triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Artikel: Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5304)

Klugschnacker 10.09.2008 23:37

Artikel: Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler
 
Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler
Von Jürgen Sessner

Die Vorzeichen für den Ausgang des Rennens waren nicht gerade eindeutig, denn die eigentlichen Topfavoriten Hillary Biscay und Chris McDonald hatten gerade am vergangenen Wochenende den Ironman Louisville mit den Plätzen 4 und 2 erfolgreich beendet. Im Feld der Männer stiegen deswegen Markus Fachbach sowie Jason Shortis und Luke Dragstra zu potentiellen Kandidaten für den Sieg auf, während bei den Frauen der Ausgang völlig offen war und die Namen Amanda Lovato, Ina Reinders, Lauren Jensen und Heidi Jesberger hoch gehandelt wurden.
» Weiterlesen…

mauna_kea 11.09.2008 08:07

Danke an Jürgen für den Bericht.
Ja, Regeneration ist out. Ob ich mich vielleicht auch mal in dieser Trainingsgruppe anmelde ?

Da fällt mir doch ein Gespräch in der letzten Woche beim Krefelder Triathlon mit Anna Polestka (200m Brust in Peking) ein:
"Hi Anna, was hälst du denn so von den Weltrekorden ?"

"ich hab ein Jahr trainiert, um eine zehntel Sekunde schneller zu werden, und die schwimmen morgens und mittags einen Weltrekord."

tri_stefan 11.09.2008 08:47

Was macht denn dieser Sutton, dass seine Athleten dauerhaft so gut sind???

3-rad 11.09.2008 08:51

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130085)
Was macht denn dieser Sutton, dass seine Athleten dauerhaft so gut sind???

er lässt die Regenerationsphase weg.
Dadurch können seine Athleten mehr und öfter trainieren.
Deshalb sind sie viel schneller und schaffen auch 2x IM in
1 Woche, weil sie das ja vom Training her kennen.

tri_stefan 11.09.2008 08:54

Aber wenn seine Athleten nicht regenerieren müssen, stellt das doch das "gewöhnliche" Training aller anderen Athleten in Frage. Sutton trainiert doch keine Maschinen und sicher nicht nur locker und GA1.

3-rad 11.09.2008 09:06

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130089)
Aber wenn seine Athleten nicht regenerieren müssen, stellt das doch das "gewöhnliche" Training aller anderen Athleten in Frage. Sutton trainiert doch keine Maschinen und sicher nicht nur locker und GA1.

ich habe das sicher nicht ernst gemeint

drullse 11.09.2008 09:09

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130089)
Aber wenn seine Athleten nicht regenerieren müssen, stellt das doch das "gewöhnliche" Training aller anderen Athleten in Frage. Sutton trainiert doch keine Maschinen und sicher nicht nur locker und GA1.

:Gruebeln:

Stellst Du jetzt ne ernsthafte Frage oder ist das rethorisch?

trina 11.09.2008 09:10

Villeicht regenerieren die "medikamentös":Cheese: :cool:

tri_stefan 11.09.2008 09:17

Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder in die Richtung "eh alle voll". Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Ach sch...! Das hört sich jetzt wieder total naiv an, aber was doll dann z.B. eine Heidi Jesberger machen?! Sie liefert eine Top-Leistung ab und am Ende landen die mit den Spritzen und Pillen vor ihr.:Holzhammer:

drullse 11.09.2008 09:44

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130099)
Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder in die Richtung "eh alle voll". Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Wie war das beim Balco-Skandal?

docpower 11.09.2008 09:50

Erfreuliche Einzelfallsiege.

Ausdauerjunkie 11.09.2008 10:00

oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

keko 11.09.2008 10:00

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130099)
Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Da kommt wieder der alte Spruch: Dass du dir das nicht vorstellen kannst, heißt nicht, dass es nicht so ist :Huhu:

Denken wir nur an Freiburg, T-Mobile, Dr. Heinrich usw... Das war so einfach plump, hättest du dir so was vorstellen können?

keko 11.09.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

Ach komm, als wäre das was Neues.... Das haben andere auch schon gemacht vor vielen Jahren. Es gibt keine neue Trainingsform, es ist immer alles wieder das Gleiche. Frag mal die "Alten" hier, die haben trainingsttechnisch auch schon alles ausprobiert. Da kommt dann einer daher und erzählt was von neuem Training, weil sich das so schön anhört und sich gut verkaufen lässt und dabei schluckt er nur irgendwelches Zeugs.

drullse 11.09.2008 10:06

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

Ist klar - die Muskulatur wird bei denen halt nicht so beansprucht, deswegen sind sie am nächsten Tag wieder fit, während der gesamte Rest ne Woche außer Gefecht ist.

