triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Langer Lauf, unsupported (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53299)

Estampie 30.10.2024 13:47

Langer Lauf, unsupported
 
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Ausdauerjunkie 30.10.2024 13:53

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762368)
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Ich nehme nichts mit auf den kurzen Distanzen. Ab 25km weiß ich wo unterwegs Wasser ist (Quelle, Friedhof, Tanke, etc.)

Nepumuk 30.10.2024 13:54

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762368)
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Doch. Ich meine Laufweste gehen ca. 1,5l. Die nehme ich aber nur im Sommer mit, wenn es wirklich warm ist und ich viel Wasser brauche. Ansonsten baue ich bei einem längeren Lauf eine Tankstelle oder einen Kiosk ein, wo ich dann mal einem halben Liter Getränk und einen Schokoriegel nachfülle. Bei moderaten Temperaturen reicht mir das für 2-2:15h.

welfe 30.10.2024 13:54

Dann würde ich auf Rucksack mit Trinkblase gehen. Da passen 1,5l rein.
Wenn du eine Weste mit zwei Flaskflaschen bestückst immerhin 1l.

sabine-g 30.10.2024 13:56

Das ist tatsächlich ein Problem.
Ich habe seit 1 Jahr eine Apple Watch , damit kann ich in Restaurants bezahlen.
Manchmal reicht mir auch ein Glas Leitungswasser.

Siebenschwein 30.10.2024 13:58

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762368)
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Verpflegung war eigentlich nie ein Problem, entweder paar Riegel o.ä. in die Tasche oder ne Faltflasche mit Gel.
Wasser ist eher ne Planungsfrage, weil Du für wirklich lange Läufe nciht so viel dabei haben kannst. Also: wo sind Trinkbrunnen oder andere Wasserquellen unterwegs vorhanden? Man findet schon Möglichkeiten, wenn man genauer schaut. Sei es der Friedhof oder die Eisdiele, die Dir, wenn Du ein Eis kaufst, gern die Flasche füllt. Zur Not musst du halt Runden laufen und was z.B. am Fahrrad oder im Auto deponieren.
Oder, noch besser: lass Dich per Rad begleiten :)

Schwarzfahrer 30.10.2024 14:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1762369)
Ich nehme nichts mit auf den kurzen Distanzen. Ab 25km weiß ich wo unterwegs Wasser ist (Quelle, Friedhof, Tanke, etc.)

+1; so habe ich es auch bei allen Marathonvorbereitungen bis 35 km gehalten.

Nole#01 30.10.2024 14:40

Bei langen Läufen wo ich weiß, dass ich Wasser benötige, plane ich die Routenwahl so, dass ich regelmäßig an Trinkbrunnen etc. vorbeikomme. Wenn es sehr heiß ist habe ich eine 500ml Flask dabei mit der ich mich von Trinkbrunnen zu Trinkbrunnen hangel.

lonerunner 30.10.2024 15:03

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762368)
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Bin bei langen Läufen bis 35km immer mit maximal 500ml Wasser hingekommen.

aeronautic 30.10.2024 15:18

Ich laufe dann Runden. Entweder kürzere und nehme garnichts mit oder lange Runden mit Laufweste. In der Weste aber nur 2 Flasks vorne. Mit der Trinkblase hinten mag ich nicht so...

hero 30.10.2024 15:20

Hab mir schon Capri Sonne unterwegs in die Hecke gelegt und dann mit genommen, oder
ich hab ein 3h Lauf auf 3 Runden a 1h gemacht mit einer Verpflegungsstelle wo ich mein Trinkgürtel mit 0,5L auffüllen kann

Gruß
Matthias

svmechow 30.10.2024 15:29

EC Karte ins Täschchen der Laufhose und anner Tanke Cola oder was auch immer.

su.pa 30.10.2024 16:02

In die Laufweste gehen vorne 2 Flaschen mit 500 ml und hinten könnte man meistens auch noch eine rein stecken. Oder Du nimmst zusätzlich einen Lauf-Gürtel mit einer zusätzlichen Flasche. Mit 1,5 l kommt man dann schon weit.

Die Vor-Schreiben sind scheinbar in gänzlich anderen Gegenden unterwegs beim langen Lauf ;)
Ich komme garantiert bei keiner Tanke vorbei, auch andere Gelegenheiten sind eher mau.

Nole#01 30.10.2024 16:08

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 1762384)
Bin bei langen Läufen bis 35km immer mit maximal 500ml Wasser hingekommen.

Beneidenswert wie man das schaffen kann. Wenn ich im Sommer bei 35 Grad unterwegs bin brauche ich auf 2h mindestens 2 Liter. Sonst finde ich den Weg nicht nach Hause. :Cheese:

NBer 30.10.2024 16:25

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1762369)
Ich nehme nichts mit auf den kurzen Distanzen. Ab 25km weiß ich wo unterwegs Wasser ist (Quelle, Friedhof, Tanke, etc.)

