![]() |
Bonn Triathlon 2025
Laut Homepage soll es am 08.6.2025 ein Comeback der Veranstaltung geben. Fände ich super und hoffentlich klappt das auch :Cheese:
|
You made my day, super!!!
Ich war vier oder fünfmal am Start, tolle Veranstaltung. |
Das wäre ja genial 😄 wird auf jeden Fall vorgemerkt
|
Genial :liebe053:
Ich bin auf jeden Fall dabei, als Teilnehmer oder Helfer. |
Die Anmeldung wird am Samstag geöffnet und ich gehe davon aus, dass die Veranstaltung schnell voll sein wird.;)
Die Radstrecke soll jetzt wohl durch Hennef bzw das Hanfbachtal führen - quasi bei mir vor der Haustüre :Cheese: |
|
Klingt interessant und von Düsseldorf aus wäre es eine Überlegung wert.
|
Hotel ist schon reserviert :)
|
Zitat:
Klingt interessant! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur den Ausstieg muss man schaffen, da hat es mal Faris abgetrieben.:Lachen2: |
Wenn die Radstrecke wieder durch das Hanfbachtal führt, ist es mit Sicherheit selektiv ;-)!
Mal schauen ob die Fähre wieder in den Rhein fährt und von da ab die Klappe öffnet, waren immer klasse Bilder wenn die Masse in den Fluten "verschwand".... Ich meine zuletzt wäre die Fähre nicht mehr abgelegt?! |
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Angemeldet :)
|
Zitat:
|
Natürlich auch dabei :Huhu:
|
Jaaaaa .... endlich wieder Bonn Triathlon :liebe053:
Bin auch gemeldet :Huhu: |
Wir rücken auch mit einem Squad aus dem Verein an :liebe053: revival quasi
|
Auch panisch schnell angemeldet, als ich gesehen habe, dass schon > 600 Teilnehmer dabei sind. Nicht, dass ich das verpasse, wenn es ausgebucht ist.
|
Ryzen ist Sponsor
Die Mail kam diese Woche, dass Ryzen Namenssponsor wird. Aus Langerweile habe ich eben mal auf den Link für das Shirt gedrückt:
50 Euro für ein Finisher-Shirt, das ist mal eine Ansage. Da holt Ryzen das Geld für ihr Sponsoring vermutlich wieder rein. Aber man muss es ja nicht bestellen. |
Das hatte ich bei der Mail auch gedacht...früher gab es das Finisher-Shirt dabei und nun soll man 50 Euro dafür latzen... :Nee:
|
Und es ist hässlich....:Lachen2:
|
Zitat:
|
startplatz abzugeben
Hallo,
leider gelingt es der Restfamilie nicht, ein anderes Datum als Pfingsten für ein größeres Familienfest zu finden. Daher kann ich leider nicht starten. Bis 30.3. gibt es die Möglichkeit, den Startplatz weiterzugeben oder auf nächstes Jahr zu übertragen, jeweils gegen 25 Euro Gebühr. Da der Bonn Triathlon mittlerweile ausgebucht ist, gibt es vielleicht hier jemanden der noch starten will oder jemanden dafür kennt. Einfach per PN melden. Ansonsten schiebe ich auf nächstes Jahr. |
Gestern war es soweit ... nach 2019 fand zum ersten Mal wieder der Bonn Triathlon statt :)
Ich fand es wie auch "früher" eine super gelungene Veranstaltung. Das Schwimmen im Rhein kam mir gestern außergewöhnlich wellig vor, so hatte ich das nicht mehr in Erinnerung, aber mit dem Sprung von der Fähre ist es schon immer etwas Besonderes. Die Radstrecke war etwas verändert, ein klein wenig länger und noch etwas hügeliger, aber mir hat es gefallen. Der einzige Vorteil an dem gestrigen stürmischen Wind war, dass er die von der Nacht nassen Straßen weitestgehend abgetrocknet hatte. Bis auf ein paar wenige Tropfen kam auch währen des Radfahrens zum Glück kein Regen mehr runter und so musste man nur gegen den Wind "kämpfen". Es