Sicher doch.

Thorsten 11.09.2008 10:17

Hat Heidi damit einen (2009er) Kona-Slot geholt? Weiß ja nicht, wieviele es gab, allerdings wird auch noch keine der Frauen vor ihr schon einen für 2009 gehabt haben - höchstens hat eine der anderen verzichtet.

jens 11.09.2008 10:23

immer wenn ich in letzter zeit von diesen vielstartenden regenrationswundern höre oder lese muss ich an meinen nachbarn denken. selbiger ist herzchirurg und erzählte mir von einem neuen mittel für herzinsufizienz, welches gerade in der klinischen erprobung sei. angeblich ein wundermittel, dass sozusagen lahme zum laufen bringt. und dass das nicht-klinische interesse an diesem mittel gigantisch sei, wie hinter vorgehaltener hand gemunkelt wird.

trotzdem hoffe ich immer noch, dass es noch saubere athleten gibt. vvl ist dass aber auch nur realitätsflucht

Raimund 11.09.2008 10:24

Ich glaube ja, dass Brett Sutton seine Seele an den Teufel verkauft hat. Deswegen auch die Sache mit den Kindern;)

Finde Heidis Leistung aber auch Klasse!

Außerdem, ums mal mit den Worten meiner Freundin zu sagen, man kann ruhig nicht als allererste ins Ziel kommen, wenn man besser aussieht:Cheese:

docpower 11.09.2008 10:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

GA1-Geschlurfe, :Cheese: das ist Klasse.
Ich bin bei Dir, daß zu viel auf der Grundlagenausdauer rumgeritten wird. Aber das Geknalle im WK-Tempo hat schon Zatopek probiert, wie keko schreibt, nix Neues. Diese Trainingsbelastungen muss man/frau erst mal wegstecken.
Und den Wettkampf auch, selbst hochtrainiert.
Für mich ist das Wunder der Regeneration einiger Athleten medizinisch, *hüstel* sagen wir mal, erstaunlich...

docpower 11.09.2008 10:29

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 130139)
Außerdem, ums mal mit den Worten meiner Freundin zu sagen, man kann ruhig nicht als allererste ins Ziel kommen, wenn man besser aussieht:Cheese:

Was machst Du denn dann?
Bist nicht erster und vom Aussehen will ich gar nicht erst anfangen...

RibaldCorello 11.09.2008 10:30

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130099)
Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder in die Richtung "eh alle voll". Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Immer daran denken erwischt werden nur die Deppen oder durch einen dummen Zufall

Raimund 11.09.2008 10:30

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 130143)
Was machst Du denn dann?
Bist nicht erster und vom Aussehen will ich gar nicht erst anfangen...

Du Arsch!:Holzhammer: :Cheese:

Ich denke sie bezieht das auf sich...

Ich selber hab ganz andere Vorzüge....:Huhu:

Danksta 11.09.2008 10:35

Du hast ne Freundin? Ist sie volljährig? :Cheese:

P.S.: Docci hat Recht :Holzhammer:

Hafu 11.09.2008 11:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 130139)
Außerdem, ums mal mit den Worten meiner Freundin zu sagen, man kann ruhig nicht als allererste ins Ziel kommen, wenn man besser aussieht:Cheese:

Guter Spruch.:)

An so was ähnliches hab' ich bei Comerfords Zieleinlauf am Wochenende und bei der Siegerehrung tags darauf auch gedacht. Besonders die dortige Viertplazierte (Yvette Grice) könnte durchaus als Model arbeiten.

mauna_kea 11.09.2008 11:16

War das bei Susan Tiedtke nicht auch so ?
http://sport.de.msn.com/gallery.aspx...&imageindex=20

docpower 11.09.2008 11:22

Diese affektierte Kuh.

FuXX 11.09.2008 11:24

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

Das stimmt nicht, Erika Csomor zum Beispiel (auch TBB) hat doch was von 4h Laeufen erzaehlt (oder war das die Wallenhorst, die ist aber nicht bei TBB). Und Chrissie laeuft auch sehr lange Dinger, wenn ich mich recht an einige ihrer Blog Eintraege erinnere.

Wo hast du das her?

Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch. Und die haben eben auch schon diverse Dinge probiert. Selbst Gurken wie ich haben ja schon verschiedene Ansaetze verfolgt, mal mehr Umfang, mal mehr Tempo. Die Leistung entwickeln sich entsprechend - aber eben nicht so wie bei TBB! Ausserdem: Schau dir die Maedels mal an.

FuXX

drullse 11.09.2008 11:27

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 130163)
Diese affektierte Kuh.

:Lachen2:

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 130164)
Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch.