Ebenfalls +1.
Bei mir war es meist der frei zugängliche Sanitärtrakt des Strandbades. Bei großer Hitze bei Kilometer 20 mal ne Minute an den Wasserhahn gehängt, dann schafft man die letzten 10 Kilometer gut nach Hause.

Estampie 30.10.2024 16:29

Vielen Dank für die Anregungen!


Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1762395)
Die Vor-Schreiben sind scheinbar in gänzlich anderen Gegenden unterwegs beim langen Lauf ;)
Ich komme garantiert bei keiner Tanke vorbei, auch andere Gelegenheiten sind eher mau.

:) ja, so sieht es bei mir auch aus, die nächste Tanke ist in der nächsten Stadt, und ob ich so gerne nass und stinkend wie ein Wiedehopf beim Ulrich im Laden auftauchen will.... der liegt auch eh ungünstig.
Aber das was Sabine-Peter schreibt mit der Uhr, das muss ich trotzdem mal probieren. Die uhr ist immer dabei, den Rest hatte ich schon mal vergessen beim Schwimmen.

Also, ne Laufweste schaue ich mal an, und die Idee mit den Runden ist natürlich auch ein probates Mittel. paar mal um den Stausee mit Pause am Parkplatz oder paar mal um die Taubenheide. Das geht. Aber ich wollte ganz gerne mal zum Beispiel die ganze Altenau runter laufen (für mich ist das schon weit. Trainlrunning.) oder über den Eggekamm

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1762371)
Dann würde ich auf Rucksack mit Trinkblase gehen. Da passen 1,5l rein.

Jetzt, wo du es schreibst! Ich habe noch irgendwo ein Camelback Rucksack vom Radfahren, den habe ich seit der EUSTAF-2000 (oder 2001?) nicht benutzt. :Maso: den checke ich gleich mal. Wenn ich gleich nur noch phantasievollen Unfug schreibe waren wohl doch noch Rückstände zwischen den Weichmachern...

Grüße,
Thomas, der auch noch über ne gute Lauflampe nachdenkt da die letzten Läufe schon ganz schön duster waren.

iChris 30.10.2024 16:36

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1762390)
EC Karte ins Täschchen der Laufhose und anner Tanke Cola oder was auch immer.

Die Städtler wieder :Cheese:
Aufm Land kann das am Long Run Sunday in die Hose gehen :)

Wenn es jetzt nicht super heiß und deutlich über 2h geht, geht’s imo ohne und ansonsten hilft der hier schon oft angesprochene Brunnen. Alles am Körper baumelnde Gepäck würde mir auf den Sa** gehen.

Estampie 30.10.2024 16:43

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1762401)
Wenn es jetzt nicht super heiß und deutlich über 2h geht, geht’s imo ohne

Das wäre für mich Lusche zu hart :)
Ich hab über die Saison gelernt, dass ich mit dem Puls durchgehe wenn ich Wassermangel habe, das geht bei mir echt schnell. Da werd ich schnell mal exotherm.:Maso:

Matthias75 30.10.2024 16:54

Ich plane meine Strecken auch bewusst so, dass möglichst wenig Infrastruktur vorhanden ist und ich meine Ruhe habe.

Für längere Läufe liegen hier zwei Laufgürtel mit jeweils vier kleinen Flaschen (Fuelbelt o.ä.), einer mit zusätzlicher Tasche für Schlüssel, Gels, Tempos o.ä... In die Flaschen passen 200-250ml, macht zusammen 800-1000ml. Wenn man vor den Lauf ordentlich volltankt, reicht das für 2-2,5h. Die Flaschen finde ich ganz praktischer als z.B. ein Trinkrucksack, weil einfacher zu reinigen und somit auch für Iso geeignet.

Zusätzliche liegt noch ein Gürtel von Salomon rum, in den gehen 1-2 Softflasks rein. Habe ich aber noch nicht auf längeren Strecken getestet.

M.

ATom 30.10.2024 17:58

Wir haben unsere langen Läufe bis 2 Stunden auch ohne Wasser gemacht. Bei noch längeren Läufen hab ich auch schon mal an einer Haustür geklingelt und nach einem Glas Wasser gefragt. Das war immer lustig und es ergaben sich nette Gespräche.

Später haben wir oft auf der 400 Meterbahn trainiert, denn eigentlich soll man beim langen Lauf keine Pausen machen. 90 bis 100 Runden, - dabei trainierst Du auch gleich mentale Stärke und das Bechertrinken im 04:00er Schnitt ebenfalls.

Meik 30.10.2024 19:12

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1762401)
Die Städtler wieder :Cheese:
Aufm Land kann das am Long Run Sunday in die Hose gehen :) .

Also hier hat's an allen Ecken Tanken - Milchtankstellen. Viele Bauern haben so einen kleinen Laden vor der Tür, ne Bank, paar Getränke, und so weit ist die nächste Stadt auch nicht dass man den langen Lauf nicht danach planen kann.