ging durch einige kleine Dörfer in denen die Leute zum Teil wirklich gut Stimmung machten und die Strecke war super durch den Veranstalter gekennzeichnet und komplett abgesperrt. Die Laufstrecke geht in 3 Runden am Rheinufer entlang und es waren trotz des ungemütlichen Wetters super viele Zuschauer an der Strecke und machten mega Stimmung. Für mich persönlich lief es super, ich hatte im Vorfeld immer wieder Probleme beim Laufen und daher wenig Laufumfang, so wußte nicht, wie sich die 15km entwickeln würden. Aber wie es immer ist ... im Wettkampf geht dann doch mehr als man denkt und das Adrenalin tut dann wohl sein Übriges. So sprang am Ende ein zweiter Platz in der AK für mich raus :liebe053: Heute mache ich dann mal GAR NIX und pflege meinen Muskelkater. Alles in Allem kann ich diesen Wettkampf vorbehaltlos empfehlen und werde hoffentlich auch nächstes Jahr wieder dort am Start stehen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und hier mein Bonn Bericht:
Es war mein 5. Start in Bonn und ich war so was von froh, dass er wieder stattfindet. Ich glaube, ich war eine der Ersten, die angemeldet war. Danke für die Neuauflage und bitte beibehalten. :bussi: Für mich ging es 7 Wochen nach Radsturz mit Radiusköpfchenfraktur nur darum zu schauen, wie weit der Arm das Spektakel mitmacht. Spoiler. Ich bin angekommen und ich war Letzte (zumindest der AK, aber ich glaube auch aller Frauen :Cheese: ). Schwimmen im Rhein mag ich normalerweise sehr. Aber so ungemütlich hatte ich ihn noch nie erlebt. Ich war als Letzte von der Fähre gesprungen, weil ich im Gewühl Angst hatte Tritte gegen den frisch verheilten Ellenbogen zu kriegen. Und dann ging nix mehr. Bei jedem Versuch zwecks Orientierung nach vorne zu schauen klatschte mir eine Welle ins Gesicht, gefühlt ging es im Zickzack - mal strandete ich im Kies, weil zu nah am Ufer, mal driftete ich in Richtung Flussmitte, nicht gut wegen der Schiffe - und insgesamt mehr zurück als vor. Vor mir wurde schon bald eine Frau aus dem Wasser gefischt, andere schwammen zum Ufer und warteten auf Abholung. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke war ich plötzlich allein. Keine Boote, keine Schwimmer, niemand. Ich trat einen Moment auf der Stelle und überlegte, ob ich einen Abbruch des Wettkampfs verpasst hatte. Dann kam die nächste Männergruppe und pflügte über mich drüber, alles klar, dann mal weiter. Der Ausstieg gestaltete sich unangenehm. Die sehr netten Helfer packten zu und erwischten leider zu zweit den frisch verheilten Arm. Aua, der tat weh. 41min fürs Schwimmen, örgs, 2019 hatte ich da eine 33:xx stehen... Der Weg in die Wechselzone war diesmal länger, weil man "von hinten" zu den Rädern laufen musste. Da mein Rennrad immer noch in der Werkstatt steht, war ich mit dem bockschweren Gravel mit 1x11 Gängen am Start, so ganz oldschool mit mechanischer Schaltung und MTB-Schuhen. :Cheese: Dass man damit auf der Strecke keinen Blumentopf gewinnen würde, war mir von vornherein klar. Die Anstiege wären mit Rennrad (und ggf. aus dem Sattel gehen, was mit nur einem voll funktionstüchtigen Arm unmöglich war) gut fahrbar gewesen, so brachten sie mich echt an die Grenze. Hinzu kam, dass das erste Schlagloch meine Gelflasche kostete und ich bis zum ersten VP bei km 31 mit Wasser fuhr. Nun ja, Anfängerfehler. Dafür