz dominieren können, einen besonderen Reiz. |
Nur noch knapp 20km aufm Rad und die ersten 9 Männer sind 15 Sek auseinander und bis Platz 17 sind es 2:15 min.
Das könnte ein interessantes Laufen werden. :Cheese: |
Ich bin mal wirklich gespannt ob Bergere und Rico vorne so Druck machen/gemacht haben, dass Wilde und Smith mit angeschlagenen Beinen auf die Laufstrecke gehen. Sonst fürchte ich werden die beiden beim Lauf wegziehen.
Verspricht aber spannend zu werden/bleiben. |
3:07 der Kilometer.
:Lachanfall: :Lachanfall: |
30:59 der Split für die ersten 10. Hayden hat wohl noch nen Termin und will lieber zeitig im Ziel sein
|
Unfassbar, dieser Speed
|
Ja, wenn Wilde das so weiter durchzieht, wird er nicht mehr zu stoppen sein.
Krass was der schon für Abstände auf die anderen TOP Läufer rausgelaufen hat, die mit ihm vom Rad gestiegen sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.