Wenn es nicht gerade >25° hat laufe ich alles bis 25km ohne irgendwas. Über 30km plane ich meist so dass irgendwo eine Tanke/McDoof oder ähnliches ist wo ich eben mit der AppleWatch was kaufen kann. Mehr als eine 500ml Softflask hab ich selbst im Sommer nicht dabei, mir geht das rumgeschleppe auf den Keks.

Dosenwurst 30.10.2024 20:56

Mahlzeit.
Ich bin "früher" die langen Läufe auch mit 2 kleinen Fläschchen und 1-2 Gels im Gürtel gelaufen. Vor allem im Sommer war ich aber nach den langen Läufen (bis 2:30h) echt fertig.

Seit ein paar Jahren laufe ich Runden. Im Sommer fahre ich mit dem Stadt-Fahrrad ins Feld und stelle das Rad mit Rucksack (mit Trinkflaschen, Gels) dort an einer Stelle ab, an der ich oft (alle 1,5-3,5km) vorbeikomme. Im Winter parke ich das Auto am Waldrand und fülle dort alle 7km meine Gürtel-Fläschen auf und stecke 1-2 Gels ein. So kann ich regelmässig trinken und mich wie im WK mit Energie verpflegen (idR im Training ab Minute 60).

Ich verkrafte die Läufe, bei denen ich mich gut verpflege, wesentlich besser als die Läufe "früher" ohne/mit wenig Verpflegung. Das spüre ich vor allem beim Training am nächsten Tag. Und als Vielschwitzer (beim Laufen bis zu 1,8L/h) ist es auch sehr viel angenehmer, ausreichend zu trinken. Und zu guter Letzt dient es auch dem train the gut.

Gruß Peter

Moki 31.10.2024 06:22

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1762401)
Alles am Körper baumelnde Gepäck würde mir auf den Sa** gehen.

Das geht mir genauso.

Ich habe einen Decathlon-Laufrucksack:
Vorne Taschen für 250ml-Softflasks (2 mit Wasser, 1 mit Gel) und Handy, hinten 1l-Trinkblase und unten kann man "quer" eine Radflasche einklemmen, damit diese auch nicht mehr rumwackelt. Dazu eine Jacke immer dabei.
Wichtig bei der Radflasche: Gut vollmachen, dass nicht hin- und herschwappen kann und dann auf einen Rutsch umfüllen!

Die ersten Läufe waren "anders", aber man gewöhnt sich schnell dran.

In Summe 2 Liter zu trinken, das reicht bei normalen Wetter für 4 Stunden. Länger war ein Trainingslauf (Ultra-Vorbereitung) noch nie.

Siebenschwein 31.10.2024 08:18

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762400)
..

Jetzt, wo du es schreibst! Ich habe noch irgendwo ein Camelback Rucksack vom Radfahren, den habe ich seit der EUSTAF-2000 (oder 2001?) nicht benutzt. :Maso: den checke ich gleich mal. Wenn ich gleich nur noch phantasievollen Unfug schreibe waren wohl doch noch Rückstände zwischen den Weichmachern...
...

Da kann ich Dich beruhigen - da Weichmacher in lebensmittelechten Kunststoffen normalerweise nicht vorkommen (es sei denn, Du hast sie selbst reingebracht), wird es sich um ganz stinknormalen Schimmelpilz handeln. Ob der wirklich halluzinogene Wirkung hat, würde ich aber mal in Frage stellen. Ein Geruchstest und eine gründliche Spülung mit Javal-Wasser vor der Reanimation der Blase sind aber eventuell trotzdem keine schlechte Idee :)

Hippoman 31.10.2024 09:20

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1762368)
es sind ja einige hier, die ab und an mal einen längeren Lauf "einfach so", also ohne Veranstaltung machen.
Wie haltet ihr das mit der Verpflegung, wenn es mal etwas länger wird?
Bisher bin ich mit nem Laufgürtel und 500ml Flasche unterwegs, aber die sind nach 15km weg, wenn is heiß ist eher bei 10.

Ne Laufweste hat doch auch nicht so viel mehr Platz für Wasser, oder?

Salve,

es gab mal im Juli 2015 den Thread"Hand-Trinkflasche für's Laufen"
Hab`dort selbst was geschrieben und war sehr erstaunt, dass das vor über 9 Jahren war...

Vielleicht steht in diesem Thread ja auch etwas interessantes für Dich drinnen.

Viel Spaß und Erfolg .

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

PabT 02.11.2024 16:29

Als die Kinder kleiner waren und ich ich nicht lange und weit weg konnte, bin ich entweder nachts mit Decathlon-Rucksack (1-l-Wasserblase mit Trinkschlauch) gelaufen, wenn ich sowieso erst nach dem Zu-Bett-Gehen nach Hause kam ooooder ich habe mir zwei Trinkflaschen vors Haus gestellt und bin vier Teilstrecken (keine Runden! die machen mich fertig!), die einander am Haus schneiden, gelaufen. Nebeneffekt: wenn ich gebraucht wurde, holten die Kinder die Flaschen ins Haus und ich wusste Bescheid, dass ich unterbrechen musste, ohne einen weiten Weg zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.