war die Stimmung wie immer in Bonn super. In Bockeroth steppte der Bär, aber auch sonst waren trotz des ungemütlichen Wetters viele Menschen an der Strecke und das bis zum Schluss. Danke dafür! Allerdings wurde es im Gegenverkehr echt eng. Von hinten kamen die schnellen Männer zum Teil zu dritt und viert nebeneinander und ich musste mich irgendwie in Richtung Straßengraben retten. Nicht lustig. Auf der zweiten Runde der Schleife im Hanftal wurde es ruhiger und ich überholte das Besenfahrrad, dessen Fahrer mich aber sogleich beruhigte, er sei noch auf der ersten Runde. Glück gehabt. Der Rückweg nach Bonn bot Gegenwind und dann kam auch noch der Regen. Der war ja angesagt gewesen und pünktlich. Mein Arm und ich sehnten das Ende herbei. 2:48h für 62km und (laut Garmin) 910 Hm. Autsch. In Bonn kam die Sonne durch. Hurra, laufen geht auch ohne Arm. Also Jacke aus, ab und die Laufschuhe und los. Und dann kam das Triathlonhigh: Super Stimmung, Musik/Sambaband, einfach toll. Und laufen geht immer. Zum Schluss kam auch noch mal die Sintflut mit heftigen Windböen, da lief man für einen Moment rückwärts. Und immer noch standen da die tapferen Helfer und viele Zuschauer, inzwischen so nass wie wir, und feuerten unverdrossen an. Danke insbesondere an den jugendlichen Helfer, der mich mit Cola rettete. Einmal noch um die Wechselzone (die Änderung braucht es für mich nicht, war aber wohl einer Baustelle geschuldet) und endlich ins Ziel. Die rechneten gar nicht mehr mit einer Frau auf der Strecke. :Lachen2: Ok, mit über 5h insgesamt 48min schlechter als 2019 und die rote Laterne, aber mit Gravelbike und frisch verheiltem Bruch bin ich super zufrieden. Und während mein halb erfrorener Mann mich im Ziel mit den Worten "nie wieder Bonn!" empfing, trompetete ich "nächstes Jahr wieder!". Top Organisation, supernettes Publikum, schöne Strecken. Am Wetter darf von mir aus noch gearbeitet werden. ;) |
Mir hat es auch gut gefallen gestern :) das Wasser fand ich auch aussergewöhnlich wellig aber ich bin gut durchgekommen obwohl ich den ganzen Winter nicht geschwommen bin und erst im Mai wieder angefangen habe. Ich fand die alte Radstrecke besser und besser zu fahren, das kann aber auch an dem ruppigen Wind gelegen haben der mich teilweise fast von der Strecke geweht hat, so dass ich auch nicht alles auf dem Auflieger fahren konnte :o fühlte sich auch schlechter an als es war :Cheese:
Laufen wie immer super am Rhein Glückwunsch an Welfe und Baleno, für mich ist es der 1 Platz in der W60 geworden :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoffe, es gibt keine unangenehmen Nachwirkungen. Nächstes Jahr dann wieder mit Rennrad und ohne vorherige Verletzung |
Zitat:
Gute Erholung an Alle! |
Zitat:
@Barbara du bist schneller geschwommen als ich, aber für mein überschaubares Schwimmtraining war es gut 😌 du bist ja auch sehr gut Rad gefahren :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Arzt hatte ok für alle Disziplinen gegeben, ich darf nur noch nicht den Ellenbogen mit vollem Körpergewicht belasten (also Liegestütze, Klimmzüge - kann ich eh nicht) und eben auch nicht im Stehen fahren (Drehbewegung plus Gewicht), alles andere war freigegeben worden. Heute schreit nur die Muskulatur, die sechs Wochen stillgelegt war. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.