Sehe ich auch so. Leider bleiben da nicht so sehr viele Möglichkeiten...

Hafu 11.09.2008 11:40

Eine interessante Fußnote finde ich, dass die Team-TBB-Mitglieder in ihren Blogs ihren Trainer "Doc" nennen.

Die zu erwartende Bezeichnung wäre ja im Angelsächsischem eher "Coach".

Meines Wissens nach hat Sutton nicht nur keine Promotion, sondern nicht mal 'nen Schulabschluss und lehnt ja auch die klassische Sportwissenschaft eher ab. Schwer nachzuvollziehen, wie dann die Assoziation "Doc" zustande kommt...

Wenn man sich allerdings dieses Bild anschaut, das Dude neulich schon aufgetrieben hat, könnte man auch die Hpothese entwickeln, dass das Erfolgsgeheimnis vom Team TBB vielleicht darin liegt, das die Athleten außerhalb von Wettkämpfen möglicherweise nichts zum Essen bekommen und deshalb gerne so oft wie möglich starten und es außerdem dann nach dem Startschuss noch furchtbar eilig haben, zum jeweiligen Finisherbüffet zu gelangen.;)

tri_stefan 11.09.2008 11:46

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 130131)
Hat Heidi damit einen (2009er) Kona-Slot geholt? Weiß ja nicht, wieviele es gab, allerdings wird auch noch keine der Frauen vor ihr schon einen für 2009 gehabt haben - höchstens hat eine der anderen verzichtet.

Nein, hat nicht gereicht. Nächstes Ziel ist die WM in Clearwater.

@Drullse
Der Hinweis zu Balco ist gut. Da hätte ich auch selber drauf kommen können (ich habs ja auch gelesen):Maso:

Danksta 11.09.2008 11:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 130164)
Das stimmt nicht, Erika Csomor zum Beispiel (auch TBB) hat doch was von 4h Laeufen erzaehlt (oder war das die Wallenhorst, die ist aber nicht bei TBB). Und Chrissie laeuft auch sehr lange Dinger, wenn ich mich recht an einige ihrer Blog Eintraege erinnere.

Wo hast du das her?

Der Trick ist jedenfalls ein anderer. Einfach nur durch anderes Training kann man nicht den Rest der Welt so abhaengen, denn die trainieren auch. Und die haben eben auch schon diverse Dinge probiert. Selbst Gurken wie ich haben ja schon verschiedene Ansaetze verfolgt, mal mehr Umfang, mal mehr Tempo. Die Leistung entwickeln sich entsprechend - aber eben nicht so wie bei TBB! Ausserdem: Schau dir die Maedels mal an.

FuXX

Chrissie Wellington sagt bei www.ironmantalk.com (vorletzte Woche), dass sie so trainiert. Allerdings weist sie darauf hin, dass alle TBB Athleten unterschiedlich trainieren.


Wie heißt die fette Kuh rechts auf dem Bild?
(fürchterlich, wie Chrissie aussieht..)


EDIT: Wallenhorst rennt 4h, keine Ahnung, wer das sonst noch macht. (die wird von Dave Scott trainiert..)

Hafu 11.09.2008 11:56

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 130172)

Wie heißt die fette Kuh rechts auf dem Bild?
(fürchterlich, wie Chrissie aussieht..)

ich glaub, dass ist die Biscay. Die ist wohl noch nicht solange im Team und hat das Zielgewicht noch nicht erreicht. ;) Bis zum letzten Wochenende war sie ja auch die "Schlechteste" von allen, d.h. die einzige der Team-TBB-Langdistanzlerinnen ohne Ironman-Sieg.:cool:

Mal sehen, wie sie dann in ein bis zwei Jahren aussieht...

glaurung 11.09.2008 11:57

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 130172)
Wie heißt die fette Kuh rechts auf dem Bild?

Dürfte Hillary Biscay sein. Genau diejenige, die jetzt den IM Wisconsin gewonnen hat (Regenerationskünstlerin:-)

dude 11.09.2008 12:27

Ich bin Wellington-Fan, weil die so schoenen britischen Selbstverachtungshumor hat (man hoere das von Danksta erwaehnte Interview auf Ironmantalk oder lese ihren Blog).
Andererseits macht es mich rasend von ihr auf slowtwitch.com im Interview zu hoeren, dass viel mehr getestet werden solle, mit Blut und Urin etcpp. Und das auf die offene Frage, was im Triathlon zu verbessern sei.

Ist das die Taktik? Je mehr man dopt, desto haerter sind die Aussprueche dagegen? Ich will Paula Radcliff auch glauben (man denke an ihre Plakataktion gegen eine Rumaenin).
Wellington macht immer so auf unprofessionell. Show oder ist sie wirklich so? Verdammt clever ist sie.

bjhe 11.09.2008 12:38

Das gehört wahrscheinlich auch zum Training der Athleten.
Man muß von selber mit dem Thema Doping anfangen, damit die überwiegend gutgläubige Öffentlichkeit denkt: "Die sind auf jeden Fall sauber". Bis Sie dann schließlich irgendwann erwischt werden.

Danksta 11.09.2008 12:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 130187)
Ich bin Wellington-Fan, weil die so schoenen britischen Selbstverachtungshumor hat (man hoere das von Danksta erwaehnte Interview auf Ironmantalk oder lese ihren Blog).
Andererseits macht es mich rasend von ihr auf slowtwitch.com im Interview zu hoeren, dass viel mehr getestet werden solle, mit Blut und Urin etcpp. Und das auf die offene Frage, was im Triathlon zu verbessern sei.

Ist das die Taktik? Je mehr man dopt, desto haerter sind die Aussprueche dagegen? Ich will Paula Radcliff auch glauben (man denke an ihre Plakataktion gegen eine Rumaenin).
Wellington macht immer so auf unprofessionell. Show oder ist sie wirklich so? Verdammt clever ist sie.

Ich halte die wirklich für verpeilt. Deswegen dürfte sie mit einem Trainer, der freundlich gesagt "autoritär" ist, gut klar kommen.

Dass die für die Öffentlichkeit ein Image vorspielt - ok. Aber ich hab sie ja auch hinter den Kulissen erlebt. Sie ist noch mal netter als im Interview, aber eben auch total verplant.
"Do you know if it's going to be a wetsuit swim tomorrow?" (Samstag Abend 21:30)
"I don't want to put 8bars in my tyres. Aren't they gonna pop?"

Und wir mussten sie in der Pampa aufsammeln, weil sie sich auf dem Weg in die Wechselzone verfahren hat :Cheese:


Die Forderung nach härteren Kontrollen lässt zwei Schlüsse zu:
a) Sie ist sauber
b) Sie weiß, dass sie nicht erwischt wird und macht einen auf Imagepflege (und gegen die schlechteren Profis, die billig-Krempel einwerfen)

keko 11.09.2008 12:50

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 130197)
Die Forderung nach härteren Kontrollen lässt zwei Schlüsse zu:
a) Sie ist sauber
b) Sie weiß, dass sie nicht erwischt wird und macht einen auf Imagepflege (und gegen die schlechteren Profis, die billig-Krempel einwerfen)

c) Sie gaggert einfach nach, was alle anderen auch gaggern.

bjhe 11.09.2008 12:54

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 130198)
c) Sie gaggert einfach nach, was alle anderen auch gaggern.

d) Sie ist so voll mit dem Zeug, dass Sie gar nicht weiß was Sie erzählt.

drullse 11.09.2008 13:04

b), c) und d) finde ich am plausibelsten...

:Lachen2:

Hafu 11.09.2008 13:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 130187)
Ich bin Wellington-Fan, weil die so schoenen britischen Selbstverachtungshumor hat (man hoere das von Danksta erwaehnte Interview auf Ironmantalk oder lese ihren Blog).
....

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht hundert prozentig sicher, ob die verschiedenen Athleten-Blogs auf www.team-tbb.com wirklich von den Athleten selbst geschrieben werden, oder nicht von einem professionellen Ghost-Writer anhand eines Stichwortzettels der Athleten.

Irgendwie sind die Texte zu kreativ und die Schreibe zu gut, um wahr zu sein. Erika Csomor z. B. habe ich 2003 in Roth (da war sie noch nicht im Team TBB) als sympathische, aber sehr wortkarge Athletin, die nur sehr schlecht Englisch sprach,kennen gelernt.

Ihren Blog dagegen finde ich phänomenal gut und witzig. Den könnte man ohne weiteres drucken und als Buch veröffentlichen. Z. B. der Bericht über Roth, in dem Sie auch noch scheinbar souverän über "felix felicis" , den Doping-Zaubertrank aus Harry Potter, räsoniert. Von irgendeiner Englisch-Schwäche keine Spur (könnte sie natürlich aber bei entsprechendem Talent zugegebenermaßen auch mittlerweile gelernt haben).

Insgesamt ist es aber schon auffallend, wenn man die Qualität der Texte, der TBB-Athleten mit anderen Profi-Athleten-Websites (sofern diese überhaupt mal gelegentlich aktualisiert werden) vergleicht.

Die Wettkampf-Leistungen: zu schnell um sauber zu sein...?
Die HP-Texte: Zu gut, um echt zu sein